Nokia 7110 Testbericht

ab 34,91 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
- Handhabung & Bedienung:
- Akkulaufzeit:
- Gesprächsqualität:
- Support & Service:
Erfahrungsbericht von no31415
Numero 5 der großen Handytestreihe...
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hidiho, nach relativ langer Abstinenz komme ich heute doch endlich wieder dazu einen Bericht zu schreiben.
...und, wie sollte es anders sein, ist dies wieder ein neuer Beitrag zu meiner grossen Handytestreihe. Nun also:
Das Nokia7110
Das ganze steht heute unter der Überschrift:
(irgendwie paradox oder? "...unter der Über...", aber egal)
Ist W@P = Flop?
~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Nokia 7110 wardas erste Dualbandhandy, welches W@P unterstütze, doch was ist W@p überhaupt? Die meisten werden es sicher wissen, denn es ging ja zur genüge durch die Medien, aber ich werde dennoch eine kurze Einführung geben.
W@P (wireless applicatin Protocoll) ist ein spezielles Internetprotokoll, welches extra für die drahtlose Internetverbindung entwickelt wurde. Hierbei ist es jedoch nur möglich einfache Textseiten mit sehr wenig schlechter Grafik zu übertragen, denn es ist nicht wie beim Internetanschluss zu Hause (wo TCP/IP das Übertragungsprotokoll ist) wo aufwändige Bilder und Grafiken angezeigt werden können, denn erstens hat ein Handy nur ein sehr kleines Display und zweitens steckt die Technik zur mobilen Übertragung noch in den Kinderschuhen.
Hierbei können jedoch nur speziell eingerichtete Seiten besucht werden, die sogenannten Wapseiten.
Zum Handy selbst:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Handy selbst ist relativ gross, und hat dummerweise eine Aussenantenne, die sich wie schon desöfteren erwähnt leicht in Hosen~ oder Jackentasche verfängt und bei Stürzen auch eins der ertsen Teile ist, welches kaputt geht.
Ansonsten hat es eine inetressante Farbe, da es sich um einen Multicolorlack handelt, der je nach Blickwinkel rot, grün oder blau leuchtet.
Sofort ins Auge stechend ist auch das grosse Display (96*65 Pixel), so dass man auch mit SehProblemen noch alles relativ gut erkennen kann.
Die auch relativ grossen Tasten werden durch eine Schiebeklappe verdeckt, die nach unten zu öffnen geht. Dies kann manuell oder per Knopf, der auf der Rückseite angebracht ist erfolgen.
Auch das Gewicht macht keine Problem, denn mit 141gramm gehört es eher noch zu den Leichtgewichten unter den Handys.
.
Ein weiteres tolles äudsseres Feature ist der Naviroller, welcher das Scrollen durch die Menüs stark vereinfacht, da man nun nicht immer und immer wieder die weiter-Taste drücken muss, sondern einfach am Rädchen dreht.
Von den inneren Werten her besticht das 7110 durch eine Vielzahl von Möglichkeiten. Man kann mit ihm Faxe versenden und empfangen, im W@P-Internet surfen, bis zu 500 Einträge im Telefonbuch speichern, bis zu 340 Einträge in den Kalender vornehmen, Notizen machen und noch viel mehr.
Auch der deutsche Volkssport, das SMSen wird mit dem 7110 stark vereinfacht, da die Worterkennungssoftware T9 die Wörter bereits vor der vollständigen Eingabe erkennt.
Desweiteren kann man zwischen 35 verschiedenen Klingeltönen wählen, wovon auch einige z.B. aus dem Internet heruntergeladen werden können. Somit ist für jeden Typ etwas dabei und man kann sogar jedem Eintrag im Telefonbuch einen anderen Ton zuweisen (wenn man höchstens 35 Einträge hat *gg*) so dass man schon am Klingeln hört, wer anruft.
Die Infrarotschnittstelle ist dezent am oberen Ende des Nokia7110 angebracht und sie ermöglicht es unter Anderem, eine Direktverbindung zu anderen Handys herzustellen, um Daten auszutauschen oder Spiele, wie den zweiten Teil des beliebten Nokia-Spiels „Snake“, zu zweit spielen zu können.
Der Standard-Akku des Nokia7110 ermöglicht im voll-aufgeladenem Zustand ein Gespräch von max. 4 1/2 Stunden (aber wer telefoniert schon so lange...) bzw. einen Stand-by Betrieb von max. 260 Stunden und ist damit relativ leistungsstark. Das Aufladen des Akkus erfolgt über das, im Preis inbegriffene, Ladegerät und dauert nicht länger, als bei einem beliebigen anderen Nokia, also alles in allem ca. 3-4 Stunden.
Auch die Sprachqualität des 7110 lässt keine Wünsche offen, jedoch muss man mit dem Ohr nah genug an die Hörmuschel herangehen, da man seinen Gesprächspartner sonst nur schlecht versteht.
Alles in allem ist das 7110 aber wirklich zu empfehlen, denn es besitzt alles, was man sich nur wünschen kann, und sogar WAP, obwohl das wiederum kein Mensch braucht, oder?
Okay, dann schliesse ich hiermit diesen Bericht und bedanke mich für's lesen.
Man liest sich wieder, wenn der 6te Teil der grossen Testreihe erscheint, also bis dann.
ciao sagt euer pi
...und, wie sollte es anders sein, ist dies wieder ein neuer Beitrag zu meiner grossen Handytestreihe. Nun also:
Das Nokia7110
Das ganze steht heute unter der Überschrift:
(irgendwie paradox oder? "...unter der Über...", aber egal)
Ist W@P = Flop?
~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Nokia 7110 wardas erste Dualbandhandy, welches W@P unterstütze, doch was ist W@p überhaupt? Die meisten werden es sicher wissen, denn es ging ja zur genüge durch die Medien, aber ich werde dennoch eine kurze Einführung geben.
W@P (wireless applicatin Protocoll) ist ein spezielles Internetprotokoll, welches extra für die drahtlose Internetverbindung entwickelt wurde. Hierbei ist es jedoch nur möglich einfache Textseiten mit sehr wenig schlechter Grafik zu übertragen, denn es ist nicht wie beim Internetanschluss zu Hause (wo TCP/IP das Übertragungsprotokoll ist) wo aufwändige Bilder und Grafiken angezeigt werden können, denn erstens hat ein Handy nur ein sehr kleines Display und zweitens steckt die Technik zur mobilen Übertragung noch in den Kinderschuhen.
Hierbei können jedoch nur speziell eingerichtete Seiten besucht werden, die sogenannten Wapseiten.
Zum Handy selbst:
~~~~~~~~~~~~~~~~~
Das Handy selbst ist relativ gross, und hat dummerweise eine Aussenantenne, die sich wie schon desöfteren erwähnt leicht in Hosen~ oder Jackentasche verfängt und bei Stürzen auch eins der ertsen Teile ist, welches kaputt geht.
Ansonsten hat es eine inetressante Farbe, da es sich um einen Multicolorlack handelt, der je nach Blickwinkel rot, grün oder blau leuchtet.
Sofort ins Auge stechend ist auch das grosse Display (96*65 Pixel), so dass man auch mit SehProblemen noch alles relativ gut erkennen kann.
Die auch relativ grossen Tasten werden durch eine Schiebeklappe verdeckt, die nach unten zu öffnen geht. Dies kann manuell oder per Knopf, der auf der Rückseite angebracht ist erfolgen.
Auch das Gewicht macht keine Problem, denn mit 141gramm gehört es eher noch zu den Leichtgewichten unter den Handys.
.
Ein weiteres tolles äudsseres Feature ist der Naviroller, welcher das Scrollen durch die Menüs stark vereinfacht, da man nun nicht immer und immer wieder die weiter-Taste drücken muss, sondern einfach am Rädchen dreht.
Von den inneren Werten her besticht das 7110 durch eine Vielzahl von Möglichkeiten. Man kann mit ihm Faxe versenden und empfangen, im W@P-Internet surfen, bis zu 500 Einträge im Telefonbuch speichern, bis zu 340 Einträge in den Kalender vornehmen, Notizen machen und noch viel mehr.
Auch der deutsche Volkssport, das SMSen wird mit dem 7110 stark vereinfacht, da die Worterkennungssoftware T9 die Wörter bereits vor der vollständigen Eingabe erkennt.
Desweiteren kann man zwischen 35 verschiedenen Klingeltönen wählen, wovon auch einige z.B. aus dem Internet heruntergeladen werden können. Somit ist für jeden Typ etwas dabei und man kann sogar jedem Eintrag im Telefonbuch einen anderen Ton zuweisen (wenn man höchstens 35 Einträge hat *gg*) so dass man schon am Klingeln hört, wer anruft.
Die Infrarotschnittstelle ist dezent am oberen Ende des Nokia7110 angebracht und sie ermöglicht es unter Anderem, eine Direktverbindung zu anderen Handys herzustellen, um Daten auszutauschen oder Spiele, wie den zweiten Teil des beliebten Nokia-Spiels „Snake“, zu zweit spielen zu können.
Der Standard-Akku des Nokia7110 ermöglicht im voll-aufgeladenem Zustand ein Gespräch von max. 4 1/2 Stunden (aber wer telefoniert schon so lange...) bzw. einen Stand-by Betrieb von max. 260 Stunden und ist damit relativ leistungsstark. Das Aufladen des Akkus erfolgt über das, im Preis inbegriffene, Ladegerät und dauert nicht länger, als bei einem beliebigen anderen Nokia, also alles in allem ca. 3-4 Stunden.
Auch die Sprachqualität des 7110 lässt keine Wünsche offen, jedoch muss man mit dem Ohr nah genug an die Hörmuschel herangehen, da man seinen Gesprächspartner sonst nur schlecht versteht.
Alles in allem ist das 7110 aber wirklich zu empfehlen, denn es besitzt alles, was man sich nur wünschen kann, und sogar WAP, obwohl das wiederum kein Mensch braucht, oder?
Okay, dann schliesse ich hiermit diesen Bericht und bedanke mich für's lesen.
Man liest sich wieder, wenn der 6te Teil der grossen Testreihe erscheint, also bis dann.
ciao sagt euer pi
18 Bewertungen, 2 Kommentare
-
28.03.2002, 13:00 Uhr von JEzzY
Bewertung: sehr hilfreichich finde es ja etwas blöd. es geht ihier doch um erfahrungsberichten. für mich bedeutet das das man das produkt auch besitzen sollte. daber du willst mir doch nicht erzählen das du 6 handys beistzt?! aber trotzdem guter bericht bis denzen J
-
28.03.2002, 12:59 Uhr von Netti1982
Bewertung: sehr hilfreichgut zu wissen, MfG Netti
Bewerten / Kommentar schreiben