Über Themen mit L Testbericht

No-product-image
ab 21,56
Paid Ads from eBay.de & Amazon.de
Auf yopi.de gelistet seit 09/2003

Erfahrungsbericht von cityofbuffy

"L" wie Limbach-Oberfrohna ist eine Naturstadt mit vielen Teichen!

Pro:

sehr erholsam, viele Naturorte

Kontra:

kein direktes, grosses Einkaufszentrum

Empfehlung:

Nein

Liebe Yopianer,

heute möchte ich euch einiges über meinen jetzigen Wohnort erzählen. Wie ihr wisst wohne ich zur Zeit in dem kleinen Städtchen Limbach-Oberfrohna, im Stadtteil Oberfrohna. Meine Geburtsstadt ist eigentlich Freiberg, als ich gerade 9 oder 10 Jahre alt war zogen wir dann nach Chemnitz um, weil mein Papa da eine bessere Arbeitsstelle hatte und das zu anstrengend gewesen wäre ständig mit dem Auto 50 km von Freiberg aus zu fahren. Und vor fast 1,5 Jahren bin ich mit meinem Freund zusammengezogen und erst seit Ende April diesen Jahres wohnen wir hier in dem kleinen Nest Oberfrohna. Und über diese tolle, kleine Stadt möchte ich euch heute einiges berichten.

Limbach-Oberfrohna liegt etwa 12 Kilometer westlich von Chemnitz. Die Fläche unserer Stadt beträgt etwa 5,106 Hektar und auf dieser leben etwa 27500 Einwohner.
Limbach-Oberfrohna besteht aus den verschiedensten Ortsteilen.
Da beginnen wir einmal mit dem Ortsteil \"Limbach\":
Auf einer Fläche von 705 ha wohnen circa 13700 Einwohner.

Und dann natürlich unser Wohnort \"Oberfrohna\". Wir haben nur eine Fläche von 410 ha und auf dieser leben circa 4550 Einwohner.

Genauso erwähnenswert ist das kleine Dörfchen \"Rußdorf\", da dort das Jugendhaus steht in dem fast täglich Disco gemacht wird. Es ist etwas größer, als Oberfrohna, es hat eine Fläche von 470 ha auf denen etwa 1800 Einwohner leben.

Der kleine Teil \"Bräunsdorf\" gehört genauso zu Limbach-Oberfrohna. Dort leben auf einer Fläche von 780 ha etwa 1130 Menschen.

\"Kändler\" darf man auch nicht vergessen, wenn man mit dem Bus (254 Lutherkirche) fährt, fährt man durch dieses kleine Dorf hindurch. Die Fläche von diesem Teil beträgt etwa 315 ha und auf dieser leben circa 2050 Menschen.

\"Pleißa\" gehört genauso noch dazu, es hat eine Fläche von 720 ha und dort leben etwa 2250 Menschen.

Und der letzte Teil von Limbach-Oberfrohna ist Wolkenburg-Kaufungen, es hat die größte Fläche von 1712 ha und eine Einwohnerzahl von gerade einmal 1900 Menschen.

Limbach-Oberfrohna hat schöne Gegenden, da beginne ich einmal mit dem Landschaftsschutzgebiet \"Limbacher Teiche\". Es ist wunderschön an diesen Teichen. Dort findet man unter anderem Feucht- und Nasswiesen, Niedermoore, Fischteiche und unterholzreiche Feld- und Waldgehölze. In diesem tollen Teichgebiet leben viele Pflanzen und Tiere.
Auch nördlich von Limbach-Oberfrohna findet man wunderschöne Teiche, wie den Neuteich, Knaumühlenteiche und das Schafteichgebiet. Und einen wunderschönen Wald gibt es hier, den Hohen Hain, dort kann man wenigstens noch die Schönheit der Natur geniessen.

Auch unser wunderschöner Stadtpark, der durch seine wunderschönen Brunnen gleich ins Auge sticht darf man nicht vergessen. Er ist mittlerweile über 100 Jahre alt, er ist immer ordentlich gepflegt. Am Rande unseres Stadtparkes befindet sich noch im gleichen Atemzug unser kleiner Tierpark, in den man auch wenn man nicht soviel Geld hat, einmal die Tiere anschauen gehen kann. Man findet dort lauter kleine Ziegen, Affen, Rehe, Vogelarten und noch vieles mehr. Es lohnt sich auf jeden Fall einmal vorbeizuschauen. Denn es ist einfach wunderbar sich die Tiere dort anzuschauen.

Natürlich darf man auch die Freizeiterholung nicht vergessen, dafür haben wir das LIMBOMAR, ein wunderschönes Freizeit- und Familienbad. Es wurde erst im Jahre 1999 eröffnet. In dieser Schwimmhalle befinden sich attraktive Erlebniselemente, wie das Schwimmbecken mit Sprudelliegen, Massagebucht, Lehrschwimmbecken mit Gegenstromanlage, nicht zu vergessen den Whirpool und die Sonnenwiese, Wintergarten. Und natürlich auch ein Solarium und ein Kinderbereich mit Wasserspielen. Auch eine tolle Saunalandschaft wird angeborten, sie ist schön gestaltet mit Holzkamin im Außenbereich.

Neben diesem tollen Bad sind natürlich im Sommer, die Freibäder oder besser gesagt die Naturbäder \"Großer Teich\" und das \"Sonnenbad\" in Rußdorf zum vergnügen geeignet.

Und nun zum Schluss nenne ich euch noch unsere Partnerstädte:
Hambach, Hechingen, Ingelheim am Rhein, Leinach und Zlin in der Tschischen Republik.

Zitat
Es lohnt sich also wirklich hier bei uns in Limbach-Oberfrohna einmal vorbeizuschauen. Am besten ist diese Stadt für diejenigen, die Ruhe brauchen und natürlich viel Natur. Das was Limbach-Oberfrohna nur in klein bieten kann ist ein Einkaufszentrum, die sogenannte \"turmpassage\", doch in dieser ist es nicht so, wie in den bekannten, großen Einkaufszentren. Aber dafür kann man sich in den Bus setzen und nach Chemnitz, Röhrsdorf oder woanders hin fahren. Aber die Ruhe und die Natur hat man ewig.

Ciao sagt Marika und Baby

5 Bewertungen