Crazy (gebundene Ausgabe) / Lebert Benjamin Testbericht


ab 12,24 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Auf yopi.de gelistet seit 06/2004
Erfahrungsbericht von Papenburger16
"Crazy" - Verrückt(es) Buch
Pro:
Interessant für heranwachsende
Kontra:
Unterbricht die Handlungen immer wieder...
Empfehlung:
Nein
Liebe Yopi-Gemeinde,
dieses Mal möchte ich über ein Buch schreiben, welches wir von der Schule aus lesen durften (besser gesagt, mussten).
1. Um welches Buch es sich handelt
2. Lieferumfang
3. Das Cover
4. Die Story
5. Der Autor
6. Was der Stern dazu sagt.
7. Was der Spiegel dazu sagt
8. Einige Daten
9. Meine Meinung
10. Fazit
=[ Um welches Buch es sich handelt ]=
Lesen ist ja immer gut. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit. Da wir in der Schule zur Zeit mit Textanalysen arbeiten, sollten wir während unserem vierwöchigem Praktikum eine Lektüre lesen.
„Hallo Leute. Ich heiße Benjamin Lebert, bin sechzehn Jahre alt, und ich bin ein Krüppel. Nur damit ihr es wisst. Ich dachte, es wäre von beiderseitigem Interesse.“
Vielleicht hat der ein oder andere es schon an diesen 3 Sätzen erkannt. Es handelt sich um das Buch „Crazy“, welches von Benjamin Lebert geschrieben wurde.
So bestellten wir also das Buch und einige Tage später war es auch schon da.
=[Lieferumfang ]=
Da es mehrere Ausgaben von „Crazy“ gibt, und wir leider eine Vorgabe (ISBN-Nummer) bekommen haben, damit auch alle ein Einheitliches Buch haben, bestellten wir die 14. Auflage.
Wie oben schon erwähnt war das Buch dann einige Tage später bei uns angekommen. Ich öffnete das Päckchen und war erstaunt. Es war nicht nur das Buch darin enthalten, sondern auch eine CD. Ein Teil des Buches wurde als Hörspiel aufgenommen.
Der gesamte Lieferumfang bestand also aus dem Buch und einer CD.
=[ Das Cover ]=
Da ich meistens auf das Cover eines Buches achte, beschreibe ich nun mal das Cover von dem Buch „Crazy“.
Abgebildet ist ein halber Kopf. Ob vom Autor selber oder einer anderen Person, kann ich nicht sagen. Ich denke aber es ist der Autor selber. Der Kopf ist horizontal gespiegelt worden, sodass wenn man das Buch richtig herum hält, nur der Kopf verkehrt herum aufgedruckt ist. Des weiteren steht rechts neben dem abgebildeten Kopf in schwarzer Schrift „Benjamin Lebert“. Da runter in roter Schrift und von der Schriftgröße hervorgehoben „Crazy“. Noch eine Zeile tiefer steht wieder in schwarzer Schrift, „Roman“. Unten am Rand ist das Logo vom Goldmann-Verlag zu erkennen. Es besitzt einen roten Hintergrund und weiße Schrift.
Vom Design her finde ich dennoch, dass das Cover sehr ansprechend gestaltet ist. Es ist nicht so viel Schnick Schnack darauf , sondern einfach nur Schlicht gehalten worden.
Auf der Rückseite erkennt man die andere hälfte des Kopfes. Auch hier ist er horizontal gespiegelt worden. Des weiteren steht dort in roter Schrift noch einmal, um welches Buch es sich handelt und worüber das Buch handelt.
Etwas weitere darunter kann man zwei Zitate lesen. Einmal eines aus der Zeitschrift „Stern“ und eines aus der Zeitschrift „Spiegel“.
Ganz unten sieht man die ISBN-Nummer, den Preis, einen Strichcode und den Verlag.
=[ Die Story ]=
Benjamin wechselt nun zum fünften Mal die Schule. Diesmal soll er auf das Internat Neuseelen gehen. Dort lernt er Janosch, sein Zimmergenosse kennen. Dieser zeigt im das Internat. In der Klasse stellt er sich mit den Sätzen „Hallo Leute. Ich heiße Benjamin Lebert, bin sechzehn Jahre alt, und ich bin ein Krüppel. Nur damit ihr es wisst. Ich dachte, es wäre von beiderseitigem Interesse.“ vor. Gemeinsam unternehmen Benjamin, Janosch, Troy, die beiden Felixe und Florian, den alle nur Mädchen nennen, nächtliche Ausflüge zu den Mädchen. Am zweiten Abend, dies war Benjamins erster Ausflug zu den Mädchen, erlebte er sein erstes Mal.
Nach einiger Zeit beschlossen die sechs Jungen aus dem Internat zu fliehen und so machten sie sich eines Nachts auf dem Weg nach München.
Was sie alles auf ihrer Reise nach München erleben und ob sie wieder zum Internat zurückkehren, möchte und werde ich hier nicht verraten. Denn ich möchte keinem von euch, der das Buch zur Zeit auch liest, das Ende verraten.
=[ Der Autor ]=
Benjamin Lebert wurde 1982 in Freiburg im Breisgau geboren. Seit 1990 lebte er in München. Neuerdings wohnt er in Berlin. Er hat keinen Abschluss bekommen und auch kein Studium. Dafür ist er Sitzen geblieben. Er schreibt gelegentlich Texte für das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung „Jetzt“. Mit dem Buch Crazy war dies sein erster Roman, welcher bereits erfolgreich verfilmt wurde.
=[ Was der Stern dazu sagt ]=
Wie ich oben schon erwähnt habe, stehen auf der Rückseite zwei Kommentare. Einmal aus dem Stern und einmal aus dem Spiegel.
„So prägnant hat noch keiner das Drama Jugend auf den Punkt gebracht.“
Dieses Zitat stammt vom Stern.
=[ Was der Spiegel dazu sagt ]=
Das zweite Zitat, welches ich nun schreibe, stammt von Elke Heidenreich. Es steht im Spiegel geschrieben. In welcher Ausgabe kann ich euch leider nicht sagen. Hier das Zitat:
„Es ist ein zärtliches, uneitles, ein ganz und gar erstaunliches und wunderbares Buch von einem hochtalentierten, sehr jungem Autor.“
=[ Einige Daten ]=
Buchname: Crazy
Auflage: 14. Auflage
ISBN-Nummer: 3-442-54159-X
Verlag: Goldmann Verlag
Preis: 6,50 Euro
Lieferumfang: 14. Auflage des Buches Crazy mit CD (Hörspiel der ersten Kapitel)
Erscheinungsjahr: Juli 2001
=[ Meine Meinung ]=
Auch wenn ich mir das Buch freiwillig nicht geholt hätte, so war es doch Interessant zu lesen. Schwierig zu lesen bzw. zu verstehen ist es nicht. Wie der Stern das Buch beurteilt hat, würde ich es ebenfalls beurteilen, denn dieses Buch handelt nicht nur über Mädchen, Saufen und Sex, sondern auch über die schwierige Zeit des Erwachsen werden.
Die Spannung im Buch wurde eigentlich kaum aufrecht erhalten, was mich dazu verleitet hat, immer wieder bei Seite zu legen. Insgesamt hat das Buch 16 Kapitel. Auch fand ich es störend, dass Benjamin immer mitten in einer Handlung anfing von seiner Mutter zu erzählen.
=[ Fazit ]=
Alles in allem ist das Buch dennoch für heran wachsende bestimmt sehr interessant. Ich denke ich kann dem Buch trotzdem nicht die volle Punktzahl geben.
Ich danke euch für das lesen, bewerten und kommentieren dieses Berichtes und würde mich freuen, wenn ihr beim nächsten Bericht wieder dabei wärt. Für Anregungen und Kritik stehe ich euch im Gästebuch natürlich auch zur Verfügung.
09.01.2006 – Daniel alias Papenburger16
(c) 2005 by Daniel
Meine Berichte sind auch bei Ciao.com veröffentlicht!
dieses Mal möchte ich über ein Buch schreiben, welches wir von der Schule aus lesen durften (besser gesagt, mussten).
1. Um welches Buch es sich handelt
2. Lieferumfang
3. Das Cover
4. Die Story
5. Der Autor
6. Was der Stern dazu sagt.
7. Was der Spiegel dazu sagt
8. Einige Daten
9. Meine Meinung
10. Fazit
=[ Um welches Buch es sich handelt ]=
Lesen ist ja immer gut. Es steigert die Konzentrationsfähigkeit. Da wir in der Schule zur Zeit mit Textanalysen arbeiten, sollten wir während unserem vierwöchigem Praktikum eine Lektüre lesen.
„Hallo Leute. Ich heiße Benjamin Lebert, bin sechzehn Jahre alt, und ich bin ein Krüppel. Nur damit ihr es wisst. Ich dachte, es wäre von beiderseitigem Interesse.“
Vielleicht hat der ein oder andere es schon an diesen 3 Sätzen erkannt. Es handelt sich um das Buch „Crazy“, welches von Benjamin Lebert geschrieben wurde.
So bestellten wir also das Buch und einige Tage später war es auch schon da.
=[Lieferumfang ]=
Da es mehrere Ausgaben von „Crazy“ gibt, und wir leider eine Vorgabe (ISBN-Nummer) bekommen haben, damit auch alle ein Einheitliches Buch haben, bestellten wir die 14. Auflage.
Wie oben schon erwähnt war das Buch dann einige Tage später bei uns angekommen. Ich öffnete das Päckchen und war erstaunt. Es war nicht nur das Buch darin enthalten, sondern auch eine CD. Ein Teil des Buches wurde als Hörspiel aufgenommen.
Der gesamte Lieferumfang bestand also aus dem Buch und einer CD.
=[ Das Cover ]=
Da ich meistens auf das Cover eines Buches achte, beschreibe ich nun mal das Cover von dem Buch „Crazy“.
Abgebildet ist ein halber Kopf. Ob vom Autor selber oder einer anderen Person, kann ich nicht sagen. Ich denke aber es ist der Autor selber. Der Kopf ist horizontal gespiegelt worden, sodass wenn man das Buch richtig herum hält, nur der Kopf verkehrt herum aufgedruckt ist. Des weiteren steht rechts neben dem abgebildeten Kopf in schwarzer Schrift „Benjamin Lebert“. Da runter in roter Schrift und von der Schriftgröße hervorgehoben „Crazy“. Noch eine Zeile tiefer steht wieder in schwarzer Schrift, „Roman“. Unten am Rand ist das Logo vom Goldmann-Verlag zu erkennen. Es besitzt einen roten Hintergrund und weiße Schrift.
Vom Design her finde ich dennoch, dass das Cover sehr ansprechend gestaltet ist. Es ist nicht so viel Schnick Schnack darauf , sondern einfach nur Schlicht gehalten worden.
Auf der Rückseite erkennt man die andere hälfte des Kopfes. Auch hier ist er horizontal gespiegelt worden. Des weiteren steht dort in roter Schrift noch einmal, um welches Buch es sich handelt und worüber das Buch handelt.
Etwas weitere darunter kann man zwei Zitate lesen. Einmal eines aus der Zeitschrift „Stern“ und eines aus der Zeitschrift „Spiegel“.
Ganz unten sieht man die ISBN-Nummer, den Preis, einen Strichcode und den Verlag.
=[ Die Story ]=
Benjamin wechselt nun zum fünften Mal die Schule. Diesmal soll er auf das Internat Neuseelen gehen. Dort lernt er Janosch, sein Zimmergenosse kennen. Dieser zeigt im das Internat. In der Klasse stellt er sich mit den Sätzen „Hallo Leute. Ich heiße Benjamin Lebert, bin sechzehn Jahre alt, und ich bin ein Krüppel. Nur damit ihr es wisst. Ich dachte, es wäre von beiderseitigem Interesse.“ vor. Gemeinsam unternehmen Benjamin, Janosch, Troy, die beiden Felixe und Florian, den alle nur Mädchen nennen, nächtliche Ausflüge zu den Mädchen. Am zweiten Abend, dies war Benjamins erster Ausflug zu den Mädchen, erlebte er sein erstes Mal.
Nach einiger Zeit beschlossen die sechs Jungen aus dem Internat zu fliehen und so machten sie sich eines Nachts auf dem Weg nach München.
Was sie alles auf ihrer Reise nach München erleben und ob sie wieder zum Internat zurückkehren, möchte und werde ich hier nicht verraten. Denn ich möchte keinem von euch, der das Buch zur Zeit auch liest, das Ende verraten.
=[ Der Autor ]=
Benjamin Lebert wurde 1982 in Freiburg im Breisgau geboren. Seit 1990 lebte er in München. Neuerdings wohnt er in Berlin. Er hat keinen Abschluss bekommen und auch kein Studium. Dafür ist er Sitzen geblieben. Er schreibt gelegentlich Texte für das Jugendmagazin der Süddeutschen Zeitung „Jetzt“. Mit dem Buch Crazy war dies sein erster Roman, welcher bereits erfolgreich verfilmt wurde.
=[ Was der Stern dazu sagt ]=
Wie ich oben schon erwähnt habe, stehen auf der Rückseite zwei Kommentare. Einmal aus dem Stern und einmal aus dem Spiegel.
„So prägnant hat noch keiner das Drama Jugend auf den Punkt gebracht.“
Dieses Zitat stammt vom Stern.
=[ Was der Spiegel dazu sagt ]=
Das zweite Zitat, welches ich nun schreibe, stammt von Elke Heidenreich. Es steht im Spiegel geschrieben. In welcher Ausgabe kann ich euch leider nicht sagen. Hier das Zitat:
„Es ist ein zärtliches, uneitles, ein ganz und gar erstaunliches und wunderbares Buch von einem hochtalentierten, sehr jungem Autor.“
=[ Einige Daten ]=
Buchname: Crazy
Auflage: 14. Auflage
ISBN-Nummer: 3-442-54159-X
Verlag: Goldmann Verlag
Preis: 6,50 Euro
Lieferumfang: 14. Auflage des Buches Crazy mit CD (Hörspiel der ersten Kapitel)
Erscheinungsjahr: Juli 2001
=[ Meine Meinung ]=
Auch wenn ich mir das Buch freiwillig nicht geholt hätte, so war es doch Interessant zu lesen. Schwierig zu lesen bzw. zu verstehen ist es nicht. Wie der Stern das Buch beurteilt hat, würde ich es ebenfalls beurteilen, denn dieses Buch handelt nicht nur über Mädchen, Saufen und Sex, sondern auch über die schwierige Zeit des Erwachsen werden.
Die Spannung im Buch wurde eigentlich kaum aufrecht erhalten, was mich dazu verleitet hat, immer wieder bei Seite zu legen. Insgesamt hat das Buch 16 Kapitel. Auch fand ich es störend, dass Benjamin immer mitten in einer Handlung anfing von seiner Mutter zu erzählen.
=[ Fazit ]=
Alles in allem ist das Buch dennoch für heran wachsende bestimmt sehr interessant. Ich denke ich kann dem Buch trotzdem nicht die volle Punktzahl geben.
Ich danke euch für das lesen, bewerten und kommentieren dieses Berichtes und würde mich freuen, wenn ihr beim nächsten Bericht wieder dabei wärt. Für Anregungen und Kritik stehe ich euch im Gästebuch natürlich auch zur Verfügung.
09.01.2006 – Daniel alias Papenburger16
(c) 2005 by Daniel
Meine Berichte sind auch bei Ciao.com veröffentlicht!
22 Bewertungen, 6 Kommentare
-
06.03.2008, 13:40 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichguter und schöner bericht
-
15.01.2006, 17:59 Uhr von Löwin49
Bewertung: sehr hilfreichbei Ciao wärs ein "bh" <br/>*G* <br/>Leonie
-
13.01.2006, 16:54 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
10.01.2006, 08:58 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich***Sh und LG***
-
09.01.2006, 23:46 Uhr von irmi1967
Bewertung: sehr hilfreichDas habe ich auch schon gelesen, fand es sehr interessant
-
09.01.2006, 22:43 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben