Klosterfrau Neoangin Zuckerfrei Testbericht

Klosterfrau-neoangin-zuckerfrei
ab 6,02
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 11/2005
5 Sterne
(5)
4 Sterne
(4)
3 Sterne
(1)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  sehr gut
  • Verträglichkeit:  sehr gut
  • Nebenwirkungen:  fast keine
  • Packungsbeilage:  sehr gut verständlich

Erfahrungsbericht von ozimmi

Zuckerfrei gegen Halsweh, Schluckbeschwerden etc. -

Pro:

siehe Bericht

Kontra:

siehe Bericht

Empfehlung:

Ja

Vorbemerkung:
ich habe ja bereits einen Bericht über neo-angin hier eingestellt, weil ich diese Lutschtabletten bei entsprechender Inkation verwende. Als ich mir mal wieder eine neue Packung „besorgen“ musste, hatte ich mir aus Versehen neo-angin® Halstabletten zuckerfrei gekauft. Und so stelle ich heute für dieses Produkt einen Bericht ein um Euch von meinen Erfahrungen und auch zu diesen Lutschtabletten zu berichten.


NEO-ANGIN Halstabletten zuckerfrei
Verpackung:
Diese Halstabletten befinden sich in einer leicht grün gehaltenen Pappschachtel. Darauf sind auf der Oberseite in Rot zwei dieser Halstabletten abgebildet und richtig fett in dunkelgrün der Schriftzug „neo-angin“ aufgedruckt. Und es steht eben noch daruf, dass sie zuckerfrei sind, was ich seinerzeit nicht beachtet hatte. Die Packung ist sehr gut identifizierbar.
Auf der Rückseite der Packung befinden sich Hinweise für das Behandlungsspektrum, die Verträglichkeit, die Dosierungsempfehlung, die Zusammensetzung und Angabe der BE (Broteinheiten für Diabetiker) für diese Halstabletten.

Zusammensetzung:
1 Lutschtablette enthält:
Arzneilich wirksame Bestandteile:
2,4-Dichlorbenzylalkohol - 1,20 mg
Amylmetacresol - 0,60 mg
Levomenthol - 5,72 mg

Sonstige Bestandteile:
Sternanisöl, Pfefferminzöl, Maltitol-Lösung (Trockensubstanz), Weinsäure (Ph.Eur.), Ponceau 4R (Zubereitung 80 %).

Packungsinhalt:
24 neo-angin® Lutschtabletten zuckerfrei
Diese 24 Tabletten sind in 4 Einheiten zu je 6 Stück in der Schachtel verpackt. Selbstverständlich liegt der Packung eine Gebrauchsinformation bei.

Hersteller:
DIVAPHARMA-Knufinke
Arzneimittelwerk GmbH
Motzener Straße 41
12277 Berlin
Tel. 030/72007-266
Fax 030/72007-352

Anwendungsbereiche:
neo-angin® Halstabletten zuckerfrei werden angewendet:
Zur Desinfizierung des Mund- und Rachenraumes bei Halsschmerzen,
Heiserkeit, Katarrh, Erkältung, Angina, Entzündungen des Mund- und
Rachenraumes sowie des Zahnfleisches.

Natürlich dürfen neo-angin® Halstabletten zuckerfrei nicht angewendet werden:
- Bei Überempfindlichkeit (Allergie) gegenüber 2,4 Dichlorbenzylalkohol, Amylmetacresol, Le vomenthol, Ponceau 4R oder einem der sonstigen Bestandteile von neo-angin® Halstabletten zuckerfrei .
- Patienten mit Bronchialasthma oder anderen Atemwegserkrankungen, die mit einer ausge prägten Überempfindlichkeit der Atemwege einhergehen.

Schwangere und Stillende sollten vor der Einnahme auf jeden Fall ihren Arzt befragen.

Auch wenn man unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leidet sollte man seinen Arzt befragen, denn diese zuckerfreien Lutschtabletten enthalten Maltitol. Es handelt sich dabei um einen Zuckeraustauschstoff.

Anwendung:
Die übliche Dosis: alle 2-3 Stunden eine neo-angin® Halstablette langsam im Mund zergehen lassen. Man sollte nicht mehr als 6 Tabletten innerhalb von 24 Stunden zu sich nehmen.

Hinweis für Diabetiker:
Die neo-angin® Halstablette zuckerfrei - mit dem Zuckeraustauschstoff Maltitol - entspricht 0,22 BE. Maltitol wird unter Beteiligung von Insulin abgebaut.
Wenden Sie neo-angin® Halstabletten zuckerfrei ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3-4 Tage an.

Allergische Reaktionen:
Ponceau 4R kann allergische Reaktionen hervorrufen.

Aufbewahrung:
Tabletten mit Maltitol-Lösung/Trockensubstanz sind hygroskopisch. Sie ziehen also Feuchtigkeit aus der Umgebung an. Zur Aufbewahrung sollten neo-angin® Halstabletten zuckerfrei vor Feuchtigkeit geschützt und nicht über 25 °C gelagert werden.
Der Hersteller macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass neo-angin® Halstabletten zuckerfrei nicht mehr nach dem auf der Packung aufgedruckten Datum mehr eingenommen werden sollte.

Geschmack der Lutschtabletten:
Sie haben einen ausgesprochenen scharf-säuerlichen minzigen Geschmack. Sie schmecken nicht nach „mehr“; man merkt sehr deutlich, dass es sich um ein Medikament und keine Süssigkeit handelt. Finde ich sehr gut, denn sie sehen in ihrer roten Farbe schon wie Dropse aus. Und das wäre für Kinder nicht gerade die geeignete „Süssigkeit“. Diese Tabletten werden Kinder ganz sicher rein geschmacklich nicht so ohne weiteres akzeptieren, sodass sie diese wohl kaum mit Süssigkeiten verwechseln werden - im Gegenteil.

Mein Fazit:
Diese Lutschtabletten haben mir immer geholfen. Ich nehme sie im äussersten „Notfall“, denn ich bin kein Medikament-Fanatiker. Eigentlich soll mein Körper selbst mit Infektionen „fertig“ werden. Aber wenn ich neo-angin® zuckerfrei nahm, dann hat es mir immer geholfen - ganz ohne irgendwelche Nebenwirkungen. Und dafür empfehle ich diese Lutschtabletten bei entsprechender Indikation !!!

ozimmi, Ludwigsburg, 25.03.2007

================= Bei Verschmelzung identischer Produkte angehängt: ==========================

Vorbemerkung:
Vor Jahren hatte ich eine sehr schwere Erkältung mit heftigen Halsschmerzen und extremen Schluckbeschwerden. Durch eine Bekannte wurde ich auf dieses Präparat aufmerksam gemacht, weil es ihr bei einem ähnlichen Krankheitsbild sehr geholfen hatte. Ich kaufte es mir damals in einer Apotheke und seit der Zeit habe ich es immer als „Notfall-Helfer“ parat. Bei diesem Präparat handelt es sich um Halstabletten, u. z.

neo-angin


Verpackung:
Diese Halstabletten befinden sich in einer leicht grün gehaltenen Pappschachtel. Darauf sind auf der Oberseite in Rot zwei dieser Halstabletten abgebildet und richtig fett in dunkelgrün der Schriftzug „neo-angin“ aufgedruckt. Die Packung ist sehr gut identifizierbar.
Auf der Rückseite der Packung befinden sich Hinweise für das Behandlungsspektrum, die Verträglichkeit, die Dosierungsempfehlung, die Zusammensetzung und Angabe der BE (Broteinheiten für Diabetiker) für diese Halstabletten.

Zusammensetzung bzw. arzneilich wirksame Bestandteile einer Lutschtablette:
2,4 - Dichlorbenzylalkohol - 1,2 mg
p-Pentyl-m-cresol - 0,6 mg
Menthol - 5,9 mg

Sonstige Bestandteile:
Anisöl
Pfefferminzöl
Ponceau 4R (E124)
Saccharose
Glukosensirup (Trockensubstanz)
Weinsäure

Hinweis für Diabetiker:
1 Lutschtablette entspricht 0,22 BE

Hersteller:
Divapharma-Knufinke
Arzneimittelwerk GmbH
Motzener Str. 41
12274 Berlin
Tel.: 030/72007-266
Fax: 030/72007-326
neo-angin ist apothekenpflichtig

Packungsinhalt: 24 Lutschtabletten
Diese 24 Tabletten sind in 4 Einheiten zu je 6 Stück in der Schachtel verpackt. Selbstverständlich liegt der Packung eine Gebrauchsinformation bei.

Bei neo-angin handelt es sich um ein Mund- und Rachentherapeutikum bei Halsschmerzen, Angina, Heiserkeit und Entzündungen (Mandel und Mundschleimhaut).

Anwendung:
Ich habe neo-angin auch schon mal genommen als sich ein grippaler Effekt „ankündigte“, den ich damals absolut nicht gebrauchen konnte, da ich für mehrere Tage auf eine Messe musste. Also habe ich entsprechend der Hersteller-Empfehlung alle 3 Stunden über Tag eine Lutschtablette langsam im Mund zergehen lassen. Und ich hatte Glück: Ich hatte am nächsten Tag keinerlei Beschwerden mehr. Ob das nun ganz alleine an neo-angin gelegen hatte, das möchte ich mal dahingetsellt sein lassen, aber geholfen haben sie mir allemal.
Seinerzeit, als ich zum ersten Mal diese Lutschtabletten nahm, hatte ich am nächsten Tag wesentlich weniger Schmerzen, konnte wieder beschwerdefrei schlucken und nach einem weiteren Tag war meine Angina nicht mehr zu spüren
Ich möchte darauf hinweisen, dass diese Lutschtabletten erst ab einem Alter von 6 Jahren verabreicht werden dürfen. Sie sind also für Kleinkinder nicht geeignet.
Schwangere oder Stillende sollten auf jeden Fall vor Einnahme ihren Arzt befragen.
Der Hersteller macht ausdrücklich darauf aufmerksam, dass neo-angin nicht mehr nach dem auf der Packung aufgedruckten Datum mehr eingenommen werden sollte.

Geschmack der Lutschtabletten:
Sie haben einen ausgesprochenen scharf-säuerlichen minzigen Geschmack. Sie schmecken nicht nach „mehr“; man merkt sehr deutlich, dass es sich um ein Medikament und keine Süssigkeit handelt. Finde ich sehr gut, denn sie sehen in ihrer roten Farbe schon wie Dropse aus. Und das wäre für Kinder nicht gerade die geeignete „Süssigkeit“. Diese Lutschtabletten werden sie sicher bei unkontrollierter Einnahme mit einem „Bäh“ wieder ausspucken.

Mein Fazit:
Diese Lutschtabletten haben mir immer geholfen. Ich nehme sie im äussersten „Notfall“, denn ich bin kein Medikament-Fanatiker. Eigentlich soll mein Körper selbst mit Infektionen „fertig“ werden. Aber wenn ich neo-angin nahm, dann hat es mir immer geholfen. Und dafür empfehle ich diese Lutschtabletten bei entsprechender Indikation !!!

ozimmi. Ludwigsburg, 25.03.2007

54 Bewertungen, 22 Kommentare

  • anonym

    29.03.2007, 15:46 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    Liebe Grüße Edith und Claus

  • honeymaus

    29.03.2007, 11:27 Uhr von honeymaus
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & Liebe Grüße, Manuela

  • rubio2000

    26.03.2007, 23:16 Uhr von rubio2000
    Bewertung: sehr hilfreich

    ,-) so trifft man sich wieder! ♫ sh! lg Marita ♫

  • AndreaBln

    26.03.2007, 22:03 Uhr von AndreaBln
    Bewertung: sehr hilfreich

    ***sh***bei mir helfen die leider nicht, habe auch grad höllische Halsschmerzen :o( LG Andrea

  • sandraberg

    26.03.2007, 15:16 Uhr von sandraberg
    Bewertung: sehr hilfreich

    und auch von dir wieder mal ein toller bericht. ich arbeite grad wieder mal mein cis ab :-) glg sandra

  • Sayenna

    26.03.2007, 14:06 Uhr von Sayenna
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :-)

  • panico

    25.03.2007, 20:45 Uhr von panico
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~~ ** ~~ SH ~~ ** ~~ lg panico:-)

  • morla

    25.03.2007, 20:42 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    l. g. petra

  • angela1968

    25.03.2007, 20:35 Uhr von angela1968
    Bewertung: sehr hilfreich

    frühlingsgruß + sh hatten wir früher immer im haus

  • lena016

    25.03.2007, 20:15 Uhr von lena016
    Bewertung: sehr hilfreich

    SH & LG

  • Sabate

    25.03.2007, 19:22 Uhr von Sabate
    Bewertung: sehr hilfreich

    schönen Sonntag...Todd

  • MikeAdvert

    25.03.2007, 18:59 Uhr von MikeAdvert
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh, Gruß Mike.

  • anonym

    25.03.2007, 18:38 Uhr von anonym
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh :o)

  • LadySimara

    25.03.2007, 17:59 Uhr von LadySimara
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~*Gruß Steffi*~

  • bodenseestern

    25.03.2007, 17:31 Uhr von bodenseestern
    Bewertung: sehr hilfreich

    **schönes WE wünscht Petra**

  • KonSport

    25.03.2007, 17:30 Uhr von KonSport
    Bewertung: sehr hilfreich

    liebe grüße konsport

  • C4TH4

    25.03.2007, 16:19 Uhr von C4TH4
    Bewertung: sehr hilfreich

    sH && lG ~~> Katha

  • NancyNoack

    25.03.2007, 15:17 Uhr von NancyNoack
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ich finde die total ekelhaft. Die brennen voll auf der Zunge und helfen tun sie nur in Maßen. :(

  • albinaschulz

    25.03.2007, 14:48 Uhr von albinaschulz
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh LG Sarah

  • Estha

    25.03.2007, 14:36 Uhr von Estha
    Bewertung: sehr hilfreich

    supi :-)

  • sandrad198

    25.03.2007, 14:19 Uhr von sandrad198
    Bewertung: sehr hilfreich

    **sh+lg** Sandra :o)

  • kleiner_engel

    25.03.2007, 14:15 Uhr von kleiner_engel
    Bewertung: sehr hilfreich

    ~sehr hilfreich~