Ferrero Hanuta Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Suchtfaktor:
- Anhalten der Frische nach Öffnen:
Erfahrungsbericht von Anubis71
Ein süsses Bißchen
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hanuta ist eine kleine HAselNUssTAfel, daher leitet sich auch der Name dieses kleinen Leckerbissens ab. Es sind zwei kross gebackene Waffel mit einer dicken Schicht fester Haselnusscreme dazwischen. Es werden die folgenden Ingredienten (Zutaten) verwendet:
- Zucker (welch eine Überraschung)
- pflanzliche Fette (teilweise gehärtet, daher auch der feste Biss, oder nicht ?? ;-))
- 13% Haselnüsse (also nichts für abergläubische Leute)
- Waffel (die wachsen wohl auf den Bäumen und haben keine Einzelzutaten)
- eiweißangereichertes Molkenpulver (nur von glücklichen Kühen, gibt es momentan eh wenige, denn die Gatten wurden notgeschlachtet)
- fettarmer Kakao (fett wird man aber trotzdem, wenn man Hanuta zu oft genießt)
- natürliches Aroma (Schreibfehler, hätte "natürlich Aroma" heißen müssen)
- Emulgator Lecithin (kein Kommentarm war schwer genug zu schreiben)
-Vanillin (und nicht Vaselin!)
- Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
Also ein buntes Hanuta wäre mir eh ziemlich suspekt, wenn es grün wäre täte ich sowieso vorsichtshalber auf den Genuß verzichten. Konservierungsstoffe braucht das Leckerli auch nicht, hat eh nur eine kurze Lebensdauer ;-)))
Hanuta gibt es einzeln verpackt für -,35 DM
Im Doppelpack für Outdoorfreaks -,70 DM
Im 12er Karton für etwas 3,- DM (hält mir mir solange wie ein Doppelpack ;-))
Die Packungen lassen sich gut öffen und arten dabei nicht in Arbeit und Schweißausbrüche aus, sondern man kommt sehr schnell zum Kern der Sache. Die Aluverpackung macht dies Möglich.
Gelegentlich ist Hanuta wie auch andere kleine, süße Hungerverderber mit Stickern versehen (was anderes geht auch schlecht, denn ein aufgebapptes Spielzeug sähe echt doof aus und ließe sich auch schwierig verpacken). Bei meiner Testpackung (ich nehme meine Aufgaben halt sehr ernst) Waren Sticker mit Homer Simpson dabei. Jetzt weiß ich auch wo der seine Wampe herhat, es lag doch nicht am Duff-Bier. Nach dem Aufreißen der Umverpackung prangte mir der Schriftzug entgegen: Geld-für-später-Sparer. Vielleicht hätte ich mir doch ein einzelnes Hanuta kaufen sollen um die Frechheit als Sparbrötchen bezeichnet zu werden zu ersparen. :-p
Hanuta ist also ein echt praktisches kleine Bißchen, mit dem man ein aufkommendes Hungergefühl besser steuern kann. Allerdings ist das Suchtpotenzial (siehe oben) dieses Häppchens so groß, daß dieser Effekt meist nicht erreicht werden kann, sondern in der Regel in eine Haselnusstafelfressorgie ausartet.
Für diese Kleinigkeit ist mir dann aber doch noch eine Menge eingefallen ;-))
Euer Anubis71
29 Bewertungen, 7 Kommentare
-
16.04.2002, 00:25 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichDu kannst es allerdings besser ;-)
-
08.04.2002, 14:59 Uhr von bosylvester2002
Bewertung: weniger hilfreichach ja soll ich mir an Dir ein Beispiel nehmen? Da hast Du mir ja mehr ins Gästebuch geschrieben :-(
-
06.04.2002, 23:11 Uhr von Superbiene20000
Bewertung: sehr hilfreichStimmt...das liest sich schon anders.
-
06.04.2002, 23:09 Uhr von Ritzilein
Bewertung: weniger hilfreichda kann man aber viel Besseres drüber schreiben.
-
06.04.2002, 23:07 Uhr von dani___
Bewertung: sehr hilfreichdanke dass du mir Bescheid gesagt hast...ciao die dani *;)
-
06.04.2002, 23:06 Uhr von krawallo
Bewertung: sehr hilfreichHabe es leider erst heute gesehen...aber nun umbewertet....keinThema
-
06.04.2002, 23:04 Uhr von LadySunShine!
Bewertung: sehr hilfreichJetzt bekommst du ein sehr nützlich von mir, da der Beitrag nun alles beinhaltet was man schreiben kann.Gruß Lady
Bewerten / Kommentar schreiben