Voltcraft Charge Manager 2010 Testbericht

ab 29,84 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von kerlimaus99
Was besseres gibt es wohl nicht, aber es ist auch teuer
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Immer wieder steht man vor dem Problem, wenn man sich ein batteriebetriebenes Gerät anschafft, das nicht standardmäßig mit Akkus und dem dazugehörigen Ladegerät ausgerüstet ist.
Wähle ich nun zum Betrieb wiederaufladbare Akkus oder normale Batterien. Hierkommt es natürlich ganz darauf an, was für ein Gerät es ist und wie ich es benutzen will.
Habe ich zum Beispiel eine Taschenlampe, die ich nur für den Fall im Haus habe, daß mal die Sicherung rausspringt, sind sicherlich normale Batterien das richtige, denn bei Akkus könnte man fast eine Wette abschließen, daß sie durch die Selbstentladung gerade dann leer sind, wenn man die Taschenlampe braucht. Da normale Batterien aber den Strom jahrelang ohne Probleme halten, natürlich sollte man das auch hier gelegentlich überprüfen, und mir in den letzten bestimmt zehn Jahren keine ausgelaufene Batterie mehr untergekommen ist, sind Akkus hier unpraktisch, ungerechfertigt teuer und einfach nicht passend.
Brauche ich aber zum Beispiel die Taschenlampe oft, weil ein Teil des Kellers meines Hauses nicht elektrifiziert ist, auf dem Land keine Seltenheit, oder für ein Radiorekorder, den ich regelmäßig mit in den Garten nehmen, gibt es eigentlich zu Akkus keine Alternative.
Aber auch beim Kauf der Akkus muß man aufpassen, denn die Kapazitäten sind sehr unterschiedlich. Dazu vielleciht ein kleines Beispiel: Ein Freund von mir ersteigerte sich bei ebay eine Dexxa-Maus optisch und ohne Kabel, aber auch ohne Akkus. Nun das war für ihn kein Problem und er besorgte sich bei Aldi Akkus, ich glaube 4 Stück für damals 7,99 DM oder so, weiß ich aber nicht genau. Mit dem zur Maus gehörenden Ladegerät lud er die Akkus und nach 4 Stunden waren sie schon wieder alle. Da ich die gleiche Maus habe, fragte er mich, ob das normal sein. Meine Akkus halten aber in der Regel 16 - 18 Stunden. Daraufhin haben wir uns die Akkus angesehen und siehe da, seine hatten nur eine Kapazität von 220 mAh und meine von 700 mAh, dann nützt natürlich auch der relativ geringe Preis nichts, aber ich schweife ab.
Wer sich also für Akkus entscheidet braucht natürlich auch ein Ladegerät, aber welches.
Hier möchte man natürlich die eierlegende Wollmilchsau, also möglich viele Akkutypen, möglichst schnell, aber auch sicher laden, usw.
Nach langer Suche habe ich so eines gefunden nämlich das Conrad Charge Manager 2010.
Dieses Ladegerät kann Mono-, Baby-, Mignon-, Micro- und Ladyzellen aufladen, verfügt über diverse Programm zum Laden, Entladen, Restkapazitätfeststellung usw.
Beim Ladevorgang kann man zwischen einem automatischen Modus, der die Kapazität automatisch ermittelt und einem manuellen Modus, wo man die Kapazität vorgibt wählen.
Er beinhaltelt also alle Funktionen, die man sich nur wünschen kann, lädt sehr schnell, ich habe zum Beispiel mal die Maus-Akkus damit gelanden und die waren nach ca. 40 Minuten voll, das Ladegerät der Maus benötigt dazu immerhin ca. 6 Stunden, aber auch große Akkus werden sehr schnell (bis 4 Stunden geladen.
In das Gerät können bis zu vier Akkus gleichzeitig eingesetzt werden, was für die normalen Anwendungsbeispiele ausreichend sein sollte und hat man mal mehr, zum Beispiel einen Radiorekorder mit 8 Akkus, ist es durch die schnelle Ladezeit auch kein Problem.
Natürlich endet der Ladevorgang automatisch, wenn der Akku voll ist, also eine Gefahr des Überladens und daraus entstehende Beschädigungen oder gar Brände durch Überhitzung besteht also nicht. Natürlich muß man das Gerät zu aufstellen, das auch Luft drankommt, also am besten frei auf dem Tisch oder Regal und natürlich nichts drauflegen, denn bei solchen Ladevorgängen entsteht nunmal immer Wärme und das kann bei großen Akkus ganz schön viel sein.
Also ein Gerät, daß keine Wünsche übrigläßt, aber einen entscheidenden Nachteil hat, den Preis, der so in der Ecke von 100,- ? liegt, ich wollte ihn erst noch für Euch aktuell nachschauen, aber irgendwie klappt das mit conrad heute nicht.
Dieses Super-Gerät lohnt sich also nur, wenn man viele oder oft Akkus laden muß, oder es auf das sehr schnelle und sichere Laden von relativ großen Akkus ankommt, aber dann kann man mit diesem Gerät sicherlich nichts verkehrt machen und die Investition wird sich lohnen.
Danke für Euer Interesse und fürs Lesen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer kerlimaus99
Wähle ich nun zum Betrieb wiederaufladbare Akkus oder normale Batterien. Hierkommt es natürlich ganz darauf an, was für ein Gerät es ist und wie ich es benutzen will.
Habe ich zum Beispiel eine Taschenlampe, die ich nur für den Fall im Haus habe, daß mal die Sicherung rausspringt, sind sicherlich normale Batterien das richtige, denn bei Akkus könnte man fast eine Wette abschließen, daß sie durch die Selbstentladung gerade dann leer sind, wenn man die Taschenlampe braucht. Da normale Batterien aber den Strom jahrelang ohne Probleme halten, natürlich sollte man das auch hier gelegentlich überprüfen, und mir in den letzten bestimmt zehn Jahren keine ausgelaufene Batterie mehr untergekommen ist, sind Akkus hier unpraktisch, ungerechfertigt teuer und einfach nicht passend.
Brauche ich aber zum Beispiel die Taschenlampe oft, weil ein Teil des Kellers meines Hauses nicht elektrifiziert ist, auf dem Land keine Seltenheit, oder für ein Radiorekorder, den ich regelmäßig mit in den Garten nehmen, gibt es eigentlich zu Akkus keine Alternative.
Aber auch beim Kauf der Akkus muß man aufpassen, denn die Kapazitäten sind sehr unterschiedlich. Dazu vielleciht ein kleines Beispiel: Ein Freund von mir ersteigerte sich bei ebay eine Dexxa-Maus optisch und ohne Kabel, aber auch ohne Akkus. Nun das war für ihn kein Problem und er besorgte sich bei Aldi Akkus, ich glaube 4 Stück für damals 7,99 DM oder so, weiß ich aber nicht genau. Mit dem zur Maus gehörenden Ladegerät lud er die Akkus und nach 4 Stunden waren sie schon wieder alle. Da ich die gleiche Maus habe, fragte er mich, ob das normal sein. Meine Akkus halten aber in der Regel 16 - 18 Stunden. Daraufhin haben wir uns die Akkus angesehen und siehe da, seine hatten nur eine Kapazität von 220 mAh und meine von 700 mAh, dann nützt natürlich auch der relativ geringe Preis nichts, aber ich schweife ab.
Wer sich also für Akkus entscheidet braucht natürlich auch ein Ladegerät, aber welches.
Hier möchte man natürlich die eierlegende Wollmilchsau, also möglich viele Akkutypen, möglichst schnell, aber auch sicher laden, usw.
Nach langer Suche habe ich so eines gefunden nämlich das Conrad Charge Manager 2010.
Dieses Ladegerät kann Mono-, Baby-, Mignon-, Micro- und Ladyzellen aufladen, verfügt über diverse Programm zum Laden, Entladen, Restkapazitätfeststellung usw.
Beim Ladevorgang kann man zwischen einem automatischen Modus, der die Kapazität automatisch ermittelt und einem manuellen Modus, wo man die Kapazität vorgibt wählen.
Er beinhaltelt also alle Funktionen, die man sich nur wünschen kann, lädt sehr schnell, ich habe zum Beispiel mal die Maus-Akkus damit gelanden und die waren nach ca. 40 Minuten voll, das Ladegerät der Maus benötigt dazu immerhin ca. 6 Stunden, aber auch große Akkus werden sehr schnell (bis 4 Stunden geladen.
In das Gerät können bis zu vier Akkus gleichzeitig eingesetzt werden, was für die normalen Anwendungsbeispiele ausreichend sein sollte und hat man mal mehr, zum Beispiel einen Radiorekorder mit 8 Akkus, ist es durch die schnelle Ladezeit auch kein Problem.
Natürlich endet der Ladevorgang automatisch, wenn der Akku voll ist, also eine Gefahr des Überladens und daraus entstehende Beschädigungen oder gar Brände durch Überhitzung besteht also nicht. Natürlich muß man das Gerät zu aufstellen, das auch Luft drankommt, also am besten frei auf dem Tisch oder Regal und natürlich nichts drauflegen, denn bei solchen Ladevorgängen entsteht nunmal immer Wärme und das kann bei großen Akkus ganz schön viel sein.
Also ein Gerät, daß keine Wünsche übrigläßt, aber einen entscheidenden Nachteil hat, den Preis, der so in der Ecke von 100,- ? liegt, ich wollte ihn erst noch für Euch aktuell nachschauen, aber irgendwie klappt das mit conrad heute nicht.
Dieses Super-Gerät lohnt sich also nur, wenn man viele oder oft Akkus laden muß, oder es auf das sehr schnelle und sichere Laden von relativ großen Akkus ankommt, aber dann kann man mit diesem Gerät sicherlich nichts verkehrt machen und die Investition wird sich lohnen.
Danke für Euer Interesse und fürs Lesen.
Liebe Grüße und einen schönen Tag
Euer kerlimaus99
Bewerten / Kommentar schreiben