Opel Zafira Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 05/2006
- Fahreigenschaften:
- Fahrkomfort:
- Platzangebot:
- Zuverlässigkeit:
Erfahrungsbericht von SORTs_Diener
Immer noch empfehlenswert!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
heute möchte ich auch einmal wieder über ein Fahrzeug berichten. Jeder kennt dieses Fahrzeug oder hat es zumindest einmal gesehen. So sollte jeder wissen, wovon ich spreche. Der Opel Zafira ist nun schon ein ganzes Weilchen auf dem deutschen Automobilmarkt und hatte vorerst für größere Aufregung gesorgt. Gebaut auf der Basis des (damaligen) Astras, wurde der großräumige Familienwagen herausgebracht und die Familienväter sowie Presseleute waren erstaunt und auch gespannt, was es mit diesem eigenwilligen Design und System auf sich hat.
Man kann sogar schon sagen, dass Opel eine neue Klasse in Sachen Autoeinstufung enwickelt hatte. Man erfand genau die richtige Mischung aus Astra, sprich Mittelklasse und Sintra, also Van. Aufgrund des großen Interesse und später auch der Beliebtheit, zogen weitre Automobilhersteller nach und entwickelten ähnliche Konzepte und Wagen. Und so nannte man dann diese Klasse "Minivan".
Überleitung
===========
Wie komme ich aber nun zu meinen Erfahrungen mit diesem Wagen? Das liegt daran, dass sich meine Eltern vor rund 5 Jahren einen neuen Wagen zulegten. Für knapp 20000 Euro haben sie sich halt einen dunkelblauen Zafira gekauft (Neupreis lag so bei 22000 Euro). Ich kannte den Wagen aber bis vor zwei Wochen nur vom Sehen und einer Probefahrt. Doch ab dann musste ich mich notgedrungen und sehr intensiv mit dem Wagen auseinandersetzen, da ich beim Umzug des Ferienhauses meiner Eltern mithelfen musste. Und da mein Vater nicht unbedingt drei Tage ununterbrochen mit dem neuen Auto fahren wollte, habe ich ihm diese Aufgabe abgenomen. Es waren drei Tage, an denen ich den Zafira wirklich gut kennenlernen s(w)ollte.
Die Optik
=========
Wie schon gesagt, kannte ich den Wagen vorher nur von der Optik her und halt der einen Probefahrt vor dem Kauf. Die Frontleuchten erinnern wirklich sehr stark an den Astra, den ja auch ich fahre. Lediglich der Grill ist etwas größer, aber das Opelzeichen hat man sehr dezent in der Standardgröße gehalten und nicht wie beim großen Sintra vergrößert, sodass es in diesem Falle nicht so aufdringlich und auch schöner wirkt. Die Motorhaube wurde natürlich gekürzt und viel steiler angesetzt, was dann auch in der Summe zu dieser Minivan-Karosserie führt. Die sehr große Windschutzscheibe ist nicht nur gewaltig, sondern bietet auch noch andere Vorteile - dazu dann gleich mehr.
Dem Heck hat man allerdings ein relativ eigenes Design verpasst. Die Rückleuchten in den rotgelben Klarglasabdeckungen sind meiner Meinung nach genau richtig gelungen - nicht zu schmal und nicht zu riesig. Auch die Heckscheibe hat die passende Größe abbekommen.
Das gesamte Auftreten des Zafira wirkt elegant, aber dennoch sportlich. Ich denke man hat genau das passende Design getroffen, um auch einen Familienvater für den Kauf eines solch großen Autos bewegen zu können.
Der Innenraum
=============
Der Innenraum des Zafiras spiegelt den Unterschied zwischen Minivan und Kompaktwagen eher deutlich wieder. Hier spielt auch die große Windschutzscheibe eine große Rolle. Sie ermöglicht eine enorme Übersicht in allen Lagen. Man erkennt wirklich besser, was um den vorderen Bereich des Autos geschieht. Dies macht sich vor allem bei näheren Hindernissen bemerkbar. Und im Zusammenspiel mit der höheren Sitzposition ist das ersten notwendig und zweitens ein sehr gelungenes Resultat für Fahrsicherheit und auch Fahrspass.
... zum Cockpit
---------------
Das Cockpit ist, um es zusammenfassend zu sagen, Opel-typisch. Das Plastik, sowie das Leder halten sich in Schwarz. Man findet auch das typische Opelradio wieder, was an sich einen sehr guten Klang erzeugt. Vor allem empfangstechnisch ist es mir nur positiv aufgefallen.
Der Kontrollcomputer neben den Tachoinstrumenten kennt man auch aus Vectra oder Astra. Er gibt Informationen über Radiosender (oder RDS), Temperatur und Zeit.
Die Schalter für die Klimaanlage sind gut erreichbar, auch wenn sie vielleicht etwas billig wirken. Die Klimaanlage an sich ist manuell zu betätigen, macht aber immer einen sehr guten Dienst, sodass jeder Klimawunsch in Kürze in Erfüllung geht. Sehr gut finde ich die Beheizung oder Kühlung des Fußraumes. Das funktioniert sogar besser als bei meinem Astra.
Die Airbags sind sehr gut verpackt und nicht zu groß geraten. So hat man noch ein schön großes Ablagefach und ein handliches, nicht zu überdimensionales Lenkrad, an dem sich auch noch Bedienknöpfe für das Radio befinden.
... Platzangebot
----------------
Der Fußraum für Fahrer und Beifahrer ist nicht nur gut klimatisiert, sondern auch sehr großzügig ausgefallen. Man bekommt keineswegs Schmerzen nach längeren Fahrten. Das gilt auch für die angenehm straffen Sitze und der Kopffreiheit. Ebenso auch für den Font, sofern man die Sitze aufgestellt hat, um Personen mitzunehemen.
Da findet man dann auch die praktischste Seite des Zafira. Insgesamt haben sieben Passagiere in dem Minivan Platz, doch dann schrumpft der Kofferraum bei Vollbesetzung auf nur noch 150 Liter. Wenn man weniger Sitze und (oder) die Sitzbank benötigt erhält man immerhin ein Kofferraumvolumen von 490 bis 640 Liter. Ohne jegliche Sitze wächst dieses Volumen aber noch gewaltiger an. Dieses ausgeklügelte, platzsparende, sinnvolle System, die Sitze so variieren zu können, hat man in Rüsselsheim patentiert. Vor allem das Verstauen der Sitze ist etwas besonderes. Sie verschwinden einfach im Boden und können bei Bedarf wieder aufgerichtet werden. Das funktioniert auch recht schnell und ist kinderleicht in der Handhabung. Lediglich die hinteren Sitze sind für Erwachsene etwas zu hart, da sie sehr schmal sind. Aber Kopffreiheit ist immer noch vorhanden.
Die Beladung des Zafiras fiel immer unterschiedlich aus, sodass ich dieses System nutzen musste. Es kamen auch manchmal noch zwei Personen mit. Mit dem System konnte ich dann immernoch einen sehr großen Raum des Fonts für die Beladung nutzen.
Hierfür zusammenfassend: jede Menge Platz mit reichlichen Variationsmöglichkeiten.
... Sicherheit und weiteres
---------------------------
In Sachen Sicherheit hat man sich für einen Familienwagen natürlich auch so einiges einfallen lassen. Natürlich konnta man keine riesigen Neuheiten entwickeln, aber man hat die üblichen Sicherheitssystme eingesetzt. Vier Airbags, ABS und gegen Aufpreis ein erhältlicher Kopfairbag machen den Zafira relativ sicher. Die Sitze sind trotz ihrer Funktionalität immer noch sicher und halten auch bei einem Crash, so der ADAC.
Für angenehme, längere Ausflüge sorgen zahlreiche, sinnvolle Ablagemöglichkeiten, Dachreling, Pollenfilter, Tempomat sowie elektrisch einstellbare- und beheizbare Aussenspiegel und fernbediente Zentralverrieglung. Da kann man eigentlich nicht viel mehr erwarten.
Der Motor
=========
Weil ich ja nun ungefähr zwischen 80 Kilometern hin- und herpendeln musste, lernte ich also auch den Motor des Wagens kennen. Ersteinmal zu den Werten. Es ist bei meinem Fall die Variante des Turbodiesels gewesen. Die 147 PS sind für einen Wagen bei dieser Größe nicht überschüssig, sondern angemessen. Für maximale Geschwindigkeiten muss man schon ganz schön auf's Gas drücken. Die 187 km/h auf der Autobahn sind bei voller Ladung bei mir aber nicht drin gewesen.
Doch auf der Landstrasse und in der Stadt ist man mit dem Zafira ganz gut beraten. Sicherlich ist die Beschlenuigung von 0 auf 100 km/h in 14 Sekunden nicht gerade ein Spitzenwert, aber man muss die andere Seite betrachten. Mit angegebenen 7,6 Liter auf 100 Kilometer Verbrauch ist der Opel wahrlich kein hungriger Motor.
Aber bei allen schlechten Zahlwerten, ist die Praxis dennoch freudeerweckend. Der Motor spricht in allen Drehzahlbereichen immer gut an und man verspürt einen richtigen Druck, wenn der Wagen leer, also nicht beladen ist. Die Gänge sind gut übersetzt, nur der letzte Gang ist halt etwas zu kurz geraten, was dann auch die schwache Maximalgeschwindigkeit erklärt.
Vielleicht spielt aber auch das Fahrwerk bei höherem Tempo nicht mit. In den angegeben und normalen Bereichen hat man aber stets das Gefühl von Sicherheit. Auch auf der Autobahn kommt man bei der enormen Beladung nie ins Schwanken. Das liegt wohl auch an der direkten, leichtgängigen Lenkung. Auch kleine Bodenwellen werden vom Fahrwerk ohne Probleme weggesteckt. Aber ich würde sagen, das Fahrwerk könnte noch mehr Geschwindigkeit vertragen...
FAZIT
=====
Also ich muss sagen, die Tage des Hin- und Herfahrens waren eigentlich gar nicht schlimm - eher freudeerweckend. Das Ladevolumen war immer bis ans letzte ausgenutzt und der Zafira hat immernoch gut mitgespielt. Sicherlich ging die Rückfahrt immer noch flotter, aber der Diesel macht wirklich einen guten Job. Ich frage mich bloß, warum sich meine Eltern eigentlich ein so großes Auto gekauft haben, da sie keien kinder mehr im Haushalt haben. Es hätte doch gereicht, sich einen für diese Zeit zu mieten, aber naja. Aber alles in allem können meine Eltern stolze Besitzer eines guten und vor allem praktischen Autos sein. ... wobei man heute schon wieder überlegt, sich ein neues Auto zu holen... naja.
Euer SORTs_Diener
57 Bewertungen, 23 Kommentare
-
28.09.2006, 00:45 Uhr von convex
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich ...LG, convex
-
05.06.2006, 17:45 Uhr von B_Engal
Bewertung: sehr hilfreichSH von mir. Sehr interssanter, informativer und toller Bericht. MfG B_Engal
-
19.05.2006, 17:25 Uhr von b33w
Bewertung: sehr hilfreichein sehr schönes Auto!!!
-
05.05.2006, 18:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! ...... Lieben Gruß, Marianne ;o)
-
05.05.2006, 17:36 Uhr von Blinkjewel
Bewertung: sehr hilfreichsh lg Blinkjewel
-
05.05.2006, 16:51 Uhr von sindimindi
Bewertung: sehr hilfreich"Das Auto meiner Eltern..." - *fg*
-
04.05.2006, 20:09 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht, sehr hilfreich, lg Sylvia
-
03.05.2006, 23:55 Uhr von Sayenna
Bewertung: sehr hilfreichSh…...‹(•¿•)›…..LG Ela
-
03.05.2006, 21:16 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreich+++ sehr hilfreich +++
-
03.05.2006, 21:11 Uhr von SeriousError
Bewertung: sehr hilfreich<b>Ein "sehr hilfreich" von mir für diesen tollen Beitrag. :o) Gruß SeriousError!</b>
-
03.05.2006, 21:11 Uhr von schnekuesschen
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht, dafür gibt es ein sh...LG Sandy ;-))))
-
03.05.2006, 21:03 Uhr von Django006
Bewertung: sehr hilfreichsh & *lg* Alan :>))))
-
03.05.2006, 20:49 Uhr von MarkusH18
Bewertung: sehr hilfreichToller und informativer Bericht, deshalb ein "sehr hilfreich"!! Weiter so!! Gruß Markus!!
-
03.05.2006, 20:41 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh :o)
-
03.05.2006, 20:30 Uhr von Annabell234
Bewertung: sehr hilfreich<br/>Interssant, informativ und ausführlich. Auf wiederlesen! :o)
-
03.05.2006, 20:27 Uhr von topware2002
Bewertung: sehr hilfreich............................///......................... <br/>.........................(o o)....................... <br/>SH-------oOO--(_)--OOo-----------
-
03.05.2006, 20:15 Uhr von bodspy
Bewertung: sehr hilfreich<b>* * * SH * * * <br/>sonnige Grüße <br/>RenÖ ;o </b>
-
03.05.2006, 20:05 Uhr von Estha
Bewertung: sehr hilfreich---->--->---@ sehr schön geschrieben ...lg susi :-)
-
03.05.2006, 20:04 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
03.05.2006, 19:57 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
03.05.2006, 19:44 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich<b> SUPI </b> <br/> <* SH und lieben Gruss, Manuela *> <br/> :o))
-
03.05.2006, 19:42 Uhr von blackangel63
Bewertung: sehr hilfreich..(* " "*)...(* " "*).. <br/>.( ='o'= ).( ='o'= ). <br/>- (,,)-(,,) - (,,)-(,,)-...LG Anja :-)
-
03.05.2006, 19:36 Uhr von Mogry1987
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich ;) LG Stefanie :)
Bewerten / Kommentar schreiben