Kassengift - Rosenstolz Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von renatus
Die Musik bzw. den Musik-Stil von Rosenstolz !
Pro:
Schöne und Gefühlvolle Musik!
Kontra:
Das Cover könnte besser gestaltet sein!
Empfehlung:
Ja
Ich danke allen die diesen Bericht lesen und bewerten.
Ich hoffe natürlich das ich das Produkt gut in meinem Testbericht
beschrieben habe er euch von nutzen ist.
***Testbericht zu einem Tonträger in der Form von***
CD
*** Über Rosenstolz***
Peter und Anna, die unter dem Namen Rosdenstolz bekannt sind, waren schon immer begeisterte Hobby-Musiker und hatten auch schon immer den Wunsch Ihr Hobby zum Beruf zu machen. Peter spielte leidenschaftlich gerne an seiner Orgel und seinem Klavier. Und dabei fiehlen ihm immer eine Menge an Texten ein die er auch immer fleißig aufschrieb, nur bei dem Versuch sie zusingen scheiterte er immer.
Sein Traum von der Musikkarriere gab er aber nie auf.
Im Laufe seines Leben lernte er dann Anna kennen, die das selbe Ziel wie er verfolgte. Als die beiden entdeckten das sie eine Sprache sprechen haben sie nicht lang gefackelt und haben sich mit Haufen weise Wein und Zigaretten in die Küche gesetzt und angefangen Ihre Musik zu komponieren.
Rosenstolz hatte es aber nie leicht seine Musik auf den Markt zu bringen, da fast alle Produzenten an die sie Ihre Demoaufnahmen schicken sie sofort abgelehnt haben.
Rosenstolz hat aber nie auf gegeben und es dann doch geschafft Ihre Musik auf den Markt zu bringen. Das sieht man mal wieder das wenn man einen Traum verfolgt und für ihn kämpft er auch in Erfüllung gehen kann.
Rosenstolz fand seinen ersten Produzenten bei "Traumtonrecords" in der Grunewaldsraße 6 in 13597 Berlin. Bei diesem Produzenten blieben aber sie nicht lange und gelangten Schluss endlich bei der Polydor GmbH in der Glockengießerwall 3 in 20095 Hamburg. Dort werden sie heute noch erfolgreich Produziert.
Da die Geschichte bzw. Laufbahn von Rosenstolz sehr umfangreich ist, habe ich diese hier versucht abzukürzen. Wer aber über die Laufbahn von Rosenstolz mehr erfahren möchte den würde ich empfehlen das Buch "Rosenstolz" zulesen.
Das Buch Rosenstolz ist ein Taschenbuch und umfasst nur 154 Seiten, es erschien vom Deutschen Taschenbuch Verlags GmbH & Co. KG, München. Ich habe dafür 14,90 DM bzw. 7,45 Euro bezahlt und soweit ich weis hat sich der Preis nicht geändert.
***Homepage***
www.rosenstolz.de
***Fanclub-Adresse***
Fanclub-Rosenstolz
c/o Roberto Mandon
Probstraße 11
10178 Berlin
Fon/Fax (030) 2423991
Weitere Fanclub Adressen wie auch Homepages sind auf www.rosenstolz.de zusehen.
***Zur CD***
***Hersteller***
Polydor GmbH
Glockengießerwall 3
20095 Hamburg
***Produktionsjahr***
04.11.2004
***Tonträger Titel***
Kassengift
***Preis***
18,00 Euro
***Cover***
Das Cover von dieser CD sagt nicht viel aus. Es ist nur die eine Körperhälfte von Anna wie auch von Peter zusehen. Beide sind relativ schick angezogen und Anna lächelt einem vom Cover freundlich entgegen. Aber trotz alle dem steckt hinter diesem vielleicht nicht so schönen Cover eine super CD.
***Musik-Stil***
Die Musik bzw. den Musik-Stil von Rosenstolz zu erklären ist wirklich schwer, da in Ihrer Musik wirklich alles vertreten ist. Sie benutzen Instrumente wie z.B. Geige aber auch Instrumente wie z.B. E-Gitarre. Man kann Ihre Musik nicht so einfach in einer Schublade packen, man muss sie sich anhören und sich sein eigenes Bild darüber machen.
***Tracks***
Kassengift
Bastard
Kinder der Nacht
Amo Vitam
Septembergrau
Achterbahn
Es ist vorbei
Engel der Schwermut
Du Atmest nicht
Total Eclipse
Die schwarze Witwe
Sag doch
Bonus
***Erläuterungen zu einigen Tracks***
Die Songs von Rosenstolz kann jeder für sich selbst interpretieren und meisten haben sie für jeden einzelnen eine andere Bedeutung. Dies ist meine Interpreterin von Ihren Songs:
Bastard: Wer kennt das nicht, man ist in jemand verliebt und würde alle für ihn tun, egal was er will. Man liegt ihm zu Füßen und doch ärgert man sich manchmal darüber was man alles für ihn tut. Anna ärgert sich auch darüber und gibt nicht sich sondern ihm die Schuld und beschimpft ihn in diesem Song als "Bastard".
Amo Vitam: Hier singt Anna sehr eindrucksvoll auf Latanisch. Leider kann ich diesem Text nicht viel entnehmen, da ich keine Latein-Kenntnisse habe aber trotzdem ist sehr eindrucksvoll gesungen.
Septembergrau: Der September ist der Monat in dem der Herbst beginnt und das Wetter so langsam grau und trübe wird. Anna verspricht hier jemanden das sie das "Septembergrau" zerstören wird und ihm alle Ängste dieser tristen und meist auch Einsamen Jahreszeit nehmen wird.
Es ist vorbei: "Nichts hier ist für immer, auch wenn es so scheint, plötzlich wachst du auf und bist allein". So beginnt dieser Song und beschreibt das Ende bzw. die Trennung einer Bindung (Beziehung).
Engel der Schwermut: Manch einer kennt das bestimmt, man denkt es ist alles in Ordung in der Beziehung und irgendwann steht der Partner vor einem und sagt: "Es ist aus"!. Genau das beschreibt Anna hier. Sie liebt Ihren Partner über alles und ist sich Rat los wieso er es nicht mehr tut. Sie bezeichnet Ihren Partner hier als "Engel der Schwermut".
Die schwarze Witwe: Die Schwarze Witwe ist eine Spinne die Ihre Partner nach dem Geschlechtsverkehr tötet und sie anschließend auffrisst. Anna und Nina Hagen vergleichen sich hier mit dieser. Sie sind Frauen die wie die Schwarze Witwe nur Unheil über die Männer bringen bzw. sie nach dem Geschlechtsverkehr fallen lassen!
Sag doch: Anna beschreibt hier das zerbrechen einer Beziehung. Sie fragt Ihren Partner was sie falsch gemacht hat aber sie erhält keine Antwort. Sie versucht die Beziehung zu retten aber Ihr gelingt es nicht da Ihr Partner nicht mir Ihr redet, daher auch der Titel "Sag doch".
***Erhältlich Wo***
Die CD Kassengift, wie auch alle andern CDs von Rosenstolz sind auf Ihrer Homepage www.rosenstolz.de, bei www.amazon.de oder in allen Musikläden unter andern auch bei Saturn oder Mediamarkt.
***Tipp***
Man kann unter www.rosenstolz.de unter "Diskografie" in das Album "Macht Liebe" wie auch in alle andern Alben von Rosenstolz reinhören. Also, wer beim Kauf dieser CD unsicher ist, sollte auf der Homepage von Rosenstolz in das Album reinhören.
Man findet dort außerdem auch alle Texte zu diesem Album.
***Fazit***
Auf dieser CD sind sehr schöne Stücke, für jemanden der von Rosenstolz noch nicht viel kennt würde ich dieses Album empfehlen. Meine Lieblings-Songs auf dieser CD sind: Bastard, Kinder der Nacht, Amo Vitam, Septembergrau, Es ist vorbei, Engel der Schwermut, Die schwarze Witwe und Sag doch. Die Tonqualität dieser CD ist sehr gut. Was ich an Rosenstolz immer sehr bewundere ist Ihre Gefühlvolle Musik und Ihrer tollen Texte. Ich bin auch der Meinung das man sich in manchen Songs von Ihnen wieder findet und sie für sich selbst interpretieren kann. Meiner Meinung nach ist dieses Album das beste von Rosenstolz und es darf bei keinem Fan in CD-Regal fehlen. Ich selbst besitze alle Alben von Rosenstolz und kann nicht sagen das ein wirklich schlechtes darunter ist, aber keines ist so gut wie dieses hier.
57 Bewertungen, 5 Kommentare
-
23.03.2005, 16:39 Uhr von ookasan
Bewertung: sehr hilfreichnicht mein fall, trotzdem guter bericht
-
19.03.2005, 10:37 Uhr von redwomen
Bewertung: sehr hilfreichdie sogar noch mir *mit meinem Alter gggg* gefällt.
-
17.03.2005, 14:16 Uhr von Willi_W
Bewertung: sehr hilfreichNicht schlecht dein Bericht, ich höre Rosenstolz auch gerne. mfg W
-
15.03.2005, 13:48 Uhr von sunny87
Bewertung: sehr hilfreichIch persönlich mag die Scheibe "Herz" am liebsten :) LG Cathi
-
15.03.2005, 08:51 Uhr von kleinvolli
Bewertung: sehr hilfreichHört sich klasse an die Scheibe.Ich mag auch gern deutsche Musik. Vielleicht einer meiner nächsten Anschaffungen. Ich schwanke noch zwischen Juli und Rosenstolz. LG
Bewerten / Kommentar schreiben