Magic - The Gatherin (Trade Card Game) Testbericht

ab 10,17 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Präsentation:
- Spaßfaktor:
- Spielanleitung:
- Wird langweilig:
Erfahrungsbericht von AIRNESS
Tauch ab in eine Welt voller Magie
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Elfen, Drachen, Trolle, Einhörner, Wale, Echsen, Zaubersprüche und Beschwörungen – das findet man alles in dem Gesellschaftsklassiker Magic The Gathering. Dieses Kartenspiel bietet eine unglaubliche Spielwelt mit nahezu unbegrenzten Szenarien. Wem Uno, Jolly, Poker usw. bereits zu langweilig geworden ist, sollte sich unbedingt Magic zulegen.
Um was geht’s denn in Magic überhaupt?
Der Spieler selbst ist ein Zauberer, der Kreaturen und Zaubersprüche beschwören kann. Um dies tun zu können brauch er Mana – die Grundlage jedes Zaubers. Ziel ist es den/die Gegner so rasch wie möglich zu töten. Man benötigt mindestens 2 Spieler um dieses Kartenspiel spielen zu können. Eine Maximalanzahl gibt es nicht – auch 20 gegen 20 ist möglich.
Um das Spiel überhaupt spielen zu können muss man sich ein Prepared Deck um 13 Euro zulegen. In diesem Deck befinden sich 60 Karten, mit denen man bereits spielen kann. Weiters kann man sich Zusatzpäckchen mit 15 zufälligen Karten um 4 Euro kaufen. In diversen Comicshops gibt es auch die Möglichkeit gezielt Karten aus einem Katalog zu erwerben. Zugegeben, um Magic vernünftig spielen zu können muss man vorerst ein wenig Geld in sein Deck investieren. Sofern man Leute kennt mit denen man tauschen kann, sollten 25 – 30 Euro ausreichen um ein gutes Deck zu erstellen. Ein wichtiger Hinweis den wirklich alle beachten sollten. Magickarten bekommt man beinahe ausschließlich nur in englischer Sprache zu kaufen. Deutsche Exemplare sind nicht sehr verbreitet und haben eventuell auch nicht den gleichen Wert. Meiner Meinung nach reichen mittelgute Englischkenntnisse aus um dieses Spiel zu erlernen. Wenn es von jemanden erklärt wird, ist es natürlich noch umso leichter.
Wow viele Karten ... was soll ich denn kaufen??
In Magic gibt es verschiedene Editions, die alle ihre besonderen Eigenschaften haben. Derzeit sind wir bei der 7ten Edition. Welche Edition bzw. welches Prepared Deck man sich nun kauft ist ziemlich egal, da sie alle gleichwertig sind und ihre Schwachstellen haben. Natürlich kann man auch die verschiedensten Editions miteinander mischen, aber dazu gleich mehr. Wenn man im Laden steht sollte man sich zuerst für die Farbe eines Decks entscheiden. Angeboten wird Grün (Wald), Blau (Insel), Schwarz (Sümpfe), Rot (Berge) und Weiß (Ebenen). Jede Farbe hat verschiedene Eigenschaften, die sich auf die Spielkarten wiederspiegeln. Schwarz benützt gern dunkle Magie um bereits tote Kreaturen wieder auferstehen zu lassen, oder Schattenmonster zum Leben zu erwecken. Rot ist eine sehr aggressive Farbe, die immer darauf bedacht ist Schaden direkt zuzufügen. Grüne Decks beinhalten immer sehr mächtige Kreaturen, die aber sehr viel Mana kosten und daher erst später ins Spiel kommen. Aber wenn sie da sind, geht es rund. Es gibt natürlich noch viele andere Dinge, die ein Deck prägen können. Es ist natürlich auch möglich, die Farben zu mischen. Bsp: Rot & Blau oder Weiß & Grün oder Blau & Grün & Schwarz. Nach belieben kann man variieren um ein möglichst starkes Deck zu erstellen.
Die Basics zum Spielen:
Jeder Spieler startet mit 20 Lebenspunkten und 7 oder 8 Karten in der Hand. Sind in diesen ersten Karten keine Mana enthalten, darf er erneut mischen. Wer anfängt wird vor dem Spiel ausgemacht.
Mana sind Länder, die man benötigt um die Spruchkosten eines Zaubers zu bezahlen. Die Höhe der Kosten sind auf der rechten oberen Kartenseite vermerkt.
Kreatur: Ist eine Karte die angreifen und blocken kann. Sie hat eine Angriffs und eine Defensivstärke.
Instant: Ist ein Spontanzauber, den man jederzeit spielen kann.
Socery: Ist ebenfalls ein Zauberspruch, den man jedoch nur spielen kann, wenn man an der Reihe ist, sprich seine Versorgungsphase hat.
Fähigkeiten einer Karte:
Genau diese Dinge sind wichtig, denn jede Karte hat ihre spezielle Fähigkeit. Wenn zum Beispiel eine Kreatur Schaden austeilt, so kann man eine Verzauberung seiner Wahl zerstören. Diese Dinge machen die Karten erst richtig interessant und vielseitig. Die Entwickler haben sich wirklich sehr viel einfallen lassen um Abwechslung zu gewährleisten.
Welche Arten von Abilities (Fähigkeiten) es gibt möchte ich jetzt nicht aufzählen, da dies zu Aufwendig wäre. Wenn man etwas nicht verstehen sollte, dann einfach nachfragen. Die Verkäufer bzw. andere Magic Freaks erklären es immer wieder gerne ;-)
Wie schauen die Karten aus??
Unübersehbar sind die großen wunderschönen Bilder auf der Karte, die immer ein hingucker sind. Unter diesem Bild steht die Fähigkeit sowie ein kleines Gedicht oder ein bestimmter Text. Meiner Meinung nach sehr kreativ und sehr schön zum Ansehen.
Wie lange dauert ein Magicspiel und wann wird es langweilig?
Wenn man 1 gegen 1 spielt dauert es im Grunde nicht länger als 5-8 Minuten. Bei einem Imperator 3 gegen 3 oder aufwärts kann es schon 30 min bis 120 Min dauern. Umso mehr Teilnehmer desto länger dauert es klarerweise. Magic wird eigentlich nie langweilig, da man immer an seinem Deck herumbasteln und den Gegner mit neuen Karten überraschen kann. Richtig interessant wird es jedoch erst ab 3 Spieler aufwärts. Zum Üben ist aber 1 gegen 1 angesagt, da man etwas länger braucht um auch wirklich die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu spielen.
Anforderungen für den Spieler?
Da dieses Spiel auf taktisches Denken basiert, wird doch einiges abverlangt. Bei guten Gegnern kann es durchaus das Niveau eines hochwertigen Schachspiels haben. Um wirklich richtig Magic spielen zu können benötigt man viel Zeit und Geduld. Anfängerfehler sind vorprogrammiert, die man zwangsweise immer wieder macht. Aber die Mühe lohnt sich wirklich.
Eigene Meinung:
Magic ist ein fantastisches Spiel, dass mir noch nie langweilig geworden ist. Man kann sein Deck jederzeit umbauen und damit den Gegner selbst nach 3 Jahren noch überraschen. Das Niveau wie der Spassfaktor ist hoch. Das einzige dass mich stört ist der Preis der Karten, aber wenn man Glück hat erwischt man eine sehr wertvolle um die 50 Euro oder mehr und hat damit schon wieder einen Gewinn gemacht ;-)
Um was geht’s denn in Magic überhaupt?
Der Spieler selbst ist ein Zauberer, der Kreaturen und Zaubersprüche beschwören kann. Um dies tun zu können brauch er Mana – die Grundlage jedes Zaubers. Ziel ist es den/die Gegner so rasch wie möglich zu töten. Man benötigt mindestens 2 Spieler um dieses Kartenspiel spielen zu können. Eine Maximalanzahl gibt es nicht – auch 20 gegen 20 ist möglich.
Um das Spiel überhaupt spielen zu können muss man sich ein Prepared Deck um 13 Euro zulegen. In diesem Deck befinden sich 60 Karten, mit denen man bereits spielen kann. Weiters kann man sich Zusatzpäckchen mit 15 zufälligen Karten um 4 Euro kaufen. In diversen Comicshops gibt es auch die Möglichkeit gezielt Karten aus einem Katalog zu erwerben. Zugegeben, um Magic vernünftig spielen zu können muss man vorerst ein wenig Geld in sein Deck investieren. Sofern man Leute kennt mit denen man tauschen kann, sollten 25 – 30 Euro ausreichen um ein gutes Deck zu erstellen. Ein wichtiger Hinweis den wirklich alle beachten sollten. Magickarten bekommt man beinahe ausschließlich nur in englischer Sprache zu kaufen. Deutsche Exemplare sind nicht sehr verbreitet und haben eventuell auch nicht den gleichen Wert. Meiner Meinung nach reichen mittelgute Englischkenntnisse aus um dieses Spiel zu erlernen. Wenn es von jemanden erklärt wird, ist es natürlich noch umso leichter.
Wow viele Karten ... was soll ich denn kaufen??
In Magic gibt es verschiedene Editions, die alle ihre besonderen Eigenschaften haben. Derzeit sind wir bei der 7ten Edition. Welche Edition bzw. welches Prepared Deck man sich nun kauft ist ziemlich egal, da sie alle gleichwertig sind und ihre Schwachstellen haben. Natürlich kann man auch die verschiedensten Editions miteinander mischen, aber dazu gleich mehr. Wenn man im Laden steht sollte man sich zuerst für die Farbe eines Decks entscheiden. Angeboten wird Grün (Wald), Blau (Insel), Schwarz (Sümpfe), Rot (Berge) und Weiß (Ebenen). Jede Farbe hat verschiedene Eigenschaften, die sich auf die Spielkarten wiederspiegeln. Schwarz benützt gern dunkle Magie um bereits tote Kreaturen wieder auferstehen zu lassen, oder Schattenmonster zum Leben zu erwecken. Rot ist eine sehr aggressive Farbe, die immer darauf bedacht ist Schaden direkt zuzufügen. Grüne Decks beinhalten immer sehr mächtige Kreaturen, die aber sehr viel Mana kosten und daher erst später ins Spiel kommen. Aber wenn sie da sind, geht es rund. Es gibt natürlich noch viele andere Dinge, die ein Deck prägen können. Es ist natürlich auch möglich, die Farben zu mischen. Bsp: Rot & Blau oder Weiß & Grün oder Blau & Grün & Schwarz. Nach belieben kann man variieren um ein möglichst starkes Deck zu erstellen.
Die Basics zum Spielen:
Jeder Spieler startet mit 20 Lebenspunkten und 7 oder 8 Karten in der Hand. Sind in diesen ersten Karten keine Mana enthalten, darf er erneut mischen. Wer anfängt wird vor dem Spiel ausgemacht.
Mana sind Länder, die man benötigt um die Spruchkosten eines Zaubers zu bezahlen. Die Höhe der Kosten sind auf der rechten oberen Kartenseite vermerkt.
Kreatur: Ist eine Karte die angreifen und blocken kann. Sie hat eine Angriffs und eine Defensivstärke.
Instant: Ist ein Spontanzauber, den man jederzeit spielen kann.
Socery: Ist ebenfalls ein Zauberspruch, den man jedoch nur spielen kann, wenn man an der Reihe ist, sprich seine Versorgungsphase hat.
Fähigkeiten einer Karte:
Genau diese Dinge sind wichtig, denn jede Karte hat ihre spezielle Fähigkeit. Wenn zum Beispiel eine Kreatur Schaden austeilt, so kann man eine Verzauberung seiner Wahl zerstören. Diese Dinge machen die Karten erst richtig interessant und vielseitig. Die Entwickler haben sich wirklich sehr viel einfallen lassen um Abwechslung zu gewährleisten.
Welche Arten von Abilities (Fähigkeiten) es gibt möchte ich jetzt nicht aufzählen, da dies zu Aufwendig wäre. Wenn man etwas nicht verstehen sollte, dann einfach nachfragen. Die Verkäufer bzw. andere Magic Freaks erklären es immer wieder gerne ;-)
Wie schauen die Karten aus??
Unübersehbar sind die großen wunderschönen Bilder auf der Karte, die immer ein hingucker sind. Unter diesem Bild steht die Fähigkeit sowie ein kleines Gedicht oder ein bestimmter Text. Meiner Meinung nach sehr kreativ und sehr schön zum Ansehen.
Wie lange dauert ein Magicspiel und wann wird es langweilig?
Wenn man 1 gegen 1 spielt dauert es im Grunde nicht länger als 5-8 Minuten. Bei einem Imperator 3 gegen 3 oder aufwärts kann es schon 30 min bis 120 Min dauern. Umso mehr Teilnehmer desto länger dauert es klarerweise. Magic wird eigentlich nie langweilig, da man immer an seinem Deck herumbasteln und den Gegner mit neuen Karten überraschen kann. Richtig interessant wird es jedoch erst ab 3 Spieler aufwärts. Zum Üben ist aber 1 gegen 1 angesagt, da man etwas länger braucht um auch wirklich die richtigen Dinge zur richtigen Zeit zu spielen.
Anforderungen für den Spieler?
Da dieses Spiel auf taktisches Denken basiert, wird doch einiges abverlangt. Bei guten Gegnern kann es durchaus das Niveau eines hochwertigen Schachspiels haben. Um wirklich richtig Magic spielen zu können benötigt man viel Zeit und Geduld. Anfängerfehler sind vorprogrammiert, die man zwangsweise immer wieder macht. Aber die Mühe lohnt sich wirklich.
Eigene Meinung:
Magic ist ein fantastisches Spiel, dass mir noch nie langweilig geworden ist. Man kann sein Deck jederzeit umbauen und damit den Gegner selbst nach 3 Jahren noch überraschen. Das Niveau wie der Spassfaktor ist hoch. Das einzige dass mich stört ist der Preis der Karten, aber wenn man Glück hat erwischt man eine sehr wertvolle um die 50 Euro oder mehr und hat damit schon wieder einen Gewinn gemacht ;-)
Bewerten / Kommentar schreiben