Objection - Shakira Testbericht

Objection-shakira
ab 1,49
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
  • Cover-Design:  sehr gut
  • Klangqualität:  sehr gut

Erfahrungsbericht von LoveHeart

Tango kann man nicht zu dritt tanzen...

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

Heute möchte ich mal über eine sehr bekannte, südländische Sängerin und ihren neuen Song berichten. Genau, hier ist von Shakira die Rede. Sie ist in letzter Zeit immer bekannter geworden und hat sich mit ihrer ausdrucksstarken Stimme in die Herzen vieler gesungen. Jetzt ist auch ihre neuste Single „Objection“ auf dem Markt, in Windeseile hat sich dieses Lied in die Charts gearbeitet und lässt so manche Stars wie Britney ganz schön dumm aussehen. Sicher sind nicht alle einzig und allein von ihrer Stimme begeistert, ich denke ihr Aussehen spielt dabei auch noch eine große Rolle und dafür braucht sie sich ja nun wirklich nicht zu schämen.


Bevor ich zu dem Song „Objection“ komme, möchte ich aber erst noch ein bisschen was über Shakira selbst erzählen. Geboren wurde sie am 2. Februar in Barranquilla, was bedeutet, dass sie eine waschechte Kolumbianerin ist. Mit bürgerlichem Namen heißt sie Shakira Isabel Mebarak Ripoll. Schon als kleines Mädchen wollte sie hoch hinaus. Shakira begann bereits im stolzen Alter von 8 Jahren ihre ersten Songtexte zu schreiben, gab diese aber Anfangs nur im Familienkreis zum Besten. Durch gute Beziehungen gelang ihr ein Auftritt bei einem sehr angesehenen Manager und ab diesem Zeitpunkt nahm das Schicksal seinen Lauf. In den darauf folgenden Jahren wird sie in ihrem Heimatland berühmt und berüchtigt, sie räumt einige Preise ab und soll Spanien bei einem besonderen Musik-Festival vertreten. Als dann ihr Album \"Pies Descalzos\" erscheint, ist sie bereits nicht mehr zu stoppen, damit ist der Durchbruch im Musikgeschäft endgültig geschafft, diese Platte ging Weltweit mehr 4000.000 mal über die Ladentische und somit die erfolgreichste, die sie je produziert hat. Nach diesem riesigen Erfolg entschließt sich Shakira dazu, auf Tour zu gehen, womit sie auch ihr Publikum immer weiter vergrößert. Erneut wird eine CD produziert, diese aber wird übersetzt in die englische Sprache, um Shakira auch international musiktauglich zu machen.


Da jede CD auch noch ein Cover hat, werde ich jetzt versuchen dieses ein wenig zu beschreiben. Obwohl es sehr schlicht gestaltet ist, hat es doch das gewisse Etwas. Auf der linken Seite ist der Name SHAKIRA in schwarzen Großbuchstaben abgebildet, das R hebt sich dabei von den anderen Lettern ab, es ist in einem dunklen Rot-Ton dargestellt. In der Mitte des Covers steht die junge Südländerin selbst, sie trägt eine Art Leder-Kleid, welches hauteng an ihrem Körper anliegt und all ihre Weiblichkeiten zur Geltung bringt. Ihr Outfit ist fast durchgängig schwarz, außer unterhalb ihres Bauchnabels, dort verändert sich die Farbe und geht in weiße Lamellen über, dieses sehen ein wenig wie die Tasten eines Klaviers aus. Um die Schulter trägt sie ein Band, welches eine transparente Gitarre hält. Auch Shakiras Hals ist nicht leer ausgegangen, es baumeln von dort ein paar Perlenketten und Kreuze in ihren Ausschnitt hinein. Die Handgelenke verziert mit diversen Armreifen und die Haare sexy zu einem Zopf zusammengebunden. Schräg steht nun noch OBJECTION (TANGO).


Kommen wir nun zu Shakira’s neustem Hit, welcher den Titel „Objetion“ trägt. Es handelt sich hierbei um die Erzählung einer Frau, die ihrem Mann vorwirft, dass er sich zu wenig um sie kümmert. Sie klagt ihn an, diesem fremden wunderschönen weiblichen Wesen verfallen zu sein und stellt einen Vergleich zwischen sich und der geheimnisvollen Schönen auf, welcher sich auf deren Silikonbrüste bezieht. Tango kann man nicht zu dritt tanzen, warnt sie ihren Mann, doch wenn er es versuchen möchte, so wird sie ihn nicht daran hindern. Sie versucht somit zu verdeutlichen, dass sie es satt hat immer nur die zweite Wahl zu sein und setzt ihren Mann damit gehörig unter Druck.


Auch im Video geht es ähnlich impulsiv zu. Anfangs ist Shakira mit einem Mann in einer orientalischen Bar, beide geben sich dem Tanz der Leidenschaft und des Temperaments hin, sie tanzen Tango. Nach einer Weile verschwindet ihr Tanzpartner und Shakira tanzt quasi allein weiter, immer im Rhythmus der Musik, die nun in einen etwas schneller und rockiger geworden ist. Ihre Hüften kreisen schwungvoll und ihr Temperament macht sich langsam bemerkbar. Immer wieder werden nun auch einzelne Szenen, in denen sie in einem Auto sitzt, eingeblendet. Dann ist es so weit, wütend springt sie and dem Auto und stürmt in einen Club, in dem ihr Mann sich mit einer anderen Frau begnügt. Die Flammen in ihr haben sich entzündet, sie kann ihr Temperament nicht mehr zügeln, sie stellt sich vor, dass sie eine Comicfigur ist und rennt auf das kleine Flittchen neben ihrem Mann zu. Mit dem Finger sticht sie dann deren Silikonbrüste, so das die Luft wie wild hinausströmt. Plötzlich ist es nicht mehr Shakira die Comicfigur, sondern sie hat wieder menschliche Gestalt angenommen, bereit dem Feind entgegen zu treten. Mit böse verzogener Miene steuert sie auf ihren Mann zu und gibt ihm eine Ohrfeige, doch prompt hat sie selbst die Hand im Gesicht. Er schmeißt sie mitten in einen Glastisch hinein und dieser zerspringt in tausende von Scherben. Doch dann, Rettung naht. Zwei gestalten die aussehen wie Superman und Batman eilen der schönen Kolumbianerin zur Hilfe und nehmen sich deren Ehemann vor. Sie selbst fängt an sich wild mit der Silikonbrüstigen Frau zu schlagen und stößt sie nieder. Immer wieder hämmert Shakira auf die Frau ein, beide wälzen sich und schlagen wild zu. Im nachhinein als alles vorbei ist, bedankt sie sich noch bei ihren zwei Helden und geht dann. Nun kann man durch eine kleine Camera sehen und alles taucht in einen tief roten Farbton ein. Man sieht wie der Mann von Shakira und dessen Flittchen beide gefesselt im Auto liegen, Shakira entgegnet ihnen nur ein hämisches Lächeln und haut dann die Kofferraumtür mit aller Kraft zu. Nun kommt wieder das rote Licht zum Vorschein und Shakira rockt das Haus. Wild fliegen ihre Haare durch die Luft und sie wirkt wie eine ungezähmte Löwin. Das Video neigt sich nun dem Ende, zum Schluss bietet die südländische Schönheit noch ein rasantes Spiel auf der E-Gitarre und lässt den Clip somit abklingen.


Sobald „Objection“ eingespielt wird, hört man schon die Klänge des Tangos heraus, welche dann nach ein paar Sekunden noch durch das Schlagzeug mit einem rockigen Touch versehen werden. Dieser Song zeigt enorm viel Temperament und das bringt Shakira auch mit ihren wilden Tänzen zum Ausdruck. „Objection“ wirkt durch all die verschiedenen Elemente hektisch und zeigt somit, wie viel Power in der Kolumbianerin steckt. Sie präsentiert sich in diesem Lied wirklich mit all ihrer Leidenschaft und obwohl der Song stimmlich sehr ausdrucksvoll ist, gibt es teilweise auch Stellen, in denen Shakiras Stimme ruhig und weich klingt, doch dann kommt es auch schon wieder zum Schock-Effekt, sie gibt ihrer Stimme wieder einen Rock-Kick und der Schwung des Tangos kommt wieder zum Zuge. Alle Emotionen fließen wieder mit ein und Shakira kann sich frei entfalten.

Außerdem sind auf dieser CD noch weite Lieder enthalten, sie wurden alle von Shakira selbst geschrieben und komponiert. Das zweite Lied ist Objection (Tango) in der Album Version und unterscheidet sich kaum von der Radio Edit, außer vielleicht, dass es ein paar Sekunden länger spielt, aber das ist nur eine kleine Nichtigkeit. Bei der Kupper\'s Deep Future Radio Edit, hört man allerdings schon deutliche Unterschiede heraus, sie hört sich meiner Meinung nach viel künstlicher an und es wurde viel mit Computertechnik gearbeitet. Diese Version gehört nicht unbedingt zu meinen Favoriten, da sie für mich an Ausdrucksstärke verliert. Im vierten Song, welcher den Namen Te Aviso, Te Anuncio trägt, kommt Shakiras Stimme nur geringfügig zum Einsatz und sollte es aber doch zum Gesang kommen, so erklingt dieser vermutlich in spanisch und mit Unterstützung einer Männerstimme. Diese Version ist ein Coremix von Gigi D\'agostino. Ein weiter Bonus auf dieser Scheibe ist das Video, wenn man will, kann man es sich genüsslich auf dem PC ansehen.

Abschließend möchte ich noch meine persönliche Meinung zum Besten geben. Shakira hat sich hier wirklich selbst übertroffen, solch ein Zusammenspiel von musikalischen Einheiten in einen angenehmen Einklang zu bringen, gelingt nur wenigen. Das Besondere an „Objection“ ist einfach, dass der temperamentvolle Tango hier mit dem flippigen Rock’n Roll gepaart wurde. Sicherlich spricht sie mit diesem Hit gerade jüngere Generationen an und treibt den Leuten die Tanzlust in die Beine und den Schweiß auf die Stirn. Wie seine Vorgänger hat auch „Objection“ wahre Ohrwurmqualitäten und geht einem nicht mehr aus dem Sinn. Dieser Song macht selbst den größten Tanzmuffel willig und sollte auch auf keiner Party fehlen. Was mir an der ganzen Sache nicht so gefällt ist eindeutig das Video, es ist sehr Aggressiv dargestellt und übertrieben inszeniert. Heut zu Tage sehen wir schon genug Anstößigkeiten im Zusammenhang mit Gewalt, da müssen nicht auch noch unsere Musikvideos damit vollgestopft werden. So etwas ist einfach nur primitiv, andererseits aber spiegelt das Video schon ganz gut die Emotionen des Textes wieder, doch auch das hätte man sicherlich anderst in Bild und Form bringen können. Was mir noch sehr bei Shakira gefällt ist, dass sie immer mit Herz und Seele dabei ist, sie holt alles aus sich raus und scheut sich nicht, ihre Emotionen auch umzusetzen, durch ihre ausdruckstarke Stimme gelingt das meist auch sehr gut.
Obwohl ich den Musik-Clip nicht so gelungen finde, vergebe ich trotzdem 5 Sterne, da sich diese Lücke durch andere Eigenschaften des Songs auffüllt.

© Saskia für Ciao und Yopi

1 Bewertung