Netscape Navigator 6.x Testbericht

No-product-image
ab 9,24
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

5 Sterne
(6)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(3)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von ewka78

NS 61und 62 - Ein Kurztest -Erstaunliches tut sich!

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Neuerdings nach dem Ausmisten der Platte überfiel mich mal wieder die Testsucht, also suchte ich mir paar Testobjekte und darunter fand sich auch Netscape 6.1 wieder, was derzeit die aktuellste Version von Netscape ist. Da ich schon sowieso an Netscape gewöhnt war, allerdings die früheren 4er Versionen, dachte ich der Umstieg würde mir recht gelingen, was auch der Fall war.

Update 12.01.2002:
Nun, da ich immer wieder offen bin für neue Anregungen und die Situation es plötzlich auch erforderte, dass ich mich doch mit der Version 6.2 beschäftige, habe ich Netscape noch eine Chance gegeben und habe mir nochmal den Browser GUT angeschaut. Wie das nun genau kam, werde ich auch nicht näher erläutern, ist auch, glaube ich, ziemlich irrelevant. :)

Da sich sich aber von den Funktionen her und vom Grundaufbau eigentlich nicht Wesentliches geändert hat, werde ich den Bericht nur dort abändern, wo wirkliche Änderungen gegenüber der Version 6.1 vorgenommen wurden.

Installation
=========
Die Installation erfolgt wie bei IE über den Server, dass nur das runtergeladen wird, was man auch benötigt. Man läd sich als erstes eine kleine Installationsdatei und dann passt man sich den Browser den eigenen Wünschen an. Positiv ist, dass Netscape viele Tools mit der Installation mit anbietet, dass man die quasi mit einen Rutsch installieren kann. Dazu gehören der Real Player, Winamp und AIM, sowie ein bisschen anderes Krimskrams. Negativ zu erwähnen ist, dass der Server von Netscape (ftp.netscape.com) etwas lahmt und selbst mit DSL ist man auch nicht schnell und eine halbe Stunde muss man miteinbeziehen. Der Rest erfolgt eigentlich recht einfach, dass die Installation quasi idiotensicher ist.

Was mir auch immer wieder bei Alternativbrowsern zu IE sehr gut gefällt ist, dass nicht solche enormen Eingriffe ins System durchgeführt werden, was diesen obligatorischen Neustart überflüssig macht, so auch bei Netscape 6.1 und auch der Version 6.2.

Der Browser
=========
Das war eine Überraschung für sich. Den letzten Browser aus dem Hause Netscape, den ich gesehen habe, war die Version 4.61 unter Linux, danach auch nie wieder. Umso überraschter war ich, als sich die Oberfläche vor mir aufbaute und ich einen Browser in komplett anderen Design vor mir sah, was irgendwie nichts mehr mit den alten 4er Versionen gemeinsam hatte. Es ist in schlichten grau gehalten, selbst die Scrollleisten sind grau und an die restliche Oberfläche des Browsers angepasst. Später erfuhr ich, dass Netscape sich da was einfallen liess, nämlich dass man sog. Themes wählen kann, also damit die Benutzerobfläche beliebig ändern kann.

Es fiel mir aber schon mal etwas ziemlich negatives auf. Da ich an einer nicht besonders aktuellen Maschine sitze, fiel mir gleich auf, dass der Browser enorm Resourcenfressend ist. Laut der Homepage von Netscape sind die minimalen Systemanforderungen ein P233 mit 64MB. Ich habe ihn zwar auch unter den Anforderungen zum laufen bekommen, was die Taktrate anbetrifft, aber das empfehle ich dennoch nicht.

Etwas entdeckte ich noch, was ich allerdings weder positiv, noch negativ einschätzen kann, da ich es selbst kaum benutze. Der AOL AIM ist fester Bestandteil des Browsers, über einen Gimmick, was man Sidebar nennt, was an der linken Seite des Browsers angebracht ist, kann man seine gesamte Kontaktliste des AIM sehen, so dass es alles etwas vereinfacht. Wohlbemerkt aber nur, wenn man AIM benutzt. :)

Update 12.01.2002:
An dem Aussehen selbst hat sich eigentlich hier nichts geändert, sehr wohl aber an der Performance! Noch wo ich vor einem halben Jahr mich wirklich über die Geschwindigkeit des Browsers geärgert habe, muss ich sagen, dass in der Version 6.2 MÄCHTIG daran gearbeitet wurde. Der Browser läuft nämlich einwandfrei auf meinem alten K6-200Mhz und in der Geschwindigkeit kann sich der Browser mit dem IE6.0 ABSOLUT messen. Nur Opera ist da noch schneller. :)

So, da die Macher von Netscape schon mehrmals bewiesen haben, dass sie nicht in der Lage sind einen Browser zu programmieren, der dazu fähig ist HTML ordentlich zu interpretieren, war ich auch hier sehr skeptisch gewesen. Ich musste aber feststellen, dass sie es doch können, wenn sie wollen! Ich bin ein wenig herumgesurft, habe inbesondere auf Darstellungsfehler geachtet, denn darin waren die Browser aus dem Hause Netscape immer besonders gut. Nun ja, mein Ergebnis war, dass bis auf paar Kleinigkeiten es zu kaum welchen Darstellungsfehlern kam, die meisten, die ich entdeckt habe, waren eigentlich relativ klein und irrelevant gewesen, so wie man sich es eigentlich von einem Browser auch wünscht. :) Also auch hier hat man deutlich aufgeholt. Mir ist nur einzig aufgefallen, dass NS immer noch nicht CSS, was auf den IE zugeschnitten wurde, nterpretieren kann, wie zb. diese hübschen bunten Scrollbalken, die man auf manchen Seiten sieht. Das ist aber meiner Meinung nach kein besonders schwerer Verlust. :)

Der Emailclient
============
Der Client selbst präsentiert sich auch in der selben Benutzeroberfläche wie der Rest des Browsers. Auch hier versteht sich die Einrichtung und Benutzung des Programms für sich selbst, doch einen Vorteil konnte ich hier ausmachen, der allerdings nur für Leute, die über AOL surfen interessant sein dürfte. Der Emailclient von Netscape unterstützt auch neben den gängigen POP3/IMAP Konten auch AOL Konten, was ich bisher bei keinen Emailclient ausmachen konnte. Selbstverständlich ist, dass man auch hier mehrere Emailkonten vorwalten kann.

Auf der linken Seite, unter den ganzen Emailverzeichnissen stehen wieder die Kontakte von AIM und es gibt dann sowas, was man Regiestrierkarten nannte. Es sind kleine Websites, wo man sich dann Nachrichten, Aktienkurse, Wetter usw. anzeigen lassen kann.

Der Composer
===========
Composer ist immer so eine Sache für sich gewesen, den Sinn und Unsinn davon habe ich noch nie wirklich verstanden. Für alle, die noch nicht wissen, was der Composer ist, sei gesagt, dass der Composer ein Programm zur Erstellung von Websites ist, aber ein ziemlich schlechter und das hat sich meiner Meinung nach mit dieser Version auch nicht geändert.

Mit dem Composer ist es möglich nur sehr einfache Seiten zu basteln, was man aber gegenüber den Vorgängern geändert hat, dass man sich hier endlich mal den Quellcode des Seite anzeigen lassen kann, dass man nicht mehr Notepad, oder sonst was zur Editierung benötigt. Trotzdem, wer sich eine Seite bauen möchte, dem kann ich andere Tools empfehlen, die mehr Möglichkeiten und weitaus weniger Ressourcengierig sind. :)

Update 12.01.2002
Jaaa, auch den habe ich mir angesehen, denn ich wollte natürlich wissen, ob es immer noch das nutzloseste Feature ist und ich muss sagen, dass der Composer gegenüber 6.1 um einiges schneller geworden ist, er ist auch um einiges nützlicher geworden, auch wenn ich dennoch einen anderen Editor bevorzuge. :) Man kann endlich den vollständigen Quellcode editieren, also nicht, dass man zu anderen Möglichkeiten zurückgreifen muss, um zb. CSS, oder Java Scripts einzubinden. Hier geht's auch, ohne Probleme.

Ansonsten ist er eigentlich immer noch recht schlicht geblieben, man kann eben auf Schnelle eine einfache Seite, ohne viele Kenntnisse von der Materie zu haben, erstellen, wenn man aber schon etwas kompliziertere Sachen machen will, dann muss man entweder sich damit auch wissen, was man da tut und hackt den ganzen Code per Hand rein, oder man greift wieder auf andere Helferlein zurück. :)

Fazit
=====
{das bezieht sich auf die Version 6.1, drunter folgt der Fazit zur Version 6.2}
Ähm, nicht viel neues aus dem Hause Netscape und ich bin eigentlich doch relativ enttäuscht. Man hat sich zwar ein paar Gimmicks ausgedacht, die den Browser etwas origineller machen, aber diese gingen zu Lasten der Ressourcen, denn dieser Browser ist wirklich mit langsameren Rechnern als 200MHz überhaupt nicht benutzbar, falls man den überhaupt noch zum laufen bekommt und hier gilt, dass man entweder auf Opera zurückgreift, oder sich mit einer älteren Version begnügt, wenn es schon unbedingt kein IE sein muss.
Selbst wenn man auf Linux fährt wird man hier enttäuscht, denn die Version 6.1 ist nur mit Red Hat Linux kompatibel, also auch hier müssen die Benutzer von anderen Distributionen wie SuSE, Debian oder Mandrake sich was anderes einfallen lassen.

Enttäuscht bin ich auch darüber, dass er der einstige Konkurrenzbrowser zu IE überhaupt nichts bietet, was einen IE-Benutzer dazu bringen würde doch zu Netscape zu greifen und ich kann nach diesen Test es sehr gut verstehen, weshalb die meisten Internetuser doch zu IE zurückgreifen. Traurig ist nur, dass die Computerlandschaft immer mehr von M$ gepflastert wird und die einstige Konkurrenz schläft seit ca. 3 Jahren.

Update 12.01.2002:
Tja, diesmal kann ich wirklich hier Positives berichten. Die Version 6.2 zeigt doch noch, dass Netscape nicht tot ist und dass man doch noch aus den Fehlern lernt. Mit dieser Version hat man einen relativ schnellen und komfortablen Browser geschaffen, der dem Internet Explorer eigentlich im nichts nachsteht. Glückwunsch, Netscape!

Also gibt es doch noch eine zweite ernsthafte Konkurenz zu M$ auf dem Windoofsektor, Opera schliesse ich da nämlich mit ein. Ich hätte wirklich nur nicht gedacht, dass ich einst es doch noch brige über NS zu schreiben, oder sagen, dass sie einen SCHNELLEN Browser programmiert haben. Nun ja, so kann man sich auch täuschen. :) Mir ist sogar aufgefallen, dass selbst die alten 4er Versionen um einiges langsamer sind, als die 6.2er.

So, an dieser Stelle kann ich wirklich eine Empfehlung aussprechen, denn der Browser ist wirklich nicht nur einen Test wert, sieht gut aus und tut auch, was er tun soll, nämlich HTML VERNÜNFTIG zu interpretieren, aber hier werde ich noch ein paar Tests machen und ggf. den Bericht updaten.


Danke für's lesen

(c)ewka - 29.08.2001
Update - 12.01.2002

11 Bewertungen, 3 Kommentare

  • Gimmick404

    06.07.2002, 01:20 Uhr von Gimmick404
    Bewertung: sehr hilfreich

    3mal gelesen aber 11 sn??

  • horst2

    13.03.2002, 08:31 Uhr von horst2
    Bewertung: sehr hilfreich

    Da auch dieser Browser auf dem Mozilla aufbaut, kann ich eigentlich nur empfehlen, Mozilla unmittelbar zu installieren. Die neueste Mozilla-Version 0.9.8 ist noch etwas besser und schneller als Netcsape 6.2. Und man kann u.a. die Lebensdauer der Cookies au

  • denjuandemarco

    13.02.2002, 02:07 Uhr von denjuandemarco
    Bewertung: sehr hilfreich

    bin nach langer, langer Zeit wieder weg von Netscape...