Nokia 6310 Testbericht

Nokia-6310
ab 26,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(28)
4 Sterne
(6)
3 Sterne
(4)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)
Summe aller Bewertungen
  • Design:  gut
  • Qualität & Verarbeitung:  gut
  • Ausstattung:  gut

Erfahrungsbericht von hoschmid

111g schwerer Alles könner

Pro:

Funktionsumfang, für Nokia sehr gute Verarbeitungsqualität, liegt durch Gewicht und Größe gut in der Hand.

Kontra:

Schwer und sperrig zum Einstecken, 2003 nicht mehr ganz "State of the Art", wie alle Nokias überteuert.

Empfehlung:

Ja

Nunja, eigentlich muss man vom Nokia 6210, wenn man damit zufrieden ist, nicht zwingend aufs 6310 wechseln. Im Großen und Ganzen gleichen sich die beiden Geräte sehr. Da ich mir aber einen Pocket-PC (Compaq iPaq 3850) zugelegt hatte, wollte ich endlich mit „Hochgeschwindigkeit“ ins Internet. Dazu musste ein GPRS Handy her. Und da ich all das Zubehör zum 6210 weiterverwenden wollte, kam für mich nur das 6310 in Frage. Infrarotschnittstelle war bei meiner Kaufentscheidung ein Muss, und eigentlich Bluetooth auch, da ich denke, dass diese Technik stark im kommen ist. Nun aber mal zu den Details:

**** DESIGN ****
Das 6310 ist in drei Farbvariationen erhältlich. Wobei ich erwähnen möchte, dass das Handy – wie alle Nokia „Business“ Handys nicht über die bekannten Express-On-Covers verfügt. Einmal die Farbe gekauft, muss man lernen, damit zu leben. Na, ja, man kann auch diese Cover tauschen, benötigt aber sehr viel Feingefühl dazu. Aber das gehört nicht hierher.
Als Farben gibt’s beim 6310 „Jet-Black“, „Scirocco Bronze“ sowie „Beige“ zur Auswahl. Wobei ich sagen muss, dass Scirocco Bronze einfach nur genial gut aussieht. Beige ist auch sehr schön, Jet-Black ist etwas bieder sieht aber auch ganz Ok aus. Zu bedenken ist aber, dass bei den Farben Beige und Scirocco Bronze der Lack auf die Schwarze oberschale aufgetragen ist. Bei einem Sturz auf einen harten Gegenstand schürft der Lack ab und der schwarze Untergrund kommt zum Vorschein. Nicht gerade schön! Insofern ist Jet-Black da die vernünftigste Wahl, zumal bei eBay z.B. Scirocco Bronze meist um ca. 30 EUR teurer gehandelt wird, als das schwarze Cover. Neu, im Vergleich zum Vorgänger ist die Dreifärbigkeit des Covers. Hinten schwarz, Hauptteil auch schwarz, die Einfassung der Navigationstasten ist bei Jet-Black Silber und die Einfassung des Displays selbst gülden. Sieht eigentlich sehr gut aus! Ohne Bild zum Begutachten aber ist es sehr schwer zu beschreiben.
Die Abheben/Auflegen Tasten sind stärker in das Design integriert, die Navigationstaste (oben/unten) sind im Gegensatz zum 6210 nun nicht mehr als Wippe sondern als zwei getrennte Tasten ausgeführt. Nicht sehr glücklich, man findet die Tasten schwerer, zumal sich dazwischen ein Steg befindet.
Die Zifferntasten sind stärker erhaben als die des 6210, allerdings auch um das Hundertfache schlechter zu lesen. Dunkelgraue Tasten (bei Jet-Black) mit schwarzer Beschriftung, das ist einfach nicht ergonomisch! Ok, es sieht sehr gut aus, aber na, ja. Als Vieltelefonierer der sich solch ein Handy leistet, findet man die Tasten so oder so blind. Durch die stärkere Wölbung der Tasten sind sie da aber um vieles besser zu finden, als beim Vorgängermodell.
Die Ausmaße haben sich im Vergleich zum Vorgänger nicht verändert, lediglich der Akku ist durch die Verwendung der Lithium-Polymer-Technik um einiges flacher und leichter geworden. Weiterhin ist die Antenne intern untergebracht, das Display ist genauso klein wie beim 6210.

**** VERARBEITUNG ****
Hier gibt’s nichts zu meckern. Da knarrt nix, da wackelt nix, das Display ist im Vergleich zum 6210 deutlich besser lesbar und hat ein paar Pixel mehr. Die Displaybeleuchtung ist ausreichend hell und gleichmäßig. Das Handy liegt sehr gut in der Hand und ist mit ca. 110g auch nicht rech schwer.

**** BEDIENUNG ****
Ja, die ist typisch Nokia. Daran scheiden sich ja die Geister. Jeder, der von z.B. einem Siemens umsteigt, wird da und dort irgendetwas zu meckern finden, ich für meinen Teil finde die Menüs sehr übersichtlich gegliedert und selbsterklärend – wobei das Handy netterweise eine Hilfe zum jeweiligen Menü einblendet, wenn man länger auf einer Menüposition verweilt, ohne diese zu bestätigen.
Hier nun die Menügliederung:
MITTEILUNGEN
Verfassen
Eingang
Ausgang
Archiv
Vorlagen
Eigene Ordner
Mitteilungen löschen
Sprachmitteilungen
Nachrichten
Dienstbefehle eingeben und senden
Mitteilungseinstellungen
ANRUFLISTEN
Anrufe in Abwesenheit
Angenommene Anrufe
Gewählte Nummern
Anruflisten löschen
Anrufdauer anzeigen
Anrufkosten
GPRS Datenzähler
GPRS Zeitzähler
PROFILE
Allgemein, Lautlos, Besprechung, Draußen, Pager
EINSTELLUNGEN
Wecker
Zeiteinstellungen
Anrufeinstellungen (Rufumleitung etc.)
Telefoneinstellungen (Sprache, Netzwahl, etc.)
Signaleinstellungen (Ruftöne etc.)
GPRS Modemeinstellungen
Sicherheitseinstellungen (PIN-Abfrage usw.)
SPIELE
Snake 2, Pairs 2, Space Impact, Fipper
RECHNER
+, -, x, /, Quadrieren, Wurzelziehen, Währungsumrechner
AUFGABENLISTE
KALENDER
INFRAROT
BLUETOOTH
EXTRAS
Sprachaufzeichnung
Brieftasche
Sprachbefehle
Countdown
Stoppuhr

DIENSTE (Wap)

Wie man sehen kann, sind die Menüs logisch gegliedert, der Punkt, den man am häufigsten benötigt, wird auch zuerst im Menü gereiht, wobei die Reihung fix vorgegeben ist, Benutzerdefinierte Menüs können nicht generiert werden.
Die Bedienung ist Kinderleicht, alle wichtigen Funktionen können sofort gefunden werden, nur tiefergreifende Einstellungen sollte man zuerst im Handbuch nachlesen.
Ich möchte hier die wichtigsten Punkte kurz aufgreifen, die Dinge wie die Rufliste brauche ich ja nicht noch mal zu erklären.

GPRS Zeit- und Datenzähler
Eine sehr sehr sinnvolle Funktion. Jeden Monat am Abrechnungstag zurückgesetzt (manuell) sichert er die totale Übersicht, was man am Monatsende für GPRS zu blechen hat. Hier wird ja (meist) nach übertragener Datenmenge abgerechnet, und so ist es sehr sehr sinnvoll ein Handy zu haben, das die übertragene Datenmenge misst. Nicht nur die gesamt übertragene, sonder einerseits die gesendete und übertragene der letzten Verbindung, sowie die gesamte gesendete und übertragene Datenmenge. Gut gelöst, Nokia! Gleich verhält es sich auch mit der GPRS Verbindungsdauer.

Profile, Zeitabhängig
Profile können nun auch auf gewisse Zeiten programmiert werden (leider nicht dauerhaft). So ist es z.B. möglich, dem Handy zu sagen, dass es sich ab 23 Uhr auf lautlos schaltet.

Aufgabenliste
Das Handy verfügt nun über eine eigene Aufgabenliste, vermutlich kann die auch gleich aus Outlook heraus synchronisiert werden. Die aus dem Kalender ausgegliederte Aufgabenliste halte ich für sehr sinnvoll, einem ein graben in die tieferen Menüstrukturen erspart bleibt.

BLUETOOTH
Viele Produktnamen haben auch eine Geschichte. So auch Bluetooth. Nachdem das nordische Unternehmen Ericsson der Erfinder ist, wurde der Markenname auch aus dem normannischen Umfeld gewählt. Harald Blaatand II, ein mächtiger nordischer Stammeskönig, war der Sohn von Gorm dem Älteren und Thyra Danebod, die Tochter von König Ethelred von England. Harald \"Bluetooth\" war von 940 bis 981 König von Dänemark und verantwortlich dafür, dass die Stammesfürsten in der damaligen Zeit ihre Glaubenkriege beendeten. Auf die heute Zeit gemünzt soll er den Glaubenskrieg zwischen Funk-LANs in der IT- und in der Kommunikationswelt beenden. (Quelle: Sam 30/3/02 © bluetalk.at)

Das 6310 hat Bluetooth an Board, was Vorteile wie z.B. die Möglichkeit drahtlos mit PDAs zu kommunizieren oder eine kabellose Freisprecheinrichtung zu benutzen, bringt. Da ich selbst noch keine anderen bluetoothfähigen Geräte befinde, kann ich hiezu leider nichts berichten!

**** HANDLING & BEDIENFREUNDLICHKEIT ****
Wie schon oben erwähnt liegt das 6310 wie schon sein Vorgänger sehr gut in der Hand und ist sehr angenehm am Ohr zu halten. Man hat halt was in der Hand, im Gegensatz zu Handys gleicher Funktionsvielfalt anderer Hersteller. Das Nokia auch kleine Handys bauen kann, wurde ja schon mit dem 8210 bewiesen.
In Puncto Bedienfreundlichkeit schraubt das 6310 die Latte sehr sehr hoch! So kann man z.B. Sprachbefehle speichern, über die sich tiefliegende Systemfunktionen per Stimmkommando steuern lassen. Fast jeder im Handy verfügbaren Funktion kann ein Stimmkommando zugewiesen werden. Schade nur, dass dies auf ca. 10 Kommandos die speicherbar sind, beschränkt ist. Ebenso ist es mit der Sprachwahl. Es kann nur einer begrenzten Anzahl an Telefonbucheinträgen ein Sprachwahlname zugewiesen werden. In der Regel lohnt sich dies aber so oder so nur für die zehn wichtigsten Nummern, ist somit meines Erachtens durchaus ausreichend.
Unvergleichbar vielfältig sind die Möglichkeiten im Telefonbuch zu blättern bzw. eine Wiederwahl auszulösen. Ein Druck auf die Abheben-Taste ruft z.B. die zuletzt gewählten Nummern aufs Display, ein erneuter Druck auf dieselbe Taste wählt die aktuellste Nummer. Eine Kurzwahl kann – wenn zugewiesen zu den 10 Nummerntasten – entweder durch längeres gedrückt halten derselben Taste eine Wahl der Nummer auslösen, oder durch z.B. „5 -* Abheben“ eine Wahl einleiten. Natürlich kann auch im Telefonbuch geblättert werden, mittels der oben/unten Tasten. Per Druck auf die Displaytaste „Namen“ kann auch das Telefonbuch mit allen zugehörigen Unterfunktionen gestartet werden. Hier werden Benutzergruppen, Benutzersymbole, Namen, Speicherverwaltung etc. zusammengefasst.

Die Gesprächslautstärke kann mittels einer wippe die an der linken Seite des Geräts angebracht ist, geregelt werden – vor oder während dem Gespräch.

BENUTZERGRUPPEN
Eine äußerst sinnvolle Sache! So kann man z.B. den Kollegen bzw. der Firma einen speziellen Rufton zuweisen, um entweder gewarnt *g* oder aufmerksam schnell zum Telefon zu eilen, oder den besten Freunden einen besonders herzlichen Rufton zukommen lassen. Meines Wissens ist die Anzahl der Einträge pro Gruppe nicht begrenzt (außer vom Telefonspeicher).

SPEICHER
Das 6310 weist einen sehr großen Speicher auf. Dies kommt dem Benutzer an allen Ecken und Enden zu Gute. So kann man, wenn man anstatt des sehr begrenzten SIM-Speichers den Telefonspeicher benutzt, jedem Namen – der übrigens mehr als 8 Zeichen enthalten kann! – bis zu 3 verschiedene Nummern zuweisen und diese mit Symbolen wie z.B. „Mobil“ oder „Privat“ kennzeichnen. Weiters kann jedem Namen eine Notiz sowie E-Mail Adresse angehängt werden. So hat man alle wichtigen Infos immer bei der Hand! Einziger Nachteil: Wenn das Handy in Reparatur ist, hat man keine Nummern mehr auf der Simkarte und muss alles aus dem Kopf wissen.
Wobei ich anmerken muss, dass man spielend mittels der Nokia Phonetools am PC alle Daten verwalten, sichern und zwischen zwei Telefonen herumkopieren kann. So habe ich es z.B. beim Wechsel vom 6210 zum 6310 gemacht. Hat man kein Datenkabel, so kann man aber auch die Einträge vom Handy aus aus dem Telefonspeicher auf die Simkarte transferieren, wobei systembedingt die langen Namen abgeschnitten werden, und die zusätzlichen Nummern unter demselben Namen gespeichert werden. Neu am 6310 ist auch, dass man gleichzeitig sich die Namen die auf der SIM-Karte und die Namen aus dem Telefonspeicher anzeigen lassen kann.
Der Speicher des 6310 fasst ca. 500 Einträge, 150 SMS usw. usf. Das reicht schon fast an einen kleinen Organizer heran!

BRIEFTASCHE
Hierüber habe ich selbst lange gerätselt. Dabei ist dies eigentlich nichts anderes, als ein durch einen Zahlencode sicherbarer Bereich im Handy, in dem man z.B. die Nummer der Visa Karte oder die Passwörter im Firmennetzwerk speichern kann. Das war’s auch schon. Hat man also mal die echte Geldbörse nicht dabei, so hat man dennoch alle Kartennummern und Passwörter bei der Hand. Eigentlich eine ganz praktische Funktion!

**** TECHNISCHE DATEN ****
** Größe **
Gewicht: 111g
Masse: 129 x 47 x 17 ... 21 mm, 97cc

** Display **
Hohe Auflösung, beleuchtetes Vollgrafik-Display
Dynamisches Display
Bis zu 6 Zeilen für Text, Zahlen, Grafiken

** Sprachoptionen **
Unterstützt zahlreiche europäische und asiatische Sprachen.
Die im Telefon verfügbaren Sprachen sind landesabhängig (Sprachpaket)

** Speicherfunktionen **
Telefonbuch: 500 Namen mit 3 Nummern und 1 Text
Mitteilungen: bis zu 150 Textmitteilungen, 50 Bildmitteilungen oder eine Kombination von beiden.
Kalendernotizen: 100 bis 250 Kalendereinträge
Aufgabenliste: bis zu 30 Notizen

** Messaging **
Textmitteilungen: Versenden und Empfangen von Mitteilungen aus bis zu 160 Zeichen
Bildmitteilungen: Versenden von Bildern mit Text an kompatible Telefone
Textvorerkennung
Vorlagen: schnelles und einfaches Senden vordefinierter Mitteilungen.

** Spiele **
Snake II
Pairs II
Space Impact
Bumper

** Klingeltöne **
35 feste und 10 variable Töne (selbst komponierte oder heruntergeladene Klingeltöne)

** Anrufmanagement **
Kurzwahl: für bis zu 9 Namen (Taste 1 ist immer für die Voice Mail)
Sprachgesteuerte Wahl: für bis zu 10 Namen
Wiederwahl der letzten Nummer von der Liste gewählter Nummern (Wähltaste öffnet die Liste)
Automatische Wiederwahl (max. 10 Versuche)
Automatische Rufannahme (funktioniert nur mit Headset oder Car Kit)
Notrufe an 112 ohne SIM-Karte und bei aktivierter Tastensperre
Anklopfen, Halten, Umleiten, Gesprächszeitmesser
Automatische und manuelle Netzauswahl
Geschlossene Benutzergruppe
Rufnummerbeschränkung, ermöglicht Anrufe nur zu vordefinierten Nummern

** Telefon-Features **
GPRS (General Packet Radio Services)
HSCSD (High Speed Data)
Bluetooth
WAP 1.2.1 Browser (via GRPS oder CSD)
Brieftasche
Einstellbare Profile
Zeitgesteuerte Profile
Uhr und Wecker
Rechner
Währungsumrechner im inaktiven Modus
Stoppuhr
Countdown-Zähler
Sprachbefehle
Sprachaufnahme
Verbindungsoptionen: Bluetooth, IR und Kabel

** Dualband-Betrieb **
EGSM 900, GSM 1800 und GSM 900/1800 Dualband-Netze in Europa, Afrika und dem asiatischen Pazifikraum. Automatische Umschaltung zwischen den Frequenzbändern.

** Strommanagement **
Ultra Slim BPS-2 1100 mAh Li-Polymer Akku:
Sprechzeit: 3-5,5h
Standby: bis zu 18Tage (reell: ca.5-6 Tage bei normaler Benutzung!)


**** **** FAZIT **** ****
Gelungen ist’s! Nokia hat wieder mal ein tolles Telefon auf den Markt gebracht. Ok, sie lassen sich’s auch kräftig bezahlen, aber ich denke, das 6310 ist das Geld wert. Es funktioniert klaglos, punktet durch gute Verarbeitungsqualität sowie schönes Design, ist sehr bedienerfreundlich, hat gute Akkulaufzeiten und Sprachqualität und ist mit GPRS und Bluetooth für die Zukunft gerüstet! Ich würde allerdings dringend empfehlen die Software auf mindestens Version V4.20 updaten zu lassen, da mit V4.10 das Gerät dazu neigt sich beim surfen im WAP einfach auszuschalten! (nachgucken durch Code *#0000#)

1 Bewertung