Mozilla Firefox Testbericht

ab 25,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 07/2004

5 Sterne
(23)
4 Sterne
(3)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(1)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von Elchkopf

Der Fuchs hat Feuer unterm Hintern

Pro:

kostenlos | stabil | Tab-Browsing | Favoritenverwaltung | sicher | komfortabel

Kontra:

?

Empfehlung:

Ja

Alternativen zum Microsoft Internet Explorer gibt es bei weitem genug – Opera, Netscape, Mozilla, ... . Allen gemein ist jedoch, dass sie auf einen Markanteil von 3% kommen, der IE hat zurzeit etwa 97% inne. Zugegeben: es ist schon irgendwie bequem, schließlich ist er auf dem Rechner vorinstalliert und man hat sich im Laufe der Jahre an ihn gewöhnt. Die ganzen Geschichten rund um Sicherheitslöcher und die Probleme mit dem Service Pack 2 haben mich jedoch über den Tellerrand hinaus schauen lassen und so kam ich zu dem viel gelobten Mozilla Firefox – jenen Browser den ich Euch heute eindringlich (!) empfehlen und vorstellen möchte.

1. Infos

Die Software bekommt Ihr auf der offiziellen Homepage des Projektes http://firebird-browser.de. Sie ist als ausführbare Exe-Datei 6.3 MB groß, als gezipptes Archiv sind 5.1 MB fällig – also auch für Schmalbandnutzer absolut erschwinglich. Aktuell ist momentan die Version 0.9.3. in deutscher Sprache, in vier Wochen erscheint die endgültige Version 1.0 – eine Preview davon ist seit gestern im Internet auf englisch erhältlich. Es sei gesagt dass man nicht auf diese Version warten muss, denn die 0.9.3 läuft ausgesprochen stabil und ist nicht mit Betas vergleichbar...also keine Scheu, es funktioniert alles hervorragend. Der Browser kann auf dem Rechner neben dem Internet Explorer betrieben werden, dass ist echt klasse, denn so können Newbies den direkten Vergleich sehen. Im Vergleich zum eigenständigen, beliebten Mozilla fehlt dem Firefox lediglich der integrierte IRC-Client und die eMail-Suite, welche man allerdings getrost vergessen kann – schließlich gibt es Thunderbird.

2. Erfahrungen

Ich hatte den Firefox Browser in der Version 0.9.3 nicht einmal einen ganzen Tag, da deinstallierte ich den Microsoft Internet Explorer von meinem Rechner. Firefox heißt meine Zukunft beim Surfen im Internet, das ist klar. Die Installation gestaltete sich problemlos, die Übernahme meiner Favoriten ebenfalls. Der anschließende erste Start gestaltete sich recht flott und insgesamt gesehen war es kein Problem sich einzugewöhnen, denn vom Aussehen her kommt die Software dem Internet Explorer schon recht nahe. Meine Befürchtung dass ich die Google-Toolbar vermissen würde wurden sofort zerstreut: schließlich besitzt Firefox bereits eine vorinstallierte Version, weitere Suchleisten lassen sich hinzufügen...und das ist mega-genial: Amazon.de, Wikipedia, eBay oder IMDB – einfach auswählen und schon kann man in diesen Angeboten suchen, wenn das nicht was ganz feines ist! Und dabei verbraucht der Browser nicht mal viele Ressourcen, dank der Gecko-Engine ein wahres Speicherwunder. Hervorragend ist desweiteren das sogenannte Tab-Browsing: wen stört es nicht, wenn man zwei oder drei Internetseiten öffnen möchte und dann jedesmal ein neues Explorerfenster aufpappt? Vorbei sind die Zeiten mit dieser Funktion. Wer dies einmal genutzt hat wird es nie mehr missen wollen. Toll ist auch die Favoriten-Einblendung. Direkt unter der Adresszeile findet man die einzelnen Gruppen und kann sich anschließend per Drop-Down-Menü bedienen – ein einziges Schmankerl! Ich bin begeistert und wußte bis dato gar nicht wie super angenehm Surfen doch sein kann. Der integrierte Downloadmanager schließlich rundet das Angebot ab – er ersetzt Tools wie GetRight, FleshGet oder den FreeDownload Manager und ist einfach in der Bedienung. Ein Passwortmanager erlaubt das Speichern von Passwörtern und das nachträgliche Löschen von bestimmten nicht mehr benötigten oder gewollten. Es handelt sich meiner Erfahrunge nach bei vielen Features nur um zusätzliche Gimmicks und Verbesserungen, alle Internet Explorer Funktionen sind also auch hier enthalten.

3. Fazit

Ich bin begeistert! Fakt ist, dass ich in meiner Bekanntschaft, Freundeskreis und Verwandtschaft den Firefox-Browser verbreiten und all diese Leute vom Internet Explorer wegführen werde. Schlank, Komfortabel, Stabil und Sicher – alles Punkte von denen sich Microsoft eine Scheibe abschneiden kann. Wenn in wenigen Wochen die Version 1.0 der Software erscheint dürfte der amerikanische Konzern ziemlich ins Schwitzen kommen, da bin ich mir ganz sicher. Seit gestern kann man sich übrigens eine Preview der 1.0 herunterladen, allerdings ist diese auf Englisch – allerdings bekommt man damit schon einen klasse Eindruck und lechzt förmlich nach dem Final Release.

Einen interessanten Artikel kann ich Euch noch anbieten, dieser erschien gestern bei SPIEGEL Online – unter http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,317950,00.html findet Ihr weitere Informationen. Und jetzt auf zum Download – mich würden Meinungen sehr freuen, gerade von Leuten die anschließend auch wirklich umgestiegen sind.

In diesem Sinne,

Tschüss, Elchkopf (Oli)
15-09-2004

30 Bewertungen, 2 Kommentare

  • theConsultant

    17.09.2004, 12:00 Uhr von theConsultant
    Bewertung: sehr hilfreich

    laut einer PC-Welt Nachricht von heute ist der Anteil des MS-Explorer bereits wieder auf 90% abgesunken - ich trage auch dazu bei. Übrigens scheint mir die Prerelease von Firebird 1.0 genauso stabil zu sein wie die von 0.9.3 - nur die Google Toolbar i

  • w.gruentjens

    15.09.2004, 13:48 Uhr von w.gruentjens
    Bewertung: sehr hilfreich

    haben den auch und sind begeistert.