Labello Gold & Shine Testbericht

No-product-image
ab 3,32
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 08/2003
Summe aller Bewertungen
  • Wirkung:  gut
  • Geruch:  sehr angenehm

Erfahrungsbericht von fledermaeuse

Goldlöckchen

0
  • Wirkung:  sehr schlecht
  • Geruch:  sehr angenehm

Pro:

nix

Kontra:

alles

Empfehlung:

Nein

••• Vorwort: •••

Im Grunde wollte ich in unserem Toom nur schnell einen schönen Weihnachtsstern kaufen, Wasser und Brötchen und dann nur noch nach Hause. Ausnahmsweise wählte ich wirklich nur die kürzesten Wege im Markt und dann renne ich an einem Aufbau mit Lippenpflegestiften von Labello vorbei. Da ich meinen mal wieder verschludert habe schaute ich schnell ob ich meinen ’alten’ irgendwo entdecken konnte und mein Blick blieb auf etwas hängen, worauf ein dickes ‚Neu’ drauf prangt und dessen Name mich neugierig machte. Labello Lippenpflege Gold & Shine klang wirklich nett und goldener Glanz auf meinen Lippen hat sicherlich auch etwas für sich, da ich jemand bin der gänzlich auf Schminke verzichtet. So ein kleiner Farbtupfer tut meinen Lippen sicherlich gut und das in Verbindung mit Pflege kann nur perfekt sein.
Im Winter nutze ich täglich solch einen Stift da ich unter rauen Lippen leide und eine Geschmacksvariante muss ich da nicht unbedingt haben... mal sehen was mir dieser neue Stift so bringt.

1,79 Euro kostete der 4,8 g schwere Stift. Ein enormer Preis eigentlich, aber da so ein Stift bei mir gut ein Jahr hält kann ich mich also auch nicht wirklich beschweren.



••• Verpackung: •••

Wie jeder andere Labello – Stift steckt dieser in einer festen Plastikumhüllung. Wie gewohnt kann man den Stick herausdrehen und das war schon die ganze Hexerei.
Der Stift im ganzen steckt in einer Pappumhüllung, die nett und dezent gestaltet ist und alles ist so wie man es schon seit Jahren von der Firma Beiersdorf gewöhnt ist.

Ich werde es mir ersparen auf die Inhaltsstoffe einzugehen oder könnt Ihr mir ohne im Internet nachzusehen erklären was Mica, Myristyl Myristate und Buxus Chinensis sind? Seht Ihr.. dachte ich mir und daher sehe ich auch keinen Sinn darin noch 20 solcher Wörter hier abzudrucken. Wer unbedingt Inhaltsstoffe benötigt, der schaut am besten vor dem Kauf auf die Packung oder wendet sich an den Hersteller, der kann dann gleich erklären was das ganze ist und wofür es gebraucht wird .... wenn er es denn preisgibt ;o)

Chemie schützt also vor trockenen Lippen... man macht sich darüber besser keine Gedanken, denn dann müsste man alles auseinandernehmen was die Haut berührt oder in den Magen gelangt und das wird dann irgendwann recht mühsam ;o)

Weniger mühsam wird es diese Lippenpflege aufzutragen und das habe ich nun mehrfach getan und Ihr könnt nun an meinen Erfahrungen teilhaben.



••• Aussehen: •••

Optisch macht der Pflegestift ganz sicher etwas her. Die goldene Farbe des Stiftes leuchtet einem entgegen und er hat einen interessanten Schimmer. Irgendwie erinnert er mich an diese Stifte, mit denen man Flaschen beschriften kann. Es gibt sie in Gold und Silber mit Glitter. Ich weiß es ist ein merkwürdiger Vergleich, aber genau so kommt dieser Goldene Labello rüber und ich freute mich schon richtig auf den ersten Gebrauch.

Die Konsistenz hat mich allerdings sehr überrascht. Normalerweise habe ich diese Pflegestifte von Labello anders in Erinnerung. Sie waren zwar fest, aber sobald sie die Lippen berührten fast cremig und sanft. Hier ist es irgendwie nicht so. Man hat das Gefühl erst gar nicht vom Stift auf die Lippen zu bekommen. Der Stift ist hart und gibt nur sehr wenig von seiner Substanz auf den Lippen ab und man muss schon mehrmals damit über die Lippen fahren, damit man etwas mitbekommt und man einen leichten Film dort hat, wo er hin soll.

Trägt man den Stift bei sich und hat ihn in Körpernähe so das er ein wenig erwärmt wird, sieht es wieder anders aus. Hier sollte man den Stift nicht zu weit herausdrehen, da er sonst schnell abbricht und leicht breiig ist... ich weiß.... man kann es mir mal wieder nicht recht machen, aber all das war noch nicht der Höhepunkt und es gibt noch gravierendere Dinge die mich an diesem Pflegestift stören.



••• Geruch + Wirkung: •••

Der Geruch von Labellostiften ist wirklich klasse und ich mag ihn wirklich sehr. Egal ob es eine fruchtige Note ist, oder eben die typische Labello – Note, die einen leicht süßlichen Touch hat und ein wenig an Vanille erinnert. Es ist sicherlich ein chemischer Geruch, aber ich persönlich würde mir den Duft bei gewissen Deos oder gar als Parfum wünschen da ich ihn wirklich verführerisch finde.
Leider verfliegt der Duft sehr schnell, aber man hat den Stift ja immer greifbar... nur nicht zum Schnüffler werden ;o)

Der versprochene Glanz ist eigentlich Witzlos. Man muss fast ein Viertel des Stiftes auf die Lippen schmieren damit man etwas erkennt. Ok.. ich übertreibe ein wenig. 10 mal über die Lippen streichen reicht um etwas wie einen Glanz zu erkennen, der einen leichten Stich ins Goldene hat. Na ja.. Gold ist auch nicht richtig, aber die Lippen sehen etwas blasser aus und man kann erkennen das man etwas drauf hat, aber man muss zweimal hinschauen. Mir fällt es eher auf, da ich sonst immer ungeschminkt durch die Welt laufe und dann bemerkt man einen Schimmer im Gesicht auf alle Fälle aber ansonsten geht er eindeutig unter.
Ich bin auch der Meinung das es unsinnig ist sich die Masse so dick auf die Lippen zu schmieren. So ein Pflegestift ist eigentlich dafür gedacht, das man ihn einmal aufträgt, ein wenig verteilt und dann hat es sich für eine ganze Weile. Hier ist das einfach nicht so. Der Glanz ist ein Witz das habe ich ja nun schon durchleuchtet... hinzu kommt noch das die Masse unheimlich schnell in die Lippen einzieht. Man bekommt ein merkwürdiges Gefühl auf die Lippen und ich hatte das Gefühl das sie eher austrocknen als das sie zart und weich sind. Von Pflege ist hier wirklich nichts mehr zu spüren.

Nach 10 Minuten spannen sie sehr und ich möchte mit so Lippen nicht raus in Eises Kälte gehen.. die platzen wahrscheinlich sofort auf. Ich bin wirklich niemand der richtige Probleme mit Überempfindlichkeit der Lippen hat, aber ich schütze sie gerade im Winter sehr gerne.. ein MUSS wäre es nicht unbedingt, aber ich habe das Gefühl nach dem Gebrauch von Gold & Shine unbedingt Pflege zu benötigen und das kann irgendwo nicht Sinn und Zweck der Sache sein.

Zu dem Gefühl des Austrocknens kommt noch hinzu das die Labellomasse ekelhafte Rückstände auf den Lippen bildet. Vielleicht kennt Ihr das... Ihr habt hohes Fieber und seit erkältet und ständig Durst und die Lippen sind rissig und haben an den Rändern so eine schleimige eklige Masse gebildet die weißlich die Lippen dekoriert wie kleine Schneewulste. Ich weiß nicht wie ich es anders beschreiben soll, aber es ist ein ekliges Zeug was sich auch schnell mit diesem Labellostift entwickelt. Es ist sicherlich nichts was man sich wünscht und ich bin so was auch nicht gewöhnt von Labello und ich bin alles andere als begeistert.

Von Pflege kann hier keine Rede sein und all das was dieses Produkt verspricht wird nicht eingehalten. Vielleicht habe ich auch einfach zu viel erwartet und vielleicht war ich von meinem Mango – Labello zu sehr verwöhnt, aber dieser hier überlebt die Saison bei mir nicht und ich muss mir wohl oder übel noch einen Pflegestift besorgen, aber ob es unbedingt Labello sein wird wage ich zu bezweifeln.

Empfehlen kann ich hier wirklich nichts und ich ärgere mich das ich wieder auf etwas nett klingendes hereingefallen bin, aber diesmal war es nichts essbares ;o)



••• Gesamturteil: •••

Das erste mal das mich ein Stift von Labello so richtig enttäuscht hat. Wenn er wenigstens pflegen würde, dann könnte ich das mit dem Goldschimmer noch verkraften, aber die Pflege ist hier alles andere als Vorteilhaft und ich frage mich wirklich wie man bei den Tests ein gutes Ergebnis erzeugen konnte. Die Idee vom Stift finde ich prima.. gerade wenn man wie ich keine Schminke benutzt, aber die Umsetzung ist schwach und mehr als ungenügend.

Lippen sollen gut aussehen und ohne dieses Produkt werden sie es auch.

In diesem Sinne Eure © fledermaeuse alias PunkyLady.

28 Bewertungen