Bahlsen Akora Testbericht

ab 9,46
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(3)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Anonym114

Ich faß mir ein Herz ...

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  hoch
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang
  • Kaufanreiz:  Preis

Pro:

tolle Mischung aus guter Schokolade, leckerem Lebkuchen und erfrischender Fruchtfüllung

Kontra:

gibt es nur in der (inzwischen allerdings langen) Vorweihnachtszeit

Empfehlung:

Ja

Weihnachten naht. Nicht neu? Stimmt. Denn schon seit Ende August ist das erste Gebäck zum Fest in den Läden. Alle Jahre wieder gehörte bei uns in der Familie auch die eine oder andere Leckerei von Bahlsen auf den Tisch. Unter anderem Akora, mit Schokolade überzogene Lebkuchenherzen. Sie gibt es (soweit ich weiß) in zwei Varianten: Vollmilch und Edelherb.

VERPACKUNG:
Die kommen mir in eine Tüte. Oder besser daraus. Denn seit wir die Lebkuchenherzen das erste Mal probiert haben, werden sie in Tüten aus Kunststoff oder kunststoffbeschichtetem Papier angeboten. Das sorgt dafür, dass der Inhalt schön frisch bleibt. Das Format der Tüten ist allerdings im Laufe der Jahre kleiner geworden. Hatte man früher viel Luft im Pack, so kann man jetzt schon anhand der Hülle einigermaßen erkennen, wieviel Inhalt man haben wird.
Damit man die Herzen im Laden schnell finden kann, hier ein paar Stichworte: Die Grundfarbe der Tüte ist blau, oben hat man eine weiße Bahlsen-Schrift, darunter klein und in Gold Akora. Mehrere Herzen sind dann verteilt, größtenteils ganz, eins aber auch angeschnitten. Ein blauer kleiner Balken signalisiert, dass es sich um die Vollmilch-, ein roter, dass es sich um die Edelherb-Variante handelt.
Die Packung läßt sich gut aufreißen. Allerdings ist sie dann nicht optimal wieder verschließbar, wenn man nicht alle Akoras auf einen Schlag vernascht.

AUSSEHEN DER HERZEN:
Wenn sie dann vor einem auf dem Teller liegen, dann wirken die Herzen recht plastisch. Sie sind erhaben, etwa anderthalb Zentimeter dick und messen an der längsten Stelle so ungefähr fünf Zentimeter. Die untere Seite ist glatt, so dass die Herzen gut liegen. Auffällig ist die Schokoladenschicht, die das Gebäck komplett überzieht. Bei der Vollmilchvariante fällt sie mittelbraun aus, bei der edelherben naturgemäß dunkelbraun, fast schwarz.

GERUCH:
Auch hier zieht erst einmal ein Schokoladenduft in die Nase. Er wirkt wie Kouvertüre, Schokoladenüberzug, den man zum Backen her nimmt: Süß und appetitanregend.

GESCHMACK:
Die Schokohülle knackt ganz leicht, wenn man so aufbeißt. Sie ist dick genug, um einen vollen Schoko-Geschmack zu transportieren, aber dann auch wieder nicht zu dick. Egal ob Vollmilch oder Edelherb: Die Qualität der Schokolade ist sehr gut. Auch sie erinnert an Kouvertüre. Klar, dass die Vollmilch-Sorte etwas süßlicher wirkt als die edelherbe Variante. Letztere harmoniert aber besser mit dem Gesamteindruck. Unter der Schokoade findet man nun den etwas heller leicht gelblich-bräunlichen Lebkuchen. Er hat eine typische Weihnachtsnote, was wohl an speziellen Gewürzen und einem Hauch Zitronensäure liegt, die ein spezielles Aroma verleiehen. In der Mitte findet man dann die kühle und damit erfrischende Fruchtfüllung, die gut mit der Schokolade im Kontrast steht. Sie erinnert mich von der Konsistenz her ganz klar an Marmelade. Für meinen Geschmack ist sie aber nicht klar einer Fruchtsorte zuzuordnen. Beim Blick auf die Zutatenliste merke ich aber, dass es sich um Apfel handeln müsste.

ZUTATEN:
Gefüllte Lebkuchenherzen mit Schokolade (26 %), Fruchtfüllung (30 %)
Weizenmehl, Zucker, Apfelmark, Invertzuckersirup, Glukosesirup, Kakaobutter, Fruktosesirup, Kakaomasse, Magermilchpulver, Backtriebmittel: Ammoniumhydrogencarbonat, Kaliumcarbonat und Natriumhydrogencarbonat, Milchzucker, Buttereinfett, Süßmolkenpulver, Gewürz, Säuerungsmittel: Citronensäure, Emulgator: Sojalecithin, Geliermittel: Pektin, Aroma.

HERSTELLER:
Bahlsen, 30001 Hannover
www.bahlsen.de
Infos und Anregungen: 01805/30 23 30 (12 Cent/Minute)

PREIS:
So eine Tüte mit Lebkuchenherzen hat einen Inhalt von 150 g. Sie ist für 89 Cent zu haben. Aus meiner Sicht geht der Kurs für diese Weihnachtliche Spezialität auf alle Fälle in Ordnnung.

FAZIT:
Gut, ich gebe es zu: Es ist etwas pervers, die Weihnachtssaison schon im Oktober einzuläuten. Dennoch kann ich diesen Herzen nicht widerstehen. Der besondere Reiz liegt in der Mischung: Sehr qualiätsvolle Schokolade (am liebsten hier die herbe Sorte, auch wenn sonst Vollmilch eher mein Fall ist), gemischt mit einem würzigen Lebkuchen und der erfrischenden Fruchtfüllung machen Lust auf mehr. Und so wird ich mir sicher bis Weihnachten immer wieder ein Herz fassen und die Akora-Herzen von Bahlsen vernaschen. Von mir gibt es die volle Sternenzahl und eine Empfehlung.

17 Bewertungen