High Voltage - AC/DC Testbericht

High-voltage-ac-dc
ab 22,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von DerMensch

So fing alles an

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Vorwort
*************************************

Zu den bekanntesten Bands im Rockmusikbereich gehört zweifelsohne „AC/DC“.
Kaum eine Band sorgte für soviel Gesprächsstoff und vor allem für soviel Bewegung im Rockbereich wie die Jungs aus Australien.
Mit „High Voltage“ legten sie einen Erstling vor der noch heute zu überzeugen weiß und das ist immerhin fast 27 Jahre her

Noch ist die Bandgeschichte recht kurz was sich über die Jahre und die erschienenen Alben bald ändern wird.
Wer allerdings kein Interesse an der Bandgeschichte hat soll einfach bei „Ein paar Worte zu diesem Tonträger“ weiter lesen.

Viel Spaß beim Lesen



Bandgeschichte und Diskografie
*************************************

- 1973 Fünf Australier gründeten AC/DC
Die Namen waren Rob Baily am Bass, Dave Evans am Mikro, Peter Clack am Schlagzeug, Malcolm Young an der Rhythmusgitarre und Angus Young an der Leadgitarre

- 1973 Vor den ersten Plattenaufnahmen gibt es folgende Änderungen. Mark Evans ersetzte Rob Baily am Bass, Phil Rudd ersetzte Peter Clack am Schlagzeug und Bon Scott übernahm das Mikrofon von Dave Evans

- Für das Songwriting zeichneten sich von Anfang an die Brüder Young und Sänger Scott verantwortlich.

- 1975 In Australien erscheinen „High Voltage“ und „T.N.T.“

- 1976 High Voltage erscheint Weltweit
Die Klassiker sind “It’s a long way to the top (if you wanna Rock´n´Roll)”, “The Jack”, “Live wire”, “T.N.T.” und “High Voltage”



Ein paar Worte zu diesem Tonträger
*************************************

1976 erscheint der Longplayer „High Voltage“ weltweit.
Diese Scheibe hatte aber nur den Namen mit ihrem australischen Vorgänger gemeinsam denn diese Veröffentlichung war eine Mischung aus den beiden australischen Erstlingswerken.
Auf diesem, uns bekannten Longplayer, mit neun Titeln, sind gleich fünf Songs die auch heute noch zum Live Programm von AC/DC gehören und von den Fans lautstark mitgesungen werden.
„It´s a long way to the top (if you wanna Rock´n´Roll)”, “The Jack”, “Live wire”, “T.N.T.” und “High Voltage” gehören zu den All-time Klassikern.
AC/DC ist eine der wenigen Bands bei der es eigentlich nur die beiden Möglichkeiten, man mag sie oder man mag sie nicht, gibt und nichts dazwischen.

Meine Lieblingssongs dieser Scheibe sind “It´s a long way to the top (if you wanna Rock´n´Roll)” und “She’s got balls”.



So und nun etwas zu den Songs
*************************************

1 >>It´s a long way to the top (if you wanna Rock´n´Roll)<< 5:10 Minuten Spielzeit
Das Album beginnt mit einem meiner Lieblingstitel.
Ein Spitzen Rock´n´Roll Song mit einfachem aber eingängigem Rhythmus
Die beiden Gitarren dominieren den Song vollkommen.
Außerdem wird der Song mit Dudelsacksound unterlegt im klasse Solopart und zum Ende.
Ein absoluter Klassiker mit dem man sofort weiß wo es bei AC/DC und dieser Scheibe lang geht.

2 >>Rock´n´Roll singer<< 5:00 Minuten Spielzeit
Der Song beginnt mit einem sehr schönen Gitarrensolo.
Der Titel hat einen Rhythmus bei dem man mit muss.
Der Sound baut auf einem starken Rhythmusgitarren Sound auf der ideal vom Rest der Band unterstützt wird.
Der Drive zieht einen einfach in seinen Bann.

3 >>The Jack<< 5:50 Minuten Spielzeit
Ein sehr langsamer Song für AC/DC Verhältnisse der stark im Zeichen des Blues steht.
Der Gesang dominiert diesen Song.
Hier sieht man warum die Fans Bon Scott so geliebt haben.
Die Stimme ist einfach unnachahmlich.
Dieser Song bildet immer eine kleine Erholungsphase für die Band während eines Konzertes.

4 >>Live wire<< 5:45 Minuten Spielzeit
Wieder feinster Rock´n´Roll der immer noch zu einem AC/DC Live-Gig gehört.
Bei diesem Song ist auch der Bass mal deutlich zu hören vor allem am Anfang des Titels der mit einem Basssolo beginnt.
Auch hier dominiert wieder die markante Stimme von Bon Scott.
Der Titel steigert seine Tempo und seine Kraft langsam bis der Titel nach einiger Zeit hart und aggressiv wirkt.

5 >>T.N.T.<< 3:30 Minuten Spielzeit
Einer der bekanntesten AC/DC Songs überhaupt vor allem auch bei Leuten die nicht zu den AC/DC Kennern gehören.
Dieser Song entwickelt einen Wahnsinns Druck im Refrain.
Natürlich gehört auch dieser Titel noch immer zu jedem Live Programm.
Hart und staubtrocken beginnt der Titel mit ungeheuerer Wucht und wird durch das Gegröle im Chor „Oi“ immer mehr gesteigert.

6 >>Can I sit next to you girl<< 4:06 Minuten Spielzeit
Ein eher unbekannter Titel des Albums aber auf keines falls ein schlechter.
Das Lied ist ziemlich treibend und ziemlich Bass lastig.
Für mich ist das ein absoluter Gute Laune Song der deutlich die Wurzeln der Band aufzeigt.

7 >>Little lover<< 5:26 Minuten Spielzeit
Wieder ein sehr langsamer Song und dazu noch ein unbekannter.
Für mich der schlechteste Song dieses Albums aber immer noch besser wie viele Songs von anderen Bands.
Die Stimme von Bon nimmt wieder ihren typisch coolen etwas provozierenden Klang an und bestimmt diesen Titel deutlich.
„Little Lover“ ist viel mehr ein Blues als ein Rock´n´Roll Song.

8 >>She’s got balls<< 4:46 Minuten Spielzeit
Der zweite meiner Lieblingstitel des Longplayers.
Rock´n´Roll vom feinsten.
Ein echter mitgröle Refrain mit ziemlich treibendem abgehacktem Rhythmus.
Mich wundert dass dieser Song nicht bekannter wurde.
Wahrscheinlich wegen dem Text denn bei „Balls“ geht es natürlich um nichts anderes als um die Weibliche Brust.

9 >>High Voltage<< 4:18 Minuten Spielzeit
Einer der ganz großen Kracher der Band und gleichzeitig der Titelsong beendet das Album.
Wieder ein Song der Live immer noch seine Daseinsberechtigung besitzt.
Rock´n´Roll mit mitgröle Potential und einem ziemlich blusigen Rhythmus.



Fazit
*************************************

Dieses Album ist einer der ganz großen Kracher der Rockszene.
Mit diesem Album legte „AC/DC“ den Grundstein für einen Siegeszug der seinesgleichen sucht.
Dieses Album muss man einfach jedem Rock Fan empfehlen allen voran allen „AC/DC“ Fans.
Über die hälfte der Titel gehören zu den ganz großen Hits der Band und sind eigentlich jedem Freund dieser Musikrichtung bekannt.

Der Preis des Albums liegt bei 19 DM.
Eine Ausgabe die sich wirklich lohnt für ein Album das mit dem Wort Langeweile nie in Verbindung gebracht werden kann.

In diesem Sinne .
Viel Spaß beim AC/DC hören für die jüngeren und viel Spaß beim in den alten Zeiten schwelgen für die etwas älteren.



Danke für´s Lesen.

28 Bewertungen, 3 Kommentare

  • MichiHDS

    22.03.2002, 12:07 Uhr von MichiHDS
    Bewertung: sehr hilfreich

    Du hast vollkommen Recht .Die Meinung is echt gut .Ich hab mir die CD nämlich selber gekauft und find sie echt gut . cu Michi

  • roma1

    18.02.2002, 02:47 Uhr von roma1
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich kenne Dich vielleicht von ciao. Liebe Grüße von Carnuntum :-)

  • emmtie

    16.02.2002, 19:32 Uhr von emmtie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ah, jetzt ist der Beitrag komplett vorhanden und "sh"