Erfahrungsbericht von Jülki
Jülki liebt sie alle!!!!!!!!!!!!!!!!!!1
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
**********************
Hallöle alle Zusammen,
**********************
mal wieder schreibe ich über eine neue ich sage mal Geschmacksrichtung von Labello. Nun gut, mittlerweile habe ich so viele Labello Sorten durch und muss sagen, das ich mit fast allen sehr zufrieden war. Naja der Apfel, hat die Lippen ein wenig grün schimmern lassen, aber ansonsten kann ich wirklich nicht meckern. Als so viele Berichte über den neuen Ana-nas- Labello geschrieben worden sind habe ich mich wirklich in der Mittagspause Richtung DM-Markt bewegt um mir auch so einen zugelegt. Um ehrlich zu sein hätte ich ihn eigentlich gar nicht gebraucht, aber irgendwie habe ich immer einen Labello in der Tasche da es wirklich zur gewohnheit geworden ist. (Wie man so schön sagt, irgendwie bin ich Labellosüchtig). Aber ich denke es gibt schlimmere Laster als sich seine Lippen stündlich mit einem Labello zu bestreichen.
********************
Verpackung / Preis:
********************
Der Lippenpflegestift ist in einer Papphülle eingesteckt, die mit einer Ananas schon sehr fruchtig aufgemacht ist, so das man direkt erkennen kann was dieser Stift für eine Ge-schmacksrichtung enthält. Hat man ersteinmal die Pappverkleidung entfernt, erkennt man sofort das typische Design von Labello, nur sind die Farben der jeweiligen Geschmacksrich-tung angepasst. In diesem Fall ist der Labello in einem gelblichen Ton gehalten. Auch das Platikröhrchen in dem der Labello eingefasst ist, ist auch in einem Gelbton halt gemäß der Geschmacksrichtung. Auf der Pappverpackung sowie dem der Kunststoffhülle des Labello´s lassen sich so einige Informationen entnehmen.
Zum Beispiel die Inhaltstoffe: (wie immer für Allergiker wie mich interessant)
Octydodecanol, Cera Microcuristallina, Hydrogenated Polydencene, Cetyl Palmitate, Myristyl Myristate, Cetearyl Alcohol, C20 - 40 Alkyl Stearate, Diglyceryl Polycyladipate - 2, Cera Carnauba, Butyrospermum Parki, Prunus Dulcis, Buxus Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cera Alba, E 959 Neohesperidin DC, Parum, CI 19140,47005.
*********************
Anwendung/Geschmack:
*********************
Ich denke zwar das jeder weiss wie ein Labello angewendet wird, aber ich erkläre es trotzdem noch einmal. Einfach den weissen Deckel oberhalb des Stiftes entfernen und am unteren Teil das Rädchen drehen. Schon wird der Stift langsam hochgefahren und man muss ihn nur noch auf den Lippen ansetzen und hin und her streichen. Man merkt sofort den Erfolg, den schon beim ersten drüberstreichen werden die Lippen gut eingefettet. Ich für meinen Teil bin schon süchtig und wiederhole den Vorgang schon ziemlich oft am Tag *g*.
Zum Geschmack lässt sich sagen, das der Lippenpflegestift schon beim öffnen ziemlich süsslich und natürlich auch ein wenig nach Ananas riecht. Dieser Geruch ist zwar sehr identisch, aber denoch merkt man das dieser Geruch bzw. Geschmack rein künstlicher Natur ist. Aber denoch ist er sehr angenehm für Süsse Leute wie mich.
***************************************
Haltbarkeit/ Häufigkeit der Anwendung:
***************************************
Ich denke das ist von Natur zu Natur verschieden, ich benutze ihn immer gerne Mal zwischendurch, andere nehmen ihn wirklich nur im Winter oder wenn die Lippen wirklich ge-schützt werden müssen. Demnach ist natürlich auch die Haltbarkeit. Vom meinem Verschleiss rede ich lieber nicht, den dieser ist kein Maß für den Ottonormalverbraucher. Aber ich denke bei normaler Nutzung kommt man ohne Problem 4- 6 Wochen hin und ich denke das dies für einen Labello schon ausreichend ist.
**************
Hersteller / Preis:
**************
Der Labello Pflegestift wird von der Firma Johnson & Johnson mit dem Sitz in Düsseldorf hergestellt. Für weitere Infos die ich nicht beantworten kann gibt es eine Hotline
Deutschland: 0180/30 30 484
Österreich: 06245/894 125
Zu kaufen gibt des den Labello mit einem Kampfgewicht von 4,8g in fast jeden Supermarkt und natürlich auch Drogeriemarkt, der Preis liegt bei ungefähr 1,20 €. Ich denke das ist ganz ok und nicht überteuert da dieser bei normaler Anwendung schon ein paar Wochen hält.
**********
Mein Fazit:
**********
Ich finde den Labello einfach nur super, ich verwende ihn gerne und finde den Geruch oder auch zwangsweise den Geschmack den man auf den Lippen hat recht angenehm. Bei trocke-nen Lippen merkt man direkt nach dem eincremen wie sich ein schützender Film über die Lippen legt der die Spannung sofort lindert. Ich persönlich gehöre zu der Katerogie der Label-losüchtigen und das nicht erst seit gestern. Ich habe mittlerweile so gut wie alle Geschmacks-richtungen ausprobiert und muss sagen. Ich würde keinen von den Lippen schubsen und gebe auch diesen hier die Bestwertung.
Vielen lieben Dank fürs lesen und kommentieren.
Liebe Grüsse eure Sandra
07/2002
Hallöle alle Zusammen,
**********************
mal wieder schreibe ich über eine neue ich sage mal Geschmacksrichtung von Labello. Nun gut, mittlerweile habe ich so viele Labello Sorten durch und muss sagen, das ich mit fast allen sehr zufrieden war. Naja der Apfel, hat die Lippen ein wenig grün schimmern lassen, aber ansonsten kann ich wirklich nicht meckern. Als so viele Berichte über den neuen Ana-nas- Labello geschrieben worden sind habe ich mich wirklich in der Mittagspause Richtung DM-Markt bewegt um mir auch so einen zugelegt. Um ehrlich zu sein hätte ich ihn eigentlich gar nicht gebraucht, aber irgendwie habe ich immer einen Labello in der Tasche da es wirklich zur gewohnheit geworden ist. (Wie man so schön sagt, irgendwie bin ich Labellosüchtig). Aber ich denke es gibt schlimmere Laster als sich seine Lippen stündlich mit einem Labello zu bestreichen.
********************
Verpackung / Preis:
********************
Der Lippenpflegestift ist in einer Papphülle eingesteckt, die mit einer Ananas schon sehr fruchtig aufgemacht ist, so das man direkt erkennen kann was dieser Stift für eine Ge-schmacksrichtung enthält. Hat man ersteinmal die Pappverkleidung entfernt, erkennt man sofort das typische Design von Labello, nur sind die Farben der jeweiligen Geschmacksrich-tung angepasst. In diesem Fall ist der Labello in einem gelblichen Ton gehalten. Auch das Platikröhrchen in dem der Labello eingefasst ist, ist auch in einem Gelbton halt gemäß der Geschmacksrichtung. Auf der Pappverpackung sowie dem der Kunststoffhülle des Labello´s lassen sich so einige Informationen entnehmen.
Zum Beispiel die Inhaltstoffe: (wie immer für Allergiker wie mich interessant)
Octydodecanol, Cera Microcuristallina, Hydrogenated Polydencene, Cetyl Palmitate, Myristyl Myristate, Cetearyl Alcohol, C20 - 40 Alkyl Stearate, Diglyceryl Polycyladipate - 2, Cera Carnauba, Butyrospermum Parki, Prunus Dulcis, Buxus Chinensis, Tocopheryl Acetate, Cera Alba, E 959 Neohesperidin DC, Parum, CI 19140,47005.
*********************
Anwendung/Geschmack:
*********************
Ich denke zwar das jeder weiss wie ein Labello angewendet wird, aber ich erkläre es trotzdem noch einmal. Einfach den weissen Deckel oberhalb des Stiftes entfernen und am unteren Teil das Rädchen drehen. Schon wird der Stift langsam hochgefahren und man muss ihn nur noch auf den Lippen ansetzen und hin und her streichen. Man merkt sofort den Erfolg, den schon beim ersten drüberstreichen werden die Lippen gut eingefettet. Ich für meinen Teil bin schon süchtig und wiederhole den Vorgang schon ziemlich oft am Tag *g*.
Zum Geschmack lässt sich sagen, das der Lippenpflegestift schon beim öffnen ziemlich süsslich und natürlich auch ein wenig nach Ananas riecht. Dieser Geruch ist zwar sehr identisch, aber denoch merkt man das dieser Geruch bzw. Geschmack rein künstlicher Natur ist. Aber denoch ist er sehr angenehm für Süsse Leute wie mich.
***************************************
Haltbarkeit/ Häufigkeit der Anwendung:
***************************************
Ich denke das ist von Natur zu Natur verschieden, ich benutze ihn immer gerne Mal zwischendurch, andere nehmen ihn wirklich nur im Winter oder wenn die Lippen wirklich ge-schützt werden müssen. Demnach ist natürlich auch die Haltbarkeit. Vom meinem Verschleiss rede ich lieber nicht, den dieser ist kein Maß für den Ottonormalverbraucher. Aber ich denke bei normaler Nutzung kommt man ohne Problem 4- 6 Wochen hin und ich denke das dies für einen Labello schon ausreichend ist.
**************
Hersteller / Preis:
**************
Der Labello Pflegestift wird von der Firma Johnson & Johnson mit dem Sitz in Düsseldorf hergestellt. Für weitere Infos die ich nicht beantworten kann gibt es eine Hotline
Deutschland: 0180/30 30 484
Österreich: 06245/894 125
Zu kaufen gibt des den Labello mit einem Kampfgewicht von 4,8g in fast jeden Supermarkt und natürlich auch Drogeriemarkt, der Preis liegt bei ungefähr 1,20 €. Ich denke das ist ganz ok und nicht überteuert da dieser bei normaler Anwendung schon ein paar Wochen hält.
**********
Mein Fazit:
**********
Ich finde den Labello einfach nur super, ich verwende ihn gerne und finde den Geruch oder auch zwangsweise den Geschmack den man auf den Lippen hat recht angenehm. Bei trocke-nen Lippen merkt man direkt nach dem eincremen wie sich ein schützender Film über die Lippen legt der die Spannung sofort lindert. Ich persönlich gehöre zu der Katerogie der Label-losüchtigen und das nicht erst seit gestern. Ich habe mittlerweile so gut wie alle Geschmacks-richtungen ausprobiert und muss sagen. Ich würde keinen von den Lippen schubsen und gebe auch diesen hier die Bestwertung.
Vielen lieben Dank fürs lesen und kommentieren.
Liebe Grüsse eure Sandra
07/2002
Bewerten / Kommentar schreiben