Skoda Superb Testbericht

Skoda-superb
MittelkonsoleGrundpreisuebersicht-skoda-superbMultifunktionslenkradSchaltung-6-gang
Abbildung beispielhaft
ab 31,98
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
5 Sterne
(4)
4 Sterne
(1)
3 Sterne
(0)
2 Sterne
(0)
1 Stern
(0)
0 Sterne
(0)
Summe aller Bewertungen
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  sehr gut

Erfahrungsbericht von biker09

Ein treuer Wegbegleiter

5
  • Fahreigenschaften:  sehr gut
  • Fahrkomfort:  sehr gut
  • Platzangebot:  sehr großzügig
  • Zuverlässigkeit:  gut
  • Besitzen Sie das Produkt?:  ja
  • Dauer des Besitzes & der Nutzung:  länger als 1 Jahr

Pro:

viel Platz, gute Verarbeitung, zuverlässige Technik, geringe Unterhaltskosten, guter Preis

Kontra:

siehe Text: "Schattenseiten"

Empfehlung:

Ja

Liebe Yopi-Gemeinde, heute möchte ich über meine Erfahrungen mit meinem
Skoda Superb 1.8T berichten.


Die Vorgeschichte zur Entstehung
****************************

Im Jahr 1895 kamen der Geschäftsmann Vaclav Klement und der Techniker Vaclav Laurin in Mlada Boleslav bei Prag zusammen und bauten zunächst Zweiräder. Bereits im Jahre 1905 präsentierten sie der Öffentlichkeit ihr erstes Automobil. Damit war einer der ältesten Autohersteller der Welt geboren. Es war somit der Grundstein für die Ära der Skoda Luxuskarossen gelegt, welche bis zum Ende der 30er Jahre andauerte. Sie zählten bereits damals zu den elegantesten Limousinen der Welt.
Höhepunkt dieser Entwicklung war 1934 das Erscheinen des ersten Skoda Superb, der mit bis zu 8 Zylindern und 90 PS ein seinerzeit hochmodernes Automobil, luxuriös ausgestattet und mit fünfeinhalb Metern Länge bereits damals sehr beeindruckend. Heute, über sechzig Jahre später nun die Neuauflage des Skoda Superb.


Die Modelle
***********

Den Skoda Superb in der ersten Auflage ab Baujahr 2002 gibt es als 4-türige Limousine.
Die Motorenpalette des Skoda Superb:

Benziner
2,0 / 85 kW
1,8T / 110 kW
V6 2,8 / 142 kW

Diesel
1,9 TDI PD / 74 kW
1,9 TDI PD / 96 kW
V6 2,5 TDI / 114 kW

Die V6 Motoren, Benziner wie auch Diesel waren wahlweise mit Automatik erhältlich.
Die Farbpalette ging von Candy-Weiss über Corrida-Rot, Diamant-Silber, Tiefsee-Blau,
Black-Magic, Sensual-Rot, Natur-Grün, Canadian-Grün, Titan-Grau, Mystery-Blau, Virtual-Blue,
Sahara-Beige bis hin zu Nightfire-Blau.
Folgende Ausstattungsversionen waren erhältlich:

Classic
Comfort
Elegance


Mein Superb
************

Soweit zur Vorgeschichte. Nun möchte ich über meinen Skoda Superb berichten.
Ich fahre seit Anfang 2003 einen Skoda Superb 1.8T Comfort in Tiefsee-Blau Metallic.
Bisher habe ich bescheidene 70.000 Kilometer mit diesem Fahrzeug zurückgelegt und denke
somit ausreichend Erfahrungen mit diesem Fahrzeug gesammelt zu haben, um hier zu berichten.


Technische Daten des Superb 1.8T
*****************************

Zylinderzahl 4
Hubraum (ccm) 1.781
Bohrung/Hub (mm) 81,0 x 86,4
Max. Leistung /Drehzahl (Nm/min-1) 210 / 1.750
Verdichtungsverhältnis 9,3:1
Schadstoffklasse EU 4
Kraftstoff Benzin Bleifrei, ROZ 95 (91)

Höchstgeschwindigkeit (km/h) 216
Beschleunigung 0-100 km/h (s) 9,5

Kraftstoffverbrauch nach 1999/100 EG
- Städtisch (l/100 km) 11,5
-Außerstädtisch (l/100 km) 6,5
-Insgesamt (l/100 km) 8,3
CO2-Emission (g/km) 202
Wendekreis (m) 11,8

Antrieb

Art Frontantrieb
Kupplung Hydraulische Einscheibentrockenkupplung
Getriebe Vollsynchronisiertes 5-Gang Schaltgetriebe

Karosserie Fünfsitzer, viertürig, Stahl, vollverzinkt

Tankinhalt (l) 62

Fahrwerk:
Vierlenker Vorderachse mit Federbein und Torsionsstabilisator, Verbundlenke Hinterachse
mit separaten Federn und Dämpfern, sowie Torsionsstabilisator.

Bremse:
Hydraulik Zweikreisbremssystem, vorne innenbelüftete Scheibenbremse, hinten Scheibenbremse

Lenkung:
Hydraulisch unterstützte Zahnstangenlenkung

Räder / Bereifung:
Standartmäßig in der Ausstattungslinie Comfort waren 7J x 16“ mit 205/55 R16.
Ich habe mir die optionalen Leichtmetallfelgen 7J x 17“ mit 225/45 R 17 gekauft. diese passen nach
meiner Ansicht optisch wesentlich besser zu dem doch recht großen Superb. Betrachtet man hier
den verfügbaren Platz über den Rädern, so würde dem Superb allerdings auch gut ein 18“- Rad und
ein dezenter Tieferlegungssatz gut zu Gesicht stehen.
Aus Kostengründen, sowie Gesichtspunkten des Fahrkomforts habe ich darauf jedoch verzichtet.

Komfort
*********

Nicht verzichtet habe ich jedoch auf eine umfangreiche Ausstattung. Diese umfasst in der
Ausstattungslinie Comfort bereits Climatronic, Zentralverriegelung mit Fernbedienung, elektrische
Fensterheber vorn und hinten, Regensensor, Tempomat, Fahrer- und Beifahrersitz mit
Höhenverstellung, elektrisch einstellbare und beheizte Außenspiegel, automatisch abblendender
Innenrückspiegel, Einstiegsleuchten unter den Türen, sowie unter den Außenspiegeln,
Nebelscheinwerfer, Fahrer- und Beifahrer- Airbags, Seitenairbags vorne, sowie Kopfairbags,
weiterhin Tempomat, ABS, ESP, Bremsassistent und Einparkhilfe hinten, sowie Sitzheizung vorne.
Zusätzlich habe ich mir dazu noch Holzdekor, das Skoda Navigationssystem inclusive CD-Wechsler
und eine abnehmbare Anhängerzugvorrichtung geleistet. damit vermisse ich offengesagt weder
weite Komfort- oder Sicherheitsausstattung an meinem Auto. Sicher hätte ich mir auch die Elegance-
Ausstattung holen können, die darin enthaltene Lederinnenausstattung mochte ich jedoch nicht.

Fahreigenschaften
*****************

Hier komme ich nun endgültig ins schwärmen. Die von mir gekaufte Variante mit 1.8T Motor
ist eine sehr vernünftige Wahl, wenn man ein Fahrzeug mit Sicht auf die Kosten betrachtet.
Der Motor ist der Hammer. Trotz des relativ kleinen Hubraums von 1.781 ccm bringt mein
Superb erstaunliche Fahrleistungen auf die Straße. Dank Turbolader erreicht der Motor bereits
knapp über Lehrlaufdrehzahl sein höchstes Drehmoment mit erstaunlichen 210 Nm bei einer
Drehzahl von nur 1.750 min-1. Jeder der etwas von Motoren versteht weiß, dass dieser Wert
ein entspanntes Vorankommen erlaubt. Wenn benötigt, reicht ein kleiner Tritt aufs Gaspedal
und der Turbo erledigt ohne Tadel, was von Ihm erwartet wird: Leistung!
Auf diese Art werden Autobahnauffahrten oder Überholvorgänge zu Erlebnissen. Viele werden
einer recht brav daherkommenden Limousine kaum diese Agilität zutrauen. Der Spaß endet
laut Skoda Datenblatt bei 216 km/h, was zumindest nach Anzeige meines Tachos stark unter-
trieben ist. Der Superb eignet sich somit sowohl für den gemütlichen Sonntagsausflug, wie auch
für sportliche Autobahnstrecken. Das erstaunlichste an diesem Motor ist jedoch nach meiner
Meinung der Verbrauch. Zugegeben, wenn ich mal wieder etwas Zügiger mit dem Turbo spiele und
jenseits der 200 km/h unterwegs bin, verbraucht mein Auto so um die 11-12 Liter. Dafür macht
es Spaß zu fahren. Bei normalen Strecken, gemischt aus Stadt und Landstraße, sieht das jedoch ganz
anders aus. Eine etwas vorausschauende Fahrweise vorausgesetzt, kann man mit dem Superb auch
sehr entspannt reisen. Und das bei Verbräuchen von zum Teil deutlich unter 7 Liter. Der Tempomat
hilft dabei natürlich ungemein. Bei unseren Urlaubsfahrten reicht eine Tankfüllung bis nach Tirol, ins
Ötztal, kurz vor der italienischen Grenze. Und das sind immerhin ca. 900 km und unser Auto ist mit
3 Personen und reichlich Gepäck vollgeladen. Ein besonderer Genuss sind die steilen Bergpässe in
Tirol. Während andere sich mühevoll hinauf quälen und zurückschalten müssen um ihren Motor am
Laufen zu halten, kommt mir das Hohe Drehmoment von 210 Nm zu Gute. Da lässt sich sogar noch
locker beschleunigen, wenn andere stöhnen. Ein echter Genuss!

Fahrkomfort
************

Die gute Verarbeitung des Fahrzeugs in Verbindung mit der umfangreichen Ausstattung, sowie
dem eben beschriebenen sehr guten Motor lassen eigentlich bereits vermuten: Hier darf ich
Komfort erwarten… So ist es auch. Hochwertige Materialien mit einer überwiegend hervorragenden
Verarbeitung überzeugen bereits beim Einsteigen. Der Innenraum ist deutlich größer als in anderen
Limousinen. Dies liegt an den Karosserieabmaßen mit einer Länge von ca.4,80 m. Gepaart mit einem
langen Radstand ergibt sich besonders für hinten sitzende Personen eine unheimliche Beinfreiheit,
wie man sie eigentlich nur in anderen Nobelkarossen mit dem Kürzel „L“ für eine gestreckte
Langversion findet. Ebenso wie die enorme Beinfreiheit überzeugt die Kopffreiheit und die
Innenbreite des Superb. Angenehme Laufruhe beim Fahren dürfte nun auch den letzten Zweifler
überzeugen. Kaum Windgeräusche dringen an das Ohr. Hochwertig verarbeitete Sitze mit Velour-
Bezügen bieten viel Platz. Vorne bieten die umfangreich einstellbaren und beheizten Sitze sehr
guten Komfort und jede Menge Seitenhalt. Das gute Musiksystem versüßt einem lange Strecken
und das Navigationssystem mit großem Farbmonitor führt einen sicher zum Ziel. Dort angelangt
hilft der Parkpilot zuverlässig beim einparken.

Schattenseiten
**************

Nun, wo Licht ist, findet man bekanntlich auch Schatten. Natürlich gibt es diese auch beim Superb.
Das Heck ist nicht so ganz übersichtlich, was jedoch vom Parkpilot ausgeglichen wird.
Die größten Kopfschmerzen bereitet der Superb gerade mit dem 1.8T Motor, was die Zuverlässigkeit
der Zündspulen betrifft. Diese verabschieden sich regelmäßig. Inzwischen ist nach Aussage
von Skoda dieses anfällige Teil gegen ein neues ersetzt worden. Wir werden sehen, ob dieses nun
hält. Ich habe bereits zum 4.mal eine Zündspule ersetzen müssen. Bedauerlich, dass manche
Skoda-Werkstätten sich nicht an Vorgaben halten und nach Anweisung alle Zündspulen tauschten.
Nun ja, ich hab nun immer eine neue dabei. Der Wechsel ist einfach und kann eigentlich von
jedem mit ein wenig Geschick selbst durchgeführt werden. So wird die Pannenzeit einschließlich der
Kosten reduziert. Anschließend muss in der Skoda-Werkstatt nur der Fehlerspeicher gelöscht
werden. Materialkosten für eine Zündspule ca.50,-Euro.
davon abgesehen hatte ich außer einer defekten Starterbatterie keine Probleme mit meinem Auto.
Einzig das Fehlen einer umklappbaren Rücksitzlehne stört manchmal. Hier gibt es lediglich eine
Durchlademöglichkeit mit Skisack. Ich habe mir daher eine abnehmbare Anhängerzugvorrichtung
anbauen lassen. Und jeder Baumarkt bietet mittlerweile kostenlos Anhänger zum Transport des
Einkaufs. Im aktuellen Nachfolger gibt es übrigens umklappbare Rücksitze!

Fazit
*********

Alles in Allem sehr gute Verarbeitung, viel Komfort, guter Motor, günstige Versicherungseinstufung
und gute Preise. Wartungsintervalle von ca. 30000 km oder 24 Monaten sind ebenso Spitze und
schonen den Geldbeutel. Ölverbrauch kennt mein Auto nicht und der TÜV hatte auch noch nie
etwas auszusetzen.
Ich habe knapp unter 30.000,-Euro für mein Auto bezahlt. Einschließlich Winterkompletträder.
Die geht absolut in Ordnung angesichts dessen, was ich bekommen habe. Da können
heute kaum andere Marken mithalten.
Ich bin trotz der kleinen „Ausrutscher“ super zufrieden mit meinem Skoda Superb 1.8T !
Der wird mich sicher noch sehr lange begleiten.
Probefahren lohnt sich! Solltet Ihr Fragen haben, so werde ich mich bemühen, diese zu beantworten.

Vielen Dank für Euer Interesse. Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hat Euch gefallen.
Liebe Grüße
Thomas

36 Bewertungen, 16 Kommentare

  • ingoa09

    13.03.2009, 01:13 Uhr von ingoa09
    Bewertung: sehr hilfreich

    Sehr gut vorgestellt! Liebe Grüße, Ingo

  • roschi

    11.03.2009, 19:23 Uhr von roschi
    Bewertung: besonders wertvoll

    klasse bericht! lg roschi

  • Engal00

    11.03.2009, 16:06 Uhr von Engal00
    Bewertung: sehr hilfreich

    sh und liebe Grüße Engal00

  • Yvettte

    06.03.2009, 13:37 Uhr von Yvettte
    Bewertung: besonders wertvoll

    Der Bericht ist tadellos ! Alles drin ! Wir sind viele Jahre den gaaaaaanz alten Skoda (mb100 oder so) gefahren, der hatte noch Heckantrieb und brauchte eine Steinplatte vorn im Kofferraum um nicht "abzuheben" :)

  • Tut_Ench_Amun

    05.03.2009, 17:06 Uhr von Tut_Ench_Amun
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ganz schöner Schluckspecht, doch jedem Tierchen sein Pläsierchen, wenns auch nicht meine Welt ist und ich - automobil gesehen - satt unterhalb der 100 PS Grenze sehr gut leben kann - wenn ich gnadenlos ballern will, setz ich mich eh auf'n Bock...

  • Puenktchen3844

    01.03.2009, 23:02 Uhr von Puenktchen3844
    Bewertung: sehr hilfreich

    Ein guter Bericht. LG

  • helden_gesucht

    26.02.2009, 21:41 Uhr von helden_gesucht
    Bewertung: besonders wertvoll

    ich möchte meinen: vorzüglich. so stell ich mir einen perfekten autobericht vor. und ab zu meinen infomails. lg steve

  • Iris1979

    11.02.2009, 13:28 Uhr von Iris1979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Super Bericht. Liebe Grüße Iris

  • Gozo-Bernie

    11.02.2009, 11:28 Uhr von Gozo-Bernie
    Bewertung: sehr hilfreich

    Noch ein Gruss aus Catania - der Heimat von www.telestrada.it

  • 4money

    07.02.2009, 19:00 Uhr von 4money
    Bewertung: sehr hilfreich

    ::: wünsche noch einen schönen Abend, lg chris ::

  • senora

    07.02.2009, 18:47 Uhr von senora
    Bewertung: sehr hilfreich

    einen schönen Abend und lieben Gruß

  • enzo

    07.02.2009, 18:15 Uhr von enzo
    Bewertung: sehr hilfreich

    Schöner Bericht, SH! lg Hendrik

  • Puppekaa

    07.02.2009, 15:48 Uhr von Puppekaa
    Bewertung: sehr hilfreich

    sehr schöner Bericht - LG

  • morla

    07.02.2009, 15:24 Uhr von morla
    Bewertung: sehr hilfreich

    klasse bericht, ich wünsche dir ein wunderschönes wochenende lg. petra

  • cat_in_a_cradle

    07.02.2009, 14:34 Uhr von cat_in_a_cradle
    Bewertung: sehr hilfreich

    schön berichtet LG Cat

  • sigrid9979

    07.02.2009, 13:59 Uhr von sigrid9979
    Bewertung: sehr hilfreich

    Wünsche ein schönes Wochenende lg Sigi