Brekkies mit Huhn, Ente & Truthahn Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Akzeptanz beim Tier:
- Verträglichkeit:
- Nährgehalt:
- Geruch:
Erfahrungsbericht von viertelvordrei
Ich sag ja – unsere Katzen nein
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Heute geht es mal nicht um menschliche Nahrung – heute geht es um das Wichtigste im Leben unserer beiden Katzen: das große Fressen.
Keine Angst, es gibt keine Filmbesprechung, es geht hier um Katzenfutter.
Und zwar um das Trockenfutter von Brekkies. Die Werte entnehme ich der Packung \"Rind, Lamm und Pute\".
Die trockene Inhaltsstoffangabe setzt ich aber ganz an den Schluß meiner Meinung. Wir sind hier bei yopi und yopi möchte „Testberichte“ und keine trockenen Inhaltsangaben.
Na bitte, wenn sie es denn so wollen:
Erfahrung mit Brekkies
Na also so direkte Erfahrung habe ich mit Brekkies noch nicht gemacht. Mit anderen Worten: Ich habe sie noch nicht probiert, so wie vor ca. 2 Jahren mal das beliebte Mitglied Tatanka. Der hat mal Hundefutter für einen Erfahrungsbericht auf einer anderen Plattform probiert. Also soweit geht dann die Liebe doch nicht. Dafür habe ich aber daran gerochen. Es ist fast nichts zu riechen und das ist sehr angenehm. Wenn man Brekkies an seine Lieblingsvierbeiner verfüttert, wird man nicht gleich von einem Futtergeruch erschlagen.
Interessant ist bei uns die doppelte, und genau gegenteilige Erfahrung, die wir hier im Haushalt machen konnten.
Die meisten von Euch wissen, dass wir zwei Katzen haben. Beides sind Maine Coon und beide Katzen hören aufs Wort – nur nicht aufs erste.
Außer es gibt was zu fressen. Da sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Da Maine Coons noch nicht sooo domestiziert sind wie andere Hauskatzen, also noch viel von ihrer ursprünglichen Wildheit behalten haben, sahen wir uns gezwungen zu Zeiten der „Raubtierfütterung“ gewisse Regeln aufzustellen. Man konnte sonst wirklich das Futter nicht vernünftig in den Napf bekommen.
Heute müssen unsere Katzen, wenn es was zu fressen gibt, brav an der Küchentür warten bis wir sie rufen. Machen sie auch – manchmal.
Und hier das Phänomen: Gibt es Dosenfutter, warten beide Katzen gespannt, bis es nun endlich losgeht. Gibt es aber Trockenfutter, dreht unsere Kleine, die Florida, enttäuscht ab. Brekkies als Trockenfutter bringt die nur unter Protest runter. Keine Ahnung warum. Unsere Große, die Conny, kann darin fast baden.
Ob die Kleine mal als Kind von ihrer Katzenmutter mit Brekkies beworfen wurde und davon jetzt einen bleibenden Schaden hat? Gibt es eigentlich Katzenpsychiater? Euer guter viertelvordrei wird wohl auch bald einen brauchen.
Tabasko übrigens, unsere neueste Maine Coon Erungenschaft macht es der Florida nach – Brekkies, nein danke.
Wir benutzen das Brekkies Trockenfutter auch nur als Beifutter oder wenn wir mal übers Wochenende weg sind. Dafür ist es hervorragend geeignet. Wir sind oft so für drei bis vier Tage unterwegs und da hilft uns Brekkies Trockenfutter doch sehr, die „dosenarme“ Zeit zu überbrücken.
Hier gleich ein Hinweis an falsche Katzenfreunde. Unterlaßt bitte Eure Kommentare, dass es Tierquälerei ist, die Katzen so lange allein zu lassen. Erkundigt Euch bitte vorher. Es ist wesentlich mehr tierquälerisch, Katzen auf Menschen zu fixieren und sie in einer Zwei-Zimmer-Wohnung zu halten, als sie mal allein zu lassen. Wir haben eine Wohnfläche incl. Nebenflächen von ca. 250qm. Unsere Katzen haben Platz. Auch Platz um sich mal zurückziehen zu können. Katzen sind da etwas anders als etwa Hunde.
Zurück zu den Brekkies.
Über das Fressverhalten unserer Katzen was das Trockenfutter von Brekkies betrifft, könnte ich jetzt schon ein Fazit ziehen:
Unsere Große, die Conny, ist ganz verrückt nach dem Zeug, Florida, unsere Kleine kann es auf den Tod nicht ausstehen und Tabasko macht es der Florida nach – bah, mag ich nicht.. Man sieht also: Geschmäcker sind auch bei Katzen verschieden.
Kommen wir noch zu dem, was auf der Packung steht. Hier ist erst mal viel Eigenwerbung angesagt. Brekkies spricht hier von strenger Gütekontrolle und „echter Marken-Qualität“. In diesem Zusammenhang würde ich doch schon mal gerne wissen was „unechte Markenqualität“ ist. Ich kann natürlich auch schon mal vorsichtshalber mit dem Kopf schütteln. *lach*
Jetzt aber die
- - - Zusammensetzung
Getreide, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse. Na ja, für mich heißt das ja wohl Abfallfleisch. Ist mir eigentlich auch egal. Seit ich weiß, was in unseren Lebensmitteln so alles drin ist, kann es eigentlich nur noch besser werden.
Aha, jetzt auch noch pflanzliche Nebenerzeugnisse. Was soll denn das nun wieder heißen.
Jetzt noch Fisch. Klar. Fischnebenerzeugnisse? Sind wir wahrscheinlich wieder bei Fischabfällen.
Das klingt im ersten Moment zwar alles nicht so besonders gut, ist aber erstens überall drin (meine jetzt andere Hersteller) und zweitens frisst die Katze in der freien Natur auch die ganze Maus und lässt die Innereien nicht liegen.
Apropos Maus – warum hab ich eigentlich noch nie „Mauskatzenfutter“ gesehen? Immer nur mit Rind, Lamm, Fisch oder Geflügel. Tztztz – unsere Katzen fangen aber vermehrt Mäuse. Ob unsere beiden Stubentiger irgendwie abartig sind? *grübel*
Lustig fand ich hier auch wieder die Angabe: vom Rind: mind. 2%.
Was soll der Quatsch? Das sind 20g bei einer Packungsgröße von 1000g.
Kommt, lasst uns mal lustig sein. Ich spinn den Faden mal weiter.
Brekkies empfiehlt eine Tagesration von 85g. Rechne ich jetzt dazu den Fleischanteil aus, komme ich auf 1,7g Fleisch pro Fütterung. Da muß meine Katze aber mächtig kauen - lol
- - - Inhaltsstoffe
Rohprotein, Rohfett, Rohasche und Rohfaser. Also nix gekochtes. Prima. Was allerdings Rohasche ist hab ich noch nicht herausgefunden
Als
- - - Zusatzstoffe
Sind noch die Vitamine A, D, E und Antioxidantien (was immer das heißen mag) beigegeben. Schön für die Brekkies. Unsere Katzen haben auch nix dagegen, also kann es soo schlimm nicht sein.
- - - Fazit
Ich kann das Trockenfutter von Brekkies, welches in 1000g Packungen angeboten wird, als Zusatzfutter empfehlen. Als Alleinfutter würde ich es nicht geben. Doch auch wenn Brekkies Trockenfutter als Zusatzfutter verwendet wird, immer auf ausreichend Wasser achten. Es heißt ja nicht umsonst „Trockenfutter“.
Zum Preis kann ich wirklich wenig sagen. Der schwankt zwischen € 1,49 und € 1,85. Je nach Geschäft und Angebot.
Ein winzig kleiner Tipp noch. Auch Katzen möchten mal Abwechslung. Kauft nicht nur Brekkies. Holt zwischendurch auch mal eine andere Marke. Geht doch den Katzen wie den Menschen. Kaviar schmeckt hervorragend. Aber immer nur Kaviar. Nö, ich ess zwischendurch ja auch schon mal einen Hummer.
Ja ja, und nen Knall hab ich auch – weiß ich doch.
Bis denne – viertelvordrei
58 Bewertungen, 8 Kommentare
-
13.01.2009, 15:47 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
25.06.2008, 13:08 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
-
12.05.2008, 12:42 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich liebe Grüsse
-
08.05.2008, 15:26 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichliebe gruesse rettchen
-
07.05.2008, 12:41 Uhr von wir_2
Bewertung: sehr hilfreichdas mit dem Mauskatzenfutter kann ich beantworten: es wäre zu teuer: Überleg dir die groß ne Maus ist und wieviel Fleisch du da rauskriegst :D
-
30.08.2007, 03:45 Uhr von Kjeldi
Bewertung: sehr hilfreichdas hätte ich eher wissen müssen, da hätt mei Weibchen für ihre Freundins Katze e Leckerli gehabt und hätt die Katz auch streicheln können, bei mir kommse ohne Leckerli angerannt
-
05.06.2007, 00:44 Uhr von Barbara01
Bewertung: sehr hilfreichHallo, ich bin es die Kathinka, das Zeuchs mag ich auch gern knacken.
-
22.05.2007, 21:55 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSh & lg Sarah
Bewerten / Kommentar schreiben