Erfahrungsbericht von gregorthebrain
Ordne Deine Sterne neu!
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Hallo Leute!
Schalke ist Pokalsieger, und ich war in Berlin ...
Also wenn ich versuche, mich an meinen letzten Kinobesuch zurück zu erinnern, muss ich schon in meinem Profil bei Ciao nachgucken, um ihn mir wieder ins Gedächtnis zu rufen. Soll heißen, dass es schon eine kleine Ewigkeit her ist. Und diese/ letzte Woche war ich dann gleich zweimal im Kino. Wow.
Zunächst war ich am Tag der Deutschen Einheit, also dem dritten Dezember, in „American Pie II“, und hab mich halb totgelacht. Würde ich eine Meinung über diesen Film schreiben, würde ich auf alle Fälle vier, wenn nicht sogar fünf Sterne vergeben. Ob ich es allerdings schaffe, noch eine Meinung dazu zu schreiben, weiß ich noch nicht genau. Den Besuch dieses Filmes kann ich Euch aber jedenfalls nur empfehlen.
Der andere Film, welchen ich mir angeschaut habe, war „Ritter aus Leidenschaft“. Ok, das war jetzt nicht schwer zu erraten, immerhin lautet ja so auch das Thema meiner Meinung :-). Wie Ihr ja bereits an den fünf Sternen, welche ich dem Film gegeben habe, erkennen könnt, fand ich den Film absolut cool. Wieso, weshalb, warum erfahrt Ihr in den nächsten Absätzen.
Zunächst allerdings noch eine kleine Anmerkung zu den Eintrittspreisen. In meinem ersten Leben (also dem als Schüler) war es für mich üblich, am Kinotag ins Kino zu gehen. Das war lange Zeit der Montag, und seit ein paar Monaten der Dienstag (Half Price Day). Da zahlte ich für einen Logenplatz immer unter zehn DM, das war okay. Da ich in meinem zweiten Leben (also jenes, seitdem ich beim Bund bin) aber unter der Woche nicht mehr ins Kino komme (ich lebe eigentlich nur am Wochenende :-), musste ich notgedrungen meine Kinobesuche auf Wochenende und Feiertage verlegen. Von den horrenden Eintrittspreisen war ich allerdings doch etwas überrascht. Zugegeben, eigentlich dürfte ich nicht überrascht gewesen sein, denn wenn das Kino am Half Price Day 8,50 DM kostet, musste ich ja eigentlich mit dem Doppelten rechnen :-) So kostete der Film „Ritter aus Leidenschaft“ gestern Abend normalerweise 16,50 DM. Normalerweise? Richtig, denn ich habe eine Möglichkeit gefunden, doch bei meinen zehn DM pro Film zu bleiben, und zwar mit dem fünf Sterne Ticket. Dieses kostet 50 DM, und man kann sich fünf beliebige Filme aussuchen. Und ich eh nur noch Samstags ins Kino kann, entspricht das vom Preis her 3 Kinobesuchen. Also ein echtes Schnäppchen, zwei Filme gespart :-).
So, nun aber endlich zum Film, und warum ich fünf Sterne gegeben habe.
Zunächst zur Rahmenhandlung:
Der Film spielt im Mittelalter. Es geht also um Ritter, Burgfräuleins und so weiter. Im Mittelpunkt des Filmes stehen Wettkämpfe, und zwar im Tjosten. Tjosten heißt, dass zwei Ritter mit stumpfen Lanzen aufeinander losreiten, und versuchen, den Gegner vom Pferd zu stoßen. Zerbricht die Lanze beim Stoß an der Rüstung, erhält man einen Punkt, am Helm zwei, und fällt der Gegner vom Pferd drei. Hierbei gewinnt man zudem sein Pferd. Gewonnen hat, wer als erster drei Punkte hat, allerdings nach maximal drei Runden. Die Teilnahme ist jedoch nur Adeligen erlaubt, in dessen Adern „blaues Blut“ fließt, worin auch das Problem des Filmes liegt. Der junge William, Sohn eines Dachdeckers, will nämlich auch unbedingt an solchen Wettkämpfen teilnehmen, kann dies jedoch auf Grund seines Standes aber eigentlich nicht. Daher gibt er sich als Sir Ullrich von Liechtenstein aus! Hierzu schreibt ihm ein Glücksspieler, welcher später sein Herold wird, ein Stammbuch. Bei den Wettkämpfen schlägt sich William brillant, er hat jedoch einen großen Rivalen, der mit hinterlistigen Mitteln kämpft. Durch sein „bäuerliches“ Auftreten erkämpft sich William zudem das Herz einer schönen Lady! Leider gedenkt auch sein Rivale, sich diese zum Weib zu nehmen. Daher spioniert dieser William nach, und lüftet dessen Geheimnis. Nun geht es für William um Kopf und Kragen! Der Ausgang wird natürlich an dieser Stelle nicht verraten :-).
Soviel zur Story. Nun möchte ich noch kurz schreiben, was mir an dem Film besonders gefallen hat, und warum ich denn fünf Sterne vergeben habe.
Der Film beginnt natürlich auch mit einem Wettkampf. Dabei tobt die Menge, und klatscht in die Hände nach dem Rhythmus von „We will rock you“ von Queen. Total abgefahren, total cool, da man so was in einem Ritterfilm noch nie gesehen hat. Außerdem gibt es ordentlich viel zu lachen. Williams Gehilfen sind manchmal (immer) etwas trottelig, und sein Herold hat immer coole Sprüche auf Lager. Auch erinnert ein Tanzabend mehr an eine Disco als einen Ballsaal! Zum Schluss dann noch Robbie Williams „We are the Champions“. Wirklich mal ein ganz anderer Film. Es lohnt sich aber auf alle Fälle, ihn sich anzugucken!
Machts gut!!!
GregTheBrain
Schalke ist Pokalsieger, und ich war in Berlin ...
Also wenn ich versuche, mich an meinen letzten Kinobesuch zurück zu erinnern, muss ich schon in meinem Profil bei Ciao nachgucken, um ihn mir wieder ins Gedächtnis zu rufen. Soll heißen, dass es schon eine kleine Ewigkeit her ist. Und diese/ letzte Woche war ich dann gleich zweimal im Kino. Wow.
Zunächst war ich am Tag der Deutschen Einheit, also dem dritten Dezember, in „American Pie II“, und hab mich halb totgelacht. Würde ich eine Meinung über diesen Film schreiben, würde ich auf alle Fälle vier, wenn nicht sogar fünf Sterne vergeben. Ob ich es allerdings schaffe, noch eine Meinung dazu zu schreiben, weiß ich noch nicht genau. Den Besuch dieses Filmes kann ich Euch aber jedenfalls nur empfehlen.
Der andere Film, welchen ich mir angeschaut habe, war „Ritter aus Leidenschaft“. Ok, das war jetzt nicht schwer zu erraten, immerhin lautet ja so auch das Thema meiner Meinung :-). Wie Ihr ja bereits an den fünf Sternen, welche ich dem Film gegeben habe, erkennen könnt, fand ich den Film absolut cool. Wieso, weshalb, warum erfahrt Ihr in den nächsten Absätzen.
Zunächst allerdings noch eine kleine Anmerkung zu den Eintrittspreisen. In meinem ersten Leben (also dem als Schüler) war es für mich üblich, am Kinotag ins Kino zu gehen. Das war lange Zeit der Montag, und seit ein paar Monaten der Dienstag (Half Price Day). Da zahlte ich für einen Logenplatz immer unter zehn DM, das war okay. Da ich in meinem zweiten Leben (also jenes, seitdem ich beim Bund bin) aber unter der Woche nicht mehr ins Kino komme (ich lebe eigentlich nur am Wochenende :-), musste ich notgedrungen meine Kinobesuche auf Wochenende und Feiertage verlegen. Von den horrenden Eintrittspreisen war ich allerdings doch etwas überrascht. Zugegeben, eigentlich dürfte ich nicht überrascht gewesen sein, denn wenn das Kino am Half Price Day 8,50 DM kostet, musste ich ja eigentlich mit dem Doppelten rechnen :-) So kostete der Film „Ritter aus Leidenschaft“ gestern Abend normalerweise 16,50 DM. Normalerweise? Richtig, denn ich habe eine Möglichkeit gefunden, doch bei meinen zehn DM pro Film zu bleiben, und zwar mit dem fünf Sterne Ticket. Dieses kostet 50 DM, und man kann sich fünf beliebige Filme aussuchen. Und ich eh nur noch Samstags ins Kino kann, entspricht das vom Preis her 3 Kinobesuchen. Also ein echtes Schnäppchen, zwei Filme gespart :-).
So, nun aber endlich zum Film, und warum ich fünf Sterne gegeben habe.
Zunächst zur Rahmenhandlung:
Der Film spielt im Mittelalter. Es geht also um Ritter, Burgfräuleins und so weiter. Im Mittelpunkt des Filmes stehen Wettkämpfe, und zwar im Tjosten. Tjosten heißt, dass zwei Ritter mit stumpfen Lanzen aufeinander losreiten, und versuchen, den Gegner vom Pferd zu stoßen. Zerbricht die Lanze beim Stoß an der Rüstung, erhält man einen Punkt, am Helm zwei, und fällt der Gegner vom Pferd drei. Hierbei gewinnt man zudem sein Pferd. Gewonnen hat, wer als erster drei Punkte hat, allerdings nach maximal drei Runden. Die Teilnahme ist jedoch nur Adeligen erlaubt, in dessen Adern „blaues Blut“ fließt, worin auch das Problem des Filmes liegt. Der junge William, Sohn eines Dachdeckers, will nämlich auch unbedingt an solchen Wettkämpfen teilnehmen, kann dies jedoch auf Grund seines Standes aber eigentlich nicht. Daher gibt er sich als Sir Ullrich von Liechtenstein aus! Hierzu schreibt ihm ein Glücksspieler, welcher später sein Herold wird, ein Stammbuch. Bei den Wettkämpfen schlägt sich William brillant, er hat jedoch einen großen Rivalen, der mit hinterlistigen Mitteln kämpft. Durch sein „bäuerliches“ Auftreten erkämpft sich William zudem das Herz einer schönen Lady! Leider gedenkt auch sein Rivale, sich diese zum Weib zu nehmen. Daher spioniert dieser William nach, und lüftet dessen Geheimnis. Nun geht es für William um Kopf und Kragen! Der Ausgang wird natürlich an dieser Stelle nicht verraten :-).
Soviel zur Story. Nun möchte ich noch kurz schreiben, was mir an dem Film besonders gefallen hat, und warum ich denn fünf Sterne vergeben habe.
Der Film beginnt natürlich auch mit einem Wettkampf. Dabei tobt die Menge, und klatscht in die Hände nach dem Rhythmus von „We will rock you“ von Queen. Total abgefahren, total cool, da man so was in einem Ritterfilm noch nie gesehen hat. Außerdem gibt es ordentlich viel zu lachen. Williams Gehilfen sind manchmal (immer) etwas trottelig, und sein Herold hat immer coole Sprüche auf Lager. Auch erinnert ein Tanzabend mehr an eine Disco als einen Ballsaal! Zum Schluss dann noch Robbie Williams „We are the Champions“. Wirklich mal ein ganz anderer Film. Es lohnt sich aber auf alle Fälle, ihn sich anzugucken!
Machts gut!!!
GregTheBrain
Bewerten / Kommentar schreiben