Fujifilm Nexia Q1 Silber Testbericht

ab 18,92 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Auf yopi.de gelistet seit 12/2003
Summe aller Bewertungen
- Verarbeitung:
- Bildqualität:
- Zuverlässigkeit:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von Hansafux
Klein und fein
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einleitung & Lieferumfang
--------------------------------
..., so kann man diese sehr kleine Kompaktkamera ganz sicher bezeichnen. Es geht um die rund aussehende Fuji Nexia Q1. Diese hat nur einen Durchmesser von etwa 9 cm und ist auch dementsprechend leicht. Ich bin zu dieser Kamera durch Zufall gekommen, da ich am Vodafone-Bonusprogramm teilnehme und dort 15.000 Bonuspunkte gewonnen habe und diese nun einlösen wollte. Als eine von drei Prämien habe ich mir dann diese Kamera schicken lassen und bin positiv überrascht.
Die Kompaktkamera wird zusammen mit einem entsprechendem Film, einer Batterie und einer durchsichtigen Plastikdose geliefert. Außerdem befand sich im Lieferumfang ein Trageriemen für die Kamera und eine Bedienungsanleitung, sowie diverse Garantiescheine, die man ausfüllen kann oder eben auch nicht.
Aussehen
-----------
Wie erwähnt, geht es um eine sehr kleine Kamera. Meine Kamera ist zudem in einem sehr edel erscheinendem silber gehalten. Insgesamt stehen aber drei Farben zur Auswahl: ein orange und zusätzlich noch ein blau. An der rechten Seite der Kamera befindet sich das Fach für die Filmkassette. In der Mitte der Kamera befindet sich die Linse und darüber der Sucher. Auf der Rückseite befindet sich eine Digitalanzeige für die Anzahl der geschossenen Bilder und für den Ladestatus der Batterie. Auf der Rückseite der Nexia Q1 kann man auch zwischen den zwei verschiedenen Formaten mittels eines Schalters hin und her schalten. Auf der Oberseite befindet sich zu guter letzt noch der Auslöser und der Powerschalter. Hätte Ciao ein Foto eingestellt, so hätte ich mir diese lästigen Erklärungen sparen können, aber so...na ja.
Daten & Bedienung
------------------------
Die Kamera hat folgende Abmessungen: 94 x 75x 33 mm, sie ist zudem nur 130 Gramm schwer und somit optimal für Reisen und Ausflüge geeignet. Außerdem verfügt sie über folgende Funktionen: Es handelt sich hierbei um eine APS-Kamera, die folgende 2 Bildformate unterstützt. Das erste ist das C-Format(Classic 16,7 x 23,4 mm), beim zweiten geht es um das H-Format (16,7 x 30,2 mm). Es gibt noch ein drittes APS-Format, welches diese Kamera aber nicht unterstützt. Die Kamera ist weiterhin mit der Funktion „Keine roten Augen ausgestattet“, diese Funktion wird aktiv, wenn man den Auslöser zunächst einmal 2 Sekunden nur leicht drückt, bis man das Foto endgültig schießt. Natürlich ist die Nexia Q1 eine Autofokuskamera mit einem Objektiv von 22mm.
Die Bedienung ist sehr einfach geregelt. Zuerst sollte man die Batterie einsetzen. Setzt man zuerst die Filmkassette ein, so kann es zu Problemen mit dem Erkennen des Filmes geben. Hat man die Batterie eingesetzt, überprüft man dessen Status auf der Anzeige an der Rückseite der Kamera. Anschließend öffnet man die Klappe für den Film und setzt diesen hinein, da er nur in einer Richtung hereinpasst, kann man hier nichts verkehrt machen. Anschließend schließt man die Klappe wieder und der Film wird direkt bis zum Anfang gespult, das gute an dieser Technik ist, dass man kein Foto zu viel oder zu wenig schießt, da die Kamera automatisch bis an den Bildanfang spult und am Ende direkt den Film zurückspult. Da die Kamera über eine Autofokusfunktion verfügt, sind keine weiteren Einstellungen zu treffen. Man wählt das gewünschte Bildformat und drückt den Auslöser und schon hat man ein Foto. Je nach Bedarf kann wie oben beschrieben, die „keine roten Augen Funktion“ aktiviert werden. Das Blitzlicht aktiviert sich von alleine.
Qualität
----------
Die Fotoqualität ist durchaus zufriedenstellend. Da ich ohnehin nicht so extrem anspruchsvoll bei Fotos bin, kann ich sagen, dass die Qualität sogar sehr gut ist. Natürlich lassen sich mit besser ausgestatteten Modellen wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, ich habe aber auch schon Fotos von teuereren Modellen gesehen, dessen Qualität schlechter als die der Nexia Q1 war. Die gute Qualität kommt durch die neue APS-technik zustande.
Auch die Verarbeitung der Kamera ist qualitativ hochwertig. Sie weist auch nach Wochen und einigem Fallenlassen etc. noch keine Kratzer auf und hat auch ansonsten keine Beschädigungen davon getragen. Ich vermute, dass diese Tatsache auch damit zusammenhängt, dass die Hülle der Kamera aus Plastik besteht, das sich nur schwer zerstören lässt. Selbst die Linse und der Sucher sind noch völlig unbeschadet.
Preis & Hersteller
---------------------
Da ich diese Kamera gewonnen habe, musste ich die Preise nachsehen. In den meisten Kaufhäusern und bei den meisten Fachhändlern ist diese Kamera in einem Preisrahmen von 50 – 55 Euro zu haben. Da ich noch nicht die Batterie austauschen musste, kann ich leider nicht sagen, wie teuer dieses Modell von Fuji ist. Ich verweise darauf, dass nach Herstellerangaben 250 Bilder mit einer Batterie geknipst werden können. Ich kann diese Aussage insofern bestätigen, dass ich nach 7 Filmen mit 25 Fotos immernoch die erste Batterie benutze und die Batterieanzeige noch einen guten Ladestatus anzeigt. Die Preise für die Filme variieren sehr stark, außerdem gibt es verschiedene Filme im Fuji-Angebot, so dass sich am besten jeder selbst informiert.
Hersteller ist wie der Name vermuten lässt FUJI. Die Firma gewährt zwei Jahre Garantie.
Zu erreichen ist sie z.B. über www.fuji.de , wo auch ein sehr schönes Foto dieser Kamera eingestellt ist.
Fazit
------
Ja, was soll ich groß sagen. Die Nexia Q1 liefert eine gute Qualität und ist zu einem günstigen Preis zu haben. Da sie zudem sehr leicht ist und sehr modern und elegant aussieht, bin ich hoch erfreut, dass ich mich für diese Prämie entschieden habe. Ein kleiner Nachteil ist, dass man gegenüber besseren Modellen nur zwischen zwei Bildformaten wählen kann. Für meine Zwecke sind aber zwei Bildformate ausreichend und deswegen vergebe ich auch 5 Sterne. Auf Grund des geringen Preises ist diese Kamera ganz sicher auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren
Erschienen auch bei Dooyoo und Ciao.
Gruß Hansafux
--------------------------------
..., so kann man diese sehr kleine Kompaktkamera ganz sicher bezeichnen. Es geht um die rund aussehende Fuji Nexia Q1. Diese hat nur einen Durchmesser von etwa 9 cm und ist auch dementsprechend leicht. Ich bin zu dieser Kamera durch Zufall gekommen, da ich am Vodafone-Bonusprogramm teilnehme und dort 15.000 Bonuspunkte gewonnen habe und diese nun einlösen wollte. Als eine von drei Prämien habe ich mir dann diese Kamera schicken lassen und bin positiv überrascht.
Die Kompaktkamera wird zusammen mit einem entsprechendem Film, einer Batterie und einer durchsichtigen Plastikdose geliefert. Außerdem befand sich im Lieferumfang ein Trageriemen für die Kamera und eine Bedienungsanleitung, sowie diverse Garantiescheine, die man ausfüllen kann oder eben auch nicht.
Aussehen
-----------
Wie erwähnt, geht es um eine sehr kleine Kamera. Meine Kamera ist zudem in einem sehr edel erscheinendem silber gehalten. Insgesamt stehen aber drei Farben zur Auswahl: ein orange und zusätzlich noch ein blau. An der rechten Seite der Kamera befindet sich das Fach für die Filmkassette. In der Mitte der Kamera befindet sich die Linse und darüber der Sucher. Auf der Rückseite befindet sich eine Digitalanzeige für die Anzahl der geschossenen Bilder und für den Ladestatus der Batterie. Auf der Rückseite der Nexia Q1 kann man auch zwischen den zwei verschiedenen Formaten mittels eines Schalters hin und her schalten. Auf der Oberseite befindet sich zu guter letzt noch der Auslöser und der Powerschalter. Hätte Ciao ein Foto eingestellt, so hätte ich mir diese lästigen Erklärungen sparen können, aber so...na ja.
Daten & Bedienung
------------------------
Die Kamera hat folgende Abmessungen: 94 x 75x 33 mm, sie ist zudem nur 130 Gramm schwer und somit optimal für Reisen und Ausflüge geeignet. Außerdem verfügt sie über folgende Funktionen: Es handelt sich hierbei um eine APS-Kamera, die folgende 2 Bildformate unterstützt. Das erste ist das C-Format(Classic 16,7 x 23,4 mm), beim zweiten geht es um das H-Format (16,7 x 30,2 mm). Es gibt noch ein drittes APS-Format, welches diese Kamera aber nicht unterstützt. Die Kamera ist weiterhin mit der Funktion „Keine roten Augen ausgestattet“, diese Funktion wird aktiv, wenn man den Auslöser zunächst einmal 2 Sekunden nur leicht drückt, bis man das Foto endgültig schießt. Natürlich ist die Nexia Q1 eine Autofokuskamera mit einem Objektiv von 22mm.
Die Bedienung ist sehr einfach geregelt. Zuerst sollte man die Batterie einsetzen. Setzt man zuerst die Filmkassette ein, so kann es zu Problemen mit dem Erkennen des Filmes geben. Hat man die Batterie eingesetzt, überprüft man dessen Status auf der Anzeige an der Rückseite der Kamera. Anschließend öffnet man die Klappe für den Film und setzt diesen hinein, da er nur in einer Richtung hereinpasst, kann man hier nichts verkehrt machen. Anschließend schließt man die Klappe wieder und der Film wird direkt bis zum Anfang gespult, das gute an dieser Technik ist, dass man kein Foto zu viel oder zu wenig schießt, da die Kamera automatisch bis an den Bildanfang spult und am Ende direkt den Film zurückspult. Da die Kamera über eine Autofokusfunktion verfügt, sind keine weiteren Einstellungen zu treffen. Man wählt das gewünschte Bildformat und drückt den Auslöser und schon hat man ein Foto. Je nach Bedarf kann wie oben beschrieben, die „keine roten Augen Funktion“ aktiviert werden. Das Blitzlicht aktiviert sich von alleine.
Qualität
----------
Die Fotoqualität ist durchaus zufriedenstellend. Da ich ohnehin nicht so extrem anspruchsvoll bei Fotos bin, kann ich sagen, dass die Qualität sogar sehr gut ist. Natürlich lassen sich mit besser ausgestatteten Modellen wesentlich bessere Ergebnisse erzielen, ich habe aber auch schon Fotos von teuereren Modellen gesehen, dessen Qualität schlechter als die der Nexia Q1 war. Die gute Qualität kommt durch die neue APS-technik zustande.
Auch die Verarbeitung der Kamera ist qualitativ hochwertig. Sie weist auch nach Wochen und einigem Fallenlassen etc. noch keine Kratzer auf und hat auch ansonsten keine Beschädigungen davon getragen. Ich vermute, dass diese Tatsache auch damit zusammenhängt, dass die Hülle der Kamera aus Plastik besteht, das sich nur schwer zerstören lässt. Selbst die Linse und der Sucher sind noch völlig unbeschadet.
Preis & Hersteller
---------------------
Da ich diese Kamera gewonnen habe, musste ich die Preise nachsehen. In den meisten Kaufhäusern und bei den meisten Fachhändlern ist diese Kamera in einem Preisrahmen von 50 – 55 Euro zu haben. Da ich noch nicht die Batterie austauschen musste, kann ich leider nicht sagen, wie teuer dieses Modell von Fuji ist. Ich verweise darauf, dass nach Herstellerangaben 250 Bilder mit einer Batterie geknipst werden können. Ich kann diese Aussage insofern bestätigen, dass ich nach 7 Filmen mit 25 Fotos immernoch die erste Batterie benutze und die Batterieanzeige noch einen guten Ladestatus anzeigt. Die Preise für die Filme variieren sehr stark, außerdem gibt es verschiedene Filme im Fuji-Angebot, so dass sich am besten jeder selbst informiert.
Hersteller ist wie der Name vermuten lässt FUJI. Die Firma gewährt zwei Jahre Garantie.
Zu erreichen ist sie z.B. über www.fuji.de , wo auch ein sehr schönes Foto dieser Kamera eingestellt ist.
Fazit
------
Ja, was soll ich groß sagen. Die Nexia Q1 liefert eine gute Qualität und ist zu einem günstigen Preis zu haben. Da sie zudem sehr leicht ist und sehr modern und elegant aussieht, bin ich hoch erfreut, dass ich mich für diese Prämie entschieden habe. Ein kleiner Nachteil ist, dass man gegenüber besseren Modellen nur zwischen zwei Bildformaten wählen kann. Für meine Zwecke sind aber zwei Bildformate ausreichend und deswegen vergebe ich auch 5 Sterne. Auf Grund des geringen Preises ist diese Kamera ganz sicher auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Viel Spaß beim Lesen und Kommentieren
Erschienen auch bei Dooyoo und Ciao.
Gruß Hansafux
Bewerten / Kommentar schreiben