Chevrolet Matiz Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 01/2008
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von Clarinetta2
Er fährt seit einem Jahr
Pro:
gutes Fahrverhalten
Kontra:
teilweise einfache Verarbeitung
Empfehlung:
Ja
nun habe ich mich doch entschlossen einen Autobericht zu schreiben,
auch wenn ich vielleicht nicht alle technischen Details erklären kann.
Nach fast einem Jahr Dauernutzung konnte ich viele Erfahrungen
sammeln, die das technische Manko ausgleichen.
==Vorgeschichte==
Fünfzehn Jahre bin ich einen Opel Corsa gefahren mit absoluter Zufriedenheit.
Es war schon länger klar, das dieser den TÜV, in diesem Februar
nicht überleben würde. Doch trennen konnte und wollte ich mich vorerst
nicht vom Corsa. Leider kam es anders, denn das Auto beschloss sich
selber zu verabschieden. Wie jeden Morgen fuhr ich zur Arbeit, auf einmal
ging die Tankanzeige auf leer, trotz vollem Tank. Gott sei Dank, kam ich bis
auf den Parkplatz der Schnellstraße. Dort wartete ich eine Stunde auf den ADAC,
der direkt vermutete, das die Lichtmaschine kaputt war. Er brachte den Corsa
wieder notdürftig zum Laufen, sodass ich zur Werkstatt fahren konnte. Da glaubte ich
noch das ich meinen Corsa wiederhaben könnte.
Erwartungsvoll fuhr ich mit Bus und Bahn wieder zur Arbeit, und abends wieder
zurück. Leider wäre eine erneute Reparatur viel zu teuer gewesen. Was nun?
Da mein Autohändler weiß, das ich unbedingt ein Auto brauche, hatte er noch zwei
Modelle parat, die ich direkt in der Woche haben könnte. Mittlerweile lief die
Abwrackprämie auf Hochtouren, und die Wartezeit für Neuwagen betrug bis zu
drei Monate. Nein, auf keinen Fall, hätte ich wegen den schlechten Bus-und
Bahnverbindungen, gewartet.
Angeboten wurden mir zwei Matiz, der eine 45 PS, für mich viel zu wenig. Und ja,
der Chevorlet Matiz SE 1.0l, mit 65 PS. Einige werden jetzt den Kopfschütteln,
so ohne Probefahrt ein Auto zu kaufen. Allerdings habe ich davor schon mal
so einen ähnlichen Matiz als Leihwagen gefahren, und war nicht unbedingt
begeistert.
==Und der Neue kam==
Doch an diesem Montag war es das einzige Auto was ich bis Ende der Woche
haben konnte, das alleine zählte in diesem Moment. Autojunkie? Ich denke
schon.
Bevor es weitergeht, die technischen Details aus dem Kaufvertrag.
==Technische Details==
Chevrolet Matiz
M200 5DR SE 1.0L SOHC M/T ABF
Neufahrzeug, Kilometerstand Null
Hubraum: 998
Leistung (KW/PS) 49/67
Farbe: Jazzblue,
Innenraum: Stoffpolster
ABS: Antiblockiersystem
Schaltgetriebe, Servolenkung, CD Radio, Klimaanlage
Airbags
4 Türer
Kaufpreis: EUR 9.390,00
Was direkt auffällt ist, das der Matiz klein wirkt.
Daraus haben sich schon einige Probleme ergeben. Mein Cousin ist zwei Köpfe größer
als ich, und passt deshalb nicht ins Auto hinein. Wer also Leute mitnimmt, die größer sind
als 1,80 m, könnte Probleme bekommen, sie hineinzubekommen. Ebenso darf der
Beifahrer nicht so korpulent sein, sonst wird es eng mit dem Sitzen und Schalten. Es
bleibt wenig Bewegungsfreiraum, das wusste ich allerdings schon vorher. Ansonsten lässt
es sich gut sitzen, auch hinten ist Platz. Meine Mutter kommt jedenfalls bestens in dieses
Auto hinein. Im ganzen lässt es sich gut sitzen im Matiz, die Sitze sind mit blau-schwarzem
Stoff bezogen, die oft zu sehen sind.
Ein weiteres Schwierigkeit ergibt sich, wenn wir Nordic-Walking-Touren planen, die
außerhalb von Solingen sind. Das heißt wir treffen uns mit den anderen auf einen bestimmten
Parkplatz, und fahren als Fahrgemeinschaft weiter. Oder wir bieten an, die Leute die kein
Auto haben mitzunehmen.Natürlich brauchen wir dann unsere Stöcke und bisher konnten
wir sie gut im Kofferraum unterbringen. Jetzt kommen sie auch dort hinein, nur dürfen sie
auf keinen Fall länger als 1,10 sein, dann passt es nicht.
Meine Einkäufe bekomme ich allerdings komplett in den Kofferraum, das geht leicht. Bei
Koffern ist es notwendig die Rückbank zurückzuklappen, damit es passt. Ich denke das kein
Kinderwagen hineinpasst, das scheint mir zu klein zu sein.
Und da möchte ich einen Punkt aus der Bedienungsleitung nehmen, der für die interessant
ist, der Kinder hat. Kinderrückhaltesysteme gibt es in einer Vielfalt und Anordnungen.
Aufgrund der Form und der Abmessungen des Wageninneren passen nicht alle
Kinderrückhaltesystems in den Wagen. Vor allem wird ja gerne ein Kindersitz auf dem
Beifahrersitz angebracht. Das geht bei diesem Matiz nicht, er ist nur mit einem
universellen Kinderhaltesystemen auf den beiden Rücksitzen ausgestattet.
Im Handbuch wird erklärt wie die Kinderhaltesitze befestigt werden. Ein Grund
warum nicht vorne befestigt werden kann, sind die Airbags.
Ja, weil der Matiz so klein ist, wird er bei einem Aufprall ganz schön zusammengequetscht.
Nicht, das ich jetzt einen Unfall heraufbeschwören möchte, ich fahre seit neunzehn
Jahren unfallfrei. Nur die ganze Konstruktion des Auto ist einfach.
Die Airbags sind für mich nur eine Schönheitskosmetik. Denn es gibt sie nur für Fahrer
und Beifahrer im Armaturenbrett.
Wenn wir nämlich genauer nachlesen, so sind diese Airbags dazu ausgerichtet,
dass der Kopf, Hals sowie Brust bei einer Frontalkollision gegen das Armaturenbrett,
das Lenkrad oder die Windschutzscheibe geschleudert werden können. Die Airbags
sind nicht dafür ausgelegt,um sich bei Auffahrunfällen, bei einem Überschlag oder
bei den meisten Arten von Seitenaufprällen zu entfalten.
Die Airbags sind so ausgelegt, dass sie sich bei Unfällen mit einer Wucht entfalten,
die einem Aufprall von 15 bis 23 km/h oder mehr gegen eine harte, unnachgiebige
Wand entspricht. Nur was sind denn "oder mehr"? Im Endeffekt weiß ich dann nicht,
ob ich den Unfall überleben würde. Auf jeden Fall haben die Insassen die hinten sitzen,
nicht viele Chancen, wenn es einen heftigen Aufprall gibt. Entweder werden sie
schwerverletzt, oder tödlich. Deshalb gilt, mit dem Matiz etwas vorsichtiger fahren.
Besonders spannend wird es, mit den vielen Schlaglochpisten, die durch den
Winter entstanden sind. Denn die Airbags können sich auch dann auslösen, wenn
ich in ein richtiges Schlagloch knalle. Dann senden die Aufprallsensoren ein
elektrisches Signal, um sie auszulösen. Dabei wird ein Treibmittel gezündet, das
im Airbag-Modul mit hoher Geschwindigkeit verbrennt, wodurch genügend
Stickstoffgas zum Aufblasen des Airbags erzeugt wird. Angeblich soll das für die
Insassen ungefährlich sein, und soll innerhalb von 0,045 Sekunden abgeschlossen
sein. Hoffentlich, und angeblich würde wir nicht ersticken, da die Airbags mit
Luftlöchern versehen sind. Trotzdem im Handbuch die seitlichen Airbags
erklärt werden, hat dieser Matiz keine.
Bevor ich ein paar Erläuterungen zu den Instrumenten abgebe, weil mir das ein
oder andere aufgefallen ist, möchte ich generell etwas zur Verarbeitung des Matiz
sagen. Wie bereits erwähnt, ist es eine einfache Ausstattung. Die Karosserie ist
aus Blech, so kommt es mir vor, und die ganzen Hebel sowie Instrumente sind
aus Plastik. Warum ich auf Blech komme? Nun, als ich im Herbst unter
Kastanienallee durchfuhr, fiel eine dicke Kastanie auf das Dach des Autos. Es
gab einen lauten Knall, da habe ich mich ganz schön erschrocken. Beim Corsa
war das noch nie passiert. Und das Plastik verkratzt sehr schnell, da muss ich
aufpassen wenn ich meinen Korb vorne reinstelle, weil hinterm Fahrersitz kein
Platz ist. Die Fenster öffnen sich durch einen Schalter automatisch, ebenso gibt
es für den Kofferraum eine Hebel. Allerdings finde ich es etwas unpraktisch, das
der Kofferraum nur dann aufgeht, wenn ich den Hebel bediene. Beim Corsa,
konnte ich immer direkt öffnen.
Kommen wir zum Instrumentenblock. Wir sehen eine Kraftstoffanzeige, ein
Tachometer, die Drehzahlmesser, die Digitaluhr, den
Kilometerzähler/Tageskilometerzähler und die Wegfallsperre.
Die Drehzahlmesserzahl gibt die Motordrehzahl in Umdrehungen pro Minute an.
Zur Maximierung der Kraftstoffeffizienz sollte im unteren Drehzahlbereich zwischen
2.000 und 3.000 U/min gefahren werden. Warum, das wichtig ist? Weil bei zu hohen
Drehzahlen, der Motor schaden nehmen könnte.
Für Euch sicherlich interessanter, wie viel das Auto so schluckt. Der Tank
fasst 35 Liter, die verbrauche ich auch in der Woche. Im Schnitt gebe ich so pro
Woche EUR 30-40 für den Sprit aus. Getankt wird Superbleifrei, was nicht immer
günstig ist. Für mich ist es nicht so schlimm, denn mittlerweile kostet ein
Monatskarte von Solingen nach Remscheid, genauso viel, weil die Tarifgruppen
sich geändert haben. Da ist keine Ersparnis mehr vorhanden.
Was vor allem Sprit frisst ist die Klimaanlage. Im Sommer ist es angenehm, nur
nach zwei Tagen ist der halbe Tank leer. Überhaupt scheine ich mit der Belüftung
auf Kriegsfuß zu stehen. Wenn es regnet, zieht der Matiz die Feuchtigkeit nur so an.
Wenn ich Pech habe, sind die Innenscheiben so beschlagen, das ich das Gebläse auf
die volle Leistung stellen muss. Klar, auch das frisst Benzin.
Damit kommen wir zu den Wintererfahrungen. Wie wir alle wissen, war es ein harter
und kalter Winter. Oft hatte ich Probleme mit dem Enteisen der Scheibe, und jetzt
nachdem ich für Euch den Bericht schreibe, weiß ich warum. Ich hätte nur die
Klimaanlage dafür dafür einstellen müssen, beim nächsten Winter mache ich es.
Im Corsa gab es nämlich keine Klimaanlage, sondern ein Schiebedach.
Eine weiteres Details das sehr einfach eingebaut ist die Digitaluhr, wenn ich aus
Versehen auf die Knöpfe dafür komme, verstellt sie sich. Das war beim Corsa
besser.
Gut, den Tageskilometerzähler, kann ich jetzt gut gebrauchen, denn wir
haben nicht mehr so viele Firmenfahrzeuge. Manchmal muss ich dann mit meinem
Privatwagen fahre, so kann ich dann besser abrechnen.
Wie in vielen anderen Autos gibt es Warnkontrolleuchten, die ich schon von den
Firmenfahrzeugen kenne. Allerdings besitzt der Matiz keine Einparkhilfe, das ist
auch nicht notwendig. Mittlerweile kann ich fast jedes Auto ohne Hilfe einparken.
Ein weiterer Nachteil ist die Scheibenwischanlage, bei den Firmenfahrzeuge müssen
sie häufig aufgefüllt werden, das passiert beim Matiz genauso. Im Winter musste
ich sage und schreibe dreimal auffüllen,beim Corsa geschah das nur, wenn die
Reifen gewechselt wurden.
Was lässt sich sonst noch schreiben? Der Matiz hat ein Ersatzrad, im Kofferraum,
nicht das Set womit die Reifen aufgepumpt werden, bei einem Platten.
Die Öffnung der Türen funktioniert mit einem Schlüssel per Fernbedienung, dadurch
ist darauf zu achten, das die Batterie rechtzeitig gewechselt wird. Allerdings weiß ich
von den Firmenfahrzeugen, das auch das irgendwann nichts mehr nützt, und der
komplette Schlüssel ausgetauscht werden muss.
Klein ist auch das Handschuhfach für meinen Geschmack. Es passt wenig hinein,
und die Ablage darunter lässt sich kaum nutzen, je nach Bremsung, fällt alles heraus.
Vor allem fehlt mir die Schublade unter dem Beifahrersitz. Beim Corsa hatte ich eine,
und konnte bei längeren Fahrten, Kleinigkeiten wie Papierhandtücher unterbringen.
Praktisch dagegen sind die Flaschenhalter, und die Aufbewahrungsnetze für die
hinteren Insassen.
Vor allem fehlt mir die Temperaturanzeige, wie kalt oder warm es draußen ist.
Besonders im Winter war das hilfreich, wenn im Tal die Temperaturen in den Keller
fielen, und die Straße am Bach vorbeiführt. In den Kurven konnte es gefährlich glatt
sein,durch die Temperaturanzeige, war ein rechtzeitiges Reagieren möglich.
Ein weiterer Nachteil ist, das wenn ich das Licht anlasse, es nicht mehr piepst wie
beim Corsa. Schnell kann es passieren, das es anbleibt, und die ganze Nacht brennt.
Das ist mir am Anfang passiert, die Batterie hat es überlebt, weil es ein Neuwagen war.
Dafür wird angezeigt, wenn irgendeine Tür nicht geschlossen ist.
Ein positives Merkmal ist,das der Matiz ein grüne Plakette bekommen hat. Auch der
Corsa war ein Auto, das mit seinen Abgasen umweltfreundlich war.
Das Radio spielt sehr klang genau, also es ist deutlich zu verstehen. Kein Rauschen
unterbricht die Sendung, auch wenn ich durch verschiedene Frequenzen fahre. Im
Gesamtpaket war kein Navigationsgerät enthalten,das wird im Laufe dieses Jahr
angeschafft. Bisher finden wir auch so alles, mit googlemap.
Die Instrumentenanzeige lässt sich gut bedienen, sie ist nicht zu tief, sodass ich
zum Beispiel, während der Fahrt, die Belüftung regeln kann.Die Markierungen sind
gut zu erkennen, und übersichtlich.
==Fahreigenschaften==
Nun, kommen wir zu einem weiteren Punkt, den Fahreigenschaften des Matiz.
Was auffällt, sind die kleinen Reifen im Vergleich zum Corsa.
Im Sommer ging alles prima. Vor allem überzeugt der Matiz auf der Autobahn, da
kommt er locker mit den anderen Autos mit. Ich habe ihn bis auf 140 km/h pro Stunde
hoch gejagt, das war Fahrspaß. Der einzige Negativpunkt ist, das bei starken Wind oder
Böen, der Matiz leicht aus der Fahrbahn schwankt.
Für mich kein Problem, das konnte ich schnell in den Griff bekommen.
In den Kurven, von denen es im Bergischen Land viele gibt, kommt er bestens durch,
da fühle ich mich sicher. Spannend wurde es für mich, als der Winter kam, und es seine
erste Winterfahrt wurde.
Die Winterreifen waren schon beim Neukauf bestellt, und kosteten EUR 300. Viel Geld,
ich weiß, nur wer im Bergischen Land ohne Winterreifen fährt ist entweder leichtsinnig
oder mutig. Ich bin kein Angstfahrer, doch ich muss nicht unbedingt jedes Risiko eingehen.
Gut, die ersten glatten Straßen kamen. Beim Corsa wusste ich wie darauf reagieren würde,
beim Matiz war Ausprobieren angesagt. In der ersten Fahrt rutschte der Matiz, ganz leicht
aus der Kurve, nicht viel, doch leicht spürbar. Ich denke das ich da noch vom Fahrverhalten
des Corsa ausgegangen bin, und die Kurve etwas zu schnell genommen habe.
Dann kam der Schnee, eine echte Bewährungsprobe, wo ich heute sagen würde der Matiz
hat sie bestanden. Vor allem wenn hier in Solingen viel Schnee liegt, kann in Remscheid
noch mehr liegen. Das ist alles schon passiert, das ich durch unterschiedliche
Wetterverhältnisse gefahren bin.
Einige könnten nun meinen, wenn ich das Auto noch nicht kenne, dann wäre es besser
gewesen mit Bus und Bahn zu fahren. Nur das wollte ich auf keinen Fall, ich habe schon
einige Winter durchgemacht, und bisher bin ich immer mit dem Auto hin-und
zurückgekommen.
Zunächst wurde wie verrückt gestreut, als noch Salz da, und alles ging gut. Bis dieser
Freitag kam, der fast alles lahm legte. Da zeigte der Matiz das er diese Situation bestens,
trotz der kleinen Reifen, meistern konnte.
Damit ihr versteht, wie das gemeint ist, möchte ich Euch den Tag schildern. Die
Wettervorhersagen waren alles andere alles hervorragend, jedoch machte ich mir keine
Sorgen, denn bis dahin fuhr der Matiz mit seiner ganzen Leistung, durch alle Widrigkeiten.
Es fing an zuschneien, es wurde glatt, und Remscheid hatte kein Streusalz mehr. Um
zehn Uhr morgens wurde der Busverkehr eingestellt, weil einige Busse in den Steigungen
festhingen, und praktisch nichts mehr ging. Da war ich doch ein wenig besorgt, ob sich
bis Mittags die Lage entspannen würde. Das geschah leider nicht. Früher freinehmen,
nützte nichts mehr, denn ab da herrschte einfach Verkehrschaos.Mittags wurde auch
der Zugverkehr eingestellt, also blieb mir nichts mehr anderes übrig als mich ins
Auto zu setzen.
Ich habe mir dann doch eine Stunde früher frei genommen, weil nicht abzusehen war,
ob ich überhaupt nach Hause komme. Einen großen Nachteil hat meine Arbeitsstelle im
Winter, sie liegt im Tal,und die Städte sind oben auf dem Hügel, d.h ich muss immer
bergauf fahren. Mit dem Corsa hatte ich das gut im Griff, doch wird der Matiz das
schaffen? Und was passiert, wenn sich ein LKW mit seinen Sommerreifen auf den
Anhöhen festgefahren hatte? Ein bisschen besorgt machte ich mich auf den Weg,
durch das Tal fuhr der Matiz ohne Probleme. Nun kam die Anhöhe nach
Solingen-Krahenhöhe rauf leicht schlingernd, das ging nicht anders wegen den
Straßenverhältnissen. Jedoch ist der Matiz nicht ausgebrochen,da war ich zufrieden.
Vorsichtig und langsam fuhr ich hinauf, sodass ich an der Ampel nicht stehen bleiben
musste. Wenn das passiert wäre, hätte ich verloren, so glatt war der Schnee
mittlerweile. Die Krahenhöhe ging es wieder ein bergab, nur wo waren
die ganzen Busse?
Puh, eine Stunde, normalerweise benötige ich zwanzig bis dreißig Minuten, war
ich endlich zu Hause. Dann ereilte mich ein Notruf von meiner Mutter, die in
Solingen-Wald feststeckte,weil auch bei uns mittlerweile kein Bus mehr fuhr. Wenn
ich diese lange Strecke schon gemeistert hatte, dann wird dieser kurze Weg auch
noch möglich sein. Als ich dort ankam, war meine Mutter schon sehr erstaunt,
das ich so rasch da, und sie sicher nach Hause bringen konnte.
Und dafür bekommt der Matiz die Bestnote, das hat mich an dem Freitag
wahrlich überzeugt. Allerdings würde ich wegen der Ausstattung und Verarbeitung
keine volle Punktzahl vergeben. Im gesamten würde ich drei Punkte vergeben.
Ob ich den Matiz solange fahre werden, wie den Corsa? Nein, dafür ist der Matiz
nicht geschaffen. Sobald es finanziell möglich ist, möchte ich wieder einen
Corsa haben.
==Kosten==
Spritkosten: ca. EUR 120-EUR 140 im Monat
monatliche Rate: EUR 120
Autoversicherung: alle drei Monate bis zum 01.04.2010 : EUR 197,45 bei einer jährlichen
Der Matiz hat einen Vollkasko Premium Schutz, sodass hoffentlich
beim Unfall alles abgedeckt ist.
KFZ-Steuer:bis zum 27.04.10 EUR 67jährlich, ab dem 27.04.10 EUR 57,00
Wartungs- und Reparaturkosten sind bisher nicht angefallen.
Meistens fallen sie an, wenn die Reifen gewechselt werden.Weil ich hauptsächlich Stadtverkehr
fahre, wurde der Corsa immer einmal durch gecheckt.Das wird beim Matiz auch nicht anders sein,
und ich würde sagen EUR 200-400 sind bestimmt fällig.
Leider akzeptierte yopi keinen Produktvorschlag, weil es diese Kategorie schon gab.
Danke fürs Lesen und Bewerten.
Eure Clarinetta
(wird auch in ciao erscheinen-Finetta)
126 Bewertungen, 43 Kommentare
-
01.12.2013, 11:24 Uhr von BoxerRocko
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße
-
23.07.2013, 22:08 Uhr von Gi22Fr
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße gitte
-
20.04.2011, 23:24 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht.LG Quacky
-
17.07.2010, 16:57 Uhr von trullilu
Bewertung: besonders wertvollSonnige Grüße schickt dir trullilu !!!
-
14.05.2010, 12:47 Uhr von dboho
Bewertung: besonders wertvollein schöner Bericht. Freue mich immer über Gegenlesungen. ~LG~
-
11.05.2010, 22:45 Uhr von ChrisS91
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner Bericht! Danke!
-
09.05.2010, 01:16 Uhr von Anton
Bewertung: sehr hilfreichsehr schöner Bericht danke fürs lesen
-
03.05.2010, 15:27 Uhr von jeanyoo1
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht, freu mich über Gegenlesung. Lg
-
23.04.2010, 22:42 Uhr von misscindy
Bewertung: besonders wertvollEin sehr schöner Bericht, lg Sylvia
-
23.04.2010, 20:45 Uhr von wolli007
Bewertung: sehr hilfreichprima Bericht, lg
-
18.04.2010, 12:31 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und schönen Sonntag
-
16.04.2010, 11:18 Uhr von fantagirlie
Bewertung: sehr hilfreichLiebe Grüße, einen schönen Freitag und ein erholsames Wochenende wünsche ich Dir. Danke im übrigen für die Gegenlesungen.
-
16.04.2010, 09:20 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichLG Anett
-
12.04.2010, 03:27 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH und Liebe Grüße vom STRIKER ;)
-
11.04.2010, 21:23 Uhr von catmum68
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreicher Bericht, LG
-
11.04.2010, 16:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG und einen schönen Sonntag.Ich würde mich über einen Besuch von Dir freuen Martina
-
10.04.2010, 17:57 Uhr von paula2
Bewertung: sehr hilfreichliebe Grüße
-
08.04.2010, 12:37 Uhr von hameln58
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht; bw & LG Gina
-
08.04.2010, 10:01 Uhr von Lucky130
Bewertung: besonders wertvollJetzt komm ich endlich dazu mein bw abzugeben!
-
06.04.2010, 14:14 Uhr von tina08
Bewertung: sehr hilfreichViele Grüße ... Tina
-
05.04.2010, 15:19 Uhr von Skybob
Bewertung: besonders wertvolltoller Bericht - dafür ein BW - GLG Sven
-
05.04.2010, 12:57 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. Einen schönen Ostermontag und LG cleo1
-
04.04.2010, 18:15 Uhr von ronald65
Bewertung: sehr hilfreichlg
-
04.04.2010, 17:29 Uhr von anonym
Bewertung: besonders wertvollSchöne Oster-Grüsse, Talulah
-
04.04.2010, 11:07 Uhr von nischen
Bewertung: sehr hilfreichFrohe Ostern wünsche ich dir
-
03.04.2010, 19:55 Uhr von manu63
Bewertung: besonders wertvollviele Grüße von Manuela
-
03.04.2010, 17:54 Uhr von pinna
Bewertung: sehr hilfreichToll beschrieben... lg
-
03.04.2010, 14:01 Uhr von Steinbock78
Bewertung: sehr hilfreichViele bunte Ostereier und einen fleissigen Osterhasen wünscht Steinbock78
-
03.04.2010, 01:36 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht und danke fürs Lesen bei mir
-
02.04.2010, 16:45 Uhr von giselamaria
Bewertung: besonders wertvollwow - ist ja ein toller Bericht. - Auch ich fahre seit letzter Woche eine ganz kleinen ;-) - und bin begeistert - Die Kosten pro Jahr sind 300 Euro weniger wie bei meinem vorigen. Und: ich fahre weder weit noch sehr schnell. Gut im Stadtverkehr geb ich schon Gas, zuckel nicht rum - aber auf Autobahn, wo ich mit dem neuen kleinen noch gar nicht war, ist bei uns ohne 120 vorgschrieben...also, prima... - LG Gisela
-
02.04.2010, 13:02 Uhr von KaTaRaGiRl
Bewertung: besonders wertvollich würde mich sehr über Gegenlesungen freuen... so ich habe es jetzt geändert und du hast dein verdientes bw bekommen...glg
-
02.04.2010, 11:42 Uhr von hjid55
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich und liebe Grüße Sarah
-
02.04.2010, 04:07 Uhr von Polarlicht1960
Bewertung: besonders wertvollBW und ein schönes Osterfest wünsche ich dir natürlich auch. LG von Larissa
-
02.04.2010, 00:10 Uhr von Bunny84
Bewertung: sehr hilfreichWünsche dir einen schönen Abend. Liebe Grüße sendet Bunny84 PS: Freue mich über Gegenlesungen
-
01.04.2010, 23:18 Uhr von estrella1
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüße und schöne feiertage
-
01.04.2010, 22:36 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichwünsche dir ein schönes osterfest lg. petra
-
01.04.2010, 22:33 Uhr von BiggestDreamer88
Bewertung: besonders wertvollBesonders hilfreich,würde mich über Gegenlesungen freuen. Gruss
-
01.04.2010, 22:14 Uhr von netteotten
Bewertung: besonders wertvollToller Bericht - bw und LG, Nette
-
01.04.2010, 21:05 Uhr von Lale
Bewertung: sehr hilfreichBericht gefällt... ALLERBESTEN Gruß
-
01.04.2010, 21:03 Uhr von minasteini
Bewertung: sehr hilfreichFrohe Ostern und liebe Grüße.
-
01.04.2010, 20:43 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht...Lg Sigi
-
01.04.2010, 20:39 Uhr von oxalife
Bewertung: besonders wertvollliebe grüße oxalife.
-
01.04.2010, 20:38 Uhr von frecherkeks7
Bewertung: besonders wertvolltoller ausführlicher bericht. wäre über gegenlesung erfreut.
Bewerten / Kommentar schreiben