Pfanner Gelber Tee Zitrone-Physalis Testbericht

ab 7,32 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Auf yopi.de gelistet seit 02/2005
Summe aller Bewertungen
- Geschmack:
- Geruch:
- Zubereitung:
Erfahrungsbericht von m0gli
Jetzt auch gelb
Pro:
durstlöschend
Kontra:
süßer als seine Brüder
Empfehlung:
Ja
Vor ein paar Tagen war es wieder ein Mal so weit, ich ging in der Mittagspause zu Plus um mit Getränken zu versorgen.
Da ich Tees liebe schaute ich nach einem Pfannertee, den Roten und den Grünen hatte ich schon probiert und da sie mir geschmeckt hatten, griff ich nach einer Packung Pfanner. Doch was sah ich, keinen Roten, keinen Grünen, sondern die noch fehlende Ampelfarbe, den Gelben von Pfanner. Der genaue Name ist \"Pfanner. Der Gelbe Tee Zitrone-Physalis\"
Da ich die beiden anderen Tees gut und lecker fand, wanderte der Gelbe gleich in meinen Einkaufswagen.
Verpackung
**************
Es handelt sich wie bei den anderen Sorten um eine quadratische 2l Packung,. Der Tetra Pack ist ca. 27 cm hoch, 9 cm breit und der Ausguss ist mit einem großen Schraubverschluss verschlossen. Zusätzlich muss natürlich auch hier vor dem ersten Ausgießen ein weißer Plastikstöpsel entfernt werden.
Die Packung selbst ist auf drei Seiten fast ganz in der oberen Hälfte schwarz gehalten darunter heller und einer flachen Schale sowie einer Physalisfrucht. Zu sehen ist darauf außerdem das Firmenlogo von Pfanner sowie der Schriftzug \"Der Gelbe Tee\", \"Tè Rosso\", wobei der Name auf jeder Seite in einer anderen Sprache angegeben ist. Darunter steht in den jeweiligen Sprachen \"Zitrone - Physalis\". Außerdem ist auf dem unteren Rand noch zu lesen \"Harmonie durch Käuter der Natur\".
Die 4. Seite (Rückseite) enthält Informationen über Tee im Allgemeinen und dieses Produkt im Besonderen, in verschiedenen Sprachen. Auch die Inhaltsstoffe und Nähwerte sind hier angegeben. Auch dieser Tee schmeckt gekühlt man Besten schmeckt. Ein frisch eingeschüttetes Glas steht jetzt vor mir.
Ins Glas eingegossen, fällt als erstes auf, das der Tee ganz schwach gelblich ist, fast kann man noch hindurchsehen.
Der Tee schmeckt leicht herb, was wohl der Zitrone zu verdanken ist. Die Physalis macht aber wohl den besonderen, den exotischen Geschmack aus, anders kann ich ihn jedenfalls nicht beschreiben, er tendiert meiner Meinung nach jedenfalls vom leicht herben, zitronigen Geschmack etwas in süßliche, aber nur ganz leicht. Vielleicht machen aber die anderen Bestandteile Melisse, Eisenkraut, Kamille, Frauenmantel und Brennessel das Besondere des Geschmacks aus.
Was ich aber besonders wichtig finde, ist, dass er erfrischend und durstlöschend ist, nicht viel Zucker enthält.
Da ich gar nicht weiß, welche drei Sorten mir am Besten schmeckt, werde ich wohl zwischen den Sorten abwechseln, oder die wählen, die gerade im Regal steht, denn leider ist nicht immer jeder vorrätig.
Wichtig finde ich noch zu erwähnen, dass der Tee kein Teein erhält und so kann man die getrunkene Menge zu der notwendigen Flüssigkeitsmenge des Tages zählen.
Den Preis weiß ich gar nicht mehr so genau, er lag glaube ich etwas unter 1,50 €.
Der Hersteller Pfanner hat seinen Sitz in Österreich, heißt mit voller Bezeichnung \"Herrmann Pfanner Ges. m.b.H\" und ist erreichbar über die Anschrift A-6923 Lauterbach oder im Internet über www.pfanner.com
Die Packung kann über den Gelben Sack/Tonne entsorgt werden. Ich reiße sie dafür auf und falte sie zusammen, so nimmt sie im Gelben Sack weniger Platz weg.
Plus 1,25 €
Da ich Tees liebe schaute ich nach einem Pfannertee, den Roten und den Grünen hatte ich schon probiert und da sie mir geschmeckt hatten, griff ich nach einer Packung Pfanner. Doch was sah ich, keinen Roten, keinen Grünen, sondern die noch fehlende Ampelfarbe, den Gelben von Pfanner. Der genaue Name ist \"Pfanner. Der Gelbe Tee Zitrone-Physalis\"
Da ich die beiden anderen Tees gut und lecker fand, wanderte der Gelbe gleich in meinen Einkaufswagen.
Verpackung
**************
Es handelt sich wie bei den anderen Sorten um eine quadratische 2l Packung,. Der Tetra Pack ist ca. 27 cm hoch, 9 cm breit und der Ausguss ist mit einem großen Schraubverschluss verschlossen. Zusätzlich muss natürlich auch hier vor dem ersten Ausgießen ein weißer Plastikstöpsel entfernt werden.
Die Packung selbst ist auf drei Seiten fast ganz in der oberen Hälfte schwarz gehalten darunter heller und einer flachen Schale sowie einer Physalisfrucht. Zu sehen ist darauf außerdem das Firmenlogo von Pfanner sowie der Schriftzug \"Der Gelbe Tee\", \"Tè Rosso\", wobei der Name auf jeder Seite in einer anderen Sprache angegeben ist. Darunter steht in den jeweiligen Sprachen \"Zitrone - Physalis\". Außerdem ist auf dem unteren Rand noch zu lesen \"Harmonie durch Käuter der Natur\".
Die 4. Seite (Rückseite) enthält Informationen über Tee im Allgemeinen und dieses Produkt im Besonderen, in verschiedenen Sprachen. Auch die Inhaltsstoffe und Nähwerte sind hier angegeben. Auch dieser Tee schmeckt gekühlt man Besten schmeckt. Ein frisch eingeschüttetes Glas steht jetzt vor mir.
Ins Glas eingegossen, fällt als erstes auf, das der Tee ganz schwach gelblich ist, fast kann man noch hindurchsehen.
Der Tee schmeckt leicht herb, was wohl der Zitrone zu verdanken ist. Die Physalis macht aber wohl den besonderen, den exotischen Geschmack aus, anders kann ich ihn jedenfalls nicht beschreiben, er tendiert meiner Meinung nach jedenfalls vom leicht herben, zitronigen Geschmack etwas in süßliche, aber nur ganz leicht. Vielleicht machen aber die anderen Bestandteile Melisse, Eisenkraut, Kamille, Frauenmantel und Brennessel das Besondere des Geschmacks aus.
Was ich aber besonders wichtig finde, ist, dass er erfrischend und durstlöschend ist, nicht viel Zucker enthält.
Da ich gar nicht weiß, welche drei Sorten mir am Besten schmeckt, werde ich wohl zwischen den Sorten abwechseln, oder die wählen, die gerade im Regal steht, denn leider ist nicht immer jeder vorrätig.
Wichtig finde ich noch zu erwähnen, dass der Tee kein Teein erhält und so kann man die getrunkene Menge zu der notwendigen Flüssigkeitsmenge des Tages zählen.
Den Preis weiß ich gar nicht mehr so genau, er lag glaube ich etwas unter 1,50 €.
Der Hersteller Pfanner hat seinen Sitz in Österreich, heißt mit voller Bezeichnung \"Herrmann Pfanner Ges. m.b.H\" und ist erreichbar über die Anschrift A-6923 Lauterbach oder im Internet über www.pfanner.com
Die Packung kann über den Gelben Sack/Tonne entsorgt werden. Ich reiße sie dafür auf und falte sie zusammen, so nimmt sie im Gelben Sack weniger Platz weg.
Plus 1,25 €
Bewerten / Kommentar schreiben