Original Wagner Flammkuchen Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von redwomen
DENN WOLLTE ICH SCHON IMMER MAL PROBIEREN.......
Pro:
Cremefraich und Schinke kommen toll zur Geltung.
Kontra:
Für mich zu wenig gewürzt und zu wenig Zwiebeln.
Empfehlung:
Ja
**VERPACKUNG**
Die Verpackung brauche ich ja diesmal nicht beschreiben, da ja bereits ein Foto vorhanden ist. Allerdings hat sich die Verpackung ein kleinwenig verändert, doch man findet auch, ohne das ich jetzt diese große Veränderung berichte, diesen Flammkuchen im Kühlfach.
**PREIS UND WO GEKAUFT**
Gekauft hat diesen Flammkuchen mein Mann beim Nettomarkt und bezahlt hat er glaube ich *moment, grübel, denk* so um die ca. € 3,00. Ob dieser Flammkuchen das Geld auch wert war?? Na, mal sehen.
**HERSTELLER**
Wagner Tiefkühlprodukte GmbH
66620 Braunshausen
www.wagner-pizza.de
Service-Hotline:
01805 – 277 772 (12 cent./min.)
**ZUTATEN**
Crème Fraiche (29%), Weizenmehl, Wasser, Zwiebeln (13%), Rauchfleisch gegart (10%), (Schweinefleisch, jodiertes Speisesalz, Konservierungsstoffe: Natriumnitrit, Gewürze, Zucker, Gewürzextrakte, Würze, Antioxidationsmittel: Ascorbinsäure, Rauch), Rohschinken, (6%), (Schweinehinterschinken, jodiertes Speisesalz,, Gewürze, Konservierungsstoffe: Natriumnitrit, Rauch), pflanzliches Öl (Raps), Vollmilchpulver, Hefe, jodiertes Speisesalz, Zucker, Kräuter und Gewürze, Emulgator: Sojalecithin.
**NÄHRWERTE**
PRO 100 GRAMM
Brennwert 1023 kJ (245 kcal)
Eiweiß 6,5 g
Kohlenhydrate 20,8 g
Fett 15,1 g
BE 1,7
**GEWICHT**
300 g e
(Rauchfleisch- und Schinkeneinwaage: 50 g)
**ZUBEREITUNG**
Man entnimmt den Flammkuchen aus dem Papierkarton. –hier ist der Flammkuchen, welcher sehr einer Pizza ähnelt, noch einmal extra in einer Plastikfolie eingeschweißt.- Backofen VORHEIZEN: Ober- und Unterhitze: 230 Gr., Umluft: 200 Gr. Und Gas: Stufe 4-5. Nun entfernt man die Plastikfolie von dem Flammkuchen und legt diesen, noch gefroren, auf das unterste Backblech und lässt ihn nun ca. 10 – 12 Minuten backen. (lt. Hersteller) Ich selbst haben den Flammkuchen bei meinem Umluftherd auf das mittlere Backblech gelegt und ihn ca. 15 Minuten backen lassen. –allerdings hatte ich meinen Backofen vorher nicht so extrem vorgeheizt.- Ich denke auch, es liegt teilweise auch ganz am Ofen wie lange man ihn backen lassen muss, da meist die älteren Ofen etwas länger brauchen als die „Jüngeren.“ Ob der Flammkuchen fertig ist, kann man schön daran erkennen, wenn der äußere Teigrand schön braun und knusprig aussieht und die Zutaten auf dem Kuchen schön zerlaufen sind. -ich selbst hätte den Flammkuchen doch noch ein paar Minuten länger im Ofen lassen sollen. Er war nicht ganz so richtig warm und der Belag hätte noch eine \"touch\" mehr zerlaufen sein können. Doch selbst Schuld. *ggg*-
**GERUCH UND GESCHMACK**
Da ich im Moment ziemlich stark erkältet bin und somit meine Nase fast „zu“ ist, konnte ich nicht wirklich einen Geruch feststellen. *schade* Aber zumindest habe ich einen ganz ganz leichten „zwiebeligen“ Geruch feststellen können. Ich denke mir, wenn man seine Nase „frei“ hat *sfg* nimmt man mit Sicherheit einen wesentlich intensiveren Geruch war. –wahrscheinlich eher so Richtung Pizza- Ausgesehen hat der Flammkuchen auf alle Fälle sehr sehr lecker. Der Rand war richtig schön kross und braun, das Cremefraich war soweit sehr gut zerlaufen und auch die Schinkenstreifen waren richtig schön knusprig anzusehen. Jetzt war ich nur noch auf den Geschmack gespannt. Also los ging es. Ich schnitt als den Flammkuchen in der Mitte durch und nahm mir eine Hälfte mit ins Wohnzimmer zum Essen. Also dann, Messer und Gabel in die Hand genommen, den ersten Biss runtergeschnitten und ab in den Mund. So !!! Und ??? Zuerst einmal nahm ich den Geschmack von Cremefraich und Schinken war, der war schon ganz ordentlich, danach kam der Geschmack von Zwiebeln zum Vorschein und ganz am Schluss konnte ich den Geschmack des Teiges wahrnehmen. Da ich eh ein großer Fan von Cremefraich und Schinken bin, war dieser Geschmack schon sehr sehr ordentlich gut und äußert schmackhaft, bei den Zwiebelgeschmack hätte ich mir gewünscht er wäre bedeutend intensiver und kräftiger, aber dafür war der Teig auch wieder sehr gut, richtig knusprig und rösch, so wie es bei mir sein sollte. Allerdings war der Flammkuchen für meine Verhältnisse nicht unbedingt kräftig genug gewürzt. Hier hätte ich mir doch um einige Nuancen mehr eine bessere Würzmischung gewünscht. Aber na gut, vielleicht kann man nicht immer alles auf einmal haben. *lach* Mein Endergebnis dazu wie immer zum Schluss.
**NOCH DIVERSE HINWEISE VOM HERSTELLER**
Die Produkte von „Original Wagner“ werden stets sorgfältig ausgewählt und mit hochwertigen Zutaten hergestellt und strengster Qualitätskontrollen unterzogen. Bei Beanstandung sollte man dies dem Hersteller mitteilen.
Der Flammkuchen kann sowohl für einen Tag im Kühlschrank, über 4 Tage in einem * Kühlfach, zu 3 Wochen in einem **Kühlfach bis zum Haltbarkeitsdatum in einem *** Tiefkühltruhe aufbewahrt werden.
Das Elsass, bekannt für herzliche Gastfreundschaft und seine vielseitigen kulinarischen Köstlichkeiten, stand Pate für den ORIGINAL WAGNER FLAMMKUCHEN nach Elsässer Art. Noch heute wird er nach guter alter Bäckertradition hergestellt und im Steinofen schonend gebacken.
**MEIN URTEIL UND SCHLUSSWORT**
Ich selbst war ein klein wenig enttäuscht von diesem Flammkuchen, da mir persönlich einfach die „gewisse Würze“ noch gefehlt hat. Und eigentlich bin ich kein so großer Fan von „Fertigprodukten“. Allerdings weis ich bis heute nicht, wie so ein Flammkuchen selbst gemacht wird, im Gegensatz zum Zwiebelkuchen *gggg*. Deshalb habe ich halt diesmal ausnahmsweise zu so einem „Fertigprodukt“ gegriffen. Noch dazu, wo ich ja bereits, wie schon geschrieben, schon einige „positive“ Berichte davon gelesen hatte. Mit Sicherheit ist ein selbstgemachter Flammkuchen bedeutend besser, doch für ein Fertigprodukt war ich doch teilweise auch wiederum überrascht von dem Geschmack. Man konnte deutlich das Cremefraich und den Schinken rausschmecken. Allerdings waren mir persönlich viel zu wenig Zwiebeln dabei. Aber vielleicht konnte ich den „wahren“ Geschmack bedingt durch meine Erkältung auch nicht so extrem richtig wahrnehmen. Aber ich habe ja noch einen Flammkuchen in Reserve und werde diesen mit Sicherheit auch noch irgendwann aufessen. –wenn es mir wieder besser geht.- Im Großen und Ganzen kann ich diesen Flammkuchen schon empfehlen, zumindest denke ich mir sollte man ihn mal probieren. Ich selbst werde mir auf alle Fälle mit Sicherheit mal ein Rezept suchen wie ich den Flammkuchen selber machen kann. Doch wenn es wirklich mal pressiert und es sehr schnell gehen soll, werde ich auch mal wieder zu diesem ORIGINAL WAGNER HERZHAFTEN FLAMMKUCHEN greifen. Doch bis dato wusste ich ja nicht einmal wie so ein Flammkuchen schmeckt und was es überhaupt ist. *lach* -übrigens hervorragend schmeckt ein frischer grüner Salat dazu.-
Ich wünsche auf alle Fälle allen Yopi-User und den Gästen schon heute guten Appetit mit diesem Flammkuchen und sende ein schönes, ruhiges und angenehmes Wochenende,
Eure
REDWOMEN
111 Bewertungen, 16 Kommentare
-
08.01.2008, 15:07 Uhr von AnjaS911
Bewertung: sehr hilfreich..ich mag den eigentlich recht gerne... aber wäre ja schlimm, wenn die Geschmäcker nicht verschieden wären ;-)
-
31.03.2007, 19:17 Uhr von marina71
Bewertung: sehr hilfreichBesser selber machen, dann schmeckts auch besser... LG
-
11.03.2007, 19:47 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
09.03.2007, 11:24 Uhr von panico
Bewertung: sehr hilfreichIch bin nicht so ein großer Zwiebelfreund, also wäre das mit den zu wenigen Zwiebeln genau richtig :-) lg panico:-)
-
29.07.2006, 01:01 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichNa dann guten Appetit!!! Liebe Grüße Edith und Claus
-
12.07.2006, 14:17 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich"sh" von mir für Dich :o) Viele Grüße Jeanny
-
21.04.2006, 13:57 Uhr von Power_Surfer
Bewertung: sehr hilfreichich liebe diesen flammkuchen, aber mit schmecken dir ganzen wagner produkte super lecker... lg patrick
-
20.04.2006, 09:10 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichIch liebe Flammkuchen!
-
19.03.2006, 02:53 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich <br/>
-
16.03.2006, 19:26 Uhr von swissflyer
Bewertung: sehr hilfreich=========== <br/>~~~~S H~~~~ <br/>===========
-
09.03.2006, 00:21 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich...sh...*g*...Lg, Christina
-
27.02.2006, 14:31 Uhr von lara03
Bewertung: sehr hilfreichmuß ich doch auch mal probieren. lg
-
16.03.2005, 20:06 Uhr von modschegibbchen
Bewertung: sehr hilfreichwie dir. war auch ziemlich enttäuscht nach dem ersten versuch...
-
27.02.2005, 17:37 Uhr von kruemel02
Bewertung: sehr hilfreicham liebstsen direkt aus dem Holzofen...lecker. LG Oli
-
26.02.2005, 12:41 Uhr von antjeeule
Bewertung: sehr hilfreichDen finde ich auch nicht so ganz gelungen. Am liebsten mag ich ihn, wenn schon, von ALDI oder PENNY. Der ist erstens viel preiswerter und zweitens echt leckerer. LG, Antje
-
25.02.2005, 20:57 Uhr von Mundi
Bewertung: sehr hilfreichIn der Fastenzeit esse ich keinen Kuchen, auch nicht den Flammkuchen! lg mundi
Bewerten / Kommentar schreiben