Police Quest SWAT 3 - Close Quarters Battle: Elite Edition (PC Strategiespiel) Testbericht

Police-quest-swat-3-close-quarters-battle-elite-edition-pc-strategiespiel
ab 18,82
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 10/2004

5 Sterne
(8)
4 Sterne
(7)
3 Sterne
(3)
2 Sterne
(1)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)

Erfahrungsbericht von rider-of-apocalypse

Rider im Antit-Terror-Einsatz

Pro:

s. Text

Kontra:

s. Text

Empfehlung:

Ja

Die Vertreter des Genres der Ego-Shooter zählen schon seit Jahren zu meinem bevorzugten PC Spielen und innerhalb dieses Genres bevorzuge ich üblicherweise die gradlinigen Spiele im Stile von QUAKE 2, PAINKILLER und ähnliche.
Hin und wieder greife ich jedoch auch zu einem Shooter, bei dem taktisches Vorgehen im Vordergrund steht und mit einem solchen Shooter befasse ich mich nun in meinem heutigen Beitrag (-supdate), nämlich mit dem Ego-Shooter SWAT 3.




ALLGEMEINES
°°°°°°°°°°°°°°°°°°

SWAT 3 aus dem hause Sierra erschien erstmalig im Jahr 2000 bei Vivendi Universal Interactive und war damals im Handel sehr weit verbreitet. Heute dürfte es dort nur noch in Ausnahmefällen, dann aber zu einem deutlich reduzierten Preis erhältlich sein. Vor einiger Zeit war SWAT 3 auch als Vollversion auf der Heft-CD eines PC-Spielemagazins zu finden (um welche Zeitschrift es sich dabei handelte, vermag ich nicht mehr zu sagen).
Zum Zeitpunkt des Erscheinens lag der Spielverpackung (EuroBox) neben der CD mit dem Spiel auch ein gedrucktes Handbuch bei, das auf über 50 deutschsprachigen seiten über das Spiel und seine Bedienung informiert.
Auch im Internet ist (oder war) der mit einer Altersfreigabe ab 16 Jahren versehene Ego-/Taktik-Shooter SWAT 3 vertreten, die Url lautet www.swat3.com.



STORY / SPIEL
°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Los Angeles im Jahre 2005
Anläßlich der Feierlichkeiten zum Weltfriedenstag, an dem auch ein neuer Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet werden soll, treffen sich Abgesandte aller Nationen für sieben Tage in Los Angeles und das LAPD hat die Aufgabe übernommen, mit Spezialeinheiten für die Sicherheit dieser Abgesandten zu sorgen.
Der Spieler übernimmt nun die Rolle des taktischen Führers eines 5-köpfigen SWAT-Teams des LAPD um zu jeder Tages und Nachtzeit an unterschiedlichen Orten um gegen all jene Terroristen zu kämpfen, die diese Veranstaltung mit Anschlägen stören wollen.
In der Ego-Perspektive steuert der Spieler nun den Leiter des SWAT-Teams durch die Missionen des Spiels, während er die Teammitglieder per Tastenkombinationen befehligt.
Jeder Einsatz startet in einem „Headquarter-Bildschirm“, in dem das Team zusammengestellt, mit Waffenausgerüstet und vor allem über Art und Ziel des Einsatzes informiert wird und von dem abschließend an den Ort des Geschehens gewechselt wird, wo der eigentliche Einsatz beginnt.
Anders als in üblichen Ego-Shootern, darf bei SWAT 3 nicht auf alles geschossen werden, was sich bewegt, vielmehr muss überlegt und taktisch vorgegangen und nur mit dem unbedingt erforderlichen Waffeneinsatz vorgegangen werden (beispielsweise dürfen Zivilisten nicht geschädigt werden, eine Verhaftung ist dem finalen Rettungsschuss vorzuziehen, ...).
Das Spiel bietet dem Spieler die Möglichkeit, entweder einzelne Missionen direkt anzuwählen und zu spielen, oder aber eine Karriere bei LAPD zu starten, wobei die Missionen/Einsätze zunehmend anspruchsvoller werden. Ein Multiplayermodus fehlt dagegen völlig, wurde in einer späteren Version (Elite Edition) aber nachgereicht.



GRAFIK, SOUND & STEUERUNG
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Von einem Spiel aus dem Jahr 2000 kann keine Grafik erwartet werden, die heute noch Begeisterungsstürme hervorruft und so wird an die Grafik des Spiels SWAT 3 aus heutiger Sicht allenfalls als zweckmäßig und befriedigend bezeichnen. Zum Zeitpunkt des Erscheinens konnte die Grafik zwar ebenfalls keine Maßstäbe setzen, konnte aber als durchaus gefällig bezeichnet werden.
Bezüglich des Sounds ist die Technik seit dem Erscheinen von SWAT 3 nicht allzu weit fortgeschritten und so kann der Sound mit seinen recht realistischen Waffengeräuschen, der akzeptablen Sprachausgabe, ... auch heute noch als durchaus angemessen und gut bezeichnet werden.
Gesteuert wird in SWAT § wie in einem herkömmlichen Ego-Shooter mittels einer Kombination aus Tastatur und Maus, nur das hier zusätzlich noch per Tastatur die Teammitglieder befehligt werden müssen. So sollte sich jeder, der sonst auch Ego-Shooter spielt mit der Steuerung zurecht finden können und wird dabei auch feststellen, dass die mittels der Eingabegeräte gegebenen Kommandos schnell und auch recht präzise im Spiel umgesetzt werden.



SPIELDESIGN
°°°°°°°°°°°°°°°°°

Die Missionen (beispielsweise „dringen sie in das Gebäude ein und befreien sie die Geiseln“) bieten weniger durch die Gestaltung der Räumlichkeiten und Umgebung Abwechslung als durch den stetig steigenden Schwierigkeitsgrad und dadurch fällt dem Spieler auch das etwas triste Design der Räumlichkeiten kaum störend auf, so dass man die 16 Missionen des Spiels insgesamt durchaus als abwechslungsreich empfinden dürfte.
Auch die Gegner, bei denen es sich in aller Regel um Terroristen handelt, wirken optisch nicht allzu abwechslungsreich, was allerdings auch eine folge des Realitätsbezugs des Spiels ist. Dafür agieren die Gegner in SWAT 3 für damalige Verhältnisse durchaus recht geschickt. So kann es vorkommen, dass sich ein Gegner unter Beschuß mit seiner Geisel zurückzieht oder ähnliches. Allerdings will ich hier auch nicht verschweigen, dass mir meine Teamgefährten hin und wieder (aber zum Glück nur sehr selten) im Weg standen.
Auch beim der Auswahl der zur Verfügung stehenden Waffen folgt das Spiel der Realität und so steht realistisches Gerät wie die Heckler & Koch MP-5, M-1 Sturmgewehr, Benelli Schrotflinte und anderes zur Verfügung. Diese Waffen sind nicht nur ansprechend gestaltet, jedes Teammitglied kann neben der Standardausstattung mit CS-Gas und Handschellen auch nur zwei Waffen mit sich führen.
Insgesamt scheint es mir, als wäre ein grösst möglicher Realismus den Entwicklern wichtiger gewesen als eine beeindruckende Grafikpracht (unansehnlich ist SWAT 3 aber dennoch nicht) und da der Schwerpunkt auf dem Taktieren und Planen liegt, halte ich diese Gewichtung für richtig.



SPIELSPASS
°°°°°°°°°°°°°°°

Vom ersten Einsatz an machte mir SWAT 3 viel Spass, wobei ich allerdings auch sehr schnell die ersten fast frustrierenden Momente erleben konnte. Da ich es gewohnt war, durch die Levels eines Spiels zu rennen und alles niederzuschießen, was in den Bereich meiner Waffe geriet, fiel mir das planen und das sehr überlegte Vorgehen anfangs recht schwer und schon die erste Mission mußte ich mehrfach neu starten, bis ich sie endlich ohne zivile Verluste absolviert hatte. Mit zunehmender Spieldauer gewöhnte ich mich allerdings an die planerischen Anforderungen und das überlegtere Vorgehen im Spiel und so steigerte sich für mich der Spielspass von Mission zu Mission, wobei ich aber auch als ich einige Übung hatte, den (einstellbaren) Schwierigkeitsgrad als sehr fordernd empfand. Dieser nicht ganz niedrige Schwierigkeitsgrad und der damit immer wieder verbundenen Notwendigkeit, eine Mission erneut mit anderer Taktik zu probieren, führte dazu, dass ich über 40 Stunden benötigt habe um alle Missionen zu absolvieren, wobei ich jede einzelne Stunde mit Begeisterung gespielt habe und die Missionen mehr als Herausforderung, denn als frustrierend angesehen habe.
Die Gewaltdarstellung im Spiel scheint mir im Vergleich zu anderen Vertretern eher gering und mit dem Erfordernis des angemessenen Waffeneinsatzes (und dem Scheitern der Missionen bei zivilen Opfern) scheint mir die Altersfreigabe ab 16 Jahren fast ein wenig zu streng.



HARDWARE & INSTALLATION
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Da SWAT 3 nun etwa vier Jahre alt ist, sind auch die Hardwareanforderungen des Spiels aus heutiger Sicht sehr gering. So ist gemäß Herstellerangaben bereits ein PC mit 233 MHz Prozessor und 32 MB RAM ausreichend um SWAT 3 zu spielen, auf meiner damaligen Konfiguration (Celeron 300 mit 192 MB RAM, SiS + Voodoo 2 Grafik) lief das Spiel ohne irgendwelche Probleme.
Mit Ausnahme von Windows NT kann SWAT 3 übrigens auf allen Windows-Plattformen (ab Windows 95) gespielt werden und auch Windows XP bedeutet kein Problem.
Wie nahezu bei allen Spielen, die ich in der Vergangenheit gespielt habe, so erfolgt die Installation auch bei SWAT 3 menügeführt und ohne nennenswerten Bedienereingriffe, so dass auch diese innerhalb kürzester Zeit erledigt sein sollte.



FAZIT
°°°°°°°°

Sieht man einmal vom Probespielen zur Erinnerungsauffrischung für diesen Beitrag ab, habe ich SWAT 3 schon seit langem von meiner Festplatte verbannt.
Zum Zeitpunkt des Erscheinens des Spiels habe ich SWAT 3 dagegen sehr gerne und recht häufig gespielt, so dass ich hier insgesamt eine Empfehlung aussprechen kann und mit GUT urteile.

31 Bewertungen