Kesper Brettchen 2-er Set Testbericht

Kesper-brettchen-2-er-set
ab 16,09
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 03/2005

5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Anonym126

Im Doppelpack!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Nein

Eine zeitlang benutzen wir nur Brettchen zum Frühstück. Ich fand’s praktisch und es sah irgendwie rustikal aus. Aus dieser Zeit stammen die Frühstücksbrettchen von Kesper, die es in derselben Ausfertigung auch heute noch zu kaufen gibt.

Die Brettchen:
___________________

Die Kesper Frühstücksbrettchen kann man im Zweierpack bekommen Beide kosten nur 2,99 Euro.
Ein Brettchen ist 23cm x 15cm groß und etwa 1cm dick.

Erfahrungen:
____________________

Um welche Holzart es sich handelt hat der Hersteller nicht verraten. Es soll sich aber um ein Holz aus heimischen Wäldern handeln. Das Holz besitzt unterschiedliche Farbnuancen und es wurde längs verarbeitet, was man gut erkennen kann.

Das Brettchen ist zwar von der Form her rechteckig, doch wurden die Ecken und Kanten fein abgerundet, was gefälliger aussieht.

Solch ein Brettchen ist nun wirklich nicht sehr groß und wenn eine Scheibe Bauernbrot darauf liegt, ist es fast schon komplett bedeckt. Für eine Tomate, Gurke oder ein Stück Paprika reicht der Platz nicht ganz aus. Das und die Tatsache, dass alle Krümel stets vom Brettchen auf den Tisch rieselten waren der Grund dafür, dass ich wieder zu meinen Tellern griff.

Die Brettchen benutze ich seitdem, um Zwiebeln, eine Paprikaschote oder anderes Gemüsesorten klein zuschnibbeln. Dadurch hat die Holzoberfläche enorm gelitten. Die Messereinschnitte sind nicht zu übersehen. Das Holz ist zwar hart aber für solch grobe Arbeiten nicht hart genug. Als Frühstücksbrettchen wäre es wohl besser geeignet gewesen.

Dazu kommt, dass sich in die Messerkerben auch Säfte von Zwiebeln oder Knoblauch oder Porree absetzten, die ich beim besten Willen nicht mehr ganz heraus bekam. Damit hatte sich ein erneuter Einsatz als Frühstücksbrettchen erübrigt, denn einen Zwiebelgeruch wollte ich nicht so gern beim Frühstück in der Nase haben.

Für das Reinigen in der Spülmaschine sind dieses Holzbrettchen, wie alle Hölzer, natürlich nicht geeignet. Ich spüle das Brettchen mit heißem Wasser und etwas Spülmittel ab und lasse es nach dem Abtrocknen noch gut an der Luft austrocknen. Verzogen hat sich noch keines der Brettchen. Sie liegen immer noch flach und gerade auf dem Tisch.

Ich werde die Brettchen weiterhin zum Schnibbeln von diversem Gemüse oder Obst verwenden und wenn die Brettchen unansehnlich geworden sind, entsorgen.

Neue Frühstücksbrettchen kaufe ich mir nicht mehr, und auch für das Zerkleinern von Gemüse und dergleichen bevorzuge ich doch lieber Kunststoffbrettchen, die keinen Geruch annehmen und von daher doch um einiges hygienischer sind.


Catty

103 Bewertungen, 19 Kommentare

  • XXLALF

    02.07.2010, 10:17 Uhr von XXLALF
    Bewertung: sehr hilfreich

    und ein wunderschönes sonniges wochenende

  • swissflyer

    06.02.2007, 02:33 Uhr von swissflyer
    Bewertung: sehr hilfreich

    °~°~° sh °~°~°

  • Qantas

    03.02.2007, 00:55 Uhr von Qantas
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein sehr schöner Testbericht! ;-)

  • krullinchen

    08.01.2007, 11:30 Uhr von krullinchen
    Bewertung: sehr hilfreich

    (¯`•.¸*sh*¸.•´¯)

  • diana75

    07.01.2007, 20:32 Uhr von diana75
    Bewertung: sehr hilfreich

    ** W*Ü*N*S*C*H*E** D*I*R** E*I*N** F*R*O*H*E*S** N*E*U*E*S** J*A*H*R** LG** D*I*A*NA** 75**

  • misscindy

    15.12.2006, 22:55 Uhr von misscindy
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh + lg

  • Estha

    03.12.2006, 16:23 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    schön :-)

  • Zuckermaus29

    22.11.2006, 09:45 Uhr von Zuckermaus29
    Bewertung: sehr hilfreich

    :o) liebe Grüße Jeanny

  • ShortBrini

    19.11.2006, 21:21 Uhr von ShortBrini
    Bewertung: sehr hilfreich

    schöner Bericht...Brini

  • junior33

    18.11.2006, 22:33 Uhr von junior33
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH und liebe Grüße, Ingo !

  • PaterBrown

    18.11.2006, 02:13 Uhr von PaterBrown
    Bewertung: sehr hilfreich

    ...hm, mich stört an Holzbrettchen meist nur das Fehlen einer Saftrille... was Keimbelastungen angeht, sind Kunststoffbrettchen aber nach ktuellen Untersuchungen wesentlich kritischer als das gute alte Holz :-)

  • HiRD1

    17.11.2006, 17:23 Uhr von HiRD1
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~ SH. Gruß, Ralf ~~

  • morla

    17.11.2006, 16:29 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr hilfreich

  • anonym

    17.11.2006, 16:25 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, LG Biggi :-)

  • anonym

    17.11.2006, 15:47 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • LittleSparko

    17.11.2006, 13:08 Uhr von LittleSparko
    Bewertung: sehr hilfreich

    lg, daniela

  • Sayenna

    17.11.2006, 12:35 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :-)

  • anonym

    17.11.2006, 12:30 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • anonym

    17.11.2006, 12:24 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht,sh,lg Bernd