Mehr zum Thema Intel Pentium III (Slot1) Testbericht

ab 108,12 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von gOtNoPhEaR
-!Der ALPHA P3 125 / Optimale Kühlung für Slot1 CPUs!-
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Kennen wir das nicht alle? Man hat seinen PC und nach ein paar Monaten hat man das Gefühl, als würde die Kiste immer langsamer werden und der Wunsch nach mehr Leistung wird laut.
Doch was tun? Wieder ein paar Hunderter in einen neuen Prozessor und Mainboard stecken, oder einfach mal probieren, ob man aus seinem System nicht doch noch etwas mehr rausholen kann?
Wie kam ich zu dem Kühlkörper :
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ich habe mich irgendwann einmal dazu entschieden meinen Rechner etwas zu tunen.
Ich bin im Besitz einer Slot1 CPU PIII700 (der Prozessor sieht aus, wie eine Steckkarte). Diesen habe ich dann auf 933MHz übertaktet. Jetzt im Winter machte dies keine Proleme, da in meinem Zimmer die Temperatur eh immer etwas niedriger ist.
Der Grund für den Kauf des "P3 125" von Alpha war eigentlich, dass mein alter Kühlkörper im ganzen sehr schlecht lief. Es war ein billiger standard Aluminium Kühlkörper, der mit einem minderwertigen Wärmeleitpad auf dem "DIE" (Der eigentliche Chip auf dem Prozessor) saß.
Dabei ging bei aufwändigen 3D Spielen die Temperatur schon mal bis auf 60° Celsius hoch. Das wurde mir auf dauer dann doch zu viel und als ich endlich etwas mehr Geld auf der hohen Kante hatte, habe ich mir dan den Kühlkörper bestellt.
Ich habe mich eine ganze Zeit im Internet nach Kühlkörpern umgesehen. Für mich stand auf jedenfall fest, dass der Kühlkörper mindestens eine Kupfer Grundplatte haben muss, weil Kupfer die Wärme um einiges besser ableitet als Aluminium.
Bei der Suche stieß ich schnell auf einen Hersteller Namens "Alpha".
Internet: http://www.micforg.co.jp/
Diese Firma ist sehr bekannt für die Qualitativ hochwertigen Kühlkörper.
Nun galt es nur noch einen geeigneten Händler zu finden, wo ich mich einen Kühlkörper bestellen konnte. Auf der Homepage von Alpha befand sich eine Resellerlist, auf der ich mich direkt zu dem Link von Levermann durchgeklickt habe. Internet: http://www.levermann.com/
Auf der Seite wurde ich schnell fündig und meine Entscheidung viel auf den Alpha P3 125, den ich auch direkt bestellte. Nun musste ich nur noch 2 Lüfter finden, mit denen ich den Kühlkörper belüften möchte. Dabei entschied ich mich für 2 Papst Qialitätslüfter (612NGM). Diese Lüfter laufen zwar ohne Tacho, aber dafür sind sie sehr schnell und leise.
Kosten (bei Levermann) :
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
1x Alpha Kühler P3 125: 33,06€
2x Papst 612NGM : 28,10€
Versandkosten : 7,33€
+MWST (16%)
Gesamt: 79,45€
Der Alpha P3 125:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Als das Packet ankam, war ich voller Vorfreude.
Als ich das Packet öffnete, fand ich zu, einen die beiden Lüfter und einen weißen Pappkarton, auf dem der Schriftzug ALPHA zu erkennen war.
Als ich den ALPHA Karton öffnete fand ich darin:
1. Den Kühlkörper + Montageanleitung
2. Eine Hülle, die auf dem Kühlkörper montiert wird
3. Schrauben zum befestigen der Lüfter, der Hülle und der Halterungen an den Slot Haltern der CPU
4. 5g Wärmeleitpaste von Alpha, die recht gute Qualität hat.
Die Montage :
^^^^^^^^^^^^^^
Man nimmt zuerst den Kühlkörper und die Hülle und
verschraubt die Hülle nach Anleitung am Kühlkörper.
Danach sollt man die Schutzfolie von der Hülle entfernen und die Lüfter montieren.
Dann sollte man die Grundplatte kontrollieren. Man sollte als erstes kontrollieren, ob die Grundplatte plan gefräst ist. Dies war bei mir der Fall. Ansonsten muss man die Grundplatte mit Schleifpapier bearbeiten. Dabei sollte man erst mit etwas grobkörnigem Schleifpapier beginnen und zum Schluß das feinste benutzen, was man bekommen kann.
Wenn man dies nicht machen muss, sollte man die Grundplatte aufpolieren, so dass dort keine Rückstände von irgendetwas bleiben, denn es wird oft ein Ölfilm auf die Grundplatte gebracht, um Oxidation zu verhindern.
Nun muss der Kühlkörper nur noch auf die CPU montiert werden. Dazu sollte man die CPU auch grünlich reinigen (ohne Wasser), so dass die Wärmeleitung am besten von statten gehen kann.
Man öffnet nun die Tube mit Wärmeleitpaste und verteilt ein wenig auf dem DIE und ein klein wenig darum. Dabei sollte man nicht die ganze Zube verwenden, weil nur das DIE mit der Paste bestrichen werden sollte. Wenn die Wärmeleitpaste zum Beispiel an Leitende Elemente kommt und ma sie dort nicht mehr entfernen kann, kann man die CPU wegwerfen. Also gründlich und überlegt arbeiten.
Nun setzt man den Kühlkörper vorsichtig auf die CPU und schraubt ihn vorsichtig fest, so dass der Kühlkörper gerade auf dem DIE sitzt, so dass die ganze Wärme über den Kühlkörper abgeleitet werden kann. Nun muss man nur noch die Lüfter anschließen und die CPU wieder einsezten.
Fazit :
^^^^^^^^
Mein Prozessor wird nicht mehr wärmer als 30° Celsius und der Geräuschpegel ist nicht höher als mit meinem alten Kühlkörper und dem alten Lüfter. Mit knapp 80€ war die auch billiger, als mir eine neue, 933MHz CPU zu kaufen. Außredem läuft mein System voll Stabil und ich kann diesen Kühler nur weiter empfehlen für jeden, der seiner CPU was gutes tuen möchte.
Soweit von mir,
gOtNoPhEaR
PS.: Mein Bericht über richtiges Übertakten lohnt sich auch zu lesen.
Doch was tun? Wieder ein paar Hunderter in einen neuen Prozessor und Mainboard stecken, oder einfach mal probieren, ob man aus seinem System nicht doch noch etwas mehr rausholen kann?
Wie kam ich zu dem Kühlkörper :
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Ich habe mich irgendwann einmal dazu entschieden meinen Rechner etwas zu tunen.
Ich bin im Besitz einer Slot1 CPU PIII700 (der Prozessor sieht aus, wie eine Steckkarte). Diesen habe ich dann auf 933MHz übertaktet. Jetzt im Winter machte dies keine Proleme, da in meinem Zimmer die Temperatur eh immer etwas niedriger ist.
Der Grund für den Kauf des "P3 125" von Alpha war eigentlich, dass mein alter Kühlkörper im ganzen sehr schlecht lief. Es war ein billiger standard Aluminium Kühlkörper, der mit einem minderwertigen Wärmeleitpad auf dem "DIE" (Der eigentliche Chip auf dem Prozessor) saß.
Dabei ging bei aufwändigen 3D Spielen die Temperatur schon mal bis auf 60° Celsius hoch. Das wurde mir auf dauer dann doch zu viel und als ich endlich etwas mehr Geld auf der hohen Kante hatte, habe ich mir dan den Kühlkörper bestellt.
Ich habe mich eine ganze Zeit im Internet nach Kühlkörpern umgesehen. Für mich stand auf jedenfall fest, dass der Kühlkörper mindestens eine Kupfer Grundplatte haben muss, weil Kupfer die Wärme um einiges besser ableitet als Aluminium.
Bei der Suche stieß ich schnell auf einen Hersteller Namens "Alpha".
Internet: http://www.micforg.co.jp/
Diese Firma ist sehr bekannt für die Qualitativ hochwertigen Kühlkörper.
Nun galt es nur noch einen geeigneten Händler zu finden, wo ich mich einen Kühlkörper bestellen konnte. Auf der Homepage von Alpha befand sich eine Resellerlist, auf der ich mich direkt zu dem Link von Levermann durchgeklickt habe. Internet: http://www.levermann.com/
Auf der Seite wurde ich schnell fündig und meine Entscheidung viel auf den Alpha P3 125, den ich auch direkt bestellte. Nun musste ich nur noch 2 Lüfter finden, mit denen ich den Kühlkörper belüften möchte. Dabei entschied ich mich für 2 Papst Qialitätslüfter (612NGM). Diese Lüfter laufen zwar ohne Tacho, aber dafür sind sie sehr schnell und leise.
Kosten (bei Levermann) :
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
1x Alpha Kühler P3 125: 33,06€
2x Papst 612NGM : 28,10€
Versandkosten : 7,33€
+MWST (16%)
Gesamt: 79,45€
Der Alpha P3 125:
^^^^^^^^^^^^^^^^^^
Als das Packet ankam, war ich voller Vorfreude.
Als ich das Packet öffnete, fand ich zu, einen die beiden Lüfter und einen weißen Pappkarton, auf dem der Schriftzug ALPHA zu erkennen war.
Als ich den ALPHA Karton öffnete fand ich darin:
1. Den Kühlkörper + Montageanleitung
2. Eine Hülle, die auf dem Kühlkörper montiert wird
3. Schrauben zum befestigen der Lüfter, der Hülle und der Halterungen an den Slot Haltern der CPU
4. 5g Wärmeleitpaste von Alpha, die recht gute Qualität hat.
Die Montage :
^^^^^^^^^^^^^^
Man nimmt zuerst den Kühlkörper und die Hülle und
verschraubt die Hülle nach Anleitung am Kühlkörper.
Danach sollt man die Schutzfolie von der Hülle entfernen und die Lüfter montieren.
Dann sollte man die Grundplatte kontrollieren. Man sollte als erstes kontrollieren, ob die Grundplatte plan gefräst ist. Dies war bei mir der Fall. Ansonsten muss man die Grundplatte mit Schleifpapier bearbeiten. Dabei sollte man erst mit etwas grobkörnigem Schleifpapier beginnen und zum Schluß das feinste benutzen, was man bekommen kann.
Wenn man dies nicht machen muss, sollte man die Grundplatte aufpolieren, so dass dort keine Rückstände von irgendetwas bleiben, denn es wird oft ein Ölfilm auf die Grundplatte gebracht, um Oxidation zu verhindern.
Nun muss der Kühlkörper nur noch auf die CPU montiert werden. Dazu sollte man die CPU auch grünlich reinigen (ohne Wasser), so dass die Wärmeleitung am besten von statten gehen kann.
Man öffnet nun die Tube mit Wärmeleitpaste und verteilt ein wenig auf dem DIE und ein klein wenig darum. Dabei sollte man nicht die ganze Zube verwenden, weil nur das DIE mit der Paste bestrichen werden sollte. Wenn die Wärmeleitpaste zum Beispiel an Leitende Elemente kommt und ma sie dort nicht mehr entfernen kann, kann man die CPU wegwerfen. Also gründlich und überlegt arbeiten.
Nun setzt man den Kühlkörper vorsichtig auf die CPU und schraubt ihn vorsichtig fest, so dass der Kühlkörper gerade auf dem DIE sitzt, so dass die ganze Wärme über den Kühlkörper abgeleitet werden kann. Nun muss man nur noch die Lüfter anschließen und die CPU wieder einsezten.
Fazit :
^^^^^^^^
Mein Prozessor wird nicht mehr wärmer als 30° Celsius und der Geräuschpegel ist nicht höher als mit meinem alten Kühlkörper und dem alten Lüfter. Mit knapp 80€ war die auch billiger, als mir eine neue, 933MHz CPU zu kaufen. Außredem läuft mein System voll Stabil und ich kann diesen Kühler nur weiter empfehlen für jeden, der seiner CPU was gutes tuen möchte.
Soweit von mir,
gOtNoPhEaR
PS.: Mein Bericht über richtiges Übertakten lohnt sich auch zu lesen.
11 Bewertungen, 3 Kommentare
-
02.07.2002, 16:42 Uhr von Xraider65
Bewertung: sehr hilfreichsuper bericht
-
18.02.2002, 15:48 Uhr von AliAsAliAs
Bewertung: sehr hilfreichBin zwar gerade eher auf amd ... aber intel ist halt schon nicht schlecht. gruß vom alias
-
18.02.2002, 15:46 Uhr von Danczak
Bewertung: sehr hilfreichSehr ausführlich und informativ.
Bewerten / Kommentar schreiben