Skigebiet Hintertux Testbericht

ab 16,38 €
Billiger bei eBay?
Bei Amazon bestellen
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
Erfahrungsbericht von __fachmann__
Top für Skifahrer, Flop für Snowboarder
Pro:
-
Kontra:
-
Empfehlung:
Ja
Einer der anspruchsvollsten Gletscher in Tirol ist ohne Zweifel der Hintertuxer. Während sich andere Gletscherskigebiete wie der Ötztaler oder der Stubaier Gletscher durch lange, breite, flache Pisten auszeichnen, so finden in Hintertux anspruchsvolle Ski- und Snowboardfahrer herausfordernde Pisten.
Wenn ich sage „Flop für Snowboarder“, dann meine ich sicher nicht die Könner unter den Snowboardern. Vielmehr will ich sagen, dass sich Snowboard-Anfänger besser ein einfacheres Skigebiet oder einen flacheren Gletscher heraussuchen sollten. Für Anfänger machen z.B. längere Ziehwege grosse Schwierigkeiten, während Skifahrer und geübte Snowboarder mit grosser Geschwindigkeit über diese hinweggleiten.
Der Hintertuxer Gletscher empfiehlt sich nicht für Tagesfahrer; man muss sich schon einige Tage Zeit nehmen für diesen Gletscher. Zum einen kann man an einem Tag gar nicht alle Pisten abfahren, zum anderen ist die Anfahrt ziemlich mühsam. Der Gletscher befindet sich nämlich am Ende des Zillertales. Auf dem Weg dahin fährt man an zahlreichen Skigebieten vorbei, wo sich oft morgens und abends der Verkehr staut.
Apropos fahren: Österreich-Vignetten-Boykottierer fahren am besten über München und über den Aachenpass direkt ins Zillertal. Dies dauert nicht länger und spart die österreichische Autobahngebühr.
In den letzten Jahren gab es eine Entwicklung, die auch den Hintertuxer Gletscher nicht verschont ließ: Es fällt immer weniger Schnee, auf den normalen Skigebieten läuft immer mehr auf Kunstschnee. So kommt es auch, dass immer mehr Urlauber ihren Skiurlaub von normalen Skigebieten in Gletschergebiete verlegt haben.
Während früher der Hintertuxer Gletscher ein perfektes Ausweichparadies war, wenn die anderen Skigebiete überfüllt waren, muss man heute eher auf dem Gletscher mit Überfüllung rechnen, da es immer mehr Wochenurlauber gibt. So sind leider die Zeiten vorbei, in denen man sich auf dem Hintertuxer Gletscher in Ruhe austoben konnte.
Wenn ich sage „Flop für Snowboarder“, dann meine ich sicher nicht die Könner unter den Snowboardern. Vielmehr will ich sagen, dass sich Snowboard-Anfänger besser ein einfacheres Skigebiet oder einen flacheren Gletscher heraussuchen sollten. Für Anfänger machen z.B. längere Ziehwege grosse Schwierigkeiten, während Skifahrer und geübte Snowboarder mit grosser Geschwindigkeit über diese hinweggleiten.
Der Hintertuxer Gletscher empfiehlt sich nicht für Tagesfahrer; man muss sich schon einige Tage Zeit nehmen für diesen Gletscher. Zum einen kann man an einem Tag gar nicht alle Pisten abfahren, zum anderen ist die Anfahrt ziemlich mühsam. Der Gletscher befindet sich nämlich am Ende des Zillertales. Auf dem Weg dahin fährt man an zahlreichen Skigebieten vorbei, wo sich oft morgens und abends der Verkehr staut.
Apropos fahren: Österreich-Vignetten-Boykottierer fahren am besten über München und über den Aachenpass direkt ins Zillertal. Dies dauert nicht länger und spart die österreichische Autobahngebühr.
In den letzten Jahren gab es eine Entwicklung, die auch den Hintertuxer Gletscher nicht verschont ließ: Es fällt immer weniger Schnee, auf den normalen Skigebieten läuft immer mehr auf Kunstschnee. So kommt es auch, dass immer mehr Urlauber ihren Skiurlaub von normalen Skigebieten in Gletschergebiete verlegt haben.
Während früher der Hintertuxer Gletscher ein perfektes Ausweichparadies war, wenn die anderen Skigebiete überfüllt waren, muss man heute eher auf dem Gletscher mit Überfüllung rechnen, da es immer mehr Wochenurlauber gibt. So sind leider die Zeiten vorbei, in denen man sich auf dem Hintertuxer Gletscher in Ruhe austoben konnte.
Bewerten / Kommentar schreiben