BenQ-Siemens ME45 Testbericht

ab 18,74 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Summe aller Bewertungen
- Design:
- Qualität & Verarbeitung:
- Ausstattung:
Erfahrungsbericht von counter
Robuste Outdoor-Variante
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Das ME 45 von Siemens ist die robuste Outdoor-Variante des salontauglichen GPRS-Handys S 45. Der Großstadt-Ranger verfügt über Gummi-Tasten, Dichtung sowie eine Polsterung und wiegt 109 Gramm.
Das ME 45 bietet bis zu sechs Stunden Sprechzeit. Extras sind ein integrierte Freisprecher, das Modem und ein Outlook-kompatibles Adressbuch, das bis zu 500 Einträge speichert.
Software, Funktionen und Preis (350 Euro) - in diesen Punkten unterscheidet sich das ME 45 nicht vom S 45. Der Großstadt-Ranger ist gepolstert, hat Gummi-Tasten und Dichtung, und wiegt neun Gramm mehr als das 100 Gramm schwere S 45.
Eckdaten
Dank der abgerundeten Kanten liegt das 109 x 46 x 20 Millimeter große ME 45 gut in der Hand. Der Lithium-Ionen-Akku spendet laut Siemens Strom für maximal 300 Stunden Stand-by und ermöglicht eine stattliche Sprechzeit von bis zu sechs Stunden. Das kontrastreiche Display ist 24 x 28 Millimeter groß und bildet Menüs und Texte gut ab.
Funktionen
Wie das S 45 bietet auch das ME 45 ein Adressbuch für 500 Einträge - mit bis zu 14 Angaben pro Eintrag - sowie einen Organizer mit Kalender, Aufgabenliste und Notizbuch. Adressbuch und Kalender lassen sich mit Outlook synchronisieren. Daneben verfügt das Handy ebenfalls über Profile, Sprachwahl und Sprachsteuerung. Leider erwiesen sich die Sprachmemos (knapp drei Minuten) in der Wiedergabe als viel zu leise. Auch der integrierte Freisprecher könnte etwas lauter sein.
Im SMS-Menü des ME 45 lassen sich auch Funktionen des erweiterten EMS-Standards nutzen: Bilder und Töne werden als Verweise verschickt. Für den Empfang müssen sie bereits im Empfänger-Handy gespeichert sein.
Datenfunktionen
Fax, Modem (14,4 kbit/s), Infrarot-Schnittstelle, WAP-Browser (WAP 1.2) und GPRS: Die Datenfunktionen des ME 45 können sich sehen lassen. Über das mitgelieferte Datenkabel oder Infrarot können Daten per GPRS mit dem Notebook ausgetauscht werden - mit maximal 40,2 kbit/s in Empfangs- und 13,4 kbit/s in Senderichtung. Von kleinen Aussetzern abgesehen (vermutlich durch Netzprobleme), funktionierte das WAPpen per GPRS problemlos. Zum perfekten Daten-Handy fehlen dem ME 45 nur ein E-Mail-Client und HSCSD.
Das ME 45 bietet bis zu sechs Stunden Sprechzeit. Extras sind ein integrierte Freisprecher, das Modem und ein Outlook-kompatibles Adressbuch, das bis zu 500 Einträge speichert.
Software, Funktionen und Preis (350 Euro) - in diesen Punkten unterscheidet sich das ME 45 nicht vom S 45. Der Großstadt-Ranger ist gepolstert, hat Gummi-Tasten und Dichtung, und wiegt neun Gramm mehr als das 100 Gramm schwere S 45.
Eckdaten
Dank der abgerundeten Kanten liegt das 109 x 46 x 20 Millimeter große ME 45 gut in der Hand. Der Lithium-Ionen-Akku spendet laut Siemens Strom für maximal 300 Stunden Stand-by und ermöglicht eine stattliche Sprechzeit von bis zu sechs Stunden. Das kontrastreiche Display ist 24 x 28 Millimeter groß und bildet Menüs und Texte gut ab.
Funktionen
Wie das S 45 bietet auch das ME 45 ein Adressbuch für 500 Einträge - mit bis zu 14 Angaben pro Eintrag - sowie einen Organizer mit Kalender, Aufgabenliste und Notizbuch. Adressbuch und Kalender lassen sich mit Outlook synchronisieren. Daneben verfügt das Handy ebenfalls über Profile, Sprachwahl und Sprachsteuerung. Leider erwiesen sich die Sprachmemos (knapp drei Minuten) in der Wiedergabe als viel zu leise. Auch der integrierte Freisprecher könnte etwas lauter sein.
Im SMS-Menü des ME 45 lassen sich auch Funktionen des erweiterten EMS-Standards nutzen: Bilder und Töne werden als Verweise verschickt. Für den Empfang müssen sie bereits im Empfänger-Handy gespeichert sein.
Datenfunktionen
Fax, Modem (14,4 kbit/s), Infrarot-Schnittstelle, WAP-Browser (WAP 1.2) und GPRS: Die Datenfunktionen des ME 45 können sich sehen lassen. Über das mitgelieferte Datenkabel oder Infrarot können Daten per GPRS mit dem Notebook ausgetauscht werden - mit maximal 40,2 kbit/s in Empfangs- und 13,4 kbit/s in Senderichtung. Von kleinen Aussetzern abgesehen (vermutlich durch Netzprobleme), funktionierte das WAPpen per GPRS problemlos. Zum perfekten Daten-Handy fehlen dem ME 45 nur ein E-Mail-Client und HSCSD.
Bewerten / Kommentar schreiben