München Testbericht

ab 392,00 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Auf yopi.de gelistet seit 12/2006
Erfahrungsbericht von childofdestiny
München - Die schönste Stadt Deutschlands
Pro:
Viele Sehenswürdigkeiten
Kontra:
Hohe Preise (nicht nur bei der Miete - sondern auch beim Essen)
Empfehlung:
Ja
Obwohl ich selbst in Bayern lebe hatte ich letzten Sommer meinen ersten Besuch in München. In den Osterferien 2005 und jetzt in den Pfingstferien 2005 folgten weitere Besuche.
Mit 1,3 Millionen Einwohnern ist München die drittgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin und Hamburg, aber wie ich selbst finde die attraktivste von allen! In München kann man einfach alles finden. Ich werde hier meine persönlichen Highlights Münchens vorstellen:
Marienplatz
Für mich der zentrale Punkt Münchens. Hier ist man mitten in der Innenstadt umgeben von vielen Menschen und vielen Geschäften, die unter anderem in der Kaufinger Straße zu finden sind. Am Marienplatz befinden sich auch das Alte und das Neue Rathaus. Wie ich finde sehr sehenswerte Gebäude Münchens. Nur wenige Meter weiter ist die Maximiliansstraße entfernt. Diese Straße ist die Nobelstraße Münchens. Bekannte Designer wie Versace und Louis Vuitton haben hier ihre Geschäfte. Auch wenn es sich nicht jeder leisten kann dort einzukaufen, lohnt sich trotzdem ein Besuch dorthin.
Olympiapark
Ebenso ist ein Besuch im Olympiapark lohneswert! Dieser kann einfach mit der U-Bahn erreicht werden. Um wirklich etwas von München sehen zu können, sollte man unbedingt auf den Olympiaturm. Für Erwachsene (ab 16 Jahren) kostet das Vergnügen 4,50 € und für Jugendliche 2,50 €. Die anderen Preise habe ich jetzt leider nicht im Kopf. Aber ich finde, dass sich dieses Geld wirklich lohnt! Nach einer etwas gewöhnungsbedürftigen Auffahrt (der Aufzug fährt 7 m in der Sekunde) hat man endlich einen super Ausblick aus über 192 Metern! Auf drei Plattformen kann die Aussicht genossen werden. Zudem ist ab 11.00 ein Drehrestaurant geöffnet. Bei schönem Wetter können sogar die Alpen gesehen werden. Auf dem Olympiaturm gibt es auch ein kleines Rockmuseum, dessen Eintritt schon in den Tickets mit beinhaltet ist.
Neben den Olympiaturm gibt es im Olympiapark noch einige andere Sachen zu begutachten. Ganz bekannt ist natürlich das Olympiastadion, das alte Stadion des FC Bayern Münchens (sie sind ja jetzt in der Allianz Arena, die sicherlich auch einen Besuch wert ist). Jetzt nachdem die „Bayern“ ausgezogen sind finden hier verschiedene Veranstaltungen statt. Aber auch das BMW Museum anzuschauen lohnt sich. Natürlich ist der Olympiapark hauptsächlich für sportliche Aktivitäten da.
Englischer Garten
Mit 3,7 m² ist der Englische Garten der größte Stadtpark der Welt. Leider konnte ich bei meinem Besuch dort nur einen sehr kleinen Teil sehen, aber es ist wirklich wunderschön dort! Dort kann man wunderbar spazieren gehen und sich auf den unzähligen Wiesen ausruhen und sonnen. Nur beim meinem Besuch hat mich etwas gestört, dass manche Hundebesitzer ihre Hunde ohne Leine herumlaufen lassen und diese dann ihr Geschäft im Gras verrichten.
Säbener Straße 51
Das hier ist besonders interessant für die Fußballfans. In der Säbener Straße befindet sich das Trainingsgelände und die Geschäftsstelle des FC Bayern Münchens. Zu jedem Training pilgern sicherlich immer um die 1000 Fans (ich bin ziemlich schlecht in schätzen). Meistens ist aber bei den Trainings ab 16.00 Uhr mehr los als morgens um 10.00. Ich würde also eher empfehlen morgens zu kommen, weil man da an den Spielern viel näher dran ist. Die Säbener Straße ist ganz einfach mit der U-Bahn zu erreichen. Das Gebäude kann eigentlich auch nicht übersehen werden. In der Säbener Straße gibt es ebenso einen Fan Shop des FC Bayern und ein Fanrestaurant. Die Trainingszeiten sind auf www.fcb.de zu sehen.
Auch gleich in der Nähe ist das Trainingsgelände des TSV 1860 Münchens, den zweiten bekannten Fußballverein aus München, die leider immer noch in der 2. Liga spielen müssen. Dieses befindet sich in der Grünwalder Straße 114. Darüber kann ich jetzt nicht sehr viel berichten, da ich dort bisher noch nicht war.
Ebenso sind Besuche im KZ in Dachau, in sämtlichen Kirchen der Innenstadt (besonders Frauenkirche), in den Pinakotheken, im Deutschen Museum, im Hofbräuhaus, in Schloss Nymphenburg und im Tierpark Hellabrunn lohnenswert.
Fazit
Obwohl ich schon drei Mal in München war, habe ich noch lange nicht alles sehen können. Für das Deutsche Museum braucht man schon alleine einen ganzen Tag um alles sehen zu können. Wenn ein Ausflug nach München geplant ist, dann würde ich eher ein Wochenende oder sogar eine Woche einplanen, weil an einem Tag man nicht wirklich alles in München sehen kann.
Als Tipp würde ich einen Stadtplan und einen Reiseführer empfehlen! Besonders empfehlenswert ist der Reiseführer des ADAC!
Mehr Infos
www.muenchen.de
Mit 1,3 Millionen Einwohnern ist München die drittgrößte Stadt Deutschlands nach Berlin und Hamburg, aber wie ich selbst finde die attraktivste von allen! In München kann man einfach alles finden. Ich werde hier meine persönlichen Highlights Münchens vorstellen:
Marienplatz
Für mich der zentrale Punkt Münchens. Hier ist man mitten in der Innenstadt umgeben von vielen Menschen und vielen Geschäften, die unter anderem in der Kaufinger Straße zu finden sind. Am Marienplatz befinden sich auch das Alte und das Neue Rathaus. Wie ich finde sehr sehenswerte Gebäude Münchens. Nur wenige Meter weiter ist die Maximiliansstraße entfernt. Diese Straße ist die Nobelstraße Münchens. Bekannte Designer wie Versace und Louis Vuitton haben hier ihre Geschäfte. Auch wenn es sich nicht jeder leisten kann dort einzukaufen, lohnt sich trotzdem ein Besuch dorthin.
Olympiapark
Ebenso ist ein Besuch im Olympiapark lohneswert! Dieser kann einfach mit der U-Bahn erreicht werden. Um wirklich etwas von München sehen zu können, sollte man unbedingt auf den Olympiaturm. Für Erwachsene (ab 16 Jahren) kostet das Vergnügen 4,50 € und für Jugendliche 2,50 €. Die anderen Preise habe ich jetzt leider nicht im Kopf. Aber ich finde, dass sich dieses Geld wirklich lohnt! Nach einer etwas gewöhnungsbedürftigen Auffahrt (der Aufzug fährt 7 m in der Sekunde) hat man endlich einen super Ausblick aus über 192 Metern! Auf drei Plattformen kann die Aussicht genossen werden. Zudem ist ab 11.00 ein Drehrestaurant geöffnet. Bei schönem Wetter können sogar die Alpen gesehen werden. Auf dem Olympiaturm gibt es auch ein kleines Rockmuseum, dessen Eintritt schon in den Tickets mit beinhaltet ist.
Neben den Olympiaturm gibt es im Olympiapark noch einige andere Sachen zu begutachten. Ganz bekannt ist natürlich das Olympiastadion, das alte Stadion des FC Bayern Münchens (sie sind ja jetzt in der Allianz Arena, die sicherlich auch einen Besuch wert ist). Jetzt nachdem die „Bayern“ ausgezogen sind finden hier verschiedene Veranstaltungen statt. Aber auch das BMW Museum anzuschauen lohnt sich. Natürlich ist der Olympiapark hauptsächlich für sportliche Aktivitäten da.
Englischer Garten
Mit 3,7 m² ist der Englische Garten der größte Stadtpark der Welt. Leider konnte ich bei meinem Besuch dort nur einen sehr kleinen Teil sehen, aber es ist wirklich wunderschön dort! Dort kann man wunderbar spazieren gehen und sich auf den unzähligen Wiesen ausruhen und sonnen. Nur beim meinem Besuch hat mich etwas gestört, dass manche Hundebesitzer ihre Hunde ohne Leine herumlaufen lassen und diese dann ihr Geschäft im Gras verrichten.
Säbener Straße 51
Das hier ist besonders interessant für die Fußballfans. In der Säbener Straße befindet sich das Trainingsgelände und die Geschäftsstelle des FC Bayern Münchens. Zu jedem Training pilgern sicherlich immer um die 1000 Fans (ich bin ziemlich schlecht in schätzen). Meistens ist aber bei den Trainings ab 16.00 Uhr mehr los als morgens um 10.00. Ich würde also eher empfehlen morgens zu kommen, weil man da an den Spielern viel näher dran ist. Die Säbener Straße ist ganz einfach mit der U-Bahn zu erreichen. Das Gebäude kann eigentlich auch nicht übersehen werden. In der Säbener Straße gibt es ebenso einen Fan Shop des FC Bayern und ein Fanrestaurant. Die Trainingszeiten sind auf www.fcb.de zu sehen.
Auch gleich in der Nähe ist das Trainingsgelände des TSV 1860 Münchens, den zweiten bekannten Fußballverein aus München, die leider immer noch in der 2. Liga spielen müssen. Dieses befindet sich in der Grünwalder Straße 114. Darüber kann ich jetzt nicht sehr viel berichten, da ich dort bisher noch nicht war.
Ebenso sind Besuche im KZ in Dachau, in sämtlichen Kirchen der Innenstadt (besonders Frauenkirche), in den Pinakotheken, im Deutschen Museum, im Hofbräuhaus, in Schloss Nymphenburg und im Tierpark Hellabrunn lohnenswert.
Fazit
Obwohl ich schon drei Mal in München war, habe ich noch lange nicht alles sehen können. Für das Deutsche Museum braucht man schon alleine einen ganzen Tag um alles sehen zu können. Wenn ein Ausflug nach München geplant ist, dann würde ich eher ein Wochenende oder sogar eine Woche einplanen, weil an einem Tag man nicht wirklich alles in München sehen kann.
Als Tipp würde ich einen Stadtplan und einen Reiseführer empfehlen! Besonders empfehlenswert ist der Reiseführer des ADAC!
Mehr Infos
www.muenchen.de
31 Bewertungen, 2 Kommentare
-
03.06.2005, 18:40 Uhr von eddy1998
Bewertung: sehr hilfreichwillst, brauchst du schon viel zeit . gel dt Museum 3 -4 tage ich war früher oft dort unterwegs nur 35 km weg von mir. ein Katzensprung quasi.
-
03.06.2005, 17:28 Uhr von Melhase
Bewertung: sehr hilfreicheine Woche um münchen zu erkunden? ich wohn seit 22 jahren in münchen und kenn nicht mal ein viertel davon. :o dein bericht ist ja recht gut geworden nur leider fehlt da recht viel. deswegen auch nur ein nützlich. man hätte noch viel
Bewerten / Kommentar schreiben