E.T. - Der Außerirdiesche (2002) Testbericht

No-product-image
ab 8,92
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(6)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Action:  durchschnittlich
  • Anspruch:  durchschnittlich
  • Romantik:  durchschnittlich
  • Humor:  humorvoll
  • Spannung:  sehr spannend

Erfahrungsbericht von dreamweb

Schöner SF-Filmklassiker für die ganze Familie

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Science Fiction Filme gibt es sehr viele, aber SFs, sie auch Kindgerecht sind und trotzdem Erwachsenen Freude machen, kommen doch sehr selten vor. So begeisterte mich 1982 der Film E.T. Der Außerirdische, als er im Kino lief. Im Jahre 2002 wurde der Film dann überarbeitet und kam dann erneut ins Kino. Jetzt gibt es den Film seit einiger Zeit auch auf Video und DVD. Hier meine Meinung zur Special Edition von E.T.


======
INHALT

E.T. gehört zu einer Gruppe Außerirdischer, die in der Nacht die Erde aufsucht, um dort friedlich zu forschen. Leider muss das Raumschiff sehr schnell abfliegen, als Menschen auf die Besucher aufmerksam geworden sind. In all der Hektik wurde aber E.T. vergessen. Und so befindet sich der kleine friedliche Außerirdische ganz alleine auf der Erde. Zuflucht findet er bei dem kleinen Elliot. Zwischen beiden etwickelt sich eine großartige Freundschaft.

Während dessen suchen aber irdische Wissenschaftler nach dem Außerirdischen, denn E.T. verschwand bei einer ihrer Verfolgungsjagden auf den kleinen Besucher. Dabei nutzen sie die neuesten technologischen Methoden und es ist nur eine Frage der Zeit, bis sie E.T. bei Elliots Familie finden werden. Einen Außerirdischen verbirgt man zudem nicht leicht und so kommen Elliots Schwester Gertie und sein älterer Bruder Michael auch schnell hinter das Geheimnis ihres Bruders. Gemeinsam versuchen sie ihrem neuen Freund zu helfen, den sie am liebsten bei sich Zuhause behalten würden. Aber E.T. ist nun einmal kein willenloses Spielzeug. Und der kleine Außerirdische hat nur einen Wunsch, endlich wieder zu sich nach Hause zu kommen und von diesem fremden Planeten zu verschwinden...


================
MEINUNG ZUM FILM

E.T. war schon immer einer meiner Lieblingsfilme und - Geschichte. Denn ich habe E.T. nicht nur damals gesehen sondern auch gelesen. Und das hat sich bis heute nicht geändert.

E.T. ist ein wundervoller Film über Freundschaft, darüber dass man zusammenhält und auch loslassen muss, um dem anderen sein eigenes Leben zu lassen. Es ist ein Film, der aber auch rührselig ist und so mancher ihn bestimmt schon als kitschig betrachtet, so sehr spricht E.T. die Gefühle des Zuschauers an.

E.T. alleine ist für mich schon eine Besonderheit. Denn dieser Außerirdische in Kindergröße wirkt gleichzeitig weise und klug, aber auch beschützenswert. Er sieht uralt aus und erinnert doch auch oft in seinem Verhalten an sein Kind. Für Menschenaugen ist er nicht besonders schön aber er wirkt trotzdem liebenswert und erschreckt nicht. Meiner Ansicht nach ist es hier sehr gut gelungen, eine andersartige Spezies zu schaffen, die Menschen ähnlich und doch wieder andersartig ist.

Aber E.T. ist auch eine sehr schöne und kindgerechte Geschichte, in der eben nicht nur der kleine Außerirdische die Hauptperson ist sondern auch der kleine Elliot, der von niemanden so richtig Ernst genommen wird und der hier im Film lernt, Verantwortung zu übernehmen. Und dieser kleine Junge ist es auch, der E.T. zeigt, was echte Freundschaft ist und dass auch ein kleiner Junge in dieser Welt viel bewirken kann. Und so klein wie Elliot auch ist, er weiß dennoch, welches Schicksal E.T. drohen würde, wenn die Wissenschaftler ihn in seine Hände bekommen. Und so schützt er E.T. davor, ein Versuchskaninchen zu werden, das vielleicht am Ende noch seziert wird, damit man auch alles über den Fremden herausbekommt. Ganz schön viel für einen kleinen Jungen, aber hier wird es sehr glaubhaft gezeigt.

Faszinierend fand ich aber auch die interessante Beziehung zwischen der noch jüngeren Gertie und E.T. Denn während Elliot die Schule besucht, ist Gertie noch Zuhause. Und obwohl die Kleine noch im extremen Puppenalter ist, und so E.T. auch die interessantesten Kleiderstücke angezogen bekommt, so sieht man gleichzeitig auch, wie sie ihn als Lebewesen akzeptiert und ihm hilft, sich vor der Mutter zu verstecken. Man stelle sich einen Außerirdischen als Puppe verkleidet vor, der gleichzeitig aber durch das kleine Mädchen und auch ihre Kindersendungen unsere Sprache erlernt. Und so wie das hier beschriebene ist der Film oft, sentimental und gleichzeitig auch komisch aber auch genial.

Die überarbeitete Fassung ist nur geringfügig länger als damals das Original. Soweit ich weiß, gibt es nur eine Badewannen-Szene, die hinzu kam. Verbessert wurden hier allerdings die optischen Mittel. Denn immerhin lagen 20 Jahre zwischen dem Original und der Änderung, so dass da einiges machbar war bzw. angepasst werden musste, um den neueren Ansprüchen zu genügen. Nichts ist hier aber so, dass es direkt auffällt und das gefällt mir persönlich sehr gut. Denn so wird der alte Flair doch wieder so wiedergegeben, wie es auch 1982 schon der Fall war.


===============
MEINUNG ZUR DVD

Wie erwartet ist die Bildqualität der E.T. DVD lobenswert. Der ganze Film war von sehr guter Bildqualität, ich bemerkte keiner Flackern oderr Rauschen. Die Farben wirkten frisch und nicht wie man es oft von älteren Filmen gewohnt ist. Der Dolby Digital Ton des Filmes hat mir auch sehr gut gefallen. Allerdings fiel mir auf, dass hier mehr Wert auf eine gute Dolby Vertonung der Filmusik gelegt wurde. Die Toneffekte scheinen hier von weniger Belang zu sein. Allerdings macht auch in dem Film E.T. die Musik sehr viel Wirkung aus, so dass ich hier auch nicht enttäuscht wurde.

Special Features werden hier auch genug geboten.

In einer Einleitung erklärt Steven Spielberg, wieso der Film 20 Jahre nach dem Original noch einmal überarbeitet wurde. Dazu bekommt man auch einige Bilder der Dreharbeiten zu Gesicht.

Ein weiteres Feature sind hier die Soundtrack-Auszüge. Das hört sich vielleicht langweilig an, ist aber sehr interessant. Denn John Williams hat die Musik zum Film (Music Score) noch einmal neu eingespielt. Und so bekommt man hier auch die Live Premiere der Musik von Williams und seinem Orchester zu sehen. Denn es handelt sich hier nicht nur um einen Audio-Beitrag sondern wird als alternative Tonspur mit angeboten. Diese Version der Live-Premiere ist sehr sehenswert und auch hörenswert.

Die Entwicklung und Entstehung von E.T. - auch dieser Punkt ist serh interessant, soweit man sich für Making Ofs und Hintergründe interessiert. Gut finde ich auch die Vergleiche, die man hier zwischen dem Original und der Neuverfilmung gezeigt bekommt.


Wiedervereint: In diesem 18 Minütigen Feature geht es um das Treffen von Steven Spielbergmit den Hauptdarstellern und der Produzentin des Films nach 20 Jahren, in dem jeder der Beteiligten auch seine Erinnerungen wiedergibt. Etwas Sentimental in meinen Augen.


Das Orchester unter der Leitung von John Williams: In dem ca. zehn Minütigen Beitrag erläutert der Komponist John Williams seine Eindrücke vom Film und von der Zusammenarnbeit mit Steven Spielberg. Sehenswert sind hier die Bilder von den Originalaufnahmen der Musik.


Die Premiere zum 20. Jahrestag: Hier werden Aufnahmen für die Proben von John Williams und seinem Orchester gezeigt. Daneben gibt es noch Interview-Ausschnitte und eine Ansprache von Steven Spielberg.

Photogallerien - hier gibt es E.T-Figurenentwürfe, Raumschiff-Entwürfe, Bilder von der Produktion und Marketingmaterial. Ich selbst kann keinen Gefallen an den Photogallerien finden, aber man findet sie sehr oft bei Extras.

Trailer: Versprochen wird hier der Original-Trailer. Dieser ist allerdings nicht vorhanden, nur der Trailer zur \"20th Anniversary Edition\". Daneben gibt es noch Trailer zum E.T.-Game und einen Trailer zur ebenfalls im Handel befindlichen Zurück in die Zukunft-DVD-Box.



=====
DATEN

Titel: E.T. - Special Edition
Original: E.T. - The Extra-Terrestrial
Studio: Universal Pictures (1982)
Anbieter: Universal Pictures Video (2002)
Laufzeit: 114:56 min.
Altersfreigabe: FSK 6
Regie: Steven Spielberg
Darsteller: Henry Thomas, Drew Barrymore u.a.
DVD-Typ: 2 x DVD-9
TV-Norm:2 PAL
Bildformat : 1,85:1 (anamorph)

Audiokanäle
1. Englisch, Dolby Digital 5.1 EX
2. Deutsch, Dolby Digital 5.1 EX
3. Deutsch, DTS 5.1
4. Soundtrack-Auszüge von John Williams, DD 5.1

Untertitel
Deutsch, Englisch, Hebräisch

Regionalcode: 2

Preis: 25,99 Euro bei Amazon.


=====
FAZIT

E.T. - Special Edition ist eine gelungene DVD mit sehr vielen Extras. Der Film ist geeignet für die ganze Familie, aber ziemlich sentimental und nicht immer nur lustig. Wer nicht so viel Wert auf die Extras legt, sollte sich die Normalversion zulegen, die etwas günstiger im Preis ist.

28 Bewertungen