Zurück in die Zukunft - Trilogie Boxset (DVD) Testbericht





ab 8,34 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
Auf yopi.de gelistet seit 12/2008
Erfahrungsbericht von loppo
Hej! McFly! .... DU FEIGE SAU!
Pro:
digital remastered, super Bild - Qualität, klasse kultige Filme
Kontra:
an einigen Stellen lässt der Ton zu wünschen übrig
Empfehlung:
Ja
Es wurde aber auch langsam Zeit, dass auch die kultigen "Zurück aus der Zukunft"-Filme endlich auf der digitalen Scheibe erhältlich sind und dann zum Glück auch in einer Box. Letztes Wochenende habe ich diese von meinem Onkel mir ausgeliehen, da ich sie wirklich lange Zeit nicht mehr gesehen habe und sich das also zum perfekten Anlass herausstellte, sie gleich in gut neuaufgemachter Qualität zu sehen. Es gibt wohl nur wenige, die heut zu Tage nie etwas von den Zeitabenteuern gehört haben, die uns bis ins Ende der 80ziger, Anfang bis Mitte der 90ziger zurückführen, nun also schon im wahrsten Sinne des Wortes Klassiker sind! Viel Spaß bei dem Bericht, der euch durch Raum und Zeit führen wird...
Worum geht's?
Ich werde kurz jeden Film einzeln vom Inhalt her beschreiben, obwohl sie alle 3 chronoligisch nacheinander ablaufen, so kann man aber besser die einzelnen Teile differenzieren und sehen, um was es sich handelt...
Zurück in die Zukunft: Teil 1
Marty McFly (Michael J. Fox) hat es nicht leich im Leben. Er geht zur Schule und sein Direktor bezeichnet ihn immer wieder als Nichtsnutz, wenn er regelmäßig zu spät kommt. Freunde hat er keine, bis auf den "verrückten" Doc Brown (Christopher Iloyd), der aber die meiste Zeit auch nur damit verbringt, etwas neues zu entwickeln. Martys Familie hat keinen besseren Stand. Die Mutter alkoholabhängig, der Bruder im Knast und der Vater ein Nichtsnutz.
Eine Nacht startet Brown ein Experiment mit seiner neusten Entwicklung, einer Zeitmaschine, die Plutonium benötigt, welches er bei der Mafia gestohlen hat.
Bei der Durchführung kommt es zu Komplikationen, da die Mafia auftaucht und sich an dem Doc rächen will. Doc schickt Marty zurück in die Vergangenheit, wo er versuchen soll, den dortigen Doc zu waren, vor dem, was ihm in naher Zukunft passieren wird.
Marty landet also im Jahre 1955, wo sein Vater in etwas in seinem Alter war. Nach und nach verändert Marty die Zeit so, dass er seine ganze Existenz auf's Spiel setzt, denn anstatt in seinen Vater verliebt seine Mutter sich nun in ihn. Somit würde er niemals geboren werden ....
Es ergibt sich noch ein weiteres Problem: Die Zeitmaschine benötigt Plutonium zum Start, was aber 1955 nicht so leicht zu erhalten ist...
- Mein Eindruck
Der erste Teil ist wohl der beste aus der Trilogie. Er beschreibt in einem Film klar eine Story mit reichlich Nebenhandlung, diese kommt deutlich genug herüber und wirkt interessant. Die Langeweile bleibt fern, da die Spannung erhalten bleibt, die Komik den Film zwischendurch immer wieder aufheitert. Nicht nur dieser Teil, sondern alle 3 beschäftigen sich ja mit dem ein oder anderen gleichen Aspekt: Wie wird die Gegenwart, wenn man sie in der Vergangenheit verändert?! Das geht gerade im ersten Teil besonders gut auf, und besonders mir hat es riesen Spaß gemacht zu verfolgen, wie Marty die Zukunft als Nächstes verändert, ohne es natürlich wirklich zu wollen.
Zurück in die Zukunft 2
Nachdem Marty es geschafft hat, wieder zurück in seine Gegenwart zu gelangen, seine Mutter sogar von Alkohol wegzukriegen und seinem Vater einen besseren Beruf beschert hat, ahnt er noch nicht, dass er gleich in ein neues Abenteuer verwickelt werden würde. Doc Brown holt Marty und seine Freundin Jennifer, um mit ihnen in die Zukunft zu reisen, weil dort derer beider Existenz auf dem Spiel steht. Gerade für den noch recht jungen Marty ist die Zukunft fantastisch und erstaunlich, da es dort sogar Hoverboards, fliegende Skateboards, gibt, von den man in der Gegenwart nur träumen würde. Marty denkt, er wär schlau und kauft sich dort in einem historischen Geschäft einen Sportalmanach, in dem die Sportergebnisse der letzten zig- Jahre stehen. Denn wenn er wieder in der Gegenwart ist, kann er so sich eine Menge Geld machen und hat sein Leben lang ausgesorgt. Marty versucht sich anschließend mit dem Problem zu beschäftigen, welches ihn in naher Zukunft plagen wird und lässt den Almanach in der Zeitmaschine zurück, unwissend davon, dass MacTannen, ein alter Greis, die Gelegenheit ausnutzt und selbst kurs in die Vergangenheit reist, um den Almanach dort seinem jüngeren Ich auszuhändigen. Danach reist er zurück und Marty, Jennifer und der Doc merken nicht, dass die Zeitmaschine benutzt wurde.
Dass MacTannen durch seine Zeitreise und durch den Almanach die gesamte Vergangenheit mit derer Zukunft verändert hat, wird Marty erst klar, nachdem er wieder in der Gegenwart ist und sieht, dass nichts ist, wie es vorher war. Nun muss der Doc und er durch die Zeiten reisen und MacTannen den Almanach abnehmen, bevor er ihn für seine Zwecke nutzt ...
- Mein Eindruck
Der Film gefällt mir natürlich auch recht gut, da er eine recht peppige, abwechslungsreiche Story hat. Man kann hier endlich mal erleben, wie man sich die nahe Zukunft vorgestellt hat. Teil 2 ist interessant und spannungsgeladen und mit jede Menge klassischem Komik versehen. Ich kann auch diesen Teil jedem empfehlen.
Zurück in die Zukunft 3
Nachdem die Gefahr aus Teil 2 also gebannt zu seien schien, kommt Doc Brown auf die Idee mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit in den Wilden Westen zu reisen. Dies tut er und arbeitet dort als Schmied. Er will dort sein Leben verbringen. Marty, der sich ebenfalls mit Hilfe der Zeitmaschine gerade im Jahre 1955 wieder befindet, entdeckt dort mit dem dortigen Doc, dass Emmet Brown im Wilden Westen Opfer eines Attentats wurde. Der Täter war MadDog MacTannen. Marty beschließt mit der Zeitmaschine, die seit sehr vielen Jahren in einem alten stillgelegten Bergwerk liegt, in die Vergangenheit zu reisen und den Doc zu warnen. Durch dieses Eingreifen ändert sich wieder die Zukunft und es ergibt sich wiedermal für Marty die Frage, wie er zurück in die Zukunft gelangen will, da es im Wilden Westen noch keinen Benzin gab, womit er die Zeitmaschine antreiben könnte.
- Mein Eindruck
Teil 3 ist nicht schlecht, ich bevorzuge aber eher die anderen beiden Teile. Teil 3 wurde wohl nur durch den großen Erfolg von 1 und 2 gedreht und deswegen hat man so schnell wie möglich versucht, etwas auf die Beine zu stellen. Er ist auch recht abwechslungsreich, bietet aber in Hinsicht auf 1 und 2 kaum Neues. Langsam wird es langweilig und es war gut, dass nach 3 wirklich ein Schlussstrich gezogen wurde. Unterhaltend und spannend ist der Film alle mal, also, kann ich den Teil auch weiterempfehlen!
Durch die "Back to the Future" File wurde Michael J Fox wohl berühmt wurde weltweit anerkannt. Die Rolle passt wirklich gut zu ihm, da er den Marty McFly, der sich gern mal mit jemand anlegt, wenn er "feige Sau" genannt wird, wirklich exzellent spielt. Ich kauf ihm die Rolle sofort ab, da er in den Filmen selbst wirklich noch sehr jung ist. Weiter habe ich gerade mal einen Film noch mit ihm gesehen, "The Frighteners", den ich vor einiger Zeit mal sah. Dort fand ich ihn nicht gerade brilliant! Leider.
Doc Emmet Brown wird von Christopher Iloyd gespielt, der ebenfalls perfekt dafür gemacht wurde. Er zeigt sich auf eine verrückte Art, wenn es aber drauf ankommt, hällt er zu seinem Freund Marty und kann sich auch zum Teil ernst und seriös zeigen.
DVD
Bild:
Viele denken bestimmt, dass das Bild kaum noch unseren Erwartungen gerecht werden kann, da die Filme schließlich schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Aber ich kann euch sicherlich noch zum Staunen bringen, denn die Filme wurden nochmal digital bearbeitet und bieten nun ein perfektes Bild, konstraststark, farbenfroh, scharf und fehlerfrei. Was kann man da noch zu sagen. So macht es gleich mehr Spaß, sich die Filme anzuschauen, glaubt's mir!
Ton:
Der Ton ist ebenfalls ein wenig bearbeitet worden, so kann man jetzt die Filme in Dolby Digital 5.1 bzw. dts erleben. Bei mir hat sich aber an einigen Stellen kleine Tonstörungen gezeigt, so war der Ton mal höher und dann wieder tiefer. Ich denke, dass lag nicht direkt an meiner DVD. Dies ist vor allem im ersten Film aufgefallen, ist aber maximal 4 Mal vorgekommen. Ansonsten kann man einen schönen Sound erleben, abgesehen davon, dass die Musik ein wenig öde nur frontal auf den Zuschauer gespielt wird. Er kommt leider nur aus den 2 Frontboxen. Schade! Sonst gab's keine groben Fehler, die man erwähnen müsste.
Tonspur: Deutsch, Englisch
Untertitel: Hebräisch, Deutsch, Englisch
Extras:
Ich möchte diesesmal etwas kürzer auf die Extras eingehen. Jede DVD beinhaltet den jeweiligen Teil + das dazughörige Bonusmaterial. Das Bonusmaterial ist ungefähr auf jeder DVD für den jeweiligen Teil gleich. Positiv finde ich, dass sie dies so gestaltet haben und nicht weitere DVDs mit den Extras mit in dei Box genommen haben. Das hat sicher den Vorteil, dass es den Preis für die Box heruntertreibt und aber auch es leichter macht, auf die Extras zuzugreifen. So weiß man, wenn man einen Teil schaut, hat man auch gleich die Extras für den Teil mit auf der DVD!
Obligatorisch sind natürlich die Making Of's und die Audiokommentare. Wir finden sogar zusätzlich auch Trailer von den Teilen, was gerade mich glücklich gemacht habe, da ich einfach zu gerne mir Trailer alter und neuer Filme anschaue.
Eine weitere Kategorie sind die "unveröffentlichen" Szenen, was mich vielleicht ein wenig überraschte, aber ich freute mich, dass es noch etwas gab, was ich noch nicht mindestens 4 Mal gesehen habe.
Weiternoch findet man Musikvideos vom Soundtrack, wirklich erfolgreicher Musik, die ich persönlich immernoch gern und oft höre.
Neben Outtakes, Storyboards etc. gibt es dann auch nichts mehr neues zu entdecken. Ich denke, die DVD bietet den haupstächlich obligatorischen Extrasanteil, aber leider kaum mal etwas neues. Hätte mich vielleicht auch noch gefreut!
Insgesamt bin ich auf mit dem Bonusmaterial voll und ganz zu Frieden.
Mein Fazit:
Die Zurück in die Zukunft - Filme gehören mit zu meinen Lieblingsfilmen. Sie sind zwar alt, geraten aber nie in Vergessenheit. Viele werde sie oder mindestens einen Teil schon mal gesehen haben, und es ist nicht verkehrt sich die Filme nochmal anzuschauen, oder auch längerfristig in die Heimvideothek zu stellen. Ich werde mir die Box sicherlich kaufen. Ich habe sie letztens bei Saturn für 44 ? gesehen, was ich noch recht angemessen finde, da man dafür schließlich 3 Filme + Bonusmaterial erhält.
Die Filme sind klasse und dürfen einfach nicht in Vergessenheit gerraten.
bis dann euer Marcel
Worum geht's?
Ich werde kurz jeden Film einzeln vom Inhalt her beschreiben, obwohl sie alle 3 chronoligisch nacheinander ablaufen, so kann man aber besser die einzelnen Teile differenzieren und sehen, um was es sich handelt...
Zurück in die Zukunft: Teil 1
Marty McFly (Michael J. Fox) hat es nicht leich im Leben. Er geht zur Schule und sein Direktor bezeichnet ihn immer wieder als Nichtsnutz, wenn er regelmäßig zu spät kommt. Freunde hat er keine, bis auf den "verrückten" Doc Brown (Christopher Iloyd), der aber die meiste Zeit auch nur damit verbringt, etwas neues zu entwickeln. Martys Familie hat keinen besseren Stand. Die Mutter alkoholabhängig, der Bruder im Knast und der Vater ein Nichtsnutz.
Eine Nacht startet Brown ein Experiment mit seiner neusten Entwicklung, einer Zeitmaschine, die Plutonium benötigt, welches er bei der Mafia gestohlen hat.
Bei der Durchführung kommt es zu Komplikationen, da die Mafia auftaucht und sich an dem Doc rächen will. Doc schickt Marty zurück in die Vergangenheit, wo er versuchen soll, den dortigen Doc zu waren, vor dem, was ihm in naher Zukunft passieren wird.
Marty landet also im Jahre 1955, wo sein Vater in etwas in seinem Alter war. Nach und nach verändert Marty die Zeit so, dass er seine ganze Existenz auf's Spiel setzt, denn anstatt in seinen Vater verliebt seine Mutter sich nun in ihn. Somit würde er niemals geboren werden ....
Es ergibt sich noch ein weiteres Problem: Die Zeitmaschine benötigt Plutonium zum Start, was aber 1955 nicht so leicht zu erhalten ist...
- Mein Eindruck
Der erste Teil ist wohl der beste aus der Trilogie. Er beschreibt in einem Film klar eine Story mit reichlich Nebenhandlung, diese kommt deutlich genug herüber und wirkt interessant. Die Langeweile bleibt fern, da die Spannung erhalten bleibt, die Komik den Film zwischendurch immer wieder aufheitert. Nicht nur dieser Teil, sondern alle 3 beschäftigen sich ja mit dem ein oder anderen gleichen Aspekt: Wie wird die Gegenwart, wenn man sie in der Vergangenheit verändert?! Das geht gerade im ersten Teil besonders gut auf, und besonders mir hat es riesen Spaß gemacht zu verfolgen, wie Marty die Zukunft als Nächstes verändert, ohne es natürlich wirklich zu wollen.
Zurück in die Zukunft 2
Nachdem Marty es geschafft hat, wieder zurück in seine Gegenwart zu gelangen, seine Mutter sogar von Alkohol wegzukriegen und seinem Vater einen besseren Beruf beschert hat, ahnt er noch nicht, dass er gleich in ein neues Abenteuer verwickelt werden würde. Doc Brown holt Marty und seine Freundin Jennifer, um mit ihnen in die Zukunft zu reisen, weil dort derer beider Existenz auf dem Spiel steht. Gerade für den noch recht jungen Marty ist die Zukunft fantastisch und erstaunlich, da es dort sogar Hoverboards, fliegende Skateboards, gibt, von den man in der Gegenwart nur träumen würde. Marty denkt, er wär schlau und kauft sich dort in einem historischen Geschäft einen Sportalmanach, in dem die Sportergebnisse der letzten zig- Jahre stehen. Denn wenn er wieder in der Gegenwart ist, kann er so sich eine Menge Geld machen und hat sein Leben lang ausgesorgt. Marty versucht sich anschließend mit dem Problem zu beschäftigen, welches ihn in naher Zukunft plagen wird und lässt den Almanach in der Zeitmaschine zurück, unwissend davon, dass MacTannen, ein alter Greis, die Gelegenheit ausnutzt und selbst kurs in die Vergangenheit reist, um den Almanach dort seinem jüngeren Ich auszuhändigen. Danach reist er zurück und Marty, Jennifer und der Doc merken nicht, dass die Zeitmaschine benutzt wurde.
Dass MacTannen durch seine Zeitreise und durch den Almanach die gesamte Vergangenheit mit derer Zukunft verändert hat, wird Marty erst klar, nachdem er wieder in der Gegenwart ist und sieht, dass nichts ist, wie es vorher war. Nun muss der Doc und er durch die Zeiten reisen und MacTannen den Almanach abnehmen, bevor er ihn für seine Zwecke nutzt ...
- Mein Eindruck
Der Film gefällt mir natürlich auch recht gut, da er eine recht peppige, abwechslungsreiche Story hat. Man kann hier endlich mal erleben, wie man sich die nahe Zukunft vorgestellt hat. Teil 2 ist interessant und spannungsgeladen und mit jede Menge klassischem Komik versehen. Ich kann auch diesen Teil jedem empfehlen.
Zurück in die Zukunft 3
Nachdem die Gefahr aus Teil 2 also gebannt zu seien schien, kommt Doc Brown auf die Idee mit der Zeitmaschine in die Vergangenheit in den Wilden Westen zu reisen. Dies tut er und arbeitet dort als Schmied. Er will dort sein Leben verbringen. Marty, der sich ebenfalls mit Hilfe der Zeitmaschine gerade im Jahre 1955 wieder befindet, entdeckt dort mit dem dortigen Doc, dass Emmet Brown im Wilden Westen Opfer eines Attentats wurde. Der Täter war MadDog MacTannen. Marty beschließt mit der Zeitmaschine, die seit sehr vielen Jahren in einem alten stillgelegten Bergwerk liegt, in die Vergangenheit zu reisen und den Doc zu warnen. Durch dieses Eingreifen ändert sich wieder die Zukunft und es ergibt sich wiedermal für Marty die Frage, wie er zurück in die Zukunft gelangen will, da es im Wilden Westen noch keinen Benzin gab, womit er die Zeitmaschine antreiben könnte.
- Mein Eindruck
Teil 3 ist nicht schlecht, ich bevorzuge aber eher die anderen beiden Teile. Teil 3 wurde wohl nur durch den großen Erfolg von 1 und 2 gedreht und deswegen hat man so schnell wie möglich versucht, etwas auf die Beine zu stellen. Er ist auch recht abwechslungsreich, bietet aber in Hinsicht auf 1 und 2 kaum Neues. Langsam wird es langweilig und es war gut, dass nach 3 wirklich ein Schlussstrich gezogen wurde. Unterhaltend und spannend ist der Film alle mal, also, kann ich den Teil auch weiterempfehlen!
Durch die "Back to the Future" File wurde Michael J Fox wohl berühmt wurde weltweit anerkannt. Die Rolle passt wirklich gut zu ihm, da er den Marty McFly, der sich gern mal mit jemand anlegt, wenn er "feige Sau" genannt wird, wirklich exzellent spielt. Ich kauf ihm die Rolle sofort ab, da er in den Filmen selbst wirklich noch sehr jung ist. Weiter habe ich gerade mal einen Film noch mit ihm gesehen, "The Frighteners", den ich vor einiger Zeit mal sah. Dort fand ich ihn nicht gerade brilliant! Leider.
Doc Emmet Brown wird von Christopher Iloyd gespielt, der ebenfalls perfekt dafür gemacht wurde. Er zeigt sich auf eine verrückte Art, wenn es aber drauf ankommt, hällt er zu seinem Freund Marty und kann sich auch zum Teil ernst und seriös zeigen.
DVD
Bild:
Viele denken bestimmt, dass das Bild kaum noch unseren Erwartungen gerecht werden kann, da die Filme schließlich schon einige Jahre auf dem Buckel haben. Aber ich kann euch sicherlich noch zum Staunen bringen, denn die Filme wurden nochmal digital bearbeitet und bieten nun ein perfektes Bild, konstraststark, farbenfroh, scharf und fehlerfrei. Was kann man da noch zu sagen. So macht es gleich mehr Spaß, sich die Filme anzuschauen, glaubt's mir!
Ton:
Der Ton ist ebenfalls ein wenig bearbeitet worden, so kann man jetzt die Filme in Dolby Digital 5.1 bzw. dts erleben. Bei mir hat sich aber an einigen Stellen kleine Tonstörungen gezeigt, so war der Ton mal höher und dann wieder tiefer. Ich denke, dass lag nicht direkt an meiner DVD. Dies ist vor allem im ersten Film aufgefallen, ist aber maximal 4 Mal vorgekommen. Ansonsten kann man einen schönen Sound erleben, abgesehen davon, dass die Musik ein wenig öde nur frontal auf den Zuschauer gespielt wird. Er kommt leider nur aus den 2 Frontboxen. Schade! Sonst gab's keine groben Fehler, die man erwähnen müsste.
Tonspur: Deutsch, Englisch
Untertitel: Hebräisch, Deutsch, Englisch
Extras:
Ich möchte diesesmal etwas kürzer auf die Extras eingehen. Jede DVD beinhaltet den jeweiligen Teil + das dazughörige Bonusmaterial. Das Bonusmaterial ist ungefähr auf jeder DVD für den jeweiligen Teil gleich. Positiv finde ich, dass sie dies so gestaltet haben und nicht weitere DVDs mit den Extras mit in dei Box genommen haben. Das hat sicher den Vorteil, dass es den Preis für die Box heruntertreibt und aber auch es leichter macht, auf die Extras zuzugreifen. So weiß man, wenn man einen Teil schaut, hat man auch gleich die Extras für den Teil mit auf der DVD!
Obligatorisch sind natürlich die Making Of's und die Audiokommentare. Wir finden sogar zusätzlich auch Trailer von den Teilen, was gerade mich glücklich gemacht habe, da ich einfach zu gerne mir Trailer alter und neuer Filme anschaue.
Eine weitere Kategorie sind die "unveröffentlichen" Szenen, was mich vielleicht ein wenig überraschte, aber ich freute mich, dass es noch etwas gab, was ich noch nicht mindestens 4 Mal gesehen habe.
Weiternoch findet man Musikvideos vom Soundtrack, wirklich erfolgreicher Musik, die ich persönlich immernoch gern und oft höre.
Neben Outtakes, Storyboards etc. gibt es dann auch nichts mehr neues zu entdecken. Ich denke, die DVD bietet den haupstächlich obligatorischen Extrasanteil, aber leider kaum mal etwas neues. Hätte mich vielleicht auch noch gefreut!
Insgesamt bin ich auf mit dem Bonusmaterial voll und ganz zu Frieden.
Mein Fazit:
Die Zurück in die Zukunft - Filme gehören mit zu meinen Lieblingsfilmen. Sie sind zwar alt, geraten aber nie in Vergessenheit. Viele werde sie oder mindestens einen Teil schon mal gesehen haben, und es ist nicht verkehrt sich die Filme nochmal anzuschauen, oder auch längerfristig in die Heimvideothek zu stellen. Ich werde mir die Box sicherlich kaufen. Ich habe sie letztens bei Saturn für 44 ? gesehen, was ich noch recht angemessen finde, da man dafür schließlich 3 Filme + Bonusmaterial erhält.
Die Filme sind klasse und dürfen einfach nicht in Vergessenheit gerraten.
bis dann euer Marcel
Bewerten / Kommentar schreiben