Dr. Oetker Ristorante Funghi Testbericht

Dr-oetker-ristorante-funghi
ab 6,70
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  sehr gut
  • Zubereitung:  sehr schwierig

Erfahrungsbericht von irgendwie

\"Es muss ja nicht immer Salami sein...\"

5
  • Geschmack:  sehr gut
  • Geruch:  durchschnittlich
  • Zubereitung:  sehr schwierig
  • Kaufanreiz:  Zufall

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Auf eine \"richtige Pizza\" gehören möglichst viele leckere Salami-Scheiben - am besten noch garniert mit vereinzelten Schinkenstreifen. Und wenn es denn sein muss, dürfen sich auch noch vereinzelte Pilze auf der Tomatensauce lümmeln.
So jedenfalls die Vorstellung der \"typischen Allerweltspizza\".
Eine reine Pizza Funghi, die als Hauptbestandteil alleine auf Pilze, bzw. Champignons zurückgreift, ist zwar weniger populär - hat aber aufgrund der völlig anderen Geschmacksvariante auch so seine Vorteile.

Auf dem Tiefkühlpizzensektor in Deutschland hat es mir die Pizza Funghi aus dem Hause Dr.Oetker (Die ja grundsätzlich für durch die Bank überdurchschnittlich delikate Pizzen stehen) besonders angetan. So sehr, dass ich sie heute sogar als meine \"Lieblingstiefkühlpizza\" (Welch ein monumentales Wort) bezeichnen würde. Spätestens nachdem mein einstger Favourit, die \"Pizza Crossa Schinken\" von \"Iglo/ Bistro\" vor einigen jahren vom Markt genommen wurde. Doch zurück zu dieser Pizza:

Tiefkühlpizzen im Allgemeinen sind meine Leidenschaft aufgrund der Tatsache, dass ich meine äußerst mangelhaften Kochkenntnisse nicht zur Entfaltung bringen brauche und der Geschmack im Verhältnis zu meinen Fähigkeiten am Herd in der Regel überproportional gut ist. ;)

Die DR. OETKER RISTORANTE FUNGHI genau hat vor allem folgende nicht umzuwerfende Argumente, die für einen regelmäßigen Kauf sprechen:

- Guter Pizzaboden. Bekannt von den andern Ristorante-Pizzen aus dem selben hause. Angenehm dünn und knusprig, aber nicht davon bedroht, beim bloßen Anblicken schon auseinander zu fallen.
Dennoch einfach zu schneiden (respektive zu beißen, wenn man mal in Gesellschaft sein sollte, die dieses erfordert ;) ) und vor allem schmackhaft - oder zumindest den Geschmack des Belages nicht störend. ;)

- Der exzellente Belag. An Champignons wurde hier beim Belegen wahrlich nicht gespart. Gut so, denn so kommt der Pilzgeschmack - veredelt durch das Öl, den Pilzsaft (oder was immer sich an schmackhafter Flüssigkeit beim Erhitzen im Ofen bildet...) sehr gut zur Geltung.
Abgerundet wird der Belag durch - zumindest für ein Ristorante Pizza - überdurchschnittlich viel Käse, der auch durchaus zu schmecken ist.
Zumindest wenn man die Pizza nicht länger als 15 Minuten im Ofen lässt... ;)
Zum Käse ist noch zu sagen, dass er sehr klein geraspelt wurde, schöne Käsefäden beim Abbeißen oder Schneiden sind also nicht zu erwarten.
Beim Essen sollte man nur auf die schon angedeutete Pilzflüssigkeit achten.
Beim genüsslichen Vierteln (oder Achteln für \"Weicheier\"... ;) ) und anschliessendem aus der Hand verzehren, sollte man also schon darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht die komplette Kleidung einsaut. Dafür ist diese auch viel zu lecker, um sie auf eine solche Art und Weise zu verschwnden. ;)

Nun noch schnell ein paar Worte zu \"Zubereitung\", Kosten und Optik. Der Vollständigkeit wegen.
Empfohlen sind 12 Minuten bei vorgeheiztem Backofen und 200 Grad.
Da ich selbst nun meist doch zu faul zum Vorheizen bin, drehe ich nach eigenem Gutdünken den Herd auf gut 220 Grad und lass die Pizza 14-15 Minuten brutzeln. Bis eben der Käse gut zerlaufen, aber noch nicht zu dunkel ist. Ansonsten schwindet der Geschmack ein wenig.
Optisch gibt diese Funghi-Pizza ein ansprechendes Bild ab. Zwar im Vergleich zu anderen Pizzen recht flach gehalten, gefällt das Farbenspiel zwischen roter Tomatensauce, gelbem Käse und den braunen Champignons. Vom anregenden Duft gar nicht zu sprechen. ;)
Kosten tut die Pizza je nach Angebot zwischen 2 Euro und 2,50 Euro.
Nicht unbedingt wenig, mir aber lieber als 50 Cent weniger zu bezahlen und dann eine wesentlich schlechter schmeckende Ersatzpizza im Ofen aufzubereiten.

Schlußendlich möchte ich eine ganz klare Empfehlung für diese Pizza aussprechen, so landet sie zumindest bei mir regelmäßig auf dem Teller.
Nicht, dass sie auch noch eines Tages wie meine \"Vorgänger-Lieblingspizza\" vom Markt genommen wird.... Also kaufen !!! ;)

irgendwie

3 Bewertungen, 1 Kommentar

  • schafi

    27.04.2005, 23:22 Uhr von schafi
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich achtel meine Pizza auch immer Verdammt! Ich bin ein Weichei :( Aber sehr schöner Bericht, macht Spaß den zu lesen.