Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von yopster
NOKIA 6210 - Mobiles Büro gefällig???
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Ich zweifelte, ob es überhaupt noch sinnvoll sei einen Bericht über dieses Handy zu schreiben; bei über sovielen Meinungen. Aber ich besitze dieses Handy auch und warum sollte ich mich nicht über seine Vor- und Nachteile äußern? Los geht´s:
Das Handy:
Das 6210 hat das "typische" schlanke Nokia-Design. Trotzdem haben es die Hersteller geschafft, ein schönes großes Display unterzubringen. Zudem ist das Gerät sehr flach: mit 1,88cm schon fast "dünn". Mir gefallen hierbei die Proportionen besonders gut: 12,95cm in der Länge und 4,73cm in der Breite ergeben das eben angesproche schlanke Design. Trotz der Kompaktheit verfügt das Handy über einen, im Akku integrierten Vibrationsalarm. Respekt, die wenigsten Hersteller schaffen es Technik und Design so kompakt unterzubringen
Das Menü
Es ist nicht neu, dass das Nokia 6210 ein unglaublich großes Menü hat. ich selbst bin von meinem alten Siemens C25 auf das 6210 umgestiegen, da ist das wirklich wie im Himmel!
Die Einzelnen Menüs:
-Mitteilungen: Hier können Mitteilungen verfasst gespeichert, archiviert und gestaltet werden.
Man kann eigene Order anlegen, z.B. damit man seine Freundinnen nicht durcheinander bringt. *g*
Ins Archiv setzte ich Nachrichten die mir sehr wichtig sind, oder Daten enthalten die besser nicht gelöscht werden sollten. Der "SMS-Verkehr" ist sehr übersichtlich in die Untermenüs "Eingang" und "Ausgang" unterteilt. Zudem bietet das Handy hier auch einige Vorlagen. Seien es Text- oder Bildvorlagen, die in die Mitteilung eingefügt werden können. Natürlich lassen sich die Mitteiliungen sehr einfach mit T9 (automatische Texterkennung) schreiben.
-Anruflisten: Hier werden alle Arten von Telefonaten und anderen Verbindungen gespeichert. Wann habe ich wie lange mit wem telefoniert??? Kein Problem, alles wird gespeichert und kann bei Bedarf wieder abgerufen werden. Dazu gehören auch Anrufe in Abwesenheit (Mit Name (wenn im Telefonbuch) und Nummer), angenommene Anrufe (Name und Nummer), gewählte Rufnummern, die Anrufdauer und sogar die Anrufkosten. Das ist allerdings nur der Fall wenn man die Gebühren für eine Einheit einspeichert. Das ist mir persönlich aber zu umständlich, da meine Tarife wechseln.
-Profile: Hier kann man sein Telefon "konfigurieren". Ja, das kann man schon so nennen. Hier lassen sich Einstellungen wie Anrufsignal, Ruftontyp, Lautstärke, der Vibrationsalarm, das Signal bei SMS, Tastentöne und die Warntöne regeln.
Das kann schon mal zu viel sein, wenn man z.B. für ein Date, die Eigenschaften bei einem Anruf etwas dezenter halten möchte. Deshalb bietet das Nokia 6210 einige "vorgefertigte" Einstellungen. Hier können dann verschiedenste Situationen wie: Allgemein, Lautlos, Sitzung, Draßen und Pager für praktisch jede "Lebenssituation" ausgewählt werden.
-Einstellungen: Es lassen sich natürlich nicht nur Klingeltöne einstellen, sondern vieles mehr. Dafür ist das Menü "Einstellungen" zuständig. Der Wecker z.B. weckt einen, sogar wenn das Handy ausgeschaltet ist! Die integrierte Uhr lässt sich hier sekundengenau einstellen. Wie möchte ich meine Anrufe entgegennehmen, mit allen Tasten oder nur mit einer speziellen??? Auch das kann man sich hier aussuchen. Wenn ich telefoniere, kann es schon mal vorkommen das ein weiterer Bekannter anruft. Natürlich muss er dann nicht ein "Besetzzeichen" hören, sondern kann unauffällig anklopfen. So kann ich mit bis zu 6 (!!!) Personen gleichzeitig telefonieren.
-Rufumleitung: Wenn telefoniere, oder es nicht schaffe ans Handy zu gehen, kann ich meine Anrufe auch umleiten lassen. Zum Beispiel klingelt dann das Telefon in der Arbeit, im Hotel, bei mir zu Hause oder bei Freunden. Das kann man einstellen; jenachdem wo man gerade ist. (Sehr nützlich, wenn man gerade kein Netz hat)
-Spiele: Sie lassen sich wohl auf keinem Handy mehr unterdrücken. Ich persönlich brauche sie nicht, auch wenn sie hin und wieder der Zerstreuung dienen. Auf dem Nokia 6210 sind Snake2, Opposite und PairsII enthalten. Wenn ich spiele, dann Opposite, was ich eher unter dem Namen Otello kenne. Allerdings kann man Snake2 über Infrarot zu zweit spielen, macht auch Spaß.
-Rechner: Nokia hat es sich nicht nehmen lassen einen kleinen Taschenrechner einzubauen. Schließlich kann man ja sonst nicht behaupten, dass es sich um ein "Business-Handy" handelt!
-Kalender: Für mich als Mensch der es niemals schafft Geburtstagsgeschenke rechtzeitig zu kaufen, eine der wichtigsten Menüs! Hier kann ich mich an Termine erinnern lassen, Geburtstage eintragen und meine "Notizen zum Tag" schreiben.
-Infrarot: Endlich mal ein Tool, dessen Nutzung nichts kostet und trotzdem sehr nützlich ist, die integrierte Infrarotschnittstelle zum Datenaustausch zwischen Handy und Computer oder auch Handy und Handy kann man zum Versenden von Visitenkarten, Telefonnummern, Bildern und anderen Daten nutzen. Über diese Schnittstelle kann man auch Snake2 spielen.
-Dienste: Das WAP-Menü des Nokia 6210. Hier gibt man die Zugangsdaten des Netzbetreibers ein, wählt seine Startseite, bearbeitet den Cachespeicher und setzt seine Lesezeichen.
-T-D1 Special: Dieses Menü habe ich, weil ich einen D1 Vertag habe. Leider kann ich nicht sagen, wie es bei anderen Anbietern ist, aber bei mir kann ich den Empfang von News, E-Mails und das Online-Banking einstellen. Ich denke, dass auch bei den anderen Mobilfunkanbietern ein ähnliches Angebot besteht.
Soviel zum Thema "Menü", aber auch der Speicher des Nokia 6210 ist schon außergewöhnlich. So kann man 500 (!!!) Namen speichern. Das klingt schon mal nach einer ganzen Menge aber man sollte bedenken, dass ein Name aus mehreren Einträgen bestehen kann: Unter einen Namen kann man nämlich 3 Telefonnummern und einen Namen, bzw. die Adresse speichern. Und das ist nur der Telefonspeicher, die SIM-Karte fasst nochmal 250 Namen (also 750 Einträge allein auf der Karte). Damit liegen wir alles in allem bei 2250 Einträgen! Ich glaube die wenigsten von uns schaffen es diesen Speicher vollzukriegen. Oder?
Außer den Namen und Telefonnummern, kann man auch wie vorhin schon angesprochen auch Kalendereinträge Speicher. Hier ist man mit 220 auch ausreichend versorgt.
Mein Lieblingstool ist mitlerweile das sogenannte "Voice-Dialing". Für 10 Telefonbucheinträge kann man per eingebautem Mikrofon, einen Namen aufnehmen und abspeichern. Bei erneutem Nennen des Namens wird derjenige direkt angerufen; Spracherkennung also!
Sollte man der deutschen Sprache nicht mächtig sein, ist das mit dem Nokia 6210 absolut kein Problem: 4 verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl: deutsch, englisch, französisch und sogar türkisch. Aber Vorsicht, wenn man die Sprache z.B. auf türkisch umstellt, kann es etwas schwierig werden, das Menü wiederzufinden, indem man die Sprache ändert. *g*
Zum guten Schluss noch ein paar Daten, die ich zugegebener Maßen nicht auswendig weiß, und somit einem Herstellerprospekt entnommen habe:
Die Sprechzeit für meinen Akku (es gibt 4 verschiedene) beträgt 4,5 Stunden.
Begeisternd ist auch die Ladezeit von nur 2 Stunden.
Selbst wenn man das Handy nicht benutzt hält der Akku über eine Woche, genauer gesagt bis zu 260 Stunden ununterbrochen.
So, das war´s ich hoffe ich konnte euch trotz der Infos in Vorgängerberichten noch etwas interessantes zeigen. Und ich hoffe auf rege Kritik, noch besser Log *s* in Form von Kommentaren.
Viele liebe Grüße yopster
Das Handy:
Das 6210 hat das "typische" schlanke Nokia-Design. Trotzdem haben es die Hersteller geschafft, ein schönes großes Display unterzubringen. Zudem ist das Gerät sehr flach: mit 1,88cm schon fast "dünn". Mir gefallen hierbei die Proportionen besonders gut: 12,95cm in der Länge und 4,73cm in der Breite ergeben das eben angesproche schlanke Design. Trotz der Kompaktheit verfügt das Handy über einen, im Akku integrierten Vibrationsalarm. Respekt, die wenigsten Hersteller schaffen es Technik und Design so kompakt unterzubringen
Das Menü
Es ist nicht neu, dass das Nokia 6210 ein unglaublich großes Menü hat. ich selbst bin von meinem alten Siemens C25 auf das 6210 umgestiegen, da ist das wirklich wie im Himmel!
Die Einzelnen Menüs:
-Mitteilungen: Hier können Mitteilungen verfasst gespeichert, archiviert und gestaltet werden.
Man kann eigene Order anlegen, z.B. damit man seine Freundinnen nicht durcheinander bringt. *g*
Ins Archiv setzte ich Nachrichten die mir sehr wichtig sind, oder Daten enthalten die besser nicht gelöscht werden sollten. Der "SMS-Verkehr" ist sehr übersichtlich in die Untermenüs "Eingang" und "Ausgang" unterteilt. Zudem bietet das Handy hier auch einige Vorlagen. Seien es Text- oder Bildvorlagen, die in die Mitteilung eingefügt werden können. Natürlich lassen sich die Mitteiliungen sehr einfach mit T9 (automatische Texterkennung) schreiben.
-Anruflisten: Hier werden alle Arten von Telefonaten und anderen Verbindungen gespeichert. Wann habe ich wie lange mit wem telefoniert??? Kein Problem, alles wird gespeichert und kann bei Bedarf wieder abgerufen werden. Dazu gehören auch Anrufe in Abwesenheit (Mit Name (wenn im Telefonbuch) und Nummer), angenommene Anrufe (Name und Nummer), gewählte Rufnummern, die Anrufdauer und sogar die Anrufkosten. Das ist allerdings nur der Fall wenn man die Gebühren für eine Einheit einspeichert. Das ist mir persönlich aber zu umständlich, da meine Tarife wechseln.
-Profile: Hier kann man sein Telefon "konfigurieren". Ja, das kann man schon so nennen. Hier lassen sich Einstellungen wie Anrufsignal, Ruftontyp, Lautstärke, der Vibrationsalarm, das Signal bei SMS, Tastentöne und die Warntöne regeln.
Das kann schon mal zu viel sein, wenn man z.B. für ein Date, die Eigenschaften bei einem Anruf etwas dezenter halten möchte. Deshalb bietet das Nokia 6210 einige "vorgefertigte" Einstellungen. Hier können dann verschiedenste Situationen wie: Allgemein, Lautlos, Sitzung, Draßen und Pager für praktisch jede "Lebenssituation" ausgewählt werden.
-Einstellungen: Es lassen sich natürlich nicht nur Klingeltöne einstellen, sondern vieles mehr. Dafür ist das Menü "Einstellungen" zuständig. Der Wecker z.B. weckt einen, sogar wenn das Handy ausgeschaltet ist! Die integrierte Uhr lässt sich hier sekundengenau einstellen. Wie möchte ich meine Anrufe entgegennehmen, mit allen Tasten oder nur mit einer speziellen??? Auch das kann man sich hier aussuchen. Wenn ich telefoniere, kann es schon mal vorkommen das ein weiterer Bekannter anruft. Natürlich muss er dann nicht ein "Besetzzeichen" hören, sondern kann unauffällig anklopfen. So kann ich mit bis zu 6 (!!!) Personen gleichzeitig telefonieren.
-Rufumleitung: Wenn telefoniere, oder es nicht schaffe ans Handy zu gehen, kann ich meine Anrufe auch umleiten lassen. Zum Beispiel klingelt dann das Telefon in der Arbeit, im Hotel, bei mir zu Hause oder bei Freunden. Das kann man einstellen; jenachdem wo man gerade ist. (Sehr nützlich, wenn man gerade kein Netz hat)
-Spiele: Sie lassen sich wohl auf keinem Handy mehr unterdrücken. Ich persönlich brauche sie nicht, auch wenn sie hin und wieder der Zerstreuung dienen. Auf dem Nokia 6210 sind Snake2, Opposite und PairsII enthalten. Wenn ich spiele, dann Opposite, was ich eher unter dem Namen Otello kenne. Allerdings kann man Snake2 über Infrarot zu zweit spielen, macht auch Spaß.
-Rechner: Nokia hat es sich nicht nehmen lassen einen kleinen Taschenrechner einzubauen. Schließlich kann man ja sonst nicht behaupten, dass es sich um ein "Business-Handy" handelt!
-Kalender: Für mich als Mensch der es niemals schafft Geburtstagsgeschenke rechtzeitig zu kaufen, eine der wichtigsten Menüs! Hier kann ich mich an Termine erinnern lassen, Geburtstage eintragen und meine "Notizen zum Tag" schreiben.
-Infrarot: Endlich mal ein Tool, dessen Nutzung nichts kostet und trotzdem sehr nützlich ist, die integrierte Infrarotschnittstelle zum Datenaustausch zwischen Handy und Computer oder auch Handy und Handy kann man zum Versenden von Visitenkarten, Telefonnummern, Bildern und anderen Daten nutzen. Über diese Schnittstelle kann man auch Snake2 spielen.
-Dienste: Das WAP-Menü des Nokia 6210. Hier gibt man die Zugangsdaten des Netzbetreibers ein, wählt seine Startseite, bearbeitet den Cachespeicher und setzt seine Lesezeichen.
-T-D1 Special: Dieses Menü habe ich, weil ich einen D1 Vertag habe. Leider kann ich nicht sagen, wie es bei anderen Anbietern ist, aber bei mir kann ich den Empfang von News, E-Mails und das Online-Banking einstellen. Ich denke, dass auch bei den anderen Mobilfunkanbietern ein ähnliches Angebot besteht.
Soviel zum Thema "Menü", aber auch der Speicher des Nokia 6210 ist schon außergewöhnlich. So kann man 500 (!!!) Namen speichern. Das klingt schon mal nach einer ganzen Menge aber man sollte bedenken, dass ein Name aus mehreren Einträgen bestehen kann: Unter einen Namen kann man nämlich 3 Telefonnummern und einen Namen, bzw. die Adresse speichern. Und das ist nur der Telefonspeicher, die SIM-Karte fasst nochmal 250 Namen (also 750 Einträge allein auf der Karte). Damit liegen wir alles in allem bei 2250 Einträgen! Ich glaube die wenigsten von uns schaffen es diesen Speicher vollzukriegen. Oder?
Außer den Namen und Telefonnummern, kann man auch wie vorhin schon angesprochen auch Kalendereinträge Speicher. Hier ist man mit 220 auch ausreichend versorgt.
Mein Lieblingstool ist mitlerweile das sogenannte "Voice-Dialing". Für 10 Telefonbucheinträge kann man per eingebautem Mikrofon, einen Namen aufnehmen und abspeichern. Bei erneutem Nennen des Namens wird derjenige direkt angerufen; Spracherkennung also!
Sollte man der deutschen Sprache nicht mächtig sein, ist das mit dem Nokia 6210 absolut kein Problem: 4 verschiedene Sprachen stehen zur Auswahl: deutsch, englisch, französisch und sogar türkisch. Aber Vorsicht, wenn man die Sprache z.B. auf türkisch umstellt, kann es etwas schwierig werden, das Menü wiederzufinden, indem man die Sprache ändert. *g*
Zum guten Schluss noch ein paar Daten, die ich zugegebener Maßen nicht auswendig weiß, und somit einem Herstellerprospekt entnommen habe:
Die Sprechzeit für meinen Akku (es gibt 4 verschiedene) beträgt 4,5 Stunden.
Begeisternd ist auch die Ladezeit von nur 2 Stunden.
Selbst wenn man das Handy nicht benutzt hält der Akku über eine Woche, genauer gesagt bis zu 260 Stunden ununterbrochen.
So, das war´s ich hoffe ich konnte euch trotz der Infos in Vorgängerberichten noch etwas interessantes zeigen. Und ich hoffe auf rege Kritik, noch besser Log *s* in Form von Kommentaren.
Viele liebe Grüße yopster
Bewerten / Kommentar schreiben