Dem Täter auf der Spur (Taschenbuch) Testbericht

Erfahrungsbericht von Sommergirl
Lehrreiche Lektüre
Pro:
siehe Bericht
Kontra:
Siehe Bericht
Empfehlung:
Ja
*********************************
Untertitel: So arbeitet die moderne Kriminalbiologie
Lesegrund:
--------------
Wie bei einem vorherigen Bericht erwähnt, komme ich momentan durch meinen weiten Arbeitsweg gut zum lesen, ich verbringe gut und gerne über eine Stunde (beide Wege zusammen) in öffentlichen Verkehrsmitteln. Diese Zeit muss irgendwie verbracht werden, also kramte ich meine Bücher – die wegen Zeitmangels schon vor sich hin staubten – und entschied mich für das Buch von Mark Benecke.
Warum Benecke?
----------------------
Die Forensik hat mich schon immer fasziniert, als CSI-Fan umso mehr..... Da ich Benecke aus dem TV kannte und dann erfuhr, dass er Bücher veröffentlicht hat, gab es für mich kein Halten mehr!
Gekauft und bezahlt:
--------------------------
Besorgt habe ich mir das Buch über Amazon.de und bezahlt habe ich glaube ich 7.95 Euro, was ich günstig finde in Anbetracht der Art des Buches.
Das Buch:
-------------
Das Taschenbuch ist relativ dick, hat 335 Seiten (inkl. Erklärungen der Fachbegriffe) und ist im Verlag Bastei Lübbe erschienen.
Der Buchdeckel ist recht speziell gestaltet, fast wie ein Szenenbild aus einem Krimi. Die Farben sind weiss und türkis, in der oberen Hälfte sieht man den Umriss einer Hand, dann folgt ein schwarzer Balken in dem der Titel / Untertitel zu lesen ist. Darunter ist eine Abbildung die ich nicht richtig zuordnen kann, es sieht aus wie ein Teil eines Gerätes das bei der Spurensuche benötigt wird, aber eben, es ist nicht richtig zu identifizieren.
Der Autor:
--------------
Dr. Mark Benecke ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für kriminalistische Sicherung, Untersuchung und Auswertung biologischer Spuren. In Erscheinung getreten – dem öffentlichen Publikum vorgestellt – ist er durch die Sendung „Medical Detectives“, wo er als deutscher Sachverständiger so zu sagen seinen Senf dazu gegeben hat. Durch diese Sendung bin auch ich auf ihn aufmerksam geworden.
Zu Benecke gibt es noch viel mehr zu erzählen, was jedoch den Rahmen sprengen würde. Im Buch selber hat es gleich auf den ersten Seiten eine kleine Biographie von ihm.
Diese Bücher hat er noch veröffentlicht:
- Mordmethoden
- Lachende Wissenschaft
Der Inhalt:
--------------
Das Buch beginnt mit einem VORWORT zur Entstehung dieses Buches und des folgenden Inhaltes.
Dann folgt die EINLEITUNG: Hier geht man schon etwas näher auf die Begriffe „Forensik“, „Rechtsmedizin“ und „Kriminalbiologie“ ein. Erklärungen zu den Berufsbezeichnungen des Rechtsmediziners und Pathologien informieren über die eigentlichen Tätigkeiten. Kurz werden die Themengebiete wie DNA-Typisierung etc. erklärt. Dazu gibt es bereits kleinere Illustrationen, teilweise auch Fotos die Benecke selber geschossen hat.
Dann folgt der TEIL 1
Hier wird der Bereich der Gliedertiere und Leichenerscheinungen näher besprochen, die so genannte „forensische Entomologie“ (CSI-Fans können diesen Begriff sicher sofort mit Gil Grissom in Verbindung bringen!!!). Wahre Fälle bespricht Benecke hier klar verständlich und teilweise recht humorvoll. Auch über die Therapieform des Einsatzes von Maden bei nicht heilen wollenden Wunden wird hier besprochen. Das Thema Insekten – Maden und Fliegen im Speziellen – wird ausführlich besprochen.
Zum Teil recht unappetitliche Bilder gehen ins Detail, wer’s verträgt freut sich dran....
TEIL 2
Nun wird das Thema der „genetischen Fingerabdrücke“ näher besprochen. Die Entstehung und schnelle Verbreitung der DNA-Analyse wird erzählt. Anschliessend folgen wiederum bildhaft und humorvoll geschilderte Fälle zum Thema DNA. Ein Teil beschäftigt sich auch mit den vor allem in Amerika oft vorkommenden Verurteilungen aufgrund Indizien, die sich zu einem späteren Zeitpunkt als falsch erweisen.
Teile dieses Kapitels sind dann doch etwas schwieriger zu lesen, da viele Fachbegriffe verwendet werden. Die Beschreibung der DNA-Typisierung ist recht nahrhaft und teilweise schwierig zu verstehen.
TEIL 3
Untertitel: die alte Kriminalbiologie
Dieses Kapitel beschäftigt sich unter anderem damit, warum die Annahme, Charakter und Körperform würden sich bedingen, falsch ist. Hier wird über genbedingte Symptome referiert. Teilweise sind auch hier einige Aussage schwierig zu verstehen. Trotzdem sind die Erzählungen sehr interessant.
Zum Schluss der ANHANG:
Die letzten Seite beschäftigen sich mit einer Danksagung an diverse Leute und dem Glossar.
Im Glossar werden sämtliche Fachausdrücke nochmals gut verständlich erklärt.
Hier einige Beispiele:
- Allel: Bei der DNA-Typisierung eine Längenvariante eines bekannten Locus. STR- und RFLP-Allele kommen mit einer vorhersagbaren Wahrscheinlichkeit vor.
- STR (Short tandem repeat): Nichtcodierende DNA-Bereiche, die aus einer Grundeinheit von drei bis fünf Nukleotiden bestehen, die sich fünf- bis zirka hundertfach wiederholt. Ausgangspunkt moderner DNA-Typisierungen. Werden durch PCR (Polymerase-Kettenreaktion) dargestellt.
Hier nun eine Leseprobe:
-------------------------------
Madentherapie
„Es kommt vor, dass Maden sich auch in den Wunden von lebenden, stark verwahrlosten Personen finden. Die Tiere verursachen aber nicht die Verletzung, sondern fressen an schon bestehenden Hautdefekten, wie sie bei unbehandelten Raucher- oder Diabetesbeinen häufig vorkommen. Dabei nützen die Fliegenlarven den Träger mehr, als dass sie schaden, denn sie reinigen die Wunde mit ihren Ausscheidungen (darunter Harnstoff) und auch dadurch, dass sie faules Gewebe einfach auffressen.“
Der Schreibstil:
-----------------------
Wie man merkt ist der Schreibstil recht gut verständlich, komplizierte Begriffe werden auf einfache Art erklärt und jeder Laie versteht somit was gemeint ist. Benecke ist von Natur aus ein aufgestellter Typ, was sich im Schreibstil niederschlägt. Teilweise werden eher grausige Sachen auf humorvolle Art und Weise geschildert.
Im zweiten Teil des Buches werden viele Fachausdrücke benutzt die den Laien etwas überfordern, da im Glossar nicht alles erklärt wird, was ich sehr schade finde.
Anderes:
-------------
Immer wieder werden gewisse Geschichten mit teilweise recht makaberen und unappetitlichen Bildern ergänzt. Stellenweise braucht man einen guten Magen. Auch Illustrationen aus dem vorigen Jahrhundert (bzw. Jahrhundertwende 1900) lockern die Erzählungen auf und zeigen wie vor Jahrzehnten und schon fast Jahrhunderten mit diesem Thema umgegangen worden ist.
Mein Eindruck:
--------------------
Grundsätzlich ist das Buch gut verständlich – mit den oben erwähnten Ausnahmen. Fans von Forensischen Sendungen und Serien können mit dem Geschriebenen noch etwas tiefer in die Thematik der Rechtsmedizin eintauchen. Das Lesen macht grundsätzlich Spass, teilweise musste ich gewisse Aussagen mehrmals lesen um sie nachvollziehen zu können. Trotz den ab und zu nicht verständlichen Fachausdrücken macht das Buch viel Spass. Dank der nicht all zu langen Geschichten kann man das Buch auch mit regelmässigen Lesepausen geniessen, ohne den Faden zu verlieren.
Von mir gibt es für das Buch „Dem Täter auf der Spur“ eine gute Wertung, einen kleinen Abzug mache ich wegen den vereinzelten nicht erklärten Fachausdrücken.
46 Bewertungen, 18 Kommentare
-
04.02.2008, 00:01 Uhr von Striker1981
Bewertung: sehr hilfreichSH ..mfg STRIKER
-
03.11.2007, 23:51 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreich...mich hätte immer Botanische Forensik als Beruf fasziniert... anhand durchwurzelter Skelette die Liegezeit festzustellen oder mit Hilfe von gebietsspezifischen Pflanzenanhaftungen Tatorte festzustellen, das reizt mich...
-
04.10.2007, 00:48 Uhr von mami_online
Bewertung: sehr hilfreichsh + LG, Nicole
-
23.09.2007, 01:49 Uhr von Kjeldi
Bewertung: sehr hilfreichklasse Bericht
-
20.09.2007, 20:28 Uhr von bea1502
Bewertung: sehr hilfreichlg bea
-
04.09.2007, 10:38 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichSH+Grüßle Rene´
-
03.09.2007, 17:42 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichEine Tat als solche ist nicht strafbar, erst die Dummheit - also das Erwischtwerden - macht eine Strafe notwendig.
-
03.09.2007, 00:17 Uhr von Kaethy
Bewertung: sehr hilfreichSH, LG Kaethy
-
02.09.2007, 17:25 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Alan
-
02.09.2007, 16:33 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreich.•:*¨ ¨*:•. Liebe Grüße Anita .•:*¨ ¨*:•.
-
02.09.2007, 14:52 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
02.09.2007, 12:05 Uhr von Kleinesengli
Bewertung: sehr hilfreichMeiner Meinung nach, ein sehr hilfreicher Bericht Liebe Grüße Nadja
-
02.09.2007, 03:32 Uhr von andre_schuster
Bewertung: sehr hilfreichsh, gruß der andré
-
01.09.2007, 22:35 Uhr von Elfe1988
Bewertung: sehr hilfreichsh von mir
-
01.09.2007, 22:06 Uhr von Music-King
Bewertung: sehr hilfreichSicherlich ein interessantes Thema, aber nichts für mich. LG, Roland
-
01.09.2007, 21:50 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichLG Pet
-
01.09.2007, 21:25 Uhr von MasterT86
Bewertung: sehr hilfreichKlingt spannend. Liebe Grüße Tobias
-
01.09.2007, 20:15 Uhr von Outkast24
Bewertung: sehr hilfreichEin schöner Bericht von Dir, danke. Hört sich aber nicht so spannend an.
Bewerten / Kommentar schreiben