Kosmos Herr der Ringe - Basisspiel Testbericht
Erfahrungsbericht von Anne13
Wer hilft den Hobbits Mittelerde zu retten?
Pro:
Gemeinsam könnt ihr es nur schaffen, sehr schön gezeichnet, nah an der Buchvorlage, genial, sehr schwer
Kontra:
Irgendwie hat Sauron doch die Macht
Empfehlung:
Ja
Herr der Ringe von Tolkien ist wohl fast jedem mehr oder weniger bekannt. Wie wäre es aber mal mit einem außergewöhnlichen Brettspiel im Zeitalter von PC-Spielen und Internet:
Das Spiel „Der Herr der Ringe“ gibt es schon seit 2000 und ist im Kosmos-Verlag erschienen. Erfinder des Spiels ist Reiner Knizia.
Preis: ca. € 38
Das Spiel ist für 2-5 Spieler und soll nach Angabe 60-90 Minuten fesseln.
Ab 12 Jahre steht auf der Packung, aber mit den richtigen Leuten kann man es bestimmt schon ab 10 Jahre spielen. Also individuell, wie bei jedem Spiel.
Aufgabe
========
Eure Aufgabe ist es als Hobbitgemeinschaft von 2- 5 Halblingen den EINEN Ring in den Flammen des Schicksalsberges in Mordor, dem Reich von Sauron, zu vernichten und Mittelerde von ihn zu befreien.
Die Rolle Saurons ist aus dem Spiel heraus vorherbestimmt. Alle Mitspieler spielen zusammen für das eine Ziel. Nur die Gruppe verliert oder gewinnt.
Spielmaterial
==========
- Enthalten ist eine umfassende Spielanleitung, die euch aber nicht
abschrecken sollte!
- 1 Hauptspielplan: auf ihn sind die Stationen von Beutelsend,
Bruchtal, Moria, Lothlorien, Helms Klamm, Kanras Lauer und Mordor
als Positionen aufgezeigt und eine sogenannte Finsternisanzeige von
0-15 , zu Beginn steht Sauron auf Feld 15 und die Hobbits auf Feld
0. Im Laufe des Spiels kommen sich die Hobbits und Sauron näher ob
sie wollen oder nicht.
- 2 doppelseitige Spielpläne Moria, Helms Klamm und Kanras Lauer,
Mordor
-1 Sauronfigur (das Auge)
-5 Hobbitfiguren (Frodo, Sam, Merry, Pippin aber wer ist Dick?
-6 Positionssteine, die den Stand der Ereignisse und Handlungen
anzeigen
-60 Hobbitkarten, die gezogen werden und mit denen man Aktionen auf
den Spielplänen durchführen kann
-5 Charakterkarten ( für jeden Hobbit eine) jeder Hobbit hat besondere
Fähigkeiten die für die Gruppe wichtig sind
-35 Sonderkarten, die man in den einzelnen Stationen ( Bruchtal bis
Mordor) erhalten oder erspielen kann.
- 23 Ereigniskarten, die ziemlich stark in die Handlung eingreifen
und es nicht einfach machen, den Ring schnell zu vernichten
-11 Lebensplättchen (Ringe, herzen, Sonne), die man auf jedem der 4
Abenteuerspielpläne von neuem erlangen muß, da nach jedem beenden
eines Abenteuerspielplans fehlende Lebensblättchen einen Schritt gen
Sauron bedeutet
-32 Schilde, die man geschickt einsetzen sollte um die nach folgenden
-5 Gandalfkarten zu erhalten, um mit gutem Zauber gefahrvolle
Situationen zu entkommen, aber diese 5 Karten kann man nur einmal
einsetzen
-1 Ring, der auch als Ringfunktion, verwendet werden kann um
sich „praktisch unsichtbar“ zu machen
-1 Würfel, der mit seinen 6 seiten eigentlich nur 1 Positives für die
Spieler bereit hält und die anderen 5 seiten bedeuten Sauron kommt
entgegen oder der jeweilige Spieler geht 1,2 oder 3 Felder Sauron
entgegen, was ziemlich eng werden kann
-1 Ereignisblatt, wo ihr nach erfolgreicher Ringzerstörung erreichte
Punkte eintragen könnt.
So das war es kurz erklärt. Weiter Spielanleitungen entnehmt ihr bitte der Spielanleitung, die euch sehr weiterhelfen kann.
Ich will euch nur einen Entscheidung mitgeben, falls ihr das Spiel erwerben wollt.
Der Spielablauf beginnt natürlich in Beutelsend und alle nachfolgende Orte werden der Reihe nach durchgespielt, wobei man in Beutelsend, Bruchtal und Lothlorien nur Ausrüstung anhand von Anweisungen erhält und mal verschnaufen kann.
Die Abenteuerspielpläne von Moria, Helms Klamm, Kankras Lauer und Mordor müssen der reihe nach durchgespielt werden.
Wie, dass würde den Rahmen meines Berichtes sprengen und es macht nur Sinn, wenn man das Spiel besitzt und dies alles damit nachvollziehen kann.
Hinweise zum Spielablauf
=========================
Ihr braucht einen großen Tisch an dem alle bequem Platz haben um den Verlauf auch mitzubekommen.
Versucht als Gruppe euch abzusprechen, es bringt nichts wenn jeder Einzelkämpfer sein will.
Beschützt den Ringträger, ist er vernichtet (Sauron steht mit ihm auf gleichen Finsternisfeld, dann ist das Spiel beendet.
Durch regelmäßige Heilung nach jedem Spielzug , kann man Sauron ein wenig entkommen.
Der Ringträger kann auch wechseln, nach jedem Abenteuerspielplan ist derjenige neuer Ringträger, welcher die meisten Lebensblättchen (Symbol Ringe) gesammelt hat, es macht also gar kein Sinn wie wild diese Blättchen zu sammeln, wenn der Ringträger dabei leer ausgeht.
Also Absprachen sind das A und O in diesem Spiel.
Die einzelnen Hobbits können aus dem Spiel ausscheiden, wenn sie Praktisch hinter Sauron stehen, ( an ihm vorbei gelaufen sind) ihr versteht. dann wird die Gemeinschaft immer kleiner und die Aufgabe immer unlösbarer. Also haltet zusammen.
Achtung! rückt Sauron auf Finsternisanzeige vor, heißt das nichts Gutes, denn er geht NIE zurück!
Mischt euch die Ereigniskarten gut durch, nicht das alle negativen Symbole hintereinander liegen, denn dann ist Sauron nicht mehr weit und es kann euch passieren, dass der Ring schon in Moria den endgültigen Besitzer gewechselt hat, an Sauron !
FAZIT
======
Mein absolutes Lieblingsspiel, welches ich jedem nur empfehlen kann. Es ist wunderschön illustriert und die Figuren haben sogar Ähnlichkeit mit den Filmdarstellern, obwohl das Spiel von 2000 ist.
Last euch nicht von der Spielanleitung abschrecken, manchmal ist die Erläuterung erst beim 3. Mal lesen verständlich und unser erstes Spiel hat über 2 Stunden gedauert.
Das Buch muß man vorher nicht gelesen haben, aber es macht mir persönlich mehr Spaß mit Leuten die wissen um was es geht. In der Spielanleitung ist für alle neugierigen eine Kurzvariante geschrieben.
Es gibt nicht DIE Spielstrategie, um den Ring zu zerstören, da jedes Spiel anders ist und neue Überraschungen für einen bereit hält . Bei uns wurde manchmal jede Spielhandlung lautstark und sehr emotional diskutiert, weil man sich irgendwie bedroht fühlt und völlig verzweifelt ist, wenn der „Blöde Sack Sauron“ immer näher kommt.
Und letztlich einfach unsagbar positiv und faszinieren DEN einen Ring kann man nicht so leicht zerstören und irgendwie schwebt die Macht von Sauron immer mit im Raum und darin liegt der Reiz des Spieles.
Wir haben es jetzt 15 mal gespielt und den Ring nicht geschafft zu zerstören, aber wir waren nah dran und das Spiel hat von seinem Reiz nicht verloren.
Ich danke euch fürs bis zum Schluß lesen und muß euch sagen, es war mein schwerster Bericht bis jetzt.
Lieben Gruß Anne13
Ich schreibe auch für andere Foren.
im Juli 2003
Das Spiel „Der Herr der Ringe“ gibt es schon seit 2000 und ist im Kosmos-Verlag erschienen. Erfinder des Spiels ist Reiner Knizia.
Preis: ca. € 38
Das Spiel ist für 2-5 Spieler und soll nach Angabe 60-90 Minuten fesseln.
Ab 12 Jahre steht auf der Packung, aber mit den richtigen Leuten kann man es bestimmt schon ab 10 Jahre spielen. Also individuell, wie bei jedem Spiel.
Aufgabe
========
Eure Aufgabe ist es als Hobbitgemeinschaft von 2- 5 Halblingen den EINEN Ring in den Flammen des Schicksalsberges in Mordor, dem Reich von Sauron, zu vernichten und Mittelerde von ihn zu befreien.
Die Rolle Saurons ist aus dem Spiel heraus vorherbestimmt. Alle Mitspieler spielen zusammen für das eine Ziel. Nur die Gruppe verliert oder gewinnt.
Spielmaterial
==========
- Enthalten ist eine umfassende Spielanleitung, die euch aber nicht
abschrecken sollte!
- 1 Hauptspielplan: auf ihn sind die Stationen von Beutelsend,
Bruchtal, Moria, Lothlorien, Helms Klamm, Kanras Lauer und Mordor
als Positionen aufgezeigt und eine sogenannte Finsternisanzeige von
0-15 , zu Beginn steht Sauron auf Feld 15 und die Hobbits auf Feld
0. Im Laufe des Spiels kommen sich die Hobbits und Sauron näher ob
sie wollen oder nicht.
- 2 doppelseitige Spielpläne Moria, Helms Klamm und Kanras Lauer,
Mordor
-1 Sauronfigur (das Auge)
-5 Hobbitfiguren (Frodo, Sam, Merry, Pippin aber wer ist Dick?
-6 Positionssteine, die den Stand der Ereignisse und Handlungen
anzeigen
-60 Hobbitkarten, die gezogen werden und mit denen man Aktionen auf
den Spielplänen durchführen kann
-5 Charakterkarten ( für jeden Hobbit eine) jeder Hobbit hat besondere
Fähigkeiten die für die Gruppe wichtig sind
-35 Sonderkarten, die man in den einzelnen Stationen ( Bruchtal bis
Mordor) erhalten oder erspielen kann.
- 23 Ereigniskarten, die ziemlich stark in die Handlung eingreifen
und es nicht einfach machen, den Ring schnell zu vernichten
-11 Lebensplättchen (Ringe, herzen, Sonne), die man auf jedem der 4
Abenteuerspielpläne von neuem erlangen muß, da nach jedem beenden
eines Abenteuerspielplans fehlende Lebensblättchen einen Schritt gen
Sauron bedeutet
-32 Schilde, die man geschickt einsetzen sollte um die nach folgenden
-5 Gandalfkarten zu erhalten, um mit gutem Zauber gefahrvolle
Situationen zu entkommen, aber diese 5 Karten kann man nur einmal
einsetzen
-1 Ring, der auch als Ringfunktion, verwendet werden kann um
sich „praktisch unsichtbar“ zu machen
-1 Würfel, der mit seinen 6 seiten eigentlich nur 1 Positives für die
Spieler bereit hält und die anderen 5 seiten bedeuten Sauron kommt
entgegen oder der jeweilige Spieler geht 1,2 oder 3 Felder Sauron
entgegen, was ziemlich eng werden kann
-1 Ereignisblatt, wo ihr nach erfolgreicher Ringzerstörung erreichte
Punkte eintragen könnt.
So das war es kurz erklärt. Weiter Spielanleitungen entnehmt ihr bitte der Spielanleitung, die euch sehr weiterhelfen kann.
Ich will euch nur einen Entscheidung mitgeben, falls ihr das Spiel erwerben wollt.
Der Spielablauf beginnt natürlich in Beutelsend und alle nachfolgende Orte werden der Reihe nach durchgespielt, wobei man in Beutelsend, Bruchtal und Lothlorien nur Ausrüstung anhand von Anweisungen erhält und mal verschnaufen kann.
Die Abenteuerspielpläne von Moria, Helms Klamm, Kankras Lauer und Mordor müssen der reihe nach durchgespielt werden.
Wie, dass würde den Rahmen meines Berichtes sprengen und es macht nur Sinn, wenn man das Spiel besitzt und dies alles damit nachvollziehen kann.
Hinweise zum Spielablauf
=========================
Ihr braucht einen großen Tisch an dem alle bequem Platz haben um den Verlauf auch mitzubekommen.
Versucht als Gruppe euch abzusprechen, es bringt nichts wenn jeder Einzelkämpfer sein will.
Beschützt den Ringträger, ist er vernichtet (Sauron steht mit ihm auf gleichen Finsternisfeld, dann ist das Spiel beendet.
Durch regelmäßige Heilung nach jedem Spielzug , kann man Sauron ein wenig entkommen.
Der Ringträger kann auch wechseln, nach jedem Abenteuerspielplan ist derjenige neuer Ringträger, welcher die meisten Lebensblättchen (Symbol Ringe) gesammelt hat, es macht also gar kein Sinn wie wild diese Blättchen zu sammeln, wenn der Ringträger dabei leer ausgeht.
Also Absprachen sind das A und O in diesem Spiel.
Die einzelnen Hobbits können aus dem Spiel ausscheiden, wenn sie Praktisch hinter Sauron stehen, ( an ihm vorbei gelaufen sind) ihr versteht. dann wird die Gemeinschaft immer kleiner und die Aufgabe immer unlösbarer. Also haltet zusammen.
Achtung! rückt Sauron auf Finsternisanzeige vor, heißt das nichts Gutes, denn er geht NIE zurück!
Mischt euch die Ereigniskarten gut durch, nicht das alle negativen Symbole hintereinander liegen, denn dann ist Sauron nicht mehr weit und es kann euch passieren, dass der Ring schon in Moria den endgültigen Besitzer gewechselt hat, an Sauron !
FAZIT
======
Mein absolutes Lieblingsspiel, welches ich jedem nur empfehlen kann. Es ist wunderschön illustriert und die Figuren haben sogar Ähnlichkeit mit den Filmdarstellern, obwohl das Spiel von 2000 ist.
Last euch nicht von der Spielanleitung abschrecken, manchmal ist die Erläuterung erst beim 3. Mal lesen verständlich und unser erstes Spiel hat über 2 Stunden gedauert.
Das Buch muß man vorher nicht gelesen haben, aber es macht mir persönlich mehr Spaß mit Leuten die wissen um was es geht. In der Spielanleitung ist für alle neugierigen eine Kurzvariante geschrieben.
Es gibt nicht DIE Spielstrategie, um den Ring zu zerstören, da jedes Spiel anders ist und neue Überraschungen für einen bereit hält . Bei uns wurde manchmal jede Spielhandlung lautstark und sehr emotional diskutiert, weil man sich irgendwie bedroht fühlt und völlig verzweifelt ist, wenn der „Blöde Sack Sauron“ immer näher kommt.
Und letztlich einfach unsagbar positiv und faszinieren DEN einen Ring kann man nicht so leicht zerstören und irgendwie schwebt die Macht von Sauron immer mit im Raum und darin liegt der Reiz des Spieles.
Wir haben es jetzt 15 mal gespielt und den Ring nicht geschafft zu zerstören, aber wir waren nah dran und das Spiel hat von seinem Reiz nicht verloren.
Ich danke euch fürs bis zum Schluß lesen und muß euch sagen, es war mein schwerster Bericht bis jetzt.
Lieben Gruß Anne13
Ich schreibe auch für andere Foren.
im Juli 2003
Bewerten / Kommentar schreiben