Tupperware D 158 Turbo-Chef Testbericht

Auf yopi.de gelistet seit 09/2003
- Handhabung & Komfort:
Erfahrungsbericht von Nachtuhle
Schnell, schnell, schnell *g*
Pro:
Zwieblen ohne zu weinen schneiden, einfache Bedienung, leichte Reinigung
Kontra:
/
Empfehlung:
Ja
Nun bin ich nach langem Zweifeln doch hier gelandet und möchte meinen ersten Testbericht über den Quick Chef von Tupperware schreiben. Dann leg' ich mal los.
^^^^Der Quick-Chef^^^^
Der Quick Chef von Tupperware ersetzt bei mir eine Küchenmaschine. Man kann in ihm Zwiebeln schneiden (ohne zu weinen :-) ) aber auch Sahne schlagen oder ein leckeres Eis zubereiten. Zum Zwiebeln zerkleinern legt man einfach den Schneideeinsatz ein und schon kann losgekurbelt werden. Man kann mit den Scheideeinsatz jedoch auch Möhren oder Kartoffeln zerkleinern, für Puffer und mehr. Mit dem Rühreinsatz kann man sehr gut Sahne schlagen, auch wenn man sich das erst nicht vorstellen kann, doch es funktioniert wirklich. Ich musste es selber auch erst ausprobieren um es zu glauben! Es passen in den Behälter aber auch ideal ein Paket Quark, den man dann mit den Rühreinsatz zubereiten kann.
^^^^Maße^^^^
Im Quick-Chef passen 1 Liter. Er ist ca. 17 Zentimeter hoch und hat einen Durchmesser von 17 Zentimetern bzw. mit Bungee-Deckel ca. 18 Zentimeter.
^^^^Die einzelnen Teile^^^^
Der Quick-Chef besteht aus acht Teilen:
- einen Behälter
- der zugehörige rutschfeste Ring am Boden
- ein Schneideeinsatz
- ein Rühreinsatz
- ein Kurbeldeckel
- eine abnehmbare Kurbel
- einen Trichteraufsatz
- und einem Bungee-Deckel.
^^^^Wichtig!^^^^
Bei dem Quick-Chef von Tupperware wird im Uhrzeigersinn gekurbelt, und zu beachten ist dass die Kurbel beim Aufsetzen richtig einrastet, ansonsten routiert der Quick-Chef ungleichmäßig und geht dadurch kaputt. Auch zu beachten ist, dass der Schneideeiinsatz sehr scharf ist und man sich sehr leicht schneiden kann (Also Vorsicht beim Einfüllen in den Quick-Chef und auch beim Ausfüllen). Der Quick-Chef steht, dank des Gummierings fest auf der Arbeitsfläche.
^^^^Preis^^^^
Der Quick-Chef kostet um die 50 € und man kann ihn nur auf einer Tupperparty kaufen.
^^^^Fazit^^^^
Ich bin begeistert vom Quick-Chef, da man ihn so vielseitig verwenden kann und er wirklich eine Küchenmaschine ersetzen kann (natürlich nicht bei einem sehr großen Haushalt). Der Preis von 50 € ist sehr stolz aber es lohnt sich die 50 € in dieses Tupperwareprodukt zu investieren, denn durch ihn kann man z. B. bei Eis sparen indem man es selber macht und es nicht kaufen braucht. Besonders schon ist, dass Zwiebel schneiden zum ERsten schnell und zum Zweiten tränenfrei mit ihm geht. Das finde ich ideal. Trotz meiner großen Begeisterung sollte jeder selber entscheiden, ob er wirklich einen Quick-Chef braucht oder ob es sich für ihn nicht lohnt, weil er z. B. schon eine gute Küchenmaschine hat.
Ach ja, was vielleicht noch zu beachten wäre (Tipp von einer Tupperberaterin): Den Quick-Chef nicht in den Schrank stellen, sondern auf der Anrichte stehen lassen. Aus folgenden Grund: Es lohnt sich nicht für eine Zwiebel (z. B.) den Quick-Chef aus dem SChrank zu kramen, wenn er aber auf der Anrichte steht wird er benutzt und das Geld für seinen Preis kann sich somit bezahlt machen.
Liebe Grüße und bitte bewertet meinen ersten Bericht nicht so streng.
Danke,
Nachtuhle
28 Bewertungen, 6 Kommentare
-
24.01.2006, 17:51 Uhr von Mekki83
Bewertung: sehr hilfreichlg mnelli
-
04.01.2006, 21:28 Uhr von chatman
Bewertung: sehr hilfreichJEDER FÄNGT MAL KLEIN AN <br/>DAS SOLLEN SICH MAL GEWISSE LEUTE MERKEN <br/>Gruss chatman
-
21.12.2005, 12:03 Uhr von NancyNoack
Bewertung: sehr hilfreichsh, aber ich mag Tupperware trotzdem nicht.
-
20.12.2005, 20:55 Uhr von Lidlefood
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
20.12.2005, 20:50 Uhr von morla
Bewertung: sehr hilfreichsehr hilfreich
-
20.12.2005, 20:49 Uhr von frechdächsin
Bewertung: sehr hilfreichguter Erstbericht, finde ich. :-) LG Frechdächsin
Bewerten / Kommentar schreiben