Der Herr der Ringe (1978) (DVD) Testbericht





Auf yopi.de gelistet seit 12/2011
- Action:
- Anspruch:
- Romantik:
- Humor:
- Spannung:
Erfahrungsbericht von larshermanns
Der Tolkien-Klassiker aus dem Jahre 1978
Pro:
Sehr schön umgesetzte Zeichentrickverfilmung von 1978 (!), die kaum Wünsche offen lässt | Herrliche Filmmelodie, die einem so schnell nicht wieder aus dem Kopf gehen wird
Kontra:
Leider kaum DVD-Features und nur eine unzureichende DVD-Hülle
Empfehlung:
Ja
Originaltitel: The Lord of the Rings
Land/Jahr: USA 1978
Regie: Ralph Bakshi
Genre: Zeichentrick
FSK: ab 12 Jahren
ASIN: B00005QDMN
Kapitel: 38
Der Film
Jeder kennt sie vermutlich, die Geschichte um den Herrn der Ringe. Für all jene, denen die Geschichte – wider Erwartens – nichts sagt, werde ich sie hier kurz wiedergeben. Wen der Inhalt nicht interessiert, der möge doch bitte weiter nach unten gehen, wo ich genauer auf die DVD und ihre Features eingehen werde. Aber bedenkt bitte, dass es sich hierbei nicht um die Umsetzung von Die Gefährten
handelt! Es könnte also durchaus sein, dass Ihr mit dem Inhalt des Films doch nicht so bewandert seid!
Bilbo Beutlin ist ein Hobbit. Ein Halbling. Er steht kurz davor, seinen 111. Geburtstag zu feiern, als Gandalf, der graue Zauberer und langjährige Freund von Bilbo, nach Hobbingen kommt, um ihn und seinen Neffen Frodo Beutlin zu besuchen.
Vor vielen Jahren war Bilbo einst mit Gandalf und einer Schar Zwergen auf Wanderschaft, als er einen Ring fand, der sich als sehr mächtig heraus gestellt hat. Gollum, eine unheimliche Kreatur aus den Tiefen des Nebelgebirges, hat ihn einst gefunden. Doch zuvor gehörte er Sauron, dem düsteren Herrscher von Mordor, der vor Urzeiten versucht hat, gesamt Mittelerde in seine Gewalt zu bringen. Während einer Schlacht gegen Elben und Menschen schnitt ihm dann Prinz Isildur den Ring der Macht vom Finger und verfiel selbst dessen bösem Einfluß.
Doch schon nach relativ kurzer Zeit wurde Prinz Isildur von dem Ring verraten und getötet. Dabei fiel der Ring ins Wasser, wo er sehr viele Jahre später von Deagol gefunden wurde, der mit seinem Bruder Smeagol beim Schwimmen war. Smeagol, der im Laufe der Jahre zu dem unheimlichen Geschöpf Gollum mutierte, wurde sofort von dem Ring in dessen Bann gezogen und tötete sogar seinen eigenen Bruder, um des Ringes gewahr zu werden.
Nun befindet sich dieser mächtige Ring also in den Händen des Hobbits Bilbo.
Gandalf weiß von dessen wahren Absichten. Bilbo möchte sich aufs Altenteil zurück ziehen, und somit soll der 111. Geburtstag zugleich der Abschied von Hobbingen im Auenland sein, der Heimat Bilbos im Nordwesten Mittelerdes.
Frodo erbt Bilbos gesamten Besitz, darunter dann auch diesen Ring.
Nach einigen Monaten kehrt Gandalf dann gehetzt nach Hobbingen zurück, da er erfuhr, dass man Gollum gefangen nahm und nun Sauron, der einstige dunkle Herrscher, wieder zum Leben erweckt worden sei. Seine Suche gelte nun diesem einen Ring der Macht, der sich in Frodos Besitz befindet. Daher müsse er unverzüglich aufbrechen, um diesen Ring nach Bruchtal zu den Elben zu bringen. Er, Gandalf, werde nachkommen. Zuvor müsse er jedoch noch bei Saruman, seinem Großmeister vorbei schauen, um ihn um Rat zu bitten.
Frodo wird auf der Reise nach Bruchtal von Samweis Gamtschie, seinem treuen Freund und Diener begleitet. Und auch Frodos beiden Vettern aus Bockenburg, Peregrin Tuck und Meriadoc Brandybock, wollen ihn auf dieser Reise begleiten.
Doch schon auf dem Weg nach Bree, wo sie sich mit Gandalf treffen wollen, machen sie die erste Erfahrung mit einem Nazgûl, einem Ringgeist, der sich auf der Suche nach dem Meisterring befindet.
In Bree treffen die Freunde auf Streicher, der ihnen mitteilt, dass Gandalf sich verspätet hätte und sie ohne ihn aufbrechen müssten. Erst später werden sie erfahren, wieso er aufgehalten wurde.
Unterwegs werden sie von den schwarzen Reitern angegriffen und Frodo wird dabei sehr schwer verletzt. Nur die magische Heilkraft Elronds, des Herrn der Bruchtal-Elben, kann ihm helfen. In Elronds Haus findet dann später auch eine große Sitzung statt, bei der über den weiteren Verbleib des Rings diskutiert wird. Man beschließt, den Ring nach Mordor zu bringen, damit er im Schicksalsberg vernichtet werden kann. Dort, wo er einst durch Sauron geschmiedet worden war. So kommt es dann letztendlich zur Gemeinschaft des Rings, die sich auf den Weg ins Ungewisse aufmachen.
Gandalf als Vertreter der Zauberer, Frodo, Sam, Meriadoc (Merry) und Peregrin (Pippin) als Vertreter der Hobbits, Legolas als Vertreter der Elben, Streicher alias Aragorn – Arathorns Sohn – und Held Boromir von Gondor als Vertreter der Menschen, sowie Gimli Gloinssohn als Vertreter der Zwerge, bilden die Gemeinschaft des Rings. Zusammen werden sie viele Abenteuer bestehen und auch viel Leid erfahren müssen........
Die DVD
Da der Film bereits von 1978 ist, gibt es über die DVD nicht allzu viel zu sagen. Daher gebe ich hier zunächst kurz die allgemeinen Infos an, ehe ich ins Detail gehen werde.
Bildformat: 16:9 bzw. 1.85:1 (geeignet für alle Bildschirmformate)
Spieldauer: ca. 128 Minuten
Sprachen:
Englisch, Deutsch, Kroatisch (Dolby Surround)
Spanisch (Mono)
Türkisch (Stereo)
Untertitel:
Deutsch, Englisch, Spanisch, Schwedisch, Norwegisch, Dänisch, Finnisch, Portugiesisch, Hebräisch, Polnisch, Griechisch, Tschechisch, Türkisch, Ungarisch, Isländisch, Kroatisch, Französisch, Italienisch
Untertitel für Hörgeschädigte:
Englisch, Deutsch
Die Menüführung ist interaktiv, man kann aber nur aus den Sprachen, den Untertiteln und den einzelnen Kapiteln wählen. Es gibt also leider keine Specials, was letztendlich auch zu dem Punktabzug führt!
Meine Meinung und Fazit
Meine Meinung zu der DVD ist wirklich durchwachsen. Ich kenne den Videofilm schon seit Jahren und habe daher eine direkten Vergleich mit der mir vorliegenden DVD.
Was einem zunächst allgemein an dem Film auffällt, das ist wohl die Tricktechnik, mit der hier offensichtlich gearbeitet wurde. 1978 gab es eben noch nicht die Möglichkeit, Animationsfilme herzustellen, wie dies heutzutage beispielsweise bei Shrek oder Ice Age der Fall ist. Man hat die Filme daher wirklich noch Bild für Bild von Hand malen müssen, was natürlich eine zeitraubende und kostspielige Angelegenheit war. Dies weiß man spätestens durch die Walt Disney Filme, deren erster abendfüllender Film Schneewittchen eine wahre Sensation war.
Nun handelt es sich hierbei aber nicht nur um einen reinen Zeichentrickfilm. Man hat hier offensichtlich versucht, bestimmte Szenen durch Realfilm zu ergänzen, der nachträglich mit Zeichentrick überarbeitet worden ist. Dies merkt man ganz deutlich, wenn man Menschen in der Kneipe oder die zahlreichen Orks in der Schlacht sieht. Aber auch die Nazgûl sind teilweise Realschauspieler, die man anschließend nachträglich zum Zeichentrick umfunktioniert hat. Dazu gibt es tatsächlich Aufnahmen von Rauch und Nebel, um den Trickeffekt zusätzlich noch zu verstärken.
Bedenkt man dabei, dass dieser Film schon 29 Jahre alt ist, muß man wirklich seinen Hut vor dieser Leistung ziehen.
Neben der umwerfenden Tricktechnik hat mich bei diesem Film aber vor allem die Musik begeistert. Hauptsächlich hört man nur ein einziges Lied, eine Art fröhlichen Marsch, der irgendwie zu den Hobbits und deren Lebensgewohnheiten passt. Und es ist auch dieses Lied, das einen zu Beginn der DVD sogleich begrüßt, mit dem DVD-Cover als großen Hintergrund mit der Menüführung. Schlicht aber trotzdem sehr eindrucksvoll umgesetzt.
Der Film wirkt sehr klar und der Dolby Surround Effekt ist wirklich sehr gut nachgearbeitet worden. Auch hier hat man ganze Arbeit geleistet.
Was mir aber leider auch nicht so gut gefällt, das ist die billige DVD-Hülle. Ein schlichter Pappdeckel schützt die DVD in ihrem Plastikbett vor äußeren Einflüssen. Hier hätte man – zumal es sich um einen Klassiker handelt – ruhig auf eine bessere Hülle zurück greifen können.
Ich bin mir immer noch nicht hundertprozentig sicher, aber ich bin der Meinung, dass die DVD-Version einige leicht verlängerte Szenen besitzt, die auf der VHS-Version nicht zu sehen sind. Es handelt sich eigentlich nur um wenige Sekunden, aber irgendwie fallen mir diese Szenen unbewusst immer wieder auf.
Was einem beim Betrachten des Films sofort auffallen wird, das ist die Tatsache, dass es sich um den gesamten Band 1 (Die Gefährten) und weite Teile von Band 2 (Die zwei Türme) handelt. Ich weiß nicht, ob man ursprünglich gedachte, den Dreiteiler komplett zu verfilmen und einem dann die Gelder ausgegangen sind. Doch kann man deutlich sehen, dass man auf Band 1 sehr großen Wert gelegt hat, während man schon bei Band 2 nur noch auf wenige Details eingeht. Das ist an sich schon schade. Aber andererseits wird nun auf der DVD-Hülle auch deutlich darauf hingewiesen, dass es sich nicht um die Verfilmung der kompletten Geschichte handele.
Auch wenn ich die Realverfilmung nun um Längen besser finde, sehe ich mir die Zeichentrickversion immer wieder sehr gern an. Ich finde es einfach schön, mit wie viel Liebe man diesen Film produziert hat. Die Figuren wirken sehr überzeugend, und vor allem die Hobbits muß man hier einfach lieben. Auch gibt es sehr viele Szenen, die Peter Jackson offensichtlich für seinen Dreiteiler übernommen hat.
Ich empfehle den Film sehr gern weiter und empfehle jedem, der sich schon für die Peter Jackson Verfilmung interessiert, sich zudem vielleicht die Zeichentrickverfilmung von Ralph Bakshi zuzulegen. Der Kauf lohnt sich auf jeden Fall!
© 2003/2007 Lars Hermanns
21 Bewertungen, 7 Kommentare
-
22.01.2010, 13:31 Uhr von raZuuL
Bewertung: sehr hilfreichEin SUper Bericht! Weiter so!
-
15.07.2007, 11:15 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris
-
15.07.2007, 02:40 Uhr von PaterBrown
Bewertung: sehr hilfreichDie Zeichentrickversion habe ich damals im Kino gesehen - mit der Realverfilmung vergleichen ist nicht, das sind verschiedene Welten. Obwohl der Trickfilm in Deutschland floppte, fand ich ihn gut...
-
14.07.2007, 23:36 Uhr von Puenktchen3844
Bewertung: sehr hilfreichIch habe die Filme im Kino gesehen. ‹(-¿•)› Liebe Grüße aus Berlin, Wilfriede
-
14.07.2007, 22:23 Uhr von gerrhosaurus1978
Bewertung: sehr hilfreichLG, Daniela
-
14.07.2007, 20:30 Uhr von shimada28
Bewertung: sehr hilfreichSH>> Gruß,shimada28
-
14.07.2007, 20:05 Uhr von Mondlicht1957
Bewertung: sehr hilfreichSH LG Pet
Bewerten / Kommentar schreiben