Meda Pharma Kamillosan Konzentrat Testbericht

- Wirkung:
- Verträglichkeit:
- Nebenwirkungen:
- Packungsbeilage:
Erfahrungsbericht von LucaDickmops
ein treuer Begleiter
Pro:
viele Anwendungsmöglichkeiten
Kontra:
Geruch, für einige der Preis
Empfehlung:
Ja
weiter geht die Erkundungstour durch meinen Medizinschrank, natürlich handelt es sich auch bei diesem Mittel um ein freiverkäufliches Präparat und ist somit für jeden von euch zu beziehen.
Kamillosan Konzentrat
**************************
Ich habe 100ml Kamillosan Konzentrat in der Apotheke für 9,90 Euro gekauft, kauft man über die Internetapotheken ein bekommt man es auch deutlich billiger, allerdings lohnt das für mich nicht da ich nur auf Pakete warten würde.
Da es sich um ein Medikament handelt werde ich viele Angaben von der Packungsbeilage übernehmen müssen damit ihr alle wichtigen Informationen erhaltet.
Hersteller:
**************
VIATRIS
VIATRIS &Co. KG
60314 Frankfurt
Telefon: 069-4001-01
Aussehen der Verpackung:
*******************************
Die braune Flasche Kamillosan wird in einem Pappkarton verkauft, auf der Vorder- und Rückseite des Kartons befindet sich mittig rechtsseitig eine Kamillenblüte, die zum Teil aufgeschnitten ist, die untere Hälfte der Verpackung ist gelb unterlegt, dann folgt ein drittel lila und ein drittel weiß. Am oberen Rand findet man den Produktnamen "Kamillosan Konzentrat"
Auf den Seiten findet man Anwendungshinweise und allgemeine Informationen über Kamillosan.
Die Flasche besteht aus braunem Glas um die Wirkstoffe zu schützen, sie hat einen weißen Deckel und einen Aufkleber mit Informationen und Inhaltstoffe.
Inhaltsstoffe in 100ml
*************************
Arzneilich wirksame Bestandteile: Auszug (1:4,0-4,5) aus de Kamillenblüten: Kamillenzungenblüten (4,7:1), Auszugsmittel Ethanol 38,5% (m/m) (enthalten 1.35% Natriumacetat, 0,45% Natriumascorbat und 0,40% Natriumhydroxid) 98,91g; Kamillenöl 0,19g
Sonstige Bestandteile: Macrogolglycerolricinoleat, Ethanol 96%
Anwendungsgebiete:
************************
Kamillosan ist vielseitig anzuwenden, zum inhalieren, für Umschläge, Spülungen, Sitzbäder, Gurgeln, innerlich.
Zum Gurgeln: bei Entzündungen im Mund und Rachenraum, z.b. Mandelentzündungen, Zahnfleischentzündungen, Zahnschmerzen und vieles mehr werden 5ml Kamillosan in 100ml Wasser gegeben um vier mal am Tag zu gurgeln, die Anwendung kann ja nach Beschwerdebild auch häufiger angewendet werden. Bein Gurgeln wird ein großer Schluck von der Kamillosan Wasser Mischung in den Mund genommen, man legt den Kopf in den Nacken, öffnet den Mund und rollt ein R, dadurch wird die Mischung im Mund hin und her gegurgelt und kann die Wirkung voll entfalten.
Spülungen: Bei Entzündungen der Nase, Ohren, äußere Genitalien, 45ml Kamillosan Konzentrat auf 1 l Wasser
Man kann die Mischung mit einer großen Spritze oder sonstige Vorrichtung ziehen und dann die betroffene Stelle spülen indem man immer wieder die Mischung rüber laufen lässt, je nach Beschwerdebild kann die Anwendung mehrmals täglich wiederholt werden
Inhalation: Bei Entzündungen der Atemwege, der Nase, Nasenhöhle, Bronchien etc werden 20ml Kamillosan in 1 l heißes Wasser gemischt, man gibt die Mischung in eine große Schüssel, beugt sich über die Schüssel und legt ein Tuch über den Kopf, so können die Dämpfe nicht entweichen und wirken dort wo sie wirken soll. Je nach Beschwerdebild kann die Anwendung mehrmals täglich wiederholt werden.
Teilbäder und Umschläge: Bei Entzündungen der Haut, Verbrennungen, Wundsein, Juckreiz werden 30ml Konzentrat in 1 l Wasser gelöst, bei Teilbädern legt man die betroffene Extremität in eine Schüssel und füllt das Kamillosan- Wasser Gemisch in die Schüssel, durch hin und her bewegen des Wassers, entweder mit den Fingern oder einem Hilfsmittel kann sich die Wirkung besser entfalten.
Bei Umschlägen wird die Mischung wie oben angegeben gemischt, entweder taucht man eine Mullwindel oder Kompresse in die Lösung und legt sie auf die erkrankte Stelle oder man legt die Mullbinde bzw. Kompresse auf die erkrankte Stelle und beträufelt sie mit Kamillosan. Je nach Beschwerdebild kann die Anwendung mehrfach täglich wiederholt werden.
Zum Einnehmen: Bei krampfartigen und entzündlichen Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich, nervöse Magenbeschwerden, Magenschleimhautentzündung, unterstützende Behandlung bei Magengeschwür wird bei Erwachsenen bis vier mal täglich 100ml Wasser mit 5ml Konzentrat gemischt und dieses dann schluckweise getrunken. Bei Kindern von 6-12 Jahren werden 100ml Wasser mit 3-4ml Konzentrat gemischt.
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Sollten die Beschwerden nicht nach drei Tagen eine Tendenz zur Besserung zeigen ist ein Arzt zu Rate zu ziehen, die Anwendung von Kamillosan ersetzt keinen Falls vom Arzt verordnete Medikamente!!!!!
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Nebenwirkungen:
**************************
Es können Hautreaktionen auftreten wie Rötungen, Juckreiz, leichtes Brennen
Geruch und Aussehen des Konzentrats:
*********************************
Aussehen und Geruch sind etwas gewöhnungsbedürftig, es riecht nicht wie erwartet schön nach Kamille wie man es von Kamillentee kennt, das Konzentrat ist dunkelbraun bis schwarz. Der Geruch ist schwer zu beschreiben, auf jeden Fall nach Alkohol, leicht muffig, ganz dezent nimmt man einen minimalen Hauch von Kamille war, aber wirklich nur sehr leicht. Aber egal wie das Konzentrat riecht es kommt ja auch die Wirkung an und wie heißt es so schön? Medizin die schmeckt hilft nicht… ;-)
Persönliches Fazit:
*********************
Die Anwendungsmöglichkeiten von Kamillosan haben mich überzeugt, zwar wirken die knapp 10 Euro im ersten Moment sehr viel für 100ml, aber da es sich um ein Konzentrat handelt ist es wirklich sehr ergiebig. Wenn man Teil oder Sitzbäder macht empfehle ich gleich Kamillosan Bäderzusatz zu kaufen, da erhält man dann Beutel mit Granulat, denn bei Sitzbädern reichen die 100ml nicht sehr lange.
Ich habe Kamillosan bisher als Sitzbad nach der Fehlgeburt angewendet und habe sehr gute Erfolge erzielt. Zudem werden meine Ulzera (wie offene Beine nur am Arm) damit behandelt, ichlege regelmäßig Kamillosan Umschlägen an, da Ulzera nicht mit normalen Schürfwunden oder Wunden allgemein zu vergleichen sind kann ich nicht sagen wie schnell man eine Wirkung bemerkt, ein Ulcus benötigt oft Monate bis er abheilt, aber immerhin kann ich Wundbeläge durch die Anwendung von Kamillosan verringern.
Ebenso bei Zahnfleischentzündungen (ebenfalls ein Dauerzustand durch die vielen anderen Medikamente, die ich nehmen muss) werden auch gelindert und bessern sich spür- und sichtbar nach drei Tagen. Unterbreche die Anwendung bemerke ich sehr schnell, dass die Entzündung wieder zunimmt.
Auch bei Sonnenbränden bringt Kamillosan eine rasche Linderung, zum einen durch die Wirkstoffe der Kamille, zum anderen kühlt es angenehm, probiert es doch einmal selbst, für mich gehören 30ml Kamillosan in jede Hausapotheke, denn die Anwendungsmöglichkeiten sind echt grenzenlos.
Vielen Dank für alle Lesungen, Kommentare und Bewertungen, viele Grüße
Luca
94 Bewertungen, 31 Kommentare
-
02.05.2006, 20:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich**sh**lg, Christina
-
30.04.2006, 23:22 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
18.04.2006, 15:53 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichsh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
-
15.04.2006, 19:24 Uhr von Fluetie
Bewertung: sehr hilfreichLG Dirk
-
15.04.2006, 13:17 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :o)))) <br/>
-
14.04.2006, 17:22 Uhr von Venezianerin_2005
Bewertung: sehr hilfreichSH & LG :o) Ina
-
12.04.2006, 18:03 Uhr von diana75
Bewertung: sehr hilfreichnehm ich auch immer :)) LG diana75
-
15.03.2006, 16:11 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG, Marianne ;-)
-
12.03.2006, 23:04 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
07.03.2006, 12:15 Uhr von StifflersMom
Bewertung: sehr hilfreich:-) lg Linda
-
06.03.2006, 14:37 Uhr von TheBestGirl
Bewertung: sehr hilfreichsh...gruß sarah
-
03.03.2006, 20:14 Uhr von schneeflocke87
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
01.03.2006, 22:34 Uhr von ara83
Bewertung: sehr hilfreichKamillosan ist immer gut!!
-
01.03.2006, 09:52 Uhr von mandymom
Bewertung: sehr hilfreichHabe auch immer Kamillenkonzentrat zu Hause.Allerdings aus dem Drogeriemarkt.Ist billiger und wirkt genauso gut.L.G.
-
28.02.2006, 18:19 Uhr von roma1
Bewertung: sehr hilfreichSH und LG Joanna
-
28.02.2006, 01:56 Uhr von MasterDeniz
Bewertung: sehr hilfreichSH, schöne Grüße DENIZ :-)
-
27.02.2006, 12:49 Uhr von Connector
Bewertung: sehr hilfreichDanke für deine Lesung und zur Belohnung folgt auch gleich eine Gegenlesung. LG an Dich!
-
27.02.2006, 11:08 Uhr von Doro1975
Bewertung: sehr hilfreichsh+LG Doro
-
27.02.2006, 01:05 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichschöner bericht...lg inspire
-
26.02.2006, 14:53 Uhr von frechdächsin
Bewertung: sehr hilfreichOh mann, Du hast es aber nicht leicht. LG Frechdächsin
-
26.02.2006, 14:33 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichtoller Bericht, freu mich über Gegenlesungen <br/>LG Sandra
-
26.02.2006, 13:15 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichguter Bericht. lg
-
26.02.2006, 13:04 Uhr von sweetie1984
Bewertung: sehr hilfreichsh... schöne Karnevalstage noch... Liebe Grüße Suse
-
26.02.2006, 12:51 Uhr von Gemeinwesen
Bewertung: sehr hilfreichKamillo-San heißt ja übrigens auch eine Figur in einer bekannten japanischen Filmreihe um einen kommunistischen Bürgermeister und einen dickköpfigen Dorfpfarrer. Das wissen aber nur die wenigsten. Beste Grüße vom Gemeinwesen.
-
26.02.2006, 12:39 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
26.02.2006, 12:14 Uhr von Alinas_Daddy
Bewertung: sehr hilfreichsh und lg!
-
26.02.2006, 12:08 Uhr von Nathalie
Bewertung: sehr hilfreichsh.Liebe Grüsse Nathalie
-
26.02.2006, 12:05 Uhr von Sky112
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht
-
26.02.2006, 11:52 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichToller Bericht! Kammillen-Konzentrat habe ich auch schon des öfteren bei Aldi gesehen; dort wird es vermutlich ein bißchen billiger sein.
-
26.02.2006, 11:35 Uhr von chapikra
Bewertung: sehr hilfreichGruß Sandra
-
26.02.2006, 10:42 Uhr von angie1977
Bewertung: sehr hilfreichsh, lg angie
Bewerten / Kommentar schreiben