Erfahrungsbericht von Glöckner
Hauptsache man kommt rund um die Uhr an sein Bier...
Pro:
Die Arbeitnehmer und die Einzelhändler werden geschützt.
Kontra:
Man kann nicht rund um die Uhr einkaufen.
Empfehlung:
Nein
Es gibt wohl kaum ein Thema, bei dem die Meinungen derart auseinander gehen, wie beim Ladenschlußgesetz. Die einen fordern, jeder solle doch öffnen wann es ihm passt, die anderen führen die armen gestressten VerkäuferInnen ins Feld. Sicher gibt es Unmengen von Vorteilen, aber auch etliche Nachteile.
Rund um die Uhr einkaufen zu können, davon träumen doch alle Konsumenten. In Deutschland sind wir weit davon entfernt. War der lange Donnerstag schon fast eine Revolution, so wurden mittlerweile wenigstens die Öffnungszeiten an allen Werktagen verlängert. In meinen Augen sind die derzeitigen Regelungen für die normalen Einkäufe ausreichend. Bis 20 Uhr müssten es eigentlich alle (auch Studenten;-)) in die Kaufhäuser schaffen, auch wenn dies um diese Uhrzeit nur unter tödlichen Blicken der KassiererInnen möglich ist.
Gerade die sind die grossen Verlierer bei der Aufweichung des Ladenschlussgesetzes. Waren sie früher immer zu moderaten Zeiten zu Hause, so wird es jetzt immer später. Sogar der heilige Sonntag ist in Gefahr. Aber geht es nicht vielen anderen Arbeitnehmern genauso? Ärzte, Bäcker, Busfahrer... Die Aufzählung bis zum Zollbeamten ist sehr lange. Warum sollte es Angestellten in Kaufhäusern besser gehen? Doch auch ich bin gegen eine Freigabe der Ladenöffnungszeiten. Gerade auf Einzelhändler kämen schlechte Zeiten zu.
Aber wenn ich mir ansehe, wie oft ich merke, daß ich irgendetwas wichtiges vergessen habe, die Geschäfte aber schon zu haben, dann frage ich mich warum ich nicht rund um die Uhr einkaufen kann. Normalerweise folgt dann der Gang zur Tankstelle, die im Lebensmittelbereich normalerweise alles (zu erhöhten Preisen) zu bieten hat. Mal ehrlich, wie oft habt ihr Euch schon an der Tanke mit Bier eingedeckt?
Ein Lösungsansatz wäre in meinen Augen, wenn jede Stadt je nach Größe eine bestimmte Menge an Sonderlizensen vergeben könnte. So hätte man immer die Möglichkeit zu normalen Preisen einzukaufen, und es wären nicht allzu viele Arbeitnehmer davon betroffen. Wenn es in Karlsruhe zwei oder drei solcher 24h-Shops geben würde, fände ich das auf jeden Fall positiv.
Rund um die Uhr einkaufen zu können, davon träumen doch alle Konsumenten. In Deutschland sind wir weit davon entfernt. War der lange Donnerstag schon fast eine Revolution, so wurden mittlerweile wenigstens die Öffnungszeiten an allen Werktagen verlängert. In meinen Augen sind die derzeitigen Regelungen für die normalen Einkäufe ausreichend. Bis 20 Uhr müssten es eigentlich alle (auch Studenten;-)) in die Kaufhäuser schaffen, auch wenn dies um diese Uhrzeit nur unter tödlichen Blicken der KassiererInnen möglich ist.
Gerade die sind die grossen Verlierer bei der Aufweichung des Ladenschlussgesetzes. Waren sie früher immer zu moderaten Zeiten zu Hause, so wird es jetzt immer später. Sogar der heilige Sonntag ist in Gefahr. Aber geht es nicht vielen anderen Arbeitnehmern genauso? Ärzte, Bäcker, Busfahrer... Die Aufzählung bis zum Zollbeamten ist sehr lange. Warum sollte es Angestellten in Kaufhäusern besser gehen? Doch auch ich bin gegen eine Freigabe der Ladenöffnungszeiten. Gerade auf Einzelhändler kämen schlechte Zeiten zu.
Aber wenn ich mir ansehe, wie oft ich merke, daß ich irgendetwas wichtiges vergessen habe, die Geschäfte aber schon zu haben, dann frage ich mich warum ich nicht rund um die Uhr einkaufen kann. Normalerweise folgt dann der Gang zur Tankstelle, die im Lebensmittelbereich normalerweise alles (zu erhöhten Preisen) zu bieten hat. Mal ehrlich, wie oft habt ihr Euch schon an der Tanke mit Bier eingedeckt?
Ein Lösungsansatz wäre in meinen Augen, wenn jede Stadt je nach Größe eine bestimmte Menge an Sonderlizensen vergeben könnte. So hätte man immer die Möglichkeit zu normalen Preisen einzukaufen, und es wären nicht allzu viele Arbeitnehmer davon betroffen. Wenn es in Karlsruhe zwei oder drei solcher 24h-Shops geben würde, fände ich das auf jeden Fall positiv.
Bewerten / Kommentar schreiben