Rage Against the machine - Rage Against the machine Testbericht



Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Cover-Design:
- Klangqualität:
Erfahrungsbericht von eswareinmal
EINMAL CROSSOVER BITTE! - KOMMT SOFORT.
Pro:
einzigartiger Stil, perfektes Zusammenwirken von Rap und Instrumenten, geniale Musiker, wird nie langweilig
Kontra:
nichts
Empfehlung:
Ja
Hier und jetzt möchte ich Euch ein weiteres Album meiner Musiksammlung vorstellen. Es handelt sich um das Album RAGE AGAINST THE MACHINE von selbiger Band.
# Band #
Die Band RAGE AGAINST THE MACHINE setzt sich wie folgt zusammen:
Zack de la Rocha (Gesang)
Tom Morello (Gitarre)
Brad Wilk (Schlagzeug)
Tim Commerford (Bass)
Die einzelnen Mitglieder fanden sich Anfang der 90'er in Los Angeles. Jeder war musikalisch aktiv und zum Teil in verschieden Genres involviert, dennoch gelang es ihnen gemeinsam, ihre Vorstellungen auf einen Nenner zu bringen, es entstand eine neuer Stil (so neu nun auch nicht, es experimentierten schon diverse andere Bands, fristeten aber ehr ein unbeachtetes Dasein). 1991 entschied man sich für den Namen RAGE AGAINST THE MACHINE, ein Jahr darauf kam ihr gleichnamiges Debüt-Album auf den Markt. Ihr einzigartiger Stil verlieh weltweit dem Namen CROSSOVER eine neue Note, stand von da an als Synonym für dieses Genre.
Die Band löste sich im Jahre 2000 auf, aber wer weis, vielleicht kommt man irgendwann wieder zusammen. Wer sich ausführlich über RAGE AGAINST THE MACHINE informieren möchte, der kann dies tun unter www.ratm.de oder www.ratm.com .
# Crossover #
Hierzu einige Anmerkungen von mir, damit Ihr wißt was Euch bei dieser Musikrichtung erwartet.
CROSSOVER ist die Vereinigung verschiedener Musikrichtungen in einem Song. Er entwickelte sich Mitte der 70'er Jahre. Hatte hier Jazz (dieses Musikgenre gab wohl den Anstoß), Rock, Folk und Pop hauptsächlichen Anteil, so entwickelte sich dieser Stil und entfaltete eine gewisse Eigendynamik, immer mehr Stile vermischten sich. Doch erst als zusätzlich Hip-Hop und Rap auf den Rock bzw. Metal trafen entstand DER Crossver, wie wir ihn heute kennen. Diese härtere Gangart wurde durch RAGE AGAINST THE MACHINE charttauglich, die Gründung diverser Crossoverbands boomte.
Hier blieb die Entwicklung natürlich nicht stehen, gegen Ende der 90'er ging es für viele Bands nur darum immer schneller und härter zu klingen. Der NU METAL wurde geboren. Für mich persönlich gibt es keine Grenze zwischen Crossover und Nu Metal. So fallen Bands wie Korn, Limp Bizkit, Slipknot etc. in die Nu Metal - Sparte, obwohl hier nicht alle Lieder sehr hart sind. Und da ich ja schon die Musik von WHITE ZOMBIE sehr lange höre, dieser solche Art Musik, schon spielte, als noch keiner das Wort Nu Metal in den Mund nahm, heute aber hier eingeordnet wird, stehen für mich die Begriffe Crossover und Nu Metal für denselben Stil. Und da gibt es, wie in jeder anderen Musikrichtung, eben mal härtere und softere Stücke.
# Das Album #
1) BOMBTRACK
Der Bass eröffnet leise, wird lauter. Schlagzeug und Gitarre kommen hinzu, der Song geht in die Vollen. Dazu gesellt sich der Sprechgesang. Das Tempo bleibt annähernd konstant, wirkt sehr energisch, durch den Sprechgesang, wird sogar zum Refrain noch emotionaler. Der Bass ist sehr markant, er untermauert den Gesang intensiv. Besonders gefällt mir hier, daß neben der verbalen Aggressivität der Song recht funkig daher kommt. Klasse ist auch, wie sich die Spannung immer wieder neu aufbaut.
2) KILLING IN THE NAME
Die Instrumente, Schlagzeug, Bass und Gitarre, eröffnen stark und eindringlich. Kurzes innehalten, um neu anzusetzen. Die Instrumente treiben den Song voran, dann setzt der Sprechgesang ein, welcher zum Schluß sehr energisch, ja, schon richtig aggressiv klingt. Alles ist perfekt abgestimmt aufeinander. Brad Wilk am Schlagzeug darf so richtig `drauf hauen´ und Tom Morello zeigt mit seinem genialen Gitarrensolo, was in ihm steckt. Leichte Tempowechsel kennzeichnen den Song. Ein sehr markantes Lied, ich weis es klingt phrasenhaft, kann man diese Aussage im Großen und Ganzen für alle RAGE AGAINST THE MACHINE - Songs gelten lassen. Tja, so ist es aber nun mal.
3) TAKE THE POWER BACK
Drums und Gitarre eröffnen sehr gelassen, der Bass gesellt sich dazu und gestaltet alles sehr funkig. Dann geht's ab, eine Sprechtirade bricht über uns herein, konstant begleitet von den Virtuosen. Die Stimme ist hier mehr im Vordergrund als bei den Titeln zuvor. Ein klarer und doch irgendwie melodischer Rhythmus, mit zahlreichen Tempowechseln. Wieder ein tolles Gitarrensolo. Durch den Takt, den das Bassspiel von Tim Commerford mitbringt, behält der Song seinen Funk bei.
`NO MORE LIES´, `NO MORE LIES´ yeah, gegen Ende eine kurze ruhige Passage, von der Gitarre sanft begleitet, dann urplötzlich brachiale Power bis zum Ausklang. Ein weiterer Hammersong, der mich mitreißt.
4) SETTLE FOR NOTHING
Die Gitarre eröffnet. Ich empfinde den Klang leicht atmosphärischen., Zack beginnt langsam, ruhig und eindringlich mit seinem Gesang. Er steigert sich rein, wird aggressiv, durch Gitarre, Bass und Schlagzeug wird diese Aggressivität verstärkt. Wie immer ein perfektes Zusammenspiel. Kurze Zeit darauf beruhigt sich wieder alles und baut sich neu auf. Zack läßt seinem Unmut freien lauf, die Stimme scheint sich zu überschlagen. Ein sehr eindringliches Lied, natürlich wieder mit einem schönen Gitarrenspiel, diesmal aber etwas ruhiger gehalten. Der Song bäumt sich gegen Ende noch mal voll auf, mit aller Aggressivität schleudert uns Zack seine Worte entgegen. Der Track wirkt auf mich schon sehr düster, ist aber einfach Spitze.
5) BULLET IN THE HEAD
Der Bass darf wieder eröffnen. Die Stimme setzt ein im typischen Sprechgesang-Style, perfekt (wie auch nicht anders zu erwarten) stoßen Schlagzeug und Gitarre, mit wunderbaren Gitarrenriffs, dazu. Der Titel hat einen Jazz-Touch, so empfinde ich es zumindest. Nach zirka 3:00 Minuten erhöht die Gitarre die Frequenz, Drums und Bass folgen, das muß man einfach gehört haben. Zacks Stimme ist mal mahnend (wie so oft), wird dann sehr aggressiv. Ja, das ist der RAGE AGAINST THE MACHINE - Stil, genau wie ich ihn mag. Der Song ist sehr powervoll und ich kann nur sagen : `Free your mind and get this fucking bullet out of your head!´.
6) KNOW YOUR ENEMY
Der Titel beginnt mit der Gitarre und wird begleitet mit einigen sanften Worten von Zack. Sehr eindringlich bleibt der Klang der Gitarre, mit anziehendem Tempo, bei dem natürlich alle anderen Instrumente mit dabei sind, wird auch der Gesang wieder energisch-aggressiv. Der Song hat einen einprägsamen Takt und eine prägnante Melodie. Auch hier wechselt das Tempo des Öfteren, ohne aber seine Power zu verlieren. Das Gitarrenspiel erinnert hier übertrieben gesagt an Scratchen von LPs beim Hip-Hop oder Rap. Auch diesen Track finde ich perfekt gelungen. Ich würde mal sagen es ist ein energiegeladener Funk-Rock-Song.
7) WAKE UP
Hier erwartet uns am Anfang ein geradliniger Metalsound. Nach ca. 1:00 Minute folgt der typische RAGE AGAINST THE MACHINE - Sound, mit seinen funkigen Rhythmen. Der Sprechgesang ist hier sehr flott, wirkt leicht abgehackt. Der Song behält seine Dynamik ständig bei, auch in den ruhigeren Phasen. Natürlich bekommen wir hier ebenfalls einige rassige Soli geboten. Wären nicht die anderen Lieder gleichfalls sehr stark und irgendwie leicht im Kopf zu behalten, sowohl von der Melodie her, als auch von den markanten Textpassagen, könnte ich diesen Song fast als meinen Favoriten betrachten.
`WAKE UP´ hämmern mir die Boxen Zacks kreischende Stimme entgegen. Wer kann sich da noch der Realität entziehen?
8) FISTFUL OF STEEL
Gitarrengeschrammel, so will ich es mal nennen, was meine Ohren da wahrnehmen. Plötzlich entpuppt sich der mitreißende Sound, mit den üblichen Verdächtigen, Drums und Bass. Das Tempo ist ehr ruhig, der Gesang setzt ein, begleitet von einer `kreischenden´ Gitarre. Es folgen wieder mehrere powervolle Tempowechsel. Der Song durchdringt dich wie eine Bohrmaschine, da ist es wieder, dieses scratchartige Gitarrenspiel. Irgendetwas `sägt´ im wahrsten Sinne des Wortes an deinem Verstand, das muß man gehört haben.
9) TOWNSHIP REBELLION
Hm, jetzt wird's etwas schwierig. Wie soll ich die Klangvielfalt beschreiben? Ist kaum möglich (jedenfalls für mich), das Lied müsst Ihr Euch einfach anhören. Ich finde es genial. Wenn man von CROSSOVER sprechen kann, dann ist dieser Song ein Paradebeispiel. So viele musikalische Stilrichtungen (Jazz, Funk, Metal, Rock, Hip-Hop und was weis ich nicht noch alles) prallen auf mich ein, ich versuche es erst gar nicht, diesen Titel zu beschreiben, ich würde Euch (und wohl auch mich) nur verwirren. Der Song hat seine eigene Dynamik, natürlich gibt es hier wieder mehrere Tempowechsel. An diesem Lied kann man die musikalische Vielfalt der Virtuosen erahnen. Ich finde das ist ganz große Kunst (jau, ich weis, Geschmäcker sind verschieden).
10) FREEDOM
Der Song scheint fast aus dem vorherigen zu entspringen. Er erinnert mich zudem instrumental an BOMBTRACK, zumindest die ersten Takte. Auffällig sind hier die durchgehenden Drums und der im Hintergrund spielende Bass. Über die Tempowechsel brauche ich wohl nichts mehr sagen, sie bestimmen natürlich auch diesen Song. Hier finden sich typische Metalriffs wieder und die Drums prallen einem brachial entgegen, dann herrscht wieder plötzlich Ruhe. Hier hat man keinen typischen Rhythmus bzw. Melodie, alles ist zum Finale hin munter durcheinander gewürfelt, einzig die Drums sind dein ständiger Begleiter. An den passenden Stellen schallt uns der Sprechgesang entgegen, der zum Schluß aus vollem Hals ins Mikro geschrieen wird . . . . . . .`FREEDOM´. Ein grandioser Abschluß eines wahren Meisterwerks.
# Meinung: #
Wow, wow und noch mal wow, was für ein Album und was für eine Band.
RAGE AGAINST THE MACHINE, der Name ist Programm. `Wut gegen die Maschine´ salopp übersetzt. Mit `Maschine´ ist hier jede Art Gruppierung gemeint, die ausbeutet, korrumpiert, unterdrückt und mordet. Ganz klar, es geht hauptsächlich gegen das kapitalistische System mit all seinen sozialen Schwächen, hier wird die Hauptaufmerksamkeit auf jegliche Form von Rassismus und Unterdrückung gelegt. Man versucht die Medienpropaganda des Staates zu entlarven, will jedem das wahre Gesicht des Systems zeigen. RAGE AGAINST THE MACHINE sieht sich als Sprachrohr, um auf diverse Missstände aufmerksam zu machen. Nicht, daß sie hier auf völlig neue Dinge hinweisen, nein, sie sagen die Wahrheit über Probleme die gerne unter den Tisch gekehrt werden, Fakten über die keiner gerne in der Öffentlichkeit redet. Sie zeigen auch keine Lösung der Probleme, vielmehr rufen sie dazu auf, nicht einfach alles hinzunehmen, sich zu wehren. Jeder soll seinen Geist offen halten, damit er die Wahrheit noch erkennen kann, nicht nur die `Wahrheit´ sieht, die einem Andere glauben machen wollen.
RAGE AGAINST THE MACHINE ließen ihren Worten viele Taten folgen. So hatte die Band auch bei zahlreichen öffentlichen Aktionen ihre politische Einstellung untermauert und das nicht nur zur Eigenwerbung. Sie engagieren sich in diversen Organisationen und Einrichtungen, doch dies sei hier nur am Rande erwähnt, da es mir hier um ihr Album und dessen Songs geht.
So geht es in KILLING IN THE NAME um die Bereitschaft jemanden zu töten in anderem Namen, besonders aus religiöser Sicht. Zeilen wie ``Some of those that were forces are the same that bore crosses´´ zeigen, daß der Rassismus auch noch heute zur Realität gehört. Klar und deutlich ist hier die Anspielung auf den Ku-Klux-Klan, mit ihren gewaltbereiten Mitgliedern bei der Polizei. Rage Against The Machine rufen die Menschen auf, sich gegen diese Unterdrückung zu wehren `` Fuck you, I won't do what you tell me!´´ und nicht die Augen zu verschließen und es hinzunehmen.
BULLET IN THE HEAD soll alle Menschen anregen, sich eine eigene Meinung zu bilden, nicht der `Maschine´ blindlings zu trauen, ``They said it was blue when the blood was red´´, ``They say jump, you say how high´´. Das bezieht sich natürlich auf alle Bereiche des Lebens. Sei es das persönliche Umfeld, die Religion oder die Politik. Klar wird alles einen Einfluß auf das eigene Leben haben, aber die Individualität darf nicht auf der Strecke bleiben. Hat man keinen eigenen Standpunkt mehr, sondern konsumiert nur die Meinungen von Anderen, wird man praktisch kontrolliert und hat somit eine `Kugel im Kopf´, man wird selber zur `Maschine´.
WAKE UP scheint da anzuschließen, geht besonders auf die Manipulation des Geistes durch den Staat ein. Jeder Andersdenkende ist ein potentieller Feind und steht dem Wohl der Allgemeinheit im Weg. Geschickt zieht man über die Medien die Bevölkerung auf seine Seite und schafft so neue Staatsfeindbilder. Hier gab es wohl ein Programm des FBI in den 60ern, welches sich u.a. auch um Martin Luther King `kümmerte´. So vieles, was in der Vergangenheit geschehen ist, wird noch heute verschwiegen. Was ist wahr, was unwahr. Der Song soll einen anregen selber nachzudenken, sich seine eigene Meinung zu bilden. Jeder kann eins und eins zusammenzählen, also WAKE UP!, dann läßt sich auch nicht mehr die Wahrheit verschleiern.
FREEDOM zeigt, wie jedem Amerikaner seine `Freiheit´ von der Regierung nur vorgegaukelt wird. Die Geschichte der Indianer, Amerikas Ureinwohner, sagt da nämlich etwas Anderes. Auch ihnen wurde ein Leben in Freiheit versprochen. Die Realität sah und sieht anders aus. Der Song sagt ebenfalls, daß du nicht alles glauben darfst, was du im Fernsehen hörst und in der Zeitung liest. In dem dazugehörigen veröffentlichten Video hatte man Szenen des Dokumentarfilms INCIDENT AT OGLALA und Texte von Peter Matthiessenss "In the Spirit of Crazy Horse"mit eingearbeitet (Quelle: Wikipedia) und forderte die Freilassung von Leonard Peltier, einem Anführer der amerikanischen Indianer Bewegung. Er war schon 20 Jahre inhaftiert.
KNOW YOUR ENEMY will dir sagen wer der wirkliche Feind ist, es ist das System. Hier wird das Aufwachsen auf der Straße schonungslos geschildert, hast du es geschafft zu überleben, was kommt dann, es zählt nur das Materielle. Die Stufe zwischen Reich und Arm ist schon zu hoch. Für Zack ist klar, wer seine Feinde sind. Es sind die Lehrer, die ihm schon als Kind und Jugendlichen seinen Geist vernebelten, ihn nicht die wahren Zusammenhänge erkennen lassen. Damit er sich dem System reibungslos unterordnet. ``Yes I know my enemies, they're the teachers who taught me, to fight me , compromise, conformity, assimilation, submission, ignorance, hypocrisy, brutality, the elite´´.
Der Song TOWNSHIP REBELLION deutet u.a. auf die dramatische Situation in Südafrika. Der Rassismus sitzt hier sehr tief, von Freiheit kann keine Rede sein. ``Now freedom must be fundamental in Johannesburg or South Central´´ … `` 'till our necks never swing on a rope from here to the cape of no hope´´ .
Anhand der ausgewählten Songs kann man schon deutlich erkennen, bei RAGE AGAINST THE MACHINE handelt es sich um eine sehr politisch orientierte Band.
Ich muß ehrlich sagen, die politischen Texte waren für mich nicht der Grund, dieses Album zu kaufen (bin auch keiner der unbedingt alles übersetzen muß, aber hier hielt ich es dann doch für nötig). Nein, es war die Musik. Als ich sie das erste Mal gehört habe, war ich total begeistert und habe nicht wirklich viel von ihrem politischen Ansinnen verstanden. Vielmehr ließen sich Passagen wie ``Fuck you I won't do what you tell me´´´, ``Wake up!´´, ``Know your enemy´´, ``No More Lies´´ etc. hervorragend auf das eigene Umfeld projizieren. Ich vermute, so ging es vielen am Anfang. Erst als ich Interviews der Band sah, wurde mir klar, worum es in ihren Texten geht. Natürlich stürzte ich mich damals gleich, mit einem Wörterbuch bewaffnet, auf einige Texte. Inhaltlich könnt ihr ja oben bei einigen Texten lesen, worum es so alles geht. Ich möchte hierüber kein Urteil abgeben, da ja jeder seinen eigenen politischen Standpunkt hat bzw. haben sollte. Für mich sind/waren hier viele Dinge zu weit weg (wobei wir heute immer mehr auf amerikanische Verhältnisse zusteuern), und als Deutscher bleibt mir eh nur die `Wahrheit´ die ich der Medienwelt entnehmen kann. Zwischen den vielen zum Teil widersprüchlichen Kommentaren, die Wahrheit herauszuhören, fällt einem in unserem heutigen Medienalltag sehr schwer. So bleibt für mich eine Botschaft des Albums stets im Hinterkopf. Bilde Dir immer Dein eigenes Urteil, hab Deine eigene Meinung, vertrau nicht auf das, was man Dir glauben machen will. Hat man es geschafft, daß du kaum noch selber nachdenkst, nur andere Meinungen/Standpunkte wiedergibst, dann gehörst Du schon zu einer `Maschine´.
Dies gilt für alle Bereiche des Lebens.
Zurück zur Musik, diese war/ist wirklich sehr emotional, wußte mich mitzureißen. Klar hatte ich schon ähnliches gehört, aber meist eben nur einzelne Lieder diverser Bands, die noch experimentierten. RAGE AGAINST THE MACHINE knallten dir mit ihrem Album zehn Songs von konstanter Qualität um die Ohren. Dabei kamen hier keine technischen Hilfsmittel, wie Keyboards oder Synthesizer zum Einsatz, alles handgemacht. Das beginnt bei Morellos sagenhaftem Gitarrenspiel, geht über den unglaublichen Bass von Commerford bis zum hervorragenden Schlagzeug von Wilk. Dazu kommt der Sprechgesang von De La Rocha, der hier voll aus sich raus gehen kann, mal ruhig mahnend doch meist aggressiv wütend. Alles zusammen verschmilzt zu einem energiegeladenen Sound, dem man sich nur schwer entziehen kann. Man wippt automatisch mit. Es ist der Band gelungen den Rap von Zack mit ihren Instrumenten so zu untermauern, daß stets eine anhaltende Dynamik die Songs vorantreibt. Dieser Sound ist bis heute einzigartig. Die Bezeichnung Metal-Rap ist hier fehl am Platz. So viele Stile, sei es Jazz, Funk, Punk Hip-Hop, Metal oder Rap prägen den Sound. Es macht mir einfach Spaß dieses Album von vorne bis hinten durchzuhören, hier gibt es keinen Track den man vorspult oder ausläßt.
Favoriten? Ja, auf diesem Album sind KILLING IN THE NAME, KNOW YOUR ENEMY, WAKE UP, TAKE THE POWER BACK und TOWNSHIP REBELLION meine persönlichen Favorits. Diese Songs wären dann gleich meine Anspieltipps, für Interessenten.
# Fazit: #
Dieses Album erhält von mir die Höchstpunktzahl und meine vollste Empfehlung. Sicherlich muß man härtere Musik mögen und darf auch keine Abneigung vor Sprechgesang und teilweise Hardcore-Rap haben. Für alle Crossover- / Nu Metal-Hörer ist diese Band und besonders ihr Erstwerk ein Muß, auch Freunde jeglicher Rockmusik könnten gefallen finden. Wer mit seinem Musikgeschmack in die Richtung Pop tendiert, kann sich diesen Silberling sparen, der wird keine Freude an diesem Album haben. Zu denen, die auf Hip Hop und Rap stehen, kann ich nur sagen, daß Ihr mal reinhören solltet und vielleicht gefällt Euch, was Ihr hört. Obwohl hier gänzlich auf technischen Schnickschnack, sprich Keyboard- und Synthesizereffekte, verzichtet wurde. Die Musik von RAGE AGAINST THE MACHINE ist für mich zeitlos und ich höre sie regelmäßig. Klar, nicht so oft wie manche andere Scheibe meiner Sammlung. Doch habe ich mal 'nen miesen Tag oder bin so richtig angefressen vor Ärger, dann wird diese Scheibe eingelegt und nach wenigen Minuten verfliegen meine kleinen Problemchen (zumindest meine aggressive Einstellung), glaubt mir, es wirkt und ich kann wieder mit etwas Abstand an deren Bewältigung oder Verarbeitung herangehen.
Selbst der Inhalt der Songs ist noch Heute topaktuell.
In diesem Sinne, laßt Euch nicht zu sehr vom Medienmüll Euren Verstand verderben, werdet nicht zu Marionetten irgendeiner `Maschine´. Bleibt Ihr selbst!
Ich wünsche Euch viel Vergnügen beim Lesen und eventuell Hören
2006 für yopi (eswareinmal) und ciao! (fresswahn)
# Die CD-Daten #
Titel: RAGE AGAINST THE MACHINE
Interpret: RAGE AGAINST THE MACHINE
Genre: Crossover
Laufzeit: 52:57 Minuten (laut meinem Player)
Veröffentlichung: 09.11.1992
Label: Sony / ``Epic´´
Produzenten: RAGE AGAINST THE MACHINE & GGGARTH
Derzeitiger Preis bei Amazon: 8,99 Euro
Mein Kaufpreis: 24,95 DM (im Angebot, sonst hat man 29,95 DM gelöhnt)
Das COVER:
Es ist in schwarz - weis gehalten, aus gutem Grund. Ist doch ein Mönch zu erkennen, der sich selbst angezündet hat. Zur näheren Erläuterung habe ich folgende Aussage der Seite http://www.ratm.de/releases/ratmdebut.html übernommen.
`` Der Name des Mönchs ist Thich Quang Duc, ein älterer Buddhist, der sich selbst auf einer Hauptkreuzung in Saigon, Vietnam am 11. Juni 1963, opfert, um gegen die Herrschaft Ngo Dinh Diems zu protestieren. Diem war von den Amerikanern zum Führer Vietnams gemacht worden. Er führte die Anti-Buddhisten Kampagne in Süd-Vietnam an. Diese Aktion wurde von vielen Mitgliedern der amerikanischen Medien gefilmt und führte zum Ende seiner Herrschaft in Vietnam. ...´´
Meines Wissens nach, bekam auch die Berichterstattung über diese Ereignisse, die ja den Sturz des Diem-Regimes mit sich brachten, im Jahre 1964 den Pulitzer Preis.
Auf der Rückseite stehen auch die einzelnen Tracks. Die Reihenfolge könnt Ihr oben entnehmen.
Im BOOKLET befinden sich die Texte der Songs, nur den von KILLING IN THE NAME hat man weggelassen. Die Rückseite ziert ein verschwommenes Farbfoto der Band, bei einem Live-Auftritt.
KLANG: Der Silberling zählt ja nun schon gut 13 Lenze. Dafür stimmt immer noch alles, sehr klar kommen alle Instrumente und der Sprechgesang rüber, nichts wirkt übersteuert. Ich habe dieses Album ja sehr oft gehört. Da ich meist sehr sorgsam mit meinen CDs umgehe, hielt sich der Verschleiß in Grenzen. Das einzige was man vielleicht bemängeln kann, die Lautstärke ist gegenüber heutigen Aufnahmen etwas leiser. Dies macht sich besonders bemerkbar, wenn ich mal wieder etwas lauter die CD gehört habe und anschließend ein aktuelleres Album hören will. Dann muß ich drei bis vier Stufen den Lautstärkeregler nach unten drehen, zum Schutz meines Trommelfells. Nun ja, die Technik entwickelt sich eben stetig weiter, diese Tatsache stellt für mich letztlich aber doch keinen Mangel dar.
# Bonus: #
KILLING IN THE NAME (habe ich irgendwann nach dem Kauf des Albums von einer Internetseite geladen, fragt mich aber nicht mehr von welcher, sind schon zu viele Jährchen vergangen)
Killing in the name of
Some of those that were forces are the same that bore crosses (4x)
Uh
Killing in the name of
Killing in the name of
And now you do what they told ya (11x)
But now you do what they told ya
Well now you do what they told ya
Those who died are justified, for wearing the badge, they're the chosen whites
You justify those that die by wearing the badge, they're the chosen whites
Those who died are justified, for wearing the badge, they're the chosen whites
You justify those that die by wearing the badge, they're the chosen whites
Some of those that were forces are the same that bore crosses (4x)
Uh
Killing in the name of
Killing in the name of
And now you do what they told ya (4x)
And now you do what they told ya, now you're under control (7x)
And now you do what they told ya
Those who died are justified, for wearing the badge, they're the chosen whites
You justify those that die by wearing the badge, they're the chosen whites
Those who died are justified, for wearing the badge, they're the chosen whites
You justify those that die by wearing the badge, they're the chosen whites
Come on
Yeah
Come on
Uh
Fxxk you, I won't do what you tell me (16x)
Motherfxxxer!
Uh
94 Bewertungen, 37 Kommentare
-
30.04.2007, 19:25 Uhr von AndreaBln
Bewertung: sehr hilfreich...sh...lg andrea
-
06.03.2007, 19:12 Uhr von LadySimara
Bewertung: sehr hilfreich~°~Liebe Grüße Steffi~°~
-
23.02.2007, 19:54 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichLG Damaris :-)
-
20.02.2007, 14:09 Uhr von Sommergirl
Bewertung: sehr hilfreichwow, toller Bericht!
-
17.02.2007, 23:37 Uhr von golfgirl
Bewertung: sehr hilfreichliebe grüsse dani
-
08.02.2007, 17:22 Uhr von passionate83
Bewertung: sehr hilfreichlg julia
-
21.11.2006, 23:23 Uhr von rubyk
Bewertung: sehr hilfreichLG & SH rubyk
-
17.10.2006, 22:42 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichHi, wußte gar nicht, daß es von RATM schon ein "Wake Up" gab, kenne nur den Song von The Arcade Fire (dem U2-Intro 2005/06) ... Gruß, Sven
-
12.09.2006, 15:37 Uhr von Binki
Bewertung: sehr hilfreichsh & lg Binki
-
12.09.2006, 13:57 Uhr von krullinchen
Bewertung: sehr hilfreichOje, das waren noch Zeiten ;o))) Von denen hat ich noch Kassetten... ♫ ♪ ♥ LG bine
-
08.09.2006, 17:11 Uhr von PrinceofLies
Bewertung: sehr hilfreichich trauere noch heute darüber das Zach aus der Band ausstieg.Soweit ich mal irgendwo gehört habe machen die restlichen Bandmitglieder aber immer noch weiter,wenn auch unter anderem Namen.Wobei so richtig Charttauglich war RATM natürlich nie,dafür sind sie
-
07.09.2006, 00:12 Uhr von Zuckermaus29
Bewertung: sehr hilfreich:o) liebe Grüße Jeanny
-
06.09.2006, 16:05 Uhr von Tweety30
Bewertung: sehr hilfreich☼ sh. Sonnige Grüße, Tweety30! ☼
-
28.07.2006, 01:35 Uhr von bigmama
Bewertung: sehr hilfreichsh, LG Anett
-
16.05.2006, 16:02 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr gut be- und geschrieben...........lg eva
-
28.04.2006, 15:46 Uhr von marti22
Bewertung: sehr hilfreich<b> Lieben Gruß Tina </b>
-
18.04.2006, 17:59 Uhr von Dr.Claudia
Bewertung: sehr hilfreichDas nenne ich ausführlich ;-) LG Claudia
-
04.04.2006, 15:37 Uhr von Engal00
Bewertung: sehr hilfreichBin sehr beeindruckt von deinem Bericht! Wirklich spitze! LG Anja
-
28.03.2006, 00:23 Uhr von Kirikirikeksi1
Bewertung: sehr hilfreichsh,danke für deine tolle bewertung, hier kommt die revanche ;o) LG Kiri ;o)
-
24.03.2006, 16:34 Uhr von MichiStephan
Bewertung: sehr hilfreichsh + lg
-
23.03.2006, 15:36 Uhr von misscindy
Bewertung: sehr hilfreichSehr hilfreich, ich würde mich über Gegenlesungen sehr freuen. LG Sylvia
-
22.03.2006, 23:28 Uhr von Wagnerianer1979
Bewertung: sehr hilfreichDefinitiv sehr hilfreich!
-
21.03.2006, 12:07 Uhr von iii
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich über Gegenlesungen-anna
-
21.03.2006, 11:22 Uhr von LeonTheProfi
Bewertung: sehr hilfreichfreue mich auf gegenlesung
-
21.03.2006, 11:20 Uhr von kesseKirsche
Bewertung: sehr hilfreich##### SH ###### Lg Nicole
-
13.03.2006, 20:37 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreich*sh* Lg, Christina :)
-
22.02.2006, 15:05 Uhr von octopussi
Bewertung: sehr hilfreichsh
-
19.02.2006, 15:03 Uhr von Cicila
Bewertung: sehr hilfreichWow, man merkt, dass du Ahnung hast ;-). Gefällt mir toll, ich kann mir jetzt was drunter vorstellen.
-
12.02.2006, 11:46 Uhr von campimo
Bewertung: sehr hilfreichEndlilch mal wieder ein Bericht von dir, und dann auch noch so ein guter! LG
-
11.02.2006, 21:00 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsh! LG, Dani :-)
-
10.02.2006, 14:21 Uhr von Baby1
Bewertung: sehr hilfreichgelungener bericht, gut gegliedert, gut erklärt und auch für mich verständlich grins LG Anita
-
10.02.2006, 13:46 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichSuper Bericht :-)
-
09.02.2006, 23:50 Uhr von WreckRin
Bewertung: sehr hilfreichEin guter Testbericht! SH <br/>LG Sandra <br/>(würd mich auch über Gegenlesungen freuen)
-
09.02.2006, 17:21 Uhr von topfmops
Bewertung: sehr hilfreichSehr schöner und sehr ausführlicher Bericht, dennoch Geschmacksache.
-
09.02.2006, 14:46 Uhr von anonym
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
09.02.2006, 14:29 Uhr von Rebbi
Bewertung: sehr hilfreichKlasse Bericht
-
09.02.2006, 14:25 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
Bewerten / Kommentar schreiben