Pakt der Wölfe (VHS) Testbericht

Pakt-der-woelfe-vhs-actionfilm
ab 10,21
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

Erfahrungsbericht von egonman

Jagd auf die Bestie !

Pro:

-

Kontra:

-

Empfehlung:

Ja

„Pakt der Wölfe“ , Regie Christophe Gans .


Mit Samuel Le Bihan , Vincent Cassel , Emilie Dequenne und Mark Dacascos .




Märchenhaftes Abenteuer aus Frankreich .
Berauschende Bilder , berauschende Einnahmen - der französische Fantasy-Film „Pakt der Wölfe“ .


Eine Bestie gilt es zu töten . Genauer ein Wolfs-Tier der größeren Art . Dieses terrorisiert kurz nach Beginn der Aufklärung in Frankreich die Bauern des Landstrichs Gevaudan , wo es gezielt Frauen und Kinder meuchelt . So nehmen sich nun auf Befehl des Königs der aufgeklärte Natur-Wissenschaftler , Welten-Bummler und Abenteurer Gregoire de Fronsac (Samuel Le Bihan) , sowie dessen Gefährte , ein waschechter nahkampfbewährter Indianer des Stammes der Irokesen (Mark Dacascos) , der Sache an . Umgehend wird de Fronsac mit den dort herrschenden Aristokraten bekannt gemacht , dem verkrüppelten jagdbesessenen Jean-Francois de Morangias (Vincent Cassel) sowie seiner jüngeren Schwester Marianne (Emilie Dequenne) . Nach einer erfolglosen Jagd lässt sich de Fronsac widerwillig darauf ein , als Erfolgs-Beweis einen Wolf zur Bestie auszustopfen . Die Bestie allerdings mordet unbeindruckt weiter .

Speziell die Figur des Indianers Mani , durch Mark Dacascos , welcher auch schon in Gans edler Comic-Verfilmung „Crying Freeman" die Haupt-Rolle verkörperte , hat hier in zahlreichen , virtuos gefilmten , Martial-Arts-Einlagen seinen Mann zu stehen . Effektvoll spritzt Dreck in Zeitlupe auf , wenn ein Kontrahent zu Boden geht , Verlangsamung und Beschleunigung der Bewegungs-Abläufe steigert noch die Intensität der ohnehin schon professionell choreografierten Action-Sequenzen . Das Zusammenwirken von Kamera und schnitt ist generell auf einem ungewohnt hohen Niveau , was auch nicht zuletzt den prächtigen Landschafts-Aufnahmen zugute kommt . Trotz Neben-Rollen sind die beiden Frauen-Figuren , zu denen sich Fronsac hingezogen fühlt , erstaunlich präsent .

Etwas Angsteinflößendes und Unheimliches geht von der berechnend wirkenden Kurtisane aus , wohingegen Marianne den romantischen Gegensatzt darstellt . Dank des dichtgewebten Plots merkt man „Pakt der Wölfe“ , seine Länge von fast zweieinhalb Stunden nicht an . Immer wieder gibt es interessante Wendungen in der Geschichte und jede einzelne Szene bietet eine solch opulente Bild-Ästhetik , dass man gerne über die ein oder andere Schwäche , wie ein in totalen Aufnahmen nur dürftig animiertes Wolfs-Monster und stellenweise typische , teils ins Kitschige gesteigerte Klischees des Action-Films hinwegsieht . Regisseur Christoph Gans , bekennender Sympathisant von asiatischen Martial-Arts-Filmen und Computer-Spielen , gelang ein sorgfältig inzenierter Film von monumentaler Aufmachung , der Fantasy- und Action-Elemente in die Tradition des farbenprächtigen französischen Kostüm-Films überführt!


----- Zusammengeführt, Beitrag vom 2002-04-19 15:49:00 mit dem Titel Jagd auf die Bestie !

„Pakt der Wölfe“ , Regie Christophe Gans .


Mit Samuel Le Bihan , Vincent Cassel , Emilie Dequenne und Mark Dacascos .




Märchenhaftes Abenteuer aus Frankreich .
Berauschende Bilder , berauschende Einnahmen - der französische Fantasy-Film „Pakt der Wölfe“ .


Eine Bestie gilt es zu töten . Genauer ein Wolfs-Tier der größeren Art . Dieses terrorisiert kurz nach Beginn der Aufklärung in Frankreich die Bauern des Landstrichs Gevaudan , wo es gezielt Frauen und Kinder meuchelt . So nehmen sich nun auf Befehl des Königs der aufgeklärte Natur-Wissenschaftler , Welten-Bummler und Abenteurer Gregoire de Fronsac (Samuel Le Bihan) , sowie dessen Gefährte , ein waschechter nahkampfbewährter Indianer des Stammes der Irokesen (Mark Dacascos) , der Sache an . Umgehend wird de Fronsac mit den dort herrschenden Aristokraten bekannt gemacht , dem verkrüppelten jagdbesessenen Jean-Francois de Morangias (Vincent Cassel) sowie seiner jüngeren Schwester Marianne (Emilie Dequenne) . Nach einer erfolglosen Jagd lässt sich de Fronsac widerwillig darauf ein , als Erfolgs-Beweis einen Wolf zur Bestie auszustopfen . Die Bestie allerdings mordet unbeindruckt weiter .

Speziell die Figur des Indianers Mani , durch Mark Dacascos , welcher auch schon in Gans edler Comic-Verfilmung „Crying Freeman" die Haupt-Rolle verkörperte , hat hier in zahlreichen , virtuos gefilmten , Martial-Arts-Einlagen seinen Mann zu stehen . Effektvoll spritzt Dreck in Zeitlupe auf , wenn ein Kontrahent zu Boden geht , Verlangsamung und Beschleunigung der Bewegungs-Abläufe steigert noch die Intensität der ohnehin schon professionell choreografierten Action-Sequenzen . Das Zusammenwirken von Kamera und schnitt ist generell auf einem ungewohnt hohen Niveau , was auch nicht zuletzt den prächtigen Landschafts-Aufnahmen zugute kommt . Trotz Neben-Rollen sind die beiden Frauen-Figuren , zu denen sich Fronsac hingezogen fühlt , erstaunlich präsent .

Etwas Angsteinflößendes und Unheimliches geht von der berechnend wirkenden Kurtisane aus , wohingegen Marianne den romantischen Gegensatzt darstellt . Dank des dichtgewebten Plots merkt man „Pakt der Wölfe“ , seine Länge von fast zweieinhalb Stunden nicht an . Immer wieder gibt es interessante Wendungen in der Geschichte und jede einzelne Szene bietet eine solch opulente Bild-Ästhetik , dass man gerne über die ein oder andere Schwäche , wie ein in totalen Aufnahmen nur dürftig animiertes Wolfs-Monster und stellenweise typische , teils ins Kitschige gesteigerte Klischees des Action-Films hinwegsieht . Regisseur Christoph Gans , bekennender Sympathisant von asiatischen Martial-Arts-Filmen und Computer-Spielen , gelang ein sorgfältig inzenierter Film von monumentaler Aufmachung , der Fantasy- und Action-Elemente in die Tradition des farbenprächtigen französischen Kostüm-Films überführt!

13 Bewertungen, 5 Kommentare

  • KevinAlan

    24.04.2002, 16:20 Uhr von KevinAlan
    Bewertung: nicht hilfreich

    2-mal ist nicht erlaubt daher ein nn

  • Gulli

    19.04.2002, 18:00 Uhr von Gulli
    Bewertung: weniger hilfreich

    s. littlewiggle

  • littlewiggle

    19.04.2002, 17:54 Uhr von littlewiggle
    Bewertung: nicht hilfreich

    2x gepostet, daher n.n.!

  • Lideiger

    19.04.2002, 17:52 Uhr von Lideiger
    Bewertung: sehr hilfreich

    Habe ihn selbst noch nicht gesehen, aber bin schon gespannt wie nischt !!!

  • filmorama.de

    19.04.2002, 17:52 Uhr von filmorama.de
    Bewertung: sehr hilfreich

    warum haste das denn 2mal gepostet???