Nokia 6210 Testbericht
Erfahrungsbericht von legendre
Handy der absoluten Spitzenklasse
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Noch nicht all zu lange bin ich stolzer Besitzer eines Nokias 6210, aber für ein erstes - fast durchweg positives - Fazit reichen meine Erfahrfungen mit diesem gerät schon aus.
Mit 113 Gramm zählt das Nokia 6210 zwar nicht zu den absoluten Leichtgewichten unter den modernen Handys, in Anbetracht seiner Größe ist dieses Gewicht aber recht positiv zu bewerten. Insbesondere durch das große Display und die großzügig angelegten Tasten ist das Nokia 6210 nämlich relativ lang, dafür aber flach. Weiteres großes Plus dieses Gerätes ist der Lithium-Ionen-Akku, der dem Wenig-Telefonierer und -Spieler locker 12-14 Tage Standby bietet. Durch den Lithium-Ionen-Akku kennt das 6210 auch keinen Memoryeffekt, das heißt, der Akku verliert nicht an Ladekapazität, wenn er vor dem Aufladen nicht vollkommen entladen ist.
Die Menüführung entspricht dem Nokia-Standard und läßt sich gewohnt gut navigieren. Meiner Meinung nach liegen die beonderen Qualitäten des Nokia 6210 auch darin, dass es eine gelungene Mittellösung zwischen Einsteigertelefonen wie dem 3310 und mobilen Büros wie dem 9210 ist. Natürlich bietet dieses Gerät komfortables Telefonieren bei guter Sprachqualität und herrvorragendem Empfang. Auch SMS-Empfang und -Versand ist dank des großen Displays (wenn man ein 3210 gehwöhnt ist, fällt man bei der angezeigten Schriftgröße zunächst fast vom Hocker), des satten Speichers (bis zu 150 SMS können gespeichert werden) und der Texterkennungssoftware T9 ein Vergnügen.
Neben diesen Standardfeatures bietet das 6210 insbesondere in Sachen Terminverwaltung noch einiges. im integrierten Kalender kann man Termine und Jahrestage oder Geburtsatge verwalten. Auch die Möglichkeit eine kurze Notiz zu speichern ist gegeben. Diese Funktion reicht um eine Adresse, einen Namen oder einige Stcihworte zu notieren, will man längere Texte speichern, sollte aus Gründen des Komforts doch auf eine größere Communicator-Lösung zurückgreifen. Termine und Adressbuch können außerdem per Infrarot oder Datenkabel mit Outlook auf dem heimischen Rechner abgeglichen werden, was einiges an Arbeit beim Anlegen und Aktualieren des Telefonbuches erspart. Auch mobiles Internet, also WAP, ist mit dem 6210 möglich. Gerade bei dieser Funktion (die, glaube ich, kaum jemand nutzt) bietet natürlich das große und gut beleuchtete Display einen großen Vorteil. Auch Fax- und Emailversand und Empfang sind mit dem 6210 problemlos möglich, allerding smit den meisten Verträgen horrend teuer.
Als weitere Features bietet das Nokai 6210 3 Spiele (Snake II, Pairs II [Meory] sowie Opposite [Reversi]), Vibrationsalarm und die Möglichkeit Anrufer in Gruppen zu unterteilen und diesen dann jeweils eigene Logos und Klingenltöne zuzuordnen. Eine weitere praktische Funktion sind die verschiedenen beliebig anpassbaren Profile. Das bedeutet, das man das akustische Verhalten des Hamdys jederzeit mit nur wenigen Tastendrücken an eine neue Situation anpassen kann. Wählt man etwa das Profil Sitzung, so sind alle akustischen Signale ausgestellt, wählt man dagegen Draußen, so werden alle akustischen Signale lauter eingestellt. Diese Profle sind individuell anpassbar, leider können aber keine neuen angelegt werden.
Nun aber zum Preis des Gerätes: Also, als Prepaidangebot habe ich das 6210 noch nie gesehen und ich glaube, diese Möglichkeit gibt es auch nicht. Mit Vertrag liegen normale Preise zwischen 100 und 250 Mark. Wer allerdings, so wie icg Glück hat, der kann das 6210 auch schon mal für 60 bis 70 Mark erhalten, das ist dann aber ein echtes Schnäppchen. Ohne Karte kostet dieses Handy um etwa 700 Mark.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Nokia 6210 eine hervorragende Lösung für alle User ist, die mit ihren Handy mehr als nur telefonieren wollen, denen aber eine Mobile Office Lösung zu teuer und umständlich ist.
Mit 113 Gramm zählt das Nokia 6210 zwar nicht zu den absoluten Leichtgewichten unter den modernen Handys, in Anbetracht seiner Größe ist dieses Gewicht aber recht positiv zu bewerten. Insbesondere durch das große Display und die großzügig angelegten Tasten ist das Nokia 6210 nämlich relativ lang, dafür aber flach. Weiteres großes Plus dieses Gerätes ist der Lithium-Ionen-Akku, der dem Wenig-Telefonierer und -Spieler locker 12-14 Tage Standby bietet. Durch den Lithium-Ionen-Akku kennt das 6210 auch keinen Memoryeffekt, das heißt, der Akku verliert nicht an Ladekapazität, wenn er vor dem Aufladen nicht vollkommen entladen ist.
Die Menüführung entspricht dem Nokia-Standard und läßt sich gewohnt gut navigieren. Meiner Meinung nach liegen die beonderen Qualitäten des Nokia 6210 auch darin, dass es eine gelungene Mittellösung zwischen Einsteigertelefonen wie dem 3310 und mobilen Büros wie dem 9210 ist. Natürlich bietet dieses Gerät komfortables Telefonieren bei guter Sprachqualität und herrvorragendem Empfang. Auch SMS-Empfang und -Versand ist dank des großen Displays (wenn man ein 3210 gehwöhnt ist, fällt man bei der angezeigten Schriftgröße zunächst fast vom Hocker), des satten Speichers (bis zu 150 SMS können gespeichert werden) und der Texterkennungssoftware T9 ein Vergnügen.
Neben diesen Standardfeatures bietet das 6210 insbesondere in Sachen Terminverwaltung noch einiges. im integrierten Kalender kann man Termine und Jahrestage oder Geburtsatge verwalten. Auch die Möglichkeit eine kurze Notiz zu speichern ist gegeben. Diese Funktion reicht um eine Adresse, einen Namen oder einige Stcihworte zu notieren, will man längere Texte speichern, sollte aus Gründen des Komforts doch auf eine größere Communicator-Lösung zurückgreifen. Termine und Adressbuch können außerdem per Infrarot oder Datenkabel mit Outlook auf dem heimischen Rechner abgeglichen werden, was einiges an Arbeit beim Anlegen und Aktualieren des Telefonbuches erspart. Auch mobiles Internet, also WAP, ist mit dem 6210 möglich. Gerade bei dieser Funktion (die, glaube ich, kaum jemand nutzt) bietet natürlich das große und gut beleuchtete Display einen großen Vorteil. Auch Fax- und Emailversand und Empfang sind mit dem 6210 problemlos möglich, allerding smit den meisten Verträgen horrend teuer.
Als weitere Features bietet das Nokai 6210 3 Spiele (Snake II, Pairs II [Meory] sowie Opposite [Reversi]), Vibrationsalarm und die Möglichkeit Anrufer in Gruppen zu unterteilen und diesen dann jeweils eigene Logos und Klingenltöne zuzuordnen. Eine weitere praktische Funktion sind die verschiedenen beliebig anpassbaren Profile. Das bedeutet, das man das akustische Verhalten des Hamdys jederzeit mit nur wenigen Tastendrücken an eine neue Situation anpassen kann. Wählt man etwa das Profil Sitzung, so sind alle akustischen Signale ausgestellt, wählt man dagegen Draußen, so werden alle akustischen Signale lauter eingestellt. Diese Profle sind individuell anpassbar, leider können aber keine neuen angelegt werden.
Nun aber zum Preis des Gerätes: Also, als Prepaidangebot habe ich das 6210 noch nie gesehen und ich glaube, diese Möglichkeit gibt es auch nicht. Mit Vertrag liegen normale Preise zwischen 100 und 250 Mark. Wer allerdings, so wie icg Glück hat, der kann das 6210 auch schon mal für 60 bis 70 Mark erhalten, das ist dann aber ein echtes Schnäppchen. Ohne Karte kostet dieses Handy um etwa 700 Mark.
Zusammenfassend kann man sagen, dass das Nokia 6210 eine hervorragende Lösung für alle User ist, die mit ihren Handy mehr als nur telefonieren wollen, denen aber eine Mobile Office Lösung zu teuer und umständlich ist.
23 Bewertungen, 3 Kommentare
-
19.03.2002, 15:05 Uhr von DaBrooklyn
Bewertung: sehr hilfreichHab ich auch, echt geiles Ding.
-
16.02.2002, 14:29 Uhr von Nisi2000
Bewertung: sehr hilfreichGuter Bericht!!
-
15.02.2002, 14:53 Uhr von Mystik_Journeyman
Bewertung: sehr hilfreichNaja, wer sein Handy einfach mal so wegschmeißt wie ich das an Silvester getan habe, der muss sich wohl informieren ;-) Gut geschrieben. Grüße, Alex
Bewerten / Kommentar schreiben