Erfahrungsbericht von rengert
Die Hand Gottes
Pro:
Schauspieler und Bonus-DVD und Tatsache, dass es ein überraschendes Ende gibt
Kontra:
Das Ende gefällt mir aber trotzdem nicht, Handlung plätschert so dahin, erwartet man nicht von einem Thriller, was bitte ist daran \\\"ab 18\\\"
Empfehlung:
Ja
Ich habe mir mal eine DVD meines Vaters ausgeliehen. Ich habe sie ihm geschenkt und zwar genau aus diesem Grund ;) Es geht um den Film Dämonisch, den ich Euch heute etwas näher bringen will.
Verpackung
Der Film steckt in einer handelsüblichen Plastikverpackung. Das Bild auf der Front, stellt den Betrachter schon einmal stimmungsmäßig auf den Film ein, es wird düster. Wir blicken in das Gesicht von Matthew McConaughey, viel mehr starr er uns an, mit dem einen Auge, was zu sehen ist. Da denkt man nur „Was hast du getan, was ist dein Geheimnis?“ Auf der linken Seite erkennt man eine kleine Schattengestalt mit einer Axt, wir werden es also mit einem Killer zu tun haben.
Unten wird dann schlicht der Titel Dämonisch auf geführt, mit dem Untertitel „No soul is safe“. Sehr klein ist dann noch „Frailty“ im Titel aufgeführt, ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um den Originaltitel handelt, er wird auf im Vorspann aufgeführt. Ich hatte einen Verdacht und da ich zweifelte – es passe nicht zu dämonisch – schaute ich in mein Wörterbuch und fand Zartheit, Zerbrechlichkeit, Schwäche als Erklärung.
Auf der Rückseite gibt es ganze 5 Bilder zum Film, die einem mehr oder weniger über die Handlung verraten. Eine Kurzangabe des Inhaltes gibt es auch, wobei dieser mehr wiedergibt als man aus dem Film erfahren kann.
Des Weiteren sind noch die typischen Infos zu finden wie Laufzeit, Sprachen und so weiter.
Und ein kleiner Hinweis, dass es sich um eine Version, die erst ab 18 freigegeben ist, handelt. Warum ist mir aber nach dem schauen nicht klar.
Öffnet man die Packung erscheinen zwei DVDs, eine links und eine rechts. Nimmt man sie heraus, gibt die einen den Blick auf die Kapitel(20 inklusive Abspann) und die andere den Blick auf die Extras frei.
Inhalt
Wir befinden uns beim FBI. Der Agent Doyle kommt gerade, wundert sich nur, dass auf dem Parkplatz ein Krankenwagen steht und keiner weiß warum. Doyle wurde gerufen, weil es jemanden gibt, der ihn sprechen will und zwar nur ihn, er sitzt schon in seinem Büro und das schon eine Weile.
Sein Name ist Fenton Meiks und erwartet mit eine wahnsinnigen Geschichte auf Doyle. Doyle befasst sich mit dem Fall eines Killers der sich „God´s Hand“ nennt und Meiks will Doyle sagen, wer der Killer ist bzw. war. Es handelt sich bei dem Killer um seinen eigenen Bruder. Klar dass Doyle da nachhakt und somit startet Fenton seine Geschichte aus seiner Jugend:
Fenton lebt mit seinem Bruder und seinem Vater in einem Haus hinter dem städtischen Rosengarten. Eine Mutter gibt es in der Familie, sie ist bei der Geburt des Jüngsten gestorben. Alles scheint normal zu sein, eine einfach Familie welche glücklich zusammen lebt, auch wenn es keine Mutter und keine anderen Familien angehörigen gibt.
Doch eines Nachts reißt der Vater seine beiden Söhne aus dem Schlaf, er wollte eigentlich nicht aber es wurde ihm aufgetragen. Ihm ist ein Engel begegnet und er hat ihm einen Auftrag gegeben. Er soll die Dämonen beseitigen, er und seine Familie wurde für diese Arbeit auserwählt. Er wird die besondere Fähigkeit erhalten die Dämonen zu erkennen und ihm werden Waffen zur Verfügung stehen. Fenton ist geschockt, bringt kein Wort heraus, sein Bruder nimmt es da leichter, denkt das an Superheldentum und an die Rettung der Welt.
Fenton verdrängt die ganze Sache lieber und hofft das vergeht oder es sei nur ein Traum oder ähnliches. Doch es ist kein Traum und es dauert nicht lang und die Waffen werden geschickt. Da sind eine Axt, ein Paar Handschuhe und ein Metallrohr.
Aber noch fehlt die Liste. Die Liste mit den Opfer, nein es sind ja Dämonen. Da braucht Fenton gar nicht zu hoffen, die Liste lässt ebenfalls nicht lange auf sich warten. Er versucht der ganzen Sache zu entfliehen und seinen kleinen Bruder will er mitnehmen, doch diese will gar nicht, er scheint von dem „Auftrag“ angetan zu sein. Fenton weiß auch gar wo er hätte hingehen sollen.
Es wird Zeit. Und da liegt der erste Dämon. Gefesselt liegt sie da auf dem Boden vor dem Schuppen hinter dem Haus, ein gewöhnlicher Mensch was haben wir anderes erwartet. Durch Handauflegen kann der Vater erkennen, dass es ein Dämon ist. Und schon muss der schöne Hals der Dame dran glauben.
Im Rosengarten werden die Leichen verscharrt.
Der Vater will auch Fenton an das „Vernichten“ heranführen, er soll seinen Gehilfen spielen, doch er merkt, dass er sich weigert. Der Zuschauer registriert eine Abscheu gegen das Morden – der einzig Vernünftige da.
Doch der Vater bleibt hartnäckig, er kann es nicht hinnehmen, dass sein Sohn, das nicht versteht, dass er ungläubig ist. Er beauftragt ihn ein Loch zugraben – ein großes Loch – ein sehr großes Loch. In der Hoffnung Fenton würde zu Gott beten und ihn um Hilfe bittet, doch Fenton bleibt ein Dickkopf und hat es nach sechs Tagen geschafft. Somit hat der Schuppen nun ein Keller. Wieder ist ein Dämon da, dieses mal rennt Fenton davon und geht zur Polizei, er hatte es schon oft vor, doch er liebt ja seinen Vater. Der Sheriff kommt mit zum Haus der Familie, er glaubt dem Jungen die Geschichte einfach nicht, doch dieser hatte immer beteuert, er könne es beweisen. Und dies wird dem Sheriff zum Verhängnis. Der Vater ist am Boden zerstört, er hat zum ersten Mal einen Menschen umgebracht, auch wenn er schon zuvor getötet hat, es waren alles nur Dämonen die vernichtet wurden.
Auch der FBI-Agent kommt etwas ins zweifeln, er hatte sich auch schon in Fentons Heimatort nach ihm erkundigt. Und so entschließt er sich mit Fenton zum Rosengarten zu fahren, aber er scheint schon einen kleinen Verdacht zu haben, denn Fenton bekommt auf der Reise Handschellen. Auf der Fahrt geht die Geschichte weiter.
An dieser Stelle höre ich aber mit der Geschichte aber auf, denn ihr sollte ja auch noch etwas von dem Film haben und nicht schon alles vorher wissen.
Darsteller
Bill Paxton – Er spielt den Vater Meiks und ist gleichzeitig der Regisseur des Film. Bei beiden Jobs kann er brillieren. Er zeigt ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht und bringt jede Art der Emotion sehr gut rüber. Man ist er staunt mit welcher Leichtigkeit er Kinder zum \"Morden“ bringen will, gut es ist ein Film, aber da kommt einer mit einer Axt in die Küche und erzählt von den Waffen geschickt von Gott. Paxton ist schon ein brillanter Schauspieler.
Ein paar seiner Filme, die ich gesehen habe: True Lies, Twister, Vertical Limit,Titanic, Aliens
Matthew McConaughey – Er spielt den erwachsenen Sohn Fenton. Da er kaum an der Handlung teilnimmt, muss um so mehr Charakter und Emotionen in den Szenen rüberbringen, wenn er gezeigt wird, wie er seine Geschichte erzählt. Auch er glänzt mit seinem ausdruckstarken Spielen. Man merkt wie die Person die Erzählerein belastet.. Ebenfalls blendet gespielt.
Ein paar seine Filme, die ich gesehen habe: Wedding Planer, Ed TV, Wie werde ich ihn los in 10 Tagen
Matt O´Leary – Seine Rolle ist die von Fenton als Kind, der Rebell in der Familie, der ein ausdrucksloses aber auch ein geschocktes Gesicht gut rüberbringt. Da habe ich nichts zu bemängeln.
Power Boothe – Agent Wesley Doyle ist seine Rolle. Er hat so die markanten Gesichtszüge die zu einem Agenten passen. Da hätte man auch „Agent Smith“ rein stecken können oder eben ihn in Matrix.
Meinung zum Film
Es handelt sich hier um einen mäßig guten Film, ich möchte ihn aber nicht als sehr guten Film einstufen. Dies liegt aber höchst wahrscheinlich daran, dass ich die Art Film nicht 100 %ig mag. Ich musste auch lange über die Logik des Film nachdenken. Dies liegt aber auch an einer Wendung des Film, die es zum Schluss gibt, so dass man den Inhalt doch noch einmal über denken muss, bevor man das aber schafft ist der Film aber auch schon zu ende und dies vielleicht mit einem Schluss den man nicht so erwartet hat.
Gibt es nun Dämonen unter uns, ist die Schlacht zwischen Gut und Böse schon längst im Gange und wir befinden uns mitten drin? Ich versuche die Sinnhaftigkeit des Film nachzuvollziehen, er will uns doch hoffentlich nicht die Beweggründe eines Massenmörders darlegen und zeigen, zu was es führt, wenn man zu gottesgläubig ist.
Der Film hat die ganze Zeit gefesselt, er ist bis zum Ende hin spannend, man weiß ja auch nicht direkt, was einen in der nächsten Szene erwarten kann. Er ist einfach spannend bis zur letzten Minute.
Der Film kommt fast ohne Effekte aus. Als ich die DVD für meinen Vater gekauft habe, habe ich extra zur Ab-18-Version gegriffen. Ich habe nur im Ab-18-Regal geschaut und weiß jetzt gar nicht, ob es den Film auch in einer anderen Version gibt. Aber ich wüsste nicht was da fehlen sollte. Es gibt keine ekeligen Szene, man sieht nicht, wie die Dämonen vernichtet werden, dies wird nur ansatzweise dargestellt. Für mich ist das okay so, obwohl man ja von der Version etwas anderes erwarten dürfte. Das schlimmste, was man verkraften muss, ist eine Axt, die in der Brust eines Mannes steckt.
Der Film will ja auch keine Horrorfilm sein, sondern man sollte ihn eher als Psycho-Thriller bezeichnen.
Bild und Ton
Der Film liegt im Bildformat 1,78:1 (16:9 anamorph) vor. Bei der Qualität der Bilder kann man nicht meckern. Auch wenn die Bilder zum Teil dunkel sind, kann man alles erkennen, die Bilder sind scharf und die richtigen Farben werden abgebildet, mehr kann ich an meinen PC-Bildschirm einfach nicht erwarten.
Der Ton ist auch klar und ohne Rauschen und knacken. Er ist in zwei Sprachen verfügbar: Deutsch (5.1 (Dolby Digital), DTS), Englisch (5.1 Dolby Digital). Mir reichen die Sprachen aus. Will immer bloß den Deutschen Ton und den Originalton. Für DVD-User der mehr Sprachen erwarten werden leider enttäuscht.
Zum Surround Sound kann ich nichts sagen, da ich hier leider nur Stereoboxen habe.
DVDs – Extras
Es handelt sich um DVD 9. Diese besitzt zwei Layer und beim Wechsel zwischen diesen kann es zu einem kurzen Bildstillstand kommen. Bei mir ruckte es auch kurz, aber das lag eher am Mailprogramm ;)
Ich zähle Untertitel zu den Extras und hier erhält man einen nämlich Deutsch, also ich brauch nichts anderes.
Auf der Film-DVD befindet sich nur der Film, man kann ihn sich aber noch mit Audiokommentar ansehen. Man sieht den Film dann aber wieder auf Englisch und der Kommentar ist ebenfalls nicht synchronisiert.
Man kann zwischen 3 Audiokommentaren wählen:
1. Regisseur Bill Paxton
2. Drehbuchautor Brent Hanley
3. Editor Arnold Glassman, Produzent David Kirschner, Komponist Brian Tyler
Des weiteren kann man natürlich auf der DVD die Audiosprache wählen und den deutschen Untertitel an- oder ausschalten.
Des weiteren kann man über die Kapitelwahl direkt an eine bestimmte Stelle im Film springen.
Die folgenden Extras befinden sich auf der Bonus-DVD, steht auch Bonus-DVD drauf und die Schattengestalt mit der Axt ist auf der DVD zu sehen.
Making Of
Es wird einem am Anfang eher der Film erklärt. Viele kommen zu Wort erzählen von Gott, loben die Darsteller und loben den Film. Er etwas später sieht man vermehrt Bilder von den Dreharbeiten. Da wird zum Beispiel gezeigt wie man bescheißt, wenn man eine Autofahrt drehen muss. Im Film Fahren ja Meiks und der Agent zum Rosengarten, es ist Nacht es regnet, man sieht die Lichter über die Gesichter streichen von den vorbeifahrenden Autos. Und nun stellt man fest, dass sich das Auto nie bewegt hat, sondern auf einer Bühne stand.
Das Making Of geht etwas über 18 Minuten und ist insgesamt ganz interessant, es ist englischsprachig, aber man kann den Untertitel hinzuwählen.
Behind the Scenes
Der Name beschreibt hier schon was Programm ist. Man sieht verschiedene Szene, aber aus einem anderen Blickwickel. Nämlich aus Sicht einer Person welche sich hinter der Kamera befindet, bei dem restlichen Personal.
Dies gibt einem schon ein besseres Gefühl von der Arbeit, es wirkt als könnte man der Arbeit zu schauen. Geht knapp 10 Minuten und ist wieder auf englisch.
Anatomy of a Scene
Hier geht es um die Szene in der man durch die Nacht und den Regen eine Reise zum Rosengarten macht. Ich finde, es ist eine Art Schlüsselszene und so sehen es die Macher der DVD wohl auch. Vorne sitzt der Agent und hinter Meiks. Zwei Männer, zwei verschiedene Charaktere, zwei verschiedene Ziele, zwei verschiedene Gesichter. Hinten der mysteriöse Typ und vorn der Agent, der wissen will, ob der Kerl hinten die Wahrheit sagt.
Es wird erklärt, wie man zu der Szene gekommen ist.
Der Teil ist knapp 25 Minuten lang, wieder auf englisch und auch wieder sehr interessant anzusehen, es ist sehr spannend, welche Gedanken sich die Macher zu einer Szene machen und wie man sie plant (Zeichnung, etc.)
Deleted Scenes
Es gibt vier Szenen. Zu jeder Szene kann man wählen ob man einen Audiokommentar hören will. Man muss aber jede Szene zwei Mal schauen, wenn man den Kommentar hören möchte, denn man kann sich nicht auf Szene und Kommentar konzentrieren. Szene und sind englisch, zur Szene gibt es Untertitel. Zum Kommentar gibt es keinen Untertitel, habe versucht den zweiten Untertitel zu aktivieren (PowerDVD) aber es passierte nichts.
Die erste ist ziemlich lang, da kommen dann auch stellen vor, die man gesehen hat. Die anderen zeigen dann nur die kurzen Stücke, die man im Film nicht finden kann.
Interviews
Bill Paxton (etwas über 9 Minuten), Matt O´Leary (etwas über 9 Minuten), Matthew McConaughey (knapp 6 Minuten). Wieder auf englisch mit Untertitel. Man lernt wieder etwas dazu. Matt O´Leary soll zum Beispiel den Titel erklären und in seiner Erklärung taucht sogar das Wort Zerbrechlich auf, „ich bin ja so froh“
Trailer & TV Spots
Deutscher und englischer Trailer – wie man sie wohl im Kino gesehen hat
TV Spot „Review“ – kurze TV – Werbung viel spannender als ein Trailer
TV Spot „Electricity“ – eine andere Variante
Wieder auf englisch und mit Untertitel.
Hier ist die Bildqualität nicht so gut, eher so Fernsehqualität. Ich weiß nicht, ob dies so auf einem TV Gerät auffällt.
Filmografien
Bekannte Filme von Bill Paxton, Matthew McConaughey, Powers Boothe, Matt O´Leary, David Kirschner (Produzent), Brain Tyler (Komponist, finde die Musik ist gewöhnliche Filmmusik, mich hätte da lieber die Filmografie des anderen jungen interessiert als die des Komponisten
Die Menüs auf beiden DVDs sind sehr stimmungsvoll gestaltet und sind düster wie der Film und die Verpackung. Die Menüs sind zu Teil ständig animiert oder haben einen animierten Übergang. Insgesamt gefallen mir die Menüs sehr gut.
Bei manchen DVDs ist mir aufgefallen, dass wenn man zu lange mit einer Eingabe wartet, dass es dann zu Problemen kommen kann. Hier wird die Menüvideosequenz einfach wieder holt. Dies finde ich von Vorteil, wenn man sich mal nicht beeilen kann.
Filmdaten
USA/I 2001 Psychothriller
Laufzeit 95 Minuten
(Auf Cinema.de habe ich den Film mit 99 Minuten gefunden, das stimmt mich nachdenkllich)
Regie : Bill Paxton
Darsteller: Bill Paxton, Matthew McConaughey, Powers Boothe, Matt O´Leary, Jeremy Sumpter (ist jetzt in Peter Pan zu bewundern), Levi Kreis, Derk Cheetwood, Luke Askew, Melissa Crider
FSK: 18
Ländercode: 2/PAL
Fazit
Ein sehr düsterer Film, der es versteht zu gruseln ohne direkt etwas zu zeigen. Er kann so aber nicht schocken und auch nicht begeistern. Der Film strahlt schon irgendwie Ruhe aus und kann so nicht richtig mitreißen. Es ist schon sehr spannend, trotzdem lahmt es etwas. Ich glaube der Film ist eher etwas für Gläubige, das merkt man durch das Ende in Verbindung mit den Sachen die ich durch die Extras erfahren habe. Die Extras sind schon Top, es sind viele und auch interessante Sachen dabei. Sie werten die DVD auch auf und somit gebe ich noch ein gut und empfehle die DVD weiter. Die bezahlten 21 € (oder so in der Art) finde ich aber im Nachhinein für zu viel. Man bekommt zwar zwei DVDs und sehr viele und ausführliche Extras, aber für das viele Geld begeistert der Film zu wenig. Also wenn dann auf eine Angebot warten. Vielleicht war der Film im Saturn auch nur teuer, es kann auch an der ab-18-Version liegen die sind bei uns immer etwas teuerer. Aber merken tut man dabei gar nichts.
Ich wünsche jedenfalls viel spaß beim schauen.
Ich freue mich über Kommentar zum Thema und danke, dass ich meinen Bericht gelesen habt und danke für die Bewertung.
RengerT
Verpackung
Der Film steckt in einer handelsüblichen Plastikverpackung. Das Bild auf der Front, stellt den Betrachter schon einmal stimmungsmäßig auf den Film ein, es wird düster. Wir blicken in das Gesicht von Matthew McConaughey, viel mehr starr er uns an, mit dem einen Auge, was zu sehen ist. Da denkt man nur „Was hast du getan, was ist dein Geheimnis?“ Auf der linken Seite erkennt man eine kleine Schattengestalt mit einer Axt, wir werden es also mit einem Killer zu tun haben.
Unten wird dann schlicht der Titel Dämonisch auf geführt, mit dem Untertitel „No soul is safe“. Sehr klein ist dann noch „Frailty“ im Titel aufgeführt, ich gehe davon aus, dass es sich hierbei um den Originaltitel handelt, er wird auf im Vorspann aufgeführt. Ich hatte einen Verdacht und da ich zweifelte – es passe nicht zu dämonisch – schaute ich in mein Wörterbuch und fand Zartheit, Zerbrechlichkeit, Schwäche als Erklärung.
Auf der Rückseite gibt es ganze 5 Bilder zum Film, die einem mehr oder weniger über die Handlung verraten. Eine Kurzangabe des Inhaltes gibt es auch, wobei dieser mehr wiedergibt als man aus dem Film erfahren kann.
Des Weiteren sind noch die typischen Infos zu finden wie Laufzeit, Sprachen und so weiter.
Und ein kleiner Hinweis, dass es sich um eine Version, die erst ab 18 freigegeben ist, handelt. Warum ist mir aber nach dem schauen nicht klar.
Öffnet man die Packung erscheinen zwei DVDs, eine links und eine rechts. Nimmt man sie heraus, gibt die einen den Blick auf die Kapitel(20 inklusive Abspann) und die andere den Blick auf die Extras frei.
Inhalt
Wir befinden uns beim FBI. Der Agent Doyle kommt gerade, wundert sich nur, dass auf dem Parkplatz ein Krankenwagen steht und keiner weiß warum. Doyle wurde gerufen, weil es jemanden gibt, der ihn sprechen will und zwar nur ihn, er sitzt schon in seinem Büro und das schon eine Weile.
Sein Name ist Fenton Meiks und erwartet mit eine wahnsinnigen Geschichte auf Doyle. Doyle befasst sich mit dem Fall eines Killers der sich „God´s Hand“ nennt und Meiks will Doyle sagen, wer der Killer ist bzw. war. Es handelt sich bei dem Killer um seinen eigenen Bruder. Klar dass Doyle da nachhakt und somit startet Fenton seine Geschichte aus seiner Jugend:
Fenton lebt mit seinem Bruder und seinem Vater in einem Haus hinter dem städtischen Rosengarten. Eine Mutter gibt es in der Familie, sie ist bei der Geburt des Jüngsten gestorben. Alles scheint normal zu sein, eine einfach Familie welche glücklich zusammen lebt, auch wenn es keine Mutter und keine anderen Familien angehörigen gibt.
Doch eines Nachts reißt der Vater seine beiden Söhne aus dem Schlaf, er wollte eigentlich nicht aber es wurde ihm aufgetragen. Ihm ist ein Engel begegnet und er hat ihm einen Auftrag gegeben. Er soll die Dämonen beseitigen, er und seine Familie wurde für diese Arbeit auserwählt. Er wird die besondere Fähigkeit erhalten die Dämonen zu erkennen und ihm werden Waffen zur Verfügung stehen. Fenton ist geschockt, bringt kein Wort heraus, sein Bruder nimmt es da leichter, denkt das an Superheldentum und an die Rettung der Welt.
Fenton verdrängt die ganze Sache lieber und hofft das vergeht oder es sei nur ein Traum oder ähnliches. Doch es ist kein Traum und es dauert nicht lang und die Waffen werden geschickt. Da sind eine Axt, ein Paar Handschuhe und ein Metallrohr.
Aber noch fehlt die Liste. Die Liste mit den Opfer, nein es sind ja Dämonen. Da braucht Fenton gar nicht zu hoffen, die Liste lässt ebenfalls nicht lange auf sich warten. Er versucht der ganzen Sache zu entfliehen und seinen kleinen Bruder will er mitnehmen, doch diese will gar nicht, er scheint von dem „Auftrag“ angetan zu sein. Fenton weiß auch gar wo er hätte hingehen sollen.
Es wird Zeit. Und da liegt der erste Dämon. Gefesselt liegt sie da auf dem Boden vor dem Schuppen hinter dem Haus, ein gewöhnlicher Mensch was haben wir anderes erwartet. Durch Handauflegen kann der Vater erkennen, dass es ein Dämon ist. Und schon muss der schöne Hals der Dame dran glauben.
Im Rosengarten werden die Leichen verscharrt.
Der Vater will auch Fenton an das „Vernichten“ heranführen, er soll seinen Gehilfen spielen, doch er merkt, dass er sich weigert. Der Zuschauer registriert eine Abscheu gegen das Morden – der einzig Vernünftige da.
Doch der Vater bleibt hartnäckig, er kann es nicht hinnehmen, dass sein Sohn, das nicht versteht, dass er ungläubig ist. Er beauftragt ihn ein Loch zugraben – ein großes Loch – ein sehr großes Loch. In der Hoffnung Fenton würde zu Gott beten und ihn um Hilfe bittet, doch Fenton bleibt ein Dickkopf und hat es nach sechs Tagen geschafft. Somit hat der Schuppen nun ein Keller. Wieder ist ein Dämon da, dieses mal rennt Fenton davon und geht zur Polizei, er hatte es schon oft vor, doch er liebt ja seinen Vater. Der Sheriff kommt mit zum Haus der Familie, er glaubt dem Jungen die Geschichte einfach nicht, doch dieser hatte immer beteuert, er könne es beweisen. Und dies wird dem Sheriff zum Verhängnis. Der Vater ist am Boden zerstört, er hat zum ersten Mal einen Menschen umgebracht, auch wenn er schon zuvor getötet hat, es waren alles nur Dämonen die vernichtet wurden.
Auch der FBI-Agent kommt etwas ins zweifeln, er hatte sich auch schon in Fentons Heimatort nach ihm erkundigt. Und so entschließt er sich mit Fenton zum Rosengarten zu fahren, aber er scheint schon einen kleinen Verdacht zu haben, denn Fenton bekommt auf der Reise Handschellen. Auf der Fahrt geht die Geschichte weiter.
An dieser Stelle höre ich aber mit der Geschichte aber auf, denn ihr sollte ja auch noch etwas von dem Film haben und nicht schon alles vorher wissen.
Darsteller
Bill Paxton – Er spielt den Vater Meiks und ist gleichzeitig der Regisseur des Film. Bei beiden Jobs kann er brillieren. Er zeigt ein sehr ausdrucksstarkes Gesicht und bringt jede Art der Emotion sehr gut rüber. Man ist er staunt mit welcher Leichtigkeit er Kinder zum \"Morden“ bringen will, gut es ist ein Film, aber da kommt einer mit einer Axt in die Küche und erzählt von den Waffen geschickt von Gott. Paxton ist schon ein brillanter Schauspieler.
Ein paar seiner Filme, die ich gesehen habe: True Lies, Twister, Vertical Limit,Titanic, Aliens
Matthew McConaughey – Er spielt den erwachsenen Sohn Fenton. Da er kaum an der Handlung teilnimmt, muss um so mehr Charakter und Emotionen in den Szenen rüberbringen, wenn er gezeigt wird, wie er seine Geschichte erzählt. Auch er glänzt mit seinem ausdruckstarken Spielen. Man merkt wie die Person die Erzählerein belastet.. Ebenfalls blendet gespielt.
Ein paar seine Filme, die ich gesehen habe: Wedding Planer, Ed TV, Wie werde ich ihn los in 10 Tagen
Matt O´Leary – Seine Rolle ist die von Fenton als Kind, der Rebell in der Familie, der ein ausdrucksloses aber auch ein geschocktes Gesicht gut rüberbringt. Da habe ich nichts zu bemängeln.
Power Boothe – Agent Wesley Doyle ist seine Rolle. Er hat so die markanten Gesichtszüge die zu einem Agenten passen. Da hätte man auch „Agent Smith“ rein stecken können oder eben ihn in Matrix.
Meinung zum Film
Es handelt sich hier um einen mäßig guten Film, ich möchte ihn aber nicht als sehr guten Film einstufen. Dies liegt aber höchst wahrscheinlich daran, dass ich die Art Film nicht 100 %ig mag. Ich musste auch lange über die Logik des Film nachdenken. Dies liegt aber auch an einer Wendung des Film, die es zum Schluss gibt, so dass man den Inhalt doch noch einmal über denken muss, bevor man das aber schafft ist der Film aber auch schon zu ende und dies vielleicht mit einem Schluss den man nicht so erwartet hat.
Gibt es nun Dämonen unter uns, ist die Schlacht zwischen Gut und Böse schon längst im Gange und wir befinden uns mitten drin? Ich versuche die Sinnhaftigkeit des Film nachzuvollziehen, er will uns doch hoffentlich nicht die Beweggründe eines Massenmörders darlegen und zeigen, zu was es führt, wenn man zu gottesgläubig ist.
Der Film hat die ganze Zeit gefesselt, er ist bis zum Ende hin spannend, man weiß ja auch nicht direkt, was einen in der nächsten Szene erwarten kann. Er ist einfach spannend bis zur letzten Minute.
Der Film kommt fast ohne Effekte aus. Als ich die DVD für meinen Vater gekauft habe, habe ich extra zur Ab-18-Version gegriffen. Ich habe nur im Ab-18-Regal geschaut und weiß jetzt gar nicht, ob es den Film auch in einer anderen Version gibt. Aber ich wüsste nicht was da fehlen sollte. Es gibt keine ekeligen Szene, man sieht nicht, wie die Dämonen vernichtet werden, dies wird nur ansatzweise dargestellt. Für mich ist das okay so, obwohl man ja von der Version etwas anderes erwarten dürfte. Das schlimmste, was man verkraften muss, ist eine Axt, die in der Brust eines Mannes steckt.
Der Film will ja auch keine Horrorfilm sein, sondern man sollte ihn eher als Psycho-Thriller bezeichnen.
Bild und Ton
Der Film liegt im Bildformat 1,78:1 (16:9 anamorph) vor. Bei der Qualität der Bilder kann man nicht meckern. Auch wenn die Bilder zum Teil dunkel sind, kann man alles erkennen, die Bilder sind scharf und die richtigen Farben werden abgebildet, mehr kann ich an meinen PC-Bildschirm einfach nicht erwarten.
Der Ton ist auch klar und ohne Rauschen und knacken. Er ist in zwei Sprachen verfügbar: Deutsch (5.1 (Dolby Digital), DTS), Englisch (5.1 Dolby Digital). Mir reichen die Sprachen aus. Will immer bloß den Deutschen Ton und den Originalton. Für DVD-User der mehr Sprachen erwarten werden leider enttäuscht.
Zum Surround Sound kann ich nichts sagen, da ich hier leider nur Stereoboxen habe.
DVDs – Extras
Es handelt sich um DVD 9. Diese besitzt zwei Layer und beim Wechsel zwischen diesen kann es zu einem kurzen Bildstillstand kommen. Bei mir ruckte es auch kurz, aber das lag eher am Mailprogramm ;)
Ich zähle Untertitel zu den Extras und hier erhält man einen nämlich Deutsch, also ich brauch nichts anderes.
Auf der Film-DVD befindet sich nur der Film, man kann ihn sich aber noch mit Audiokommentar ansehen. Man sieht den Film dann aber wieder auf Englisch und der Kommentar ist ebenfalls nicht synchronisiert.
Man kann zwischen 3 Audiokommentaren wählen:
1. Regisseur Bill Paxton
2. Drehbuchautor Brent Hanley
3. Editor Arnold Glassman, Produzent David Kirschner, Komponist Brian Tyler
Des weiteren kann man natürlich auf der DVD die Audiosprache wählen und den deutschen Untertitel an- oder ausschalten.
Des weiteren kann man über die Kapitelwahl direkt an eine bestimmte Stelle im Film springen.
Die folgenden Extras befinden sich auf der Bonus-DVD, steht auch Bonus-DVD drauf und die Schattengestalt mit der Axt ist auf der DVD zu sehen.
Making Of
Es wird einem am Anfang eher der Film erklärt. Viele kommen zu Wort erzählen von Gott, loben die Darsteller und loben den Film. Er etwas später sieht man vermehrt Bilder von den Dreharbeiten. Da wird zum Beispiel gezeigt wie man bescheißt, wenn man eine Autofahrt drehen muss. Im Film Fahren ja Meiks und der Agent zum Rosengarten, es ist Nacht es regnet, man sieht die Lichter über die Gesichter streichen von den vorbeifahrenden Autos. Und nun stellt man fest, dass sich das Auto nie bewegt hat, sondern auf einer Bühne stand.
Das Making Of geht etwas über 18 Minuten und ist insgesamt ganz interessant, es ist englischsprachig, aber man kann den Untertitel hinzuwählen.
Behind the Scenes
Der Name beschreibt hier schon was Programm ist. Man sieht verschiedene Szene, aber aus einem anderen Blickwickel. Nämlich aus Sicht einer Person welche sich hinter der Kamera befindet, bei dem restlichen Personal.
Dies gibt einem schon ein besseres Gefühl von der Arbeit, es wirkt als könnte man der Arbeit zu schauen. Geht knapp 10 Minuten und ist wieder auf englisch.
Anatomy of a Scene
Hier geht es um die Szene in der man durch die Nacht und den Regen eine Reise zum Rosengarten macht. Ich finde, es ist eine Art Schlüsselszene und so sehen es die Macher der DVD wohl auch. Vorne sitzt der Agent und hinter Meiks. Zwei Männer, zwei verschiedene Charaktere, zwei verschiedene Ziele, zwei verschiedene Gesichter. Hinten der mysteriöse Typ und vorn der Agent, der wissen will, ob der Kerl hinten die Wahrheit sagt.
Es wird erklärt, wie man zu der Szene gekommen ist.
Der Teil ist knapp 25 Minuten lang, wieder auf englisch und auch wieder sehr interessant anzusehen, es ist sehr spannend, welche Gedanken sich die Macher zu einer Szene machen und wie man sie plant (Zeichnung, etc.)
Deleted Scenes
Es gibt vier Szenen. Zu jeder Szene kann man wählen ob man einen Audiokommentar hören will. Man muss aber jede Szene zwei Mal schauen, wenn man den Kommentar hören möchte, denn man kann sich nicht auf Szene und Kommentar konzentrieren. Szene und sind englisch, zur Szene gibt es Untertitel. Zum Kommentar gibt es keinen Untertitel, habe versucht den zweiten Untertitel zu aktivieren (PowerDVD) aber es passierte nichts.
Die erste ist ziemlich lang, da kommen dann auch stellen vor, die man gesehen hat. Die anderen zeigen dann nur die kurzen Stücke, die man im Film nicht finden kann.
Interviews
Bill Paxton (etwas über 9 Minuten), Matt O´Leary (etwas über 9 Minuten), Matthew McConaughey (knapp 6 Minuten). Wieder auf englisch mit Untertitel. Man lernt wieder etwas dazu. Matt O´Leary soll zum Beispiel den Titel erklären und in seiner Erklärung taucht sogar das Wort Zerbrechlich auf, „ich bin ja so froh“
Trailer & TV Spots
Deutscher und englischer Trailer – wie man sie wohl im Kino gesehen hat
TV Spot „Review“ – kurze TV – Werbung viel spannender als ein Trailer
TV Spot „Electricity“ – eine andere Variante
Wieder auf englisch und mit Untertitel.
Hier ist die Bildqualität nicht so gut, eher so Fernsehqualität. Ich weiß nicht, ob dies so auf einem TV Gerät auffällt.
Filmografien
Bekannte Filme von Bill Paxton, Matthew McConaughey, Powers Boothe, Matt O´Leary, David Kirschner (Produzent), Brain Tyler (Komponist, finde die Musik ist gewöhnliche Filmmusik, mich hätte da lieber die Filmografie des anderen jungen interessiert als die des Komponisten
Die Menüs auf beiden DVDs sind sehr stimmungsvoll gestaltet und sind düster wie der Film und die Verpackung. Die Menüs sind zu Teil ständig animiert oder haben einen animierten Übergang. Insgesamt gefallen mir die Menüs sehr gut.
Bei manchen DVDs ist mir aufgefallen, dass wenn man zu lange mit einer Eingabe wartet, dass es dann zu Problemen kommen kann. Hier wird die Menüvideosequenz einfach wieder holt. Dies finde ich von Vorteil, wenn man sich mal nicht beeilen kann.
Filmdaten
USA/I 2001 Psychothriller
Laufzeit 95 Minuten
(Auf Cinema.de habe ich den Film mit 99 Minuten gefunden, das stimmt mich nachdenkllich)
Regie : Bill Paxton
Darsteller: Bill Paxton, Matthew McConaughey, Powers Boothe, Matt O´Leary, Jeremy Sumpter (ist jetzt in Peter Pan zu bewundern), Levi Kreis, Derk Cheetwood, Luke Askew, Melissa Crider
FSK: 18
Ländercode: 2/PAL
Fazit
Ein sehr düsterer Film, der es versteht zu gruseln ohne direkt etwas zu zeigen. Er kann so aber nicht schocken und auch nicht begeistern. Der Film strahlt schon irgendwie Ruhe aus und kann so nicht richtig mitreißen. Es ist schon sehr spannend, trotzdem lahmt es etwas. Ich glaube der Film ist eher etwas für Gläubige, das merkt man durch das Ende in Verbindung mit den Sachen die ich durch die Extras erfahren habe. Die Extras sind schon Top, es sind viele und auch interessante Sachen dabei. Sie werten die DVD auch auf und somit gebe ich noch ein gut und empfehle die DVD weiter. Die bezahlten 21 € (oder so in der Art) finde ich aber im Nachhinein für zu viel. Man bekommt zwar zwei DVDs und sehr viele und ausführliche Extras, aber für das viele Geld begeistert der Film zu wenig. Also wenn dann auf eine Angebot warten. Vielleicht war der Film im Saturn auch nur teuer, es kann auch an der ab-18-Version liegen die sind bei uns immer etwas teuerer. Aber merken tut man dabei gar nichts.
Ich wünsche jedenfalls viel spaß beim schauen.
Ich freue mich über Kommentar zum Thema und danke, dass ich meinen Bericht gelesen habt und danke für die Bewertung.
RengerT
Bewerten / Kommentar schreiben