Knack & Back Knoblauchecken Testbericht

No-product-image
ab 17,99
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
5 Sterne
(1)
4 Sterne
(0)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(2)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Geschmack:  schlecht
  • Geruch:  schlecht
  • Zubereitung:  leicht

Erfahrungsbericht von Sternenhimmel

stinkig gut :-)

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Da läuft einem doch das Wasser im Munde zusammen !

Wer mag kein Knoblauch, na ? Ich möchte fast behaupten das sind nicht mehr viele von euch. War es früher immer so, wenn man schon das Wort Knoblauch hört denkt man so gleich ans \" Stinken \" . Ne Knoblauch ess ich nicht.
Doch das wurde mit der Zeit wirklich anders, gibt es doch soviele leckere Gerichte mit Knoblauch.
Und schmecken tut es doch wirklich sehr gut. Und man sagt dem Knoblauch auch nach das er sehr gesund ist!
Man muß ihn ja nicht gerade vor einem Date essen !.

Aber wie gesagt, manchmal muß es eben sein, angefangen bei der Kräuterbutter oder Knoblauchbutter, jetzt zu dem ganzen gerilltem Fleisch, mmmhhhh. Oder immer wieder geliebt únd gerne gegessen \"Tzatziki \"

Gut ,aber auch ein leckeres Knoblauchbrot schmeckt sehr gut. Und da habe ich als Zugabe zum Gebrillten oder abends zum Wein etwas entdeckt:

Knack & Back Knoblauchecken
=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*=*

Ihr kennt sicher schon einige Artikel von Knack&Back von

Pilsbury,Wandsbeker Königstr. 62
22041 Hamburg

so die Brötchen allemal.
Daher kommen auch die leckeren Knoblauchecken.

Diese Leckereien befinden sich in einer Pappdose. Hier drinnen sind die Ecken , der Teig , aufgerollt. Sie sollten immer kühl gelagert werden!
An den Enden der Pappdose sind allerdins Verschlüsse aus Aluminium. An einem Ende findet ihr dann einen kleinen Plasttiktopf mit dem Knoblauch.

Das öffnen ist leicht, einfach die Packung so in der Mitte ansetzten auf der Tisch- oder Schrankkante aufschlagen. Da platzt die Pappdose richtig auf.
Nun kann man den Teig rausholen und die Ecken abtrennen und auf´s Backblech legen.
Eventuell Backpapier zur Hilfe nehmen, das ist sauberer und es klebt auch nichts an.
Jetzt noch das kleine Plastikdöschen öffnen, eieieiei das riecht ja schon kräftig nach Knoblauch, lecker. Diese Knoblauchcreme verteilen wir nun gleichmäßig auf die Teigecken und lassen sie schön backen.
Na da geht ein Duft durch die Wohnung, kann ich euch sagen, Fenster auf !
Dies geschieht bei einer Backtemperatur von 200 Grad im Backofen. So 10 bis 15 Minuten, schaut einfach zwischendurch mal in den Backofen ob die Ecken für euren Geschmack schon braun genug sind, ich mag sie dann etwas dunkler.

Dann aber raus aus dem Backofen, jetzt das was ihr eigentlich wissen wollt, Empfehlung ja oder nein ?

JA JA JA , lecker, diese Ecken schmecken wirkliche lecker, für echte Knobifans könnte sogar noch etwas mehr Knoblauch drauf sein.
Der Geschmack ist sehr gut. Die Teigecken sind auch gut geraten Sie sind richtig schön knusprig geworden, das kracht beim reinbeißen und wenn man sie denn so unter der Nase hat riecht man auch den guten Duft des Knoblauchs.
Da auch einige Kräuter mit in der Knoblauchpaste sind , hat dieser Belag einen gesamt guten Geschmack.
Alles in allem ein guter kleiner Imbiss, als Beilage oder einfach zum Knabbern beim fernsehen.
Lecker, appetitlich so ein kleiner knuspriger Imbiss. Am besten schmecken sie Backofenwarm, aber vorsicht Verbrennungsgefahr!

Die kann ich euch gerne empfehlen. Da muß ich noch mal ein / zwei Päckchen holen und in den Kühlschrank legen.

Ein paar Infos?:


die Paste besteht aus:
pflanzlichem Öl, Knoblauchpürree, Salz, Petersilie,
Kräutermischung (Oregano, Salbei, Majoran, Thymian, Basilikum),
Emulgator und Farbstoff
Das sind doch gute Kräuter.

Der Teig:
Weizenmehl, Wasser, Margarine, Weizenkleber, Backtriebmittel ,
Aroma, Fructosesirup, Salz, Verdickungsmittel und Mehlbehandlungsmittel

Ohne Konservierungsstoffe ! Das ist zwar sehr gut, aber dafür sind diese Pappdosen dann auch nicht ewig haltbar.
So 2 Monate im Kühlschrank, wichtig ist auch, das die Dosen nicht angebrochen sind, dann wird der Teig sehr schnell schlecht. Und euch wird´s auch übel und das will ich nicht.

Das Ganze sind 300 Gramm Teig und 40 Gramm Paste ( wie gesagt dürfte mehr sein ) und der Preis dafür ist: Euro 1,89. Das Endergebnis sind 8 knusprige Ecken.


Probiert mal diese Ecken und lasst sie euch schmecken. Die Zubereitung ist Kinderleicht.

24 Bewertungen