Danone GranFrutta Testbericht

No-product-image
ab 12,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ernie3001

Sorgt für Abwechslung

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Ich weiß ja nicht, wie es Dir so geht, aber ich verspüre täglich des öfteren ein kleines Hungergefühl. Was kann man also am besten dagegen tun? Du weißt es nicht. also ich greifen in diesen Fällen meist zu den kleinen Danone Joghurten. Die sind nicht zu groß und stillen dennoch den Hunger für einen gewissen Zeitraum. Von Danone gibt es Joghurts wie beispielsweise Acitmel und verschiedene Sorten von Joghurt und Frucht. Ich habe heute vor, Dir mal etwas zu dem Joghurt von Danone Joghurt und Frucht zu berichten, der ehemals unter dem Namen Granfrutta im Kühlregal zu finden war. Leider ist der Markt mit Danone Produkten noch nicht so ausgewachsen, wie in der Schweiz und andere europäischen Länder wie Frankreich, aber immerhin kann man hier schon Fruchtzwerge und einige Joghurts von Danone kaufen.

Verpackung/Outfit:
Der Joghurt ist leider nicht im Einzelpack erhältlich, sondern mal ist gezwungen, den 4er Pack zu kaufen. Hier ist es nicht immer der Fall, dass sich gleich zwei verschiedenen Sorten darin befinden, sondern üblich ist eine Sorte. Bei dem Joghurt, über den ich berichten werden, handelt es sich um die Sorten ?Bircher Müsli und Honig Korn?. Mir sind zwei verschiedene Sorten an sich immer lieber, weil ich gerne Abwechslung in meinen Tag bringe und dies also schätze. Ingesamt befinden sich in einem Pack 500 g, was im Klartext bedeutet, dass ein Joghurt 125 g Inhalt besitzt, was sich nach Außen hin jetzt erst mal sehr wenig anhört. Der Becher ist nicht transparent und lässt demnach den Inhalt auch noch nicht erkennen. Die Becher sind verklebt mit Etiketten, auf denen man Informationen zu den Joghurts entnehmen kann. Auch auf dem Becher ist noch kenntlich gemacht worden, dass es sich um ein Produkt von Danone handelt und das die Sorten Bircher Müsli und Honig Korn heißen. Mit Bircher Müsli konnte ich was anfangen, was aber Honig Korn bedeuten werde, war mir bislang nicht erklärbar gewesen.

Die Becher lassen sich gut voneinander trennen, ohne dabei einen anderen so zu beschädigen, dass man ihn auch gleich essen muss. Der Becher hat auch einen standhaften Boden, sodass man ihn zum einen gut abstellen kann und zum anderen man mit seinem Löffel auch wunderbar an alle Stellen gelangt, wo man Joghurt findet. Es ist demnach also möglich, diesen Joghurt komplett auszulöffeln und einen fast gespülten Becher vorzuweisen.

Die Becher sind sehr klein, sind daher aber auch sehr handlich und liegen gut in der Hand.
Der Joghurt hat ein sehr appetitliches Aussehen. Er sieht cremig aus und besitzt in beiden Sorten einen leichten bräunlichen Ton.

Geschmack:
Zunächst was zum Geschmack von der Sorte ?Honig Korn?. Von Honig muss ich ehrlich gestehen, habe ich bisher nie wirklich viel geschmeckt. Ich kann mir das nur so erklären, dass man hier mit Honig versucht hat, den Joghurt ein wenig zu süßen, wobei ich es schade finde, dass er so schlecht zur Geltung kommt. Die Körner hingegen sind durch den gesamten Joghurt hinweg zu schmecken. Sie sind aber auch sehr lecker und ich würde sagen, es handelt sich geschmacklich hier um Mandeln, Haselnüssen und sogar einigen Cerealien. Der Joghurt ist lecker, ungemein cremig und besitzt eine gute Konsistenz. Die Körner machen den Joghurt für mich attraktiv, weil ich so etwas gerne im Joghurt finde.

Bircher Müsli:
Was mich bei Bircher Müsli erwarten würde, war mir an sich geschmacklich schon bewusst. Von Almighurt habe ich schon des öfteren diese Sorte genossen. Deswegen wollte ich einfach mal einen Anbieter testen und die kleinen Portionen boten sich geradezu an. Der Joghurt besitzt eine angenehme Süße und ich auch mit einer Müslimischung durchzogen, wo ich sowohl Rosinen also auch Körner entdecken konnte. Insgesamt ist er genauso cremig und leicht zu Löffeln, wie Honig Korn auch, nur das mir der Geschmack doch ein bisschen näher gehen konnte, als Honig Korn. Die Rosinen haben ein leckeres Aroma und die Kombination mit den Cerealien liegt mir besonders.

Geruch:
Auch hier lässt sich nichts negatives melden. Die Joghurts haben einen natürlichen Geruch, der sich mit dem Geschmack angenehm verbindet.

Zutaten/Nährwerte:
Was wird alles gebraucht, um diese Joghurts herzustellen. Bei der Sorte Bircher Müsli sind Joghurt mit 3,5 g Fett im Milchanteil, Fruchtzubereitung, Cerealien und Haselnuss, Aroma, Zucker und Traubenzucker am Start. Das bedeutet, dass 100 g dieses Joghurts 110 kcal. besitzen.

In der Sorte Honig Korn befindet sich ebenfalls Joghurt mit 3,5 g Fett im Milchanteil, Fruchtzubereitung mit Cerealien, Haselnuss und zusätzlich noch Mandeln und Honig. Weiterhin ist auch Aroma mit von der Partie und mit Zucker und Traubenzucker wurde weiterhin gesüßt. So ist hier also festzuhalten, dass sich hierin auf 100 g 112 kcal befinden.

Preis:
Preislich gesehen hält sich dieser Joghurt wohl noch im Rahmen. Für 1,19 Euro habe ich das 4er Pack im Hit gekauft.

Fazit:
Ich kann diesem Joghurt nicht entgegen sagen. Die Joghurts schmecken und haben einen angenehmen Geruch. Sie machen zwar nicht besonders satt, sind dennoch aber eine gute Alternative für eine gesunde Abwechslung und als Dessert sind sie obendrein noch empfehlenswert. Der Becher ist gut im Handling und lässt sich gut von seinen Artgenossen trennen. Mir ist dieser Joghurt die Abwechslung im Kühlschrank wert.

17 Bewertungen