Bahlsen Leibniz Butterkeks Testbericht

Bahlsen-leibniz-butterkeks
ab 8,86
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(14)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  lang

Erfahrungsbericht von Ladykracher89

knackfrisch

4
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  gut
  • Suchtfaktor:  durchschnittlich
  • Anhalten der Frische nach Öffnen:  durchschnittlich
  • Kaufanreiz:  Werbung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich über einer meiner Lieblingskekse schreiben. Es ist der Leibniz Butterkeks von Bahlsen. Darf ich überhaupt noch Bahlsen sagen? Heißt die Firma nicht schon Lorenz? Also bei Ciao habe ich die Kekse noch unter Bahlsen gefunden, obwohl sich der Name schon geändert hat. Auch im Supermarkt kaufe ich immer noch Bahlsen, owbohl die Firma doch angeblich Pleite gegangen ist, oder nicht? Naja egal. Nun zu meinem Keks.



Erwartungen
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Meine Erwartungen an Butterkekse, sind eigentlich genau die Eigenschaften, die der Leibniz Butterkeks hat. Mein Lieblingsbutterkeks sollte leicht und bekömmlich schmecken. Er sollte nicht zu dick sein, da man sich sonst danach so verfressen fühlt. Er sollte nicht allzu sehr nach fett schmecken. Ich kenne diese Butterringe, die wirklich total dick und sehr fettig sind. Die mag ich nicht. Sie sollten dann doch dünner und bekömmlicher sein. Außerdem sollten sie schön krachen beim Kauen. Sie sollten nicht so teuer sein und nicht künstlich schmecken.



Geschmack
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Der Leibniz Butterkeks ist sehr dünn für einen Butterkeks. Er schmeckt durch seine vielen Schichten sehr leicht und bekömmlich. Trotzdem wird mir schlecht, wenn ich mehr als zehn Kekse esse, da der Buttergeschmack doch ziemlich mächtig ist. Der Geschmack, die Zubereitung stehen schon seit 1889 fest. Zu dieser Zeit wurde Leibniz nämlich gegründet. Die Kekse schmecken natürlich nach Butter. Aber sie schmecken nicht nach Butter, die man sich morgens auf das Butterbrot schmiert, sondern süßer und irgendwie anders. Es ist der beste Butterkeks, den ich kenne. Er schmeckt mir von allen am besten.



Verpackung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Verpackung wirkt von außen sehr ansprechend. Gelb ist eine Warnfarbe, wo wir Menschen und Tiere sehr drauf achten. Diese Farbe hat auch die Verpackung vom Bahlsen Butterkeks. Darauf ist auch das berühmte Zeichen von Leibniz abgebildet. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass dieses Qualitätsgut schon seit 113 Jahren Bestand hat, nämlich seit 1889. In verschieden Sprachen ist das Wort Butterkeks auf der Seite geschrieben. Das finde ich persönlich sehr interessant. Die Verpackung besteht aus Pappe und außen aus einer Folie. Die Verpackung finde ich nicht sehr praktisch, da man sich wirklich bemühen muss, die Kekse aus der Verpackung zu bekommen. Das wird durch die Pappe schwer gemacht, die nämlich sehr schwer rauszuziehen ist.


Eine Alternative zu dieser Verpackung wüsste ich keine, da andere Verpackungen von Leibniz auch ein wenig schwachsinnig sind. In einer Tüte, in der zum Beispiel auch die Leibniz Minis enthalten sind, würden die großen Kekse sicherlich leicht zerbrechen. Das wäre nicht sehr gut.



Zutaten
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Weizenmehl, Zucker, Butter 12%, Invertzuckersirup, Molkenerzeugnisse, Backtriebmittel, Citronensäure, Süßmolkenpulver, Salz, Emulgator: Lecithin, Magermilchpulver, Milchzucker, Aroma.



Die Lagerung
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Man sollte auch darauf achten, dass man die Kekse nicht frei rumliegen lässt. Dann bekommen sie nämlich zu viel Feuchtigkeit und werden weich. Ich mag es sehr, wenn sie weich sind. Allerdings mag ich es auch wenn sie beim Essen krachen und noch frisch schmecken. Denn das tun sie nicht, wenn sie weich sind.



Preis
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Ich habe die Variante mit 200 Gramm Inhalt Butterkekse für 1,12 Euro in einem kleineren Shop gekauft. Im Supermarkt sind sie allerdings billiger. Dort kosten sie nur 0,99 Euro. Der Preis ist berechtigt und nicht zu hoch, da man sehr lange etwas von den Keksen hat. Man hat meistens nämlich schon nach 5 Stück genug.



Fazit
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Die Butterkekse von Leibniz sind einfach die besten Kekse, weil sie leicht schmecken, nicht zu dick sind und nicht so viel fett, wie andere Butterkekse haben. Es gibt sie als 200 Gramm Packung schon ab 0,99 Euro zu haben. Das ist nicht sehr teuer, für so viele Kekse. Das einzige, was ich nicht so gut finde ist, dass man die Kekse sehr schwer aus der Verpackung bekommt. Die Verpackung ist durchaus verbesserungswürdig. Ansonsten sind die Kekse perfekt.

5 Bewertungen