PowerBar Power Performance C2MAX Testbericht

ab 26,51 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von anonymER
Die Kraftstange und ich
Pro:
gibt Energie, verhindert den Hungerast, interessante Geschmacksrichtungen erhältlich
Kontra:
Preis, zäh und süß
Empfehlung:
Ja
Mahlzeit!
Auch ich gehöre zu den Zeitgenossen, die Powerbar in den Ernährungsplan aufgenommen haben. Ok, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich nutze diverse Powerbar-Produkte vor, während und nach sportlichen Aktivitäten. Dazu gehören Riegel, Gele und Pulver.
Hier geht es nun um den Powerbar Performance Riegel, von dem ich bereits mehrere Geschmacksrichtungen probiert habe. Aktuell sind das: Cookies N Cream und Mango Passionsfrucht. Die Sorten wechseln von Jahr zu Jahr und beinhalten auch Klassiker wie Vanille oder Schoko. Die ausgefalleneren Geschmacksrichtungen sind eben nicht jedermanns Sache.
Empfohlen wird der Riegel für die Verwendung VOR dem Sport (Powerbar kategorisiert seine Produkte in Step 1 (vorher), 2 (während) und 3 (nach dem Sport)). Ich nutze den Riegel bei längeren Einheiten aber auch häppchenweise im Stundentakt gegen den Hungerast. Ein Riegel hat dabei ca. 250 kcal und besteht vor allem aus Kohlenhydraten in Form von Zucker. Und das ist der Grund, warum viele Leute diesen Riegel nicht mögen - er ist abartig süß (und klebt wie Sau). Ich nehme ihn in Verbindung mit einigen Schlucken Wasser (oder einem anderen ungesüßten Getränk) - dann ist es gut auszuhalten. Was aber bleibt: Der Riegel ist sehr zäh und man reißt eher ein Stück ab als es abzubeißen.
Mir liegt der Riegel nicht schwer im Magen - ein Vorteil gegenüber anderer Kohlenhydratkost, die man so vor einem Ausdauertraining gern mal zu sich nimmt und erstmal zwei, drei Stunden verdauen muss. Ich habe bisher auch durchweg positive Effekte festgestellt. Wer also seine Kau- und Würgemuskulatur gut im Griff hat und vielleicht noch meinen Getränkerat berücksichtigt, wird den Powerbar-Riegel sicher zu schätzen wissen.
So ein Riegel kostet im Allgemeinen um die 2 Euro (z. B. in der Sportabteilung großer Kaufhäuser). Wer Geld sparen möchte, sollte die Augen offenhalten: Im Internet bekommt man die Riegel oft auch für 1,50 Euro, z. B. wenn das Verfallsdatum naht (die Riegel lassen sich aber noch lange nach dieser Deadline genießen). Es gibt auch Großpacks mit 18 und 30 Riegeln.
Viele Grüße,
Karim
Auch ich gehöre zu den Zeitgenossen, die Powerbar in den Ernährungsplan aufgenommen haben. Ok, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber ich nutze diverse Powerbar-Produkte vor, während und nach sportlichen Aktivitäten. Dazu gehören Riegel, Gele und Pulver.
Hier geht es nun um den Powerbar Performance Riegel, von dem ich bereits mehrere Geschmacksrichtungen probiert habe. Aktuell sind das: Cookies N Cream und Mango Passionsfrucht. Die Sorten wechseln von Jahr zu Jahr und beinhalten auch Klassiker wie Vanille oder Schoko. Die ausgefalleneren Geschmacksrichtungen sind eben nicht jedermanns Sache.
Empfohlen wird der Riegel für die Verwendung VOR dem Sport (Powerbar kategorisiert seine Produkte in Step 1 (vorher), 2 (während) und 3 (nach dem Sport)). Ich nutze den Riegel bei längeren Einheiten aber auch häppchenweise im Stundentakt gegen den Hungerast. Ein Riegel hat dabei ca. 250 kcal und besteht vor allem aus Kohlenhydraten in Form von Zucker. Und das ist der Grund, warum viele Leute diesen Riegel nicht mögen - er ist abartig süß (und klebt wie Sau). Ich nehme ihn in Verbindung mit einigen Schlucken Wasser (oder einem anderen ungesüßten Getränk) - dann ist es gut auszuhalten. Was aber bleibt: Der Riegel ist sehr zäh und man reißt eher ein Stück ab als es abzubeißen.
Mir liegt der Riegel nicht schwer im Magen - ein Vorteil gegenüber anderer Kohlenhydratkost, die man so vor einem Ausdauertraining gern mal zu sich nimmt und erstmal zwei, drei Stunden verdauen muss. Ich habe bisher auch durchweg positive Effekte festgestellt. Wer also seine Kau- und Würgemuskulatur gut im Griff hat und vielleicht noch meinen Getränkerat berücksichtigt, wird den Powerbar-Riegel sicher zu schätzen wissen.
So ein Riegel kostet im Allgemeinen um die 2 Euro (z. B. in der Sportabteilung großer Kaufhäuser). Wer Geld sparen möchte, sollte die Augen offenhalten: Im Internet bekommt man die Riegel oft auch für 1,50 Euro, z. B. wenn das Verfallsdatum naht (die Riegel lassen sich aber noch lange nach dieser Deadline genießen). Es gibt auch Großpacks mit 18 und 30 Riegeln.
Viele Grüße,
Karim
18 Bewertungen, 4 Kommentare
-
02.02.2010, 17:23 Uhr von Skybob
Bewertung: sehr hilfreichgut präsentiert - GLG Sven
-
02.02.2010, 14:42 Uhr von cleo1
Bewertung: sehr hilfreichSchöner Bericht. LG cleo1
-
02.02.2010, 14:13 Uhr von sigrid9979
Bewertung: sehr hilfreichNett Berichtet..Lg sigi
-
02.02.2010, 13:54 Uhr von Iris1979
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht. LG Iris
Bewerten / Kommentar schreiben