SWAT 4 (PC Spiel Shooter) Testbericht

Swat-4-pc-spiel-shooter
ab 17,78
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 02/2006

5 Sterne
(3)
4 Sterne
(9)
3 Sterne
(2)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(1)

Erfahrungsbericht von atrachte

Die S.W.A.T ist wieder im Einsatz

Pro:

spannender und atmosphärischer Singleplayermodus, sehr genialer Koop Modus, nette Grafikeffekte, gute Soundkullise, hoher Wiederspielwert,

Kontra:

sehr kurzes Singleplayer Vergnügen, insgesamt schwache Grafik, trotzdem sehr hohe Systemanforderung,

Empfehlung:

Ja

Das ein richtiger Taktik Shooter wieder in den Regalen der Spiele Händler landet, liegt nun schon eine ganze Weile zurück. Das letzte große Spiel das sich auch Taktik Shooter nennen durfte war immerhin "Rainbow Six: Raven Shield" welches mittlerweile gut drei Jahre alt ist. Vor einiger Zeit schon hört man das an einen vierten Teil der S.W.A.T (Special Weapo9ns And Tactics) Serie gebastelt wird. Kurzweilig wurde das Projekt auf Eis gelegt und hat nun den Entwickler gewechselt. Vor einigen Wochen kam dann endlich wieder frische Futter für die Taktik Fans. S.W.A.T 4 erschien in den Läden und über dieses Game werde ich euch heute berichten. Ich hoffe natürlich das euch der Bericht gefällt und ihr Spaß beim Lesen habt.

Story:
Eine richtige Story hat S.W.A.T 4 eigentlich nicht. Es geht nur darum das man in die Rolle eines S.W.A.T Führers schlüpft und sein Team durch diverse Missionen führen muss. Dabei trifft man meistens auf Geiselnehmer und Terroristen welche natürlich zu Strecke gebracht werden müssen. Eigentlich denke ich das ein Spiel wie S.W.A.T 4 auch keine vernünftige Story braucht. Denn es kann nicht immer eine Sondereinheit zur Stelle sein um die Welt zuretten oder andere "große" Aufgaben vollbringt.

Die Missionen:
In S.W.A.T 4 gibt es insgesamt vierzehn Missionen die den Spieler an verschiedene Tatorte bringen. So muss man Anfangs nur in einen Supermarkt stürmen und dort ein paar Verdächtige ding fest machen. Später wird es dann schon etwas brenzliger da man nun auch noch Geiseln befreien muss. So kommt man beispielsweise in eine Tiefparkgarage, in eine Diskothek wo ein wahres Massaker verübt wurde oder auch in ein Bürogebäude welches, wegen der Trennwände in den Büros, nicht leicht zu überschauen ist und man gerne mal eine Geisel mit einen Kidnapper verwechselt. Insgesamt finde ich das Missionsdesign recht gelungen und abwechslungsreich. Allerdings erinnern die Missionen auch sehr an S.W.A.T 3 was Fans ein bisschen ärgern wird. Nichts desto trotz machen die Einsätze viel Spaß. Besonders viel Wert wurde auf die Atmosphäre in den einzelnen Missionen gelegt. Aber gehe ich erst mal ganz zum Anfang. Bevor man in eine Mission geht kann man sich erst einmal ein Briefing anhören, sich Lagepläne anschauen u.s.w. Nachdem man einen ersten Überblick gewonnen hat von dem was einen erwartet kann man noch die Waffen und Werkzeuge der S.W.A.T Mitglieder auswählen. Danach kann es eigentlich auch schon losgehen. Wie gesagt sind die Einsätze sehr Atmosphärisch und Spannend aufgebaut. Am besten kann ich mich da noch an die zweite Mission erinnern die ein bisschen an Filme wie "Hannibal" oder "8mm" erinnert. Man bekommt die Aufgabe in ein altes Haus einzudringen. Dort soll sich ein Mann mit seiner Mutter aufhalten. Allerdings ist der Sohn des Hauses nicht gerade einer der normalsten. Er hat es sich nämlich zum Hobby gemacht junge Frauen zu entführen und diese im Keller zu quälen. Wie Psychopaten das auch schon mal machen, hält er alles auf Band fest. Man dringt also in das leicht beleuchtete Haus ein und trifft ziemlich schnell auf die verwirrte Mutter die ihren Sohn in Schutz nimmt. Also nehmen wir Frau Mama fest und funken durch einen Druck auf die "F" Taste durch das die Frau bereit zur Abholung ist. Nun geht es also in den Keller in welchem an den Wänden Scheitungsartikel über einen Mörder und Bilder von jungen Frauen hängen. Weiter liegen auf dem Boden Matratzen, es stehen Videokameras in der Gegend rum und auf einen Fernseher läuft gerade ein Video wo man sieht wie eine Frau festgehalten wir. Als wir schließlich mit dem Team auf mehrere Videokassetten stoßen flüstert einer der Kollegen uns schon zu das er lieber nicht wissen will was auf den Videos drauf ist.

Solche fiesen Momente gibt es später nicht mehr wirklich im Spiel dafür bleibt aber eine dichte Atmosphäre aufrecht erhalten. Sehr schön ist auch das die Teammitglieder immer alles kommentieren wollen und dies auch tun. Dabei hört man aber so gut wie nie die gleichen Kommentare sondern stets Kommentare die auch zur momentanen Situation passen wie oben schon beschrieben. Sowieso wirken die Missionen, dank dem Team, ein bisschen lebendiger. Sehr lange wird man aber nicht am Singleplayermodus sitzen. Allerhöchstens vierzehn Stunden und der Spaß ist vorbei. Da sich die Missionen aber immer wieder neu gestalten, Gegner sind immer an anderen Stellen zu finden, sie reagieren immer anders zum Beispiel mal aggressiv oder mal ängstlicher u.s.w., könnte man sich auch noch mal dazu hinreißen lassen das Game noch einmal durch zu spielen. Lediglich die richtigen Taktik Freaks werden mehr Zeit am Singleplayermodus verbringen da sie sowieso immer neue Sachen finden die sie anstellen können.

Das Spielzeug einer Eliteeinheit:
Ohne Waffen kommt ein S.W.A.T Team natürlich nicht aus. Denn sie können die Verbrecher ja schlecht mit Stein und Holz Ästen bekämpfen J Aber Spaß wieder beiseite. In S.W.A.T 4 stehen dem Spieler einige Waffen, darunter zwei Pumpguns, eine MP5 und M4, zur Verfügung. Zudem gibt es noch Splittergranaten, Rauch- sowie Gasgranaten und natürlich die alt bekannten Flash Bang´s. Da man aber in den Missionen eigentlich versuchen sollte die Gegner möglichst Heil in den Knast zu stecken stehen dem Spieler auch nicht tödliche Waffen zur Verfügung. Das wären ein Paintballgewehr, eine Pumpgun die Plastikgeschosse statt Schrot abschießt und eine Taserpistole. Ich persönlich finde es eigentlich mal gut das man solche nicht tödlichen Waffen in einen Taktik Shooter einbringt da im echten Leben die S.W.A.T Einheiten auch nicht zwingend alles und jeden töten sollen. Auch die anderen Schusswaffen sind ganz gut gewählt. Allerdings hätte ich mir noch eine klein größere Auswahl gewünscht da es doch arg wenig Waffen zu Auswahl gibt. Neben den Waffen braucht eine S.W.A.T Einheit natürlich noch ein paar technische Spielzeuge. So gibt es beispielsweise ein Teil mit dem man unter Türen hindurch gucken kann und sehen kann was hinter der Tür abgeht um den Befehl ans Team auf die Situation abzustimmen. Dann gibt es noch Plastiksprengstoff und Dietrich um verschlossene Türen aufzukriegen, Plastikbinden um die gestellten Personen fest zu nehmen und man hat auch Pfefferspray zur Verfügung. Dieses ist aber eigentlich relativ unbrauchbar außer wenn ein Gegner grade geflasht worden ist und sowieso nichts mehr sieht. Obwohl es dann auch keinen großen Sinn macht den Verbrecher noch Pfefferspray in die Augen zu sprühen wenn dieser sowieso nichts mehr sieht.

Rambo´s sind an der falschen Adresse:
Was eben sehr wichtig für dieses Spiele Genre ist, ist das taktische denken. Man kann nicht einfach von einen Raum in den anderen laufen und alles niederballern was sich bewegt. So kommt man nicht weit in S.W.A.T 4. Es wird sogar befohlen das die Gegner nicht getötet werden sollen sondern nur verhaftet und zum Abtransport bereit gemacht werden. Auf den niedrigeren Schwierigkeitsstufen ist es nicht so schlimm wenn mal ein Gangster das zeitliche segnet. Aber auf der höchsten Stufe darf keiner zu ernsten Schäden kommen. Weder die Teammitglieder, noch die Geiseln oder Gangster. Denn nach jeder abgeschlossenen Mission werden Punkte zusammengerechnet die man während der Mission gut geschrieben bekommt. So gibt es zum Beispiel Punkte dafür das man einen Verbrecher verhaftet und ihm die Waffe abnimmt anstatt das man ihn abknallt und weiter zum nächsten "Kanonenfutter" läuft. Taktiker werden also bestens bedient sein. Die wichtigste Waffe im Spiel ist aber das Team. Das heißt aber auch das man das Team befehligen muss. Wer jetzt denkt das die halbe Tastatur mit Befehlen wie "Tür öffnen" belegt ist, irrt. Die Steuerung ist sehr einfach gelungen und so lassen sich die Befehle eigentlich alle mit der Maus geben. Wie gesagt, muss man in S.W.A.T 4 sehr taktisch vorgehen. Also kann man eigentlich sein Team auch die ganze Arbeit machen. Das einzige was der Spieler noch machen müsste währe die Befehle geben. So gibt es zum Beispiel mehrere Wege eine Tür zu öffnen. Man kann sie normal öffnen lassen, öffnen und eine Flash Bang reinwerfen lassen und, und, und... Die Möglichkeiten sind relativ groß. Was ich aber ein bisschen vermisst habe ist das man sich eigene Wegpunkte vor Missionsbeginn setzen kann so wie man es in "Rainbow Six: Raven Shield" konnte. Mir macht das jetzt nicht soviel aus aber ich denke das einige gerne noch ihre Missionen so geplant hätten.

Wie im echten Leben:
Ein Spiel wie S.W.A.T 4 ist natürlich besonders auf Realismus ausgelegt. Und S.W.A.T 4 glänzt auch durchaus mit realistischen Situationen. Zum Beispiel wirken die Einsätze sehr glaubwürdig und nicht zu überdreht. Allerdings stimmt der Realismus Grad im Detail nicht mehr so ganz. Ein Beispiel: Renne ich von hinten auf einen Gegner zu hört dieser mich in den meisten Fällen erst gar nicht. Oder wenn ich mit C2 eine verschlossene Tür aufsprenge und während der Detonation genau vor der Tür stehe passiert mir kein bisschen. Ich denke solche kleinen Feinheiten hätte man ruhig bei der Entwicklung besser beachten können. Aber den Spielspaß trüben diese kleinen Unstimmigkeiten überhaupt nicht.

Endlich mal wieder ein guter Koop - Modus:
Natürlich verfügt auch S.W.A.T 4 über einen Multiplayer Modus. Interessanter ist aber schon fast der Koop Modus welchen man bei PC Spielen nicht ganz so oft vorfindet. Im Koop Modus kann man mit bis zu fünf Freunden die Singleplayermissionen nachspielen. Besonders viel Spaß macht das natürlich wenn man noch Headsets hat und die Kollegen auch wirklich auf den Leader hören. Denn so sind ganz neue und innovative Spieltaktiken möglich. Zum Beispiel könnte man die Spieler in zwei Teams aufteilen und so aufstellen lassen das man durch zwei verschiedene Türen in einen Raum stürmt. Bis jetzt konnte ich zwar nur mit zwei weiteren Freunden mal im Lan den Koop kurz antesten. Aber schon jetzt weiß ich das auf meiner nächsten Lan - Party der Koop Modus ganz groß gespielt wird. Denn er macht einen heiden Spaß. Auch nicht zu verachten sind die restlichen Multiplayermodi. In den Modi Deathmatch, Bombe entschärfen und V.I.P Eskorte kann man sich ebenfalls Online oder im Lan messen. Auch hier kommen zum großen Teil die Karten aus den Singleplayermissionen zum Einsatz. Allerdings machen diese Modi noch lange nicht so viel Spaß wie der Koop - Modus.

Grafik:
Die grafische Präsentation von S.W.A.T 4 macht eigentlich einen sehr guten Eindruck. Die Charakter Modelle sehen sehr rund und detailliert aus, Licht- und Schatteneffekte sorgen für eine beklemmende Atmosphäre und Wischeffekte nach dem Einschlagen einer Flash Bang sorgen dafür das die Sicht, für kurze Zeit, aussetzt. Auch die Texturen von Wänden und Boden sehen meistens ganz schick aus. Aber leider auch nur meistens. Denn achtet man einmal genau auf die Wände, Türen, die herumstehenden Autos und auf den Boden so wird man sehen das die meisten Texturen mehr verwaschen als schick aussehen. Es gibt zwar manchmal ausnahmen, zum Beispiel wirken die Charaktermodelle und die Texturen der Waffen und des technischen Spielzeugs sehr nett, aber der größte Teil ist sehr verwaschen. Was mich eigentlich wundert. Meistens hat man verwaschene Texturen nur bei Konsolen Konvertierungen. Aber eine nicht ganz so gute Grafik sagt ja noch lange nichts über die spielerische Qualität eines Spieles aus. Zwar schwächelt S.W.A.T 4 bei den Texturen dafür verfügt das Spiel aber über sehr hübsche grafische Effekte. Bestes Beispiel wäre da das spiegelnde Wasser oder der Wisch - Effekt wenn man durch eine Flash Bang geblendet wird. Ein sehr netter Effekt entsteht auch wenn man in die nähe einer explodierenden Splittergranate kommt. Nach dessen Explosion wackelt der ganze Bildschirm und man hat überhaupt keine Kontrolle mehr über die Spielfigur. Auch sehr nett anzusehen sind die Licht- und Schatteneffekte. Ein Meilenstein ist die Grafik sicherlich nicht. Aber sie ist durchaus ganz gut anzusehen und man kann damit leben.

Sound:
Sehr viel besser als die Grafik präsentiert sich die Soundkullise von S.W.A.T 4. Die Soundeffekte der Waffen klingen relativ realistisch, spielt man aber länger bekommt man das Gefühl das sich manche Waffen gleich anhören. Richtig gut ist die Sprachausgabe geworden. Sowohl die englische als auch die deutsche Version von S.W.A.T 4 verfügt über sehr gute Sprecher die nicht unmotiviert oder gelangweilt klingen. O.K: Das es keine Story gibt, gibt es auch keine Cutscenes. Beim Briefing und während den Missionen kommt aber irgendwie schon echtes Sondereinsatz Gefühl auf. Besonders die Kollegen neigen gerne mal zu einigen Witzen um die Situation etwas lockerer gemacht. Durch das einwirken hektischer Musik, zum Beispiel wenn man einen neuen Raum stürmt, verliert der Spieler aber wieder die Lockerheit und wird förmlich gehetzt (im positiven Sinne gemeint). Die Musikstücke höre sich ganz gut an auch wenn sie kein wirklich großes Highlight darstellen.

KI:
Spielt man auf der leichten oder normalen Stufe ist die Gegner K.I sau Blöd. Ab "Schwierig" agiert die K.I weniger Dumm sondern mehr realistisch und nachvollziehbar. Spielt man also auf leicht laufen die Gegner einem oft vor die Füße, drehen sich verwirrt hin und her und wissen gar nicht was sie tun sollen u.s.w. Auf den höheren Stufen verstecken sich die Gegner hinter Kisten etc., laufen bei Gefahr zu anderen Kameraden oder geben auf wenn die Situation ausweglos scheint. Die K.I ist also durchaus nicht dumm so das die meisten Situationen auch realistisch wirken. Die K.I der eigenen Teammitglieder ist auch sehr gut geworden. Allerdings kommt es manchmal vor das sie einem dem Weg versperren was ein bisschen nervig ist.

Physik - Engine:
Eine richtige Physik - Engine hat S.W.A.T 4 leider nicht. Lediglich ein paar Gegenstände, wie Dosen, lassen sich umschießen. Dabei wirkt die Physik - Engine aber fast so simpel wie in Spielen die vor drei - vier Jahren rausgekommen sind.

Animationen:
Bei den Animationen kann S.W.A.T 4 noch einmal punkten. Denn die Bewegungen der einzelnen Spielfiguren, sie ähneln sich zwar von Figur zu Figur, sehen sehr flüssig und hübsch au. Einzig wenn man eine Person festnehmen will, und sich diese umdreht damit man ihnen die Plastikhandschellen anlegen kann, sieht es so aus als würde die verdächtige Person über den Boden schweben. Ansonsten kann man aber nicht meckern.

Steuerung:
Auch sehr gut geworden ist die Steuerung. Sie ist so simpel das man sie in spätestens fünf Minuten eigentlich drauf haben sollte. Die Bewegungssteuerung funktioniert über die W-A-S-D Tasten und sollte jedem Shooter Fan schon bekannt sein. Die Befehlssteuerung klappt über die Rechte Maustaste. Nehmen wir also an ich stehe vor einer Tür und will das meine Kameraden diese öffnen, eine Flash Bang reinwerfen und den Raum sicher stellen. Drücke ich also die rechte Maustaste und schon öffnet sich ein Befehlsinterface. Nun kann ich meine Aktion anwählen und schon führt das Team die Befehle aus. Damit man die Verdächtigen auch schön zusammenschreien kann um sie zur Aufgabe zu zwingen, drückt man entweder das Mausrad runter oder drückt die "F" Taste. Und schon brüllt die Spielfigur Sätze wie: "Waffe fallen lassen und Hände hoch".

Systemanforderung:
Was mich verwundert hat: Trotz der nicht wirklich bombastischen Grafik wird relativ viel vom Rechner verlangt. Damit man das Spiel überhaupt halbwegs flüssig spielen kann sollte man mindestens einen Athlon mit 1,4 Ghz (Pentium - 3 mit 1,4 Ghz), eine Radeon 9200 (Geforce - 4 TI 4200), 256 MB Ram und, zum Online spielen, eine ISDN Verbindung mitbringen. Allerdings wird man die Grafik auf niedrig stellen müssen und die Auflösung auf 800x600 verringern. Für den vollen Grafikgenuss und rucklfreien Spielablauf solltet ihr mindestens einen Athlon XP 2500+ (oder Pentium - 4 mit 2,4 Ghz), eine Radeon 9600 Pro (oder Geforce 5600), 512 MB Ram und einen DSL Anschluss mitbringen. So könnt ihr ab 1024x768 auch die hohen Details einstellen. Was auch sehr komisch ist: Egal ob man nun 256, 512 oder 1GB Ram im Rechner hat: Die Ladezeiten sind sehr lang und man kann, während eine neue Mission lädt, durchaus noch mal schnell was zum trinken aus dem Kühlschrank holen. Übrigens läuft das Spiel erst ab Windows 2000/XP.

Wertung in Prozent:
Story: -
Gameplay: 85%
Atmosphäre: 87%
Innovation: 72%
Langzeitmotivation: 86%
Singleplayer: 85%
Multiplayer: 87%
Grafik: 82%
Sound: 85%
Steuerung: 89%
Gesamt Prozentzahl des Spieles: 84%

Fazit:
Wer S.W.A.T 3 gespielt hat wird auch mit S.W.A.T 4 sehr zufrieden sein. Trotz nicht so vieler Neuerungen versprüht das Spiel doch viel Charme und Spielfreude. Zwar mangelt es an einigen Stellen beim Realismus durchweg kann man aber sagen dass das meiste was man in S.W.A.T 4 erlebt auch ganz realistisch gehalten ist. Sicherlich fragt man sich warum die Gegner nicht hören wenn man von hinten auf sie zugerannt gekommt. Vielleicht kommt ja mal ein Patch raus der diese kleinen Fehler behebt. Auch bei der Grafik schwächelt es obwohl es einige hübsche Details gibt. Der Sound ist dafür besser geworden und ist ein großer Faktor der sehr guten Atmosphäre. Der Spielspaß ist auch sehr hoch und man wird auch durchaus Lust haben das Spiel mehr als einmal durch zu spielen. Auch der Multiplayermodus, insbesondere der Koop - Modus, ist sehr gut geworden und fesselt den einen oder anderen Spieler sicherlich auch einige Monate an den Rechner. Da ist es eigentlich schon egal das S.W.A.T 4 keine Story hat. Wen interessierts? Trotz alledem ist S.W.A.T 4 für mich persönlich eines dieser Spiele für Zwischendurch. Spaß hatte ich im Singleplayermodus sehr vielen, auch wenn es schnell vorbei war. Für Fans von Taktikshootern die kleine Kritikpunkte gerne übersehen können, kann ich S.W.A.T 4 sehr empfehlen. Wer nur ballern will sollte eher zu klassischen Shootern wie "Doom 3" greifen.

43 Bewertungen, 3 Kommentare

  • hjid55

    18.03.2007, 19:59 Uhr von hjid55
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sh & lg Sarah

  • infoload

    11.05.2005, 00:27 Uhr von infoload
    Bewertung: sehr hilfreich

    Bericht. Gruß Sascha

  • EvolutionEight

    10.05.2005, 15:46 Uhr von EvolutionEight
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr guter bericht. umfangreich und informativ. ich persönlich finde das game etwas langweilig und zock lieber doom 3. wie bist du genau auf die prozent-bewerung gekommen? *g* mfg