De Beukelaer TUC-Cracker Testbericht

ab 6,62 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Grad der Süße:
- Suchtfaktor:
- Bekömmlichkeit:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von fledermaeuse
Jetzt noch gesünder ( Scherz )
Pro:
schmecken
Kontra:
--
Empfehlung:
Ja
●●● Vorwort: ●●●
Ich weiß nicht wie lange ich schon Fan von DeBeukelaer TUC Cracker Classic bin, aber all die Jahre wo ich sie kenne und mir hin und wieder gönne, kann ich nicht aufhören mit essen. Leider kann ich sie mir nicht so oft gönnen wie ich es mir wünsche da sie einfach nicht gut zu meiner Gewichtsreduzierung passen, aber so alle zwei Monate muss ein Päckchen her oder wie bei meinem letzten Einkauf ein Doppelpack mit 2 x 100 g für 0,69 Euro. Der Preis ist in meinen Augen wirklich angemessen und warum ich diese Cracker so mag, könnt Ihr nun im folgenden Bericht erfahren, wenn Ihr ihn lest ;o)
●●● Verpackung: ●●●
Die Verpackung ärgert mich schon seit Jahren so sehr wie ich die Cracker liebe. Man hat eine dünne, hauptsächlich in Gelb gehaltene Folie um die Cracker gewickelt und sobald sie mal geöffnet ist, reißt sie komplett ein und man hat keine Möglichkeit das ganze nach dem essen wieder ordentlich einzupacken, wenn man nicht alle Cracker auf einmal futtert. Hier würde ich mir wirklich mal eine bessere Lösung wünschen, denn wenn man das ganze etwas ruppig transportiert, hat man auch einige Brösel in der Packung die mir sehr missfallen. Einen Punkt muss ich einfach für die Art der Verpackung abziehen.
Meine Überschrift wird einige etwas gewundert haben, aber sie ist eher sehr ironisch gemeint, denn 100 g haben durchschnittlich 2055 kj / 490 kcal und stolze 22 g Fett. Das sind also ganz schöne Klopper für die Hüftringe ;o)
Weizenmehl, pflanzliches Fett, Glukosesirup, Gerstenmalzextrakt, flüssiges Vollei, 2,5 % Jodsalz, Backtriebmittel, Antioxidationsmittel und evtl. kann das Produkt auch Milch, Sesam und Soja enthalten.. letzteres wäre wichtig für Allergiker.
Mehr gibt es über Verpackung und die warmen Worte die auf der Packung stehen, nicht zu sagen, außer das die Qualität aus Polch ( in der Nähe meines Heimatortes ) mich seit Jahren nicht enttäuscht.
●●● Aussehen: ●●●
Die rechteckigen Cracker sind locker und leicht gebacken und wunderbar Cross. Außen sind sie wunderbar goldbraun gebacken und sie haben ein paar Luftlöcher... indem man das Wort TUC eingestanzt hat. Der Keks im Innern ist sehr hell gebacken und vor allem hat er die richtige Größe, aber ich würde sie mir vielleicht etwas mundgerechter wünschen, da man sie nur mit zwei großen Happen verspeist bekommt und somit krümelt man ganz schön rum.
Wenn man den Keks von der Oberfläche her begutachtet, dann bemerkt man tatsächlich den feinen Flaum der Salzschicht. Es sieht nicht wirklich nach der Menge aus die man in der Zutatenliste angegeben hat, aber die Menge reicht dicke aus im Geschmack.
●●● Geruch + Geschmack: ●●●
Ich muss gestehen das ich noch nie zuvor so intensiv an einem Tuc geschnuppert habe wie jetzt wo ich den Bericht tippe und was stelle ich voller Schrecken fest? Ich kann nur Backtriebmittel erschnuppern und sonst nichts. Mir ist das zuvor wirklich nie aufgefallen und ich habe mir über den Geruch auch noch nie Gedanken gemacht. Wer nicht so empfindlich mit Backtriebmitteln ist wie ich, der wird es wahrscheinlich gar nicht merken und mir wäre es auch nicht aufgefallen, wenn ich mir so einen Cracker nicht fast in die Nase gesteckt hätte ;o)
Geschmacklich bekomme ich glücklicherweise von dem Backtriebmittel nichts mit, denn ich würde es sofort merken, da ich bei einer hohen Dosierung doch recht schnell allergisch reagiere und meine Zunge anschwillt und mein Mund kribbelt wie verrückt. Nach dem Verzehr von den Crackern habe ich zwar auch ein Mundproblem, aber das liegt eher an der rauen Konsistenz der Kekse, die mir immer Gaumen und Zunge aufreißen.
Der Geschmack ist zwar irgendwie herzhaft, aber doch noch eher in einem milden Rahmen angesiedelt. Es ist nicht zu fad, nicht zu lasch und im Salzgehalt genau richtig abgeschmeckt. Die Teile haben eine feines mürbes Backaroma das ich nicht wirklich beschreiben kann, aber ich muss mich immer zügeln, denn ich kann so eine Packung leeren ohne mit der Wimper zu zucken und da ist mir sogar der angeraute Gaumen egal.
Natürlich kann man solche Cracker auch mit Frischkäse oder zum dippen verwenden, aber ich gestehe das ich das früher höchstens mal für kalte Platten in Erwägung gezogen hatte, aber zuhause snacke ich sie lieber so pur aus der Hand. Mir schmecken sie total gut und ich würde sie jederzeit Gästen vorsetzen, wenn welche übrig bleiben würden nach dem Kauf ;o)
Es gibt inzwischen viele Cracker mit einem salzigen Geschmack auf dem Markt, aber die hier sind für mich einfach die besten, auch wenn einige nicht meiner Meinung sein werden, aber es ist mein Geschmack den ich hier zum Ausdruck bringen soll und das tue ich ja auch kräftig.
Volle 5 Punkte wären es für den Geschmack, aber für die Verpackung geht ein Punkt ab, aber es sind sehr gute 4 Punkte und eine dicke Empfehlung.
●●● Gesamturteil: ●●●
Wenn der Hersteller seine Rezeptur nicht ändert in der nächsten Zeit, werde ich weiter diese Cracker kaufen... zwar nicht in regelmäßigen Abständen, aber wenn ich sie im Haus habe, werde ich jeden einzelnen genießen und wer sie noch nicht kennt ( was ich nicht glaube ), der sollte sie auf alle Fälle mal probieren.. es gibt inzwischen auch Fettreduzierte Varianten, wobei ich bisher nur die Sorte mit Sesam kenne.. es lohnt sich also auch in dem Bereich mal zu schauen.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
Ich weiß nicht wie lange ich schon Fan von DeBeukelaer TUC Cracker Classic bin, aber all die Jahre wo ich sie kenne und mir hin und wieder gönne, kann ich nicht aufhören mit essen. Leider kann ich sie mir nicht so oft gönnen wie ich es mir wünsche da sie einfach nicht gut zu meiner Gewichtsreduzierung passen, aber so alle zwei Monate muss ein Päckchen her oder wie bei meinem letzten Einkauf ein Doppelpack mit 2 x 100 g für 0,69 Euro. Der Preis ist in meinen Augen wirklich angemessen und warum ich diese Cracker so mag, könnt Ihr nun im folgenden Bericht erfahren, wenn Ihr ihn lest ;o)
●●● Verpackung: ●●●
Die Verpackung ärgert mich schon seit Jahren so sehr wie ich die Cracker liebe. Man hat eine dünne, hauptsächlich in Gelb gehaltene Folie um die Cracker gewickelt und sobald sie mal geöffnet ist, reißt sie komplett ein und man hat keine Möglichkeit das ganze nach dem essen wieder ordentlich einzupacken, wenn man nicht alle Cracker auf einmal futtert. Hier würde ich mir wirklich mal eine bessere Lösung wünschen, denn wenn man das ganze etwas ruppig transportiert, hat man auch einige Brösel in der Packung die mir sehr missfallen. Einen Punkt muss ich einfach für die Art der Verpackung abziehen.
Meine Überschrift wird einige etwas gewundert haben, aber sie ist eher sehr ironisch gemeint, denn 100 g haben durchschnittlich 2055 kj / 490 kcal und stolze 22 g Fett. Das sind also ganz schöne Klopper für die Hüftringe ;o)
Weizenmehl, pflanzliches Fett, Glukosesirup, Gerstenmalzextrakt, flüssiges Vollei, 2,5 % Jodsalz, Backtriebmittel, Antioxidationsmittel und evtl. kann das Produkt auch Milch, Sesam und Soja enthalten.. letzteres wäre wichtig für Allergiker.
Mehr gibt es über Verpackung und die warmen Worte die auf der Packung stehen, nicht zu sagen, außer das die Qualität aus Polch ( in der Nähe meines Heimatortes ) mich seit Jahren nicht enttäuscht.
●●● Aussehen: ●●●
Die rechteckigen Cracker sind locker und leicht gebacken und wunderbar Cross. Außen sind sie wunderbar goldbraun gebacken und sie haben ein paar Luftlöcher... indem man das Wort TUC eingestanzt hat. Der Keks im Innern ist sehr hell gebacken und vor allem hat er die richtige Größe, aber ich würde sie mir vielleicht etwas mundgerechter wünschen, da man sie nur mit zwei großen Happen verspeist bekommt und somit krümelt man ganz schön rum.
Wenn man den Keks von der Oberfläche her begutachtet, dann bemerkt man tatsächlich den feinen Flaum der Salzschicht. Es sieht nicht wirklich nach der Menge aus die man in der Zutatenliste angegeben hat, aber die Menge reicht dicke aus im Geschmack.
●●● Geruch + Geschmack: ●●●
Ich muss gestehen das ich noch nie zuvor so intensiv an einem Tuc geschnuppert habe wie jetzt wo ich den Bericht tippe und was stelle ich voller Schrecken fest? Ich kann nur Backtriebmittel erschnuppern und sonst nichts. Mir ist das zuvor wirklich nie aufgefallen und ich habe mir über den Geruch auch noch nie Gedanken gemacht. Wer nicht so empfindlich mit Backtriebmitteln ist wie ich, der wird es wahrscheinlich gar nicht merken und mir wäre es auch nicht aufgefallen, wenn ich mir so einen Cracker nicht fast in die Nase gesteckt hätte ;o)
Geschmacklich bekomme ich glücklicherweise von dem Backtriebmittel nichts mit, denn ich würde es sofort merken, da ich bei einer hohen Dosierung doch recht schnell allergisch reagiere und meine Zunge anschwillt und mein Mund kribbelt wie verrückt. Nach dem Verzehr von den Crackern habe ich zwar auch ein Mundproblem, aber das liegt eher an der rauen Konsistenz der Kekse, die mir immer Gaumen und Zunge aufreißen.
Der Geschmack ist zwar irgendwie herzhaft, aber doch noch eher in einem milden Rahmen angesiedelt. Es ist nicht zu fad, nicht zu lasch und im Salzgehalt genau richtig abgeschmeckt. Die Teile haben eine feines mürbes Backaroma das ich nicht wirklich beschreiben kann, aber ich muss mich immer zügeln, denn ich kann so eine Packung leeren ohne mit der Wimper zu zucken und da ist mir sogar der angeraute Gaumen egal.
Natürlich kann man solche Cracker auch mit Frischkäse oder zum dippen verwenden, aber ich gestehe das ich das früher höchstens mal für kalte Platten in Erwägung gezogen hatte, aber zuhause snacke ich sie lieber so pur aus der Hand. Mir schmecken sie total gut und ich würde sie jederzeit Gästen vorsetzen, wenn welche übrig bleiben würden nach dem Kauf ;o)
Es gibt inzwischen viele Cracker mit einem salzigen Geschmack auf dem Markt, aber die hier sind für mich einfach die besten, auch wenn einige nicht meiner Meinung sein werden, aber es ist mein Geschmack den ich hier zum Ausdruck bringen soll und das tue ich ja auch kräftig.
Volle 5 Punkte wären es für den Geschmack, aber für die Verpackung geht ein Punkt ab, aber es sind sehr gute 4 Punkte und eine dicke Empfehlung.
●●● Gesamturteil: ●●●
Wenn der Hersteller seine Rezeptur nicht ändert in der nächsten Zeit, werde ich weiter diese Cracker kaufen... zwar nicht in regelmäßigen Abständen, aber wenn ich sie im Haus habe, werde ich jeden einzelnen genießen und wer sie noch nicht kennt ( was ich nicht glaube ), der sollte sie auf alle Fälle mal probieren.. es gibt inzwischen auch Fettreduzierte Varianten, wobei ich bisher nur die Sorte mit Sesam kenne.. es lohnt sich also auch in dem Bereich mal zu schauen.
In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.
35 Bewertungen, 1 Kommentar
-
17.07.2005, 13:12 Uhr von Mayani
Bewertung: sehr hilfreichsind die! Aber wie du schon so schön beschrieben hast, krümeln die Cracker ohne Ende. Schade eigentlich! Schöner Bericht, liebe Grüße
Bewerten / Kommentar schreiben